Zum Inhalt springen

Morgen: Motorstart nach 9 Monaten...Eure Tips!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

mein Cabrio ist soweit fertig. Morgen hab ich frei, die Kurzzeitzeichen liegen hier.

 

Morgen starte ich das gute Stück - Durchgedreht und Öl in die Kerzenlöcher hab ich 3-4mal.

Gibts sonst was zu beachten? Hab jetzt frisches Öl rein dass ich nach 500km wieder wechsle.

Starten werd ich ohne Zündung und Pumpenrelais sobald Druck da ist starte ich den Karren richtig.

 

Gibts sonst noch was zu beachten? Am Motor selbst hab ich nichts gemacht, Kettenspanner liegt bei 11mm, Unterdruckschläuche sind neu.

 

Michael - drückt mir die Daumen!:eek:

 

Gibts sonst noch was zu beachten? ...

 

Nö, mach mal.

 

Den Motor im Stand dann bei etwas erhöhter Drehzahl laufen lassen.

 

(Ich werde mal lauschen ob ich ihn hören kann...)

Habe meinen nach drei Jahren einfach gestartet und bin losgefahren, natürlich langsam und sachte. No problems!
es gab da doch auch mal ein video von der auferweckung ONO's :) der stand vorher so ca 9 jahre ...
es gab da doch auch mal ein video von der auferweckung ONO's :) der stand vorher so ca 9 jahre ...

 

7 Jahre waren es und Bremsenreiniger war das Zauberwort...

ich mach s immer so, egal ob 10 jahre stand oder nur 5 jahre: 2 gang einlegen, mit anderm auto und abschleppstange

ca. 20 m ziehen, so dass alles durchdreht, benzin u. batterie rein, öl pruefen und dann sollte alles anspringen.

hat bisher fast immer funktioniert bei alfas, citroens und auch saabs. bei einer ente musste ich mal laenger

ziehen, aber da war die benzinpumpenmembran verklebt.

:confused:

Den Anlassern traust Du generell nicht?

 

Bei längeren Standzeiten schraube ich zudem mal die Kerzen raus und spendieren den Kolben TZylindern etwas Öl.

 

Es geht ja nicht nur darum , dass die Dinger anspringen , sondern mit möglichst wenig Folgeschäden.

ich denke dass das sanfte drehen beim anziehen genug öl überall hinspült,
Ist nicht die Reibung höher wenn die Leerlaufdrehzahl noch nicht erreicht wurde?

Habe in meiner E30- Zeit mal (wie die meisten mit M40 Motor) die Nocke getauscht. Im Beiliegenden Infomaterial des Herstellers wurden (bei dieser Nocke) 2000 1-min als Ideal direkt nach dem Anspringen genannt (nicht LL), da dann die Flächenpressungen minimal wären- habe mich daran gehalten, lief bis zum Verkauf einwandfrei.

 

Ich denke ohne Zündung und Benzinpumpe gut durchölen lassen und dann Starten, ist schon ok. Die Alternative wäre ja auch m.E. recht aufwändig (Motor, Getriebe, Nebenaggregate Teilzerlegen und vorher alles prüfen).

  • Autor

So, es war kein anschieben nötig, auch kein ziehen oder gar ein Berg.

Ging alles mit der Batterie :smile:

 

Allerdings hatte sich das Benzinpumpenrelais verabschieded, dank kompetenter Unterstützung und einem anderen Relais von klaus (Danke!!) war diese Sache allerdings auch recht schnell erledigt.

 

Trotz leichtem Nieselregen bin ich dann mal kurz auf die Landstraße... - schön endlich wieder Saab zu fahren :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.