Veröffentlicht Oktober 20, 200420 j Hallo, es wäre nett, wenn mir als Saab 96 Neuling jemand erklären könnte welche Bewandnis der Freilauf genau hat? Wann und wie benutzt man ihn? Benutzt man ihn ständig? Ich habe auch schon gelesen das man mit der Nutzung sparsam umgehen sollte, da schlecht fürs Getriebe?! Vielleicht kann mir ja jemand über seine Erfahrungen/seinen Gebrauch berichten. Ich stehe nämlich mit meinen Restaurationsarbeiten kurz vor dem Ende, so dass ich in Kürze in hoffentlich über den TÜV bekomme und auch einer Betriebserlaubnis nicht mehr im Wege steht. Und dann möchte der "Kleine" nach fast 6 Jahren rumstehen sicher mal wieder ausgeführt werden. Vielen Dank, Ben
Oktober 20, 200420 j Hoi Ben, also der Freilauf stammt noch aus der 2 Takt Ära...er dient wie auch z.B. im DKW und Trabat dazu, dass der Motor bei ständiger bergab Fahrt, z.B. einen helvetischen Alpenpass herunter, genügend Schmierung über das Öl-Benzingemisch bekommt und die Kolben nicht trocken laufen, was dann passiert kannst Du dir ja vorstellen. So viel ich weiss ist es sinnvoll mit Freilauf zu fahren und ihn nciht ständig gesperrt zu lassen, was wohl möglich ist!!!??? Aber genaueres kann Dir da Spezialist Erik verraten, er kennt sich mit den Kisten ja allerbestens aus. es Grüessli de nightflyer
Oktober 20, 200420 j Hi! Ließ mal hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?p=1700&highlight=#1700 Gruß, Erik
Oktober 21, 200420 j Freilauf beim 96er Hallo erstmal! Der Vorteil des Freilaufes liegt in erster Linie beim Spritsparen...Jeder vorausschauende Fahrer nimmt vor einer roten Ampel oder Stoppschildkreuzung das Gas weg. Beim Freilauf rollt der Wagen ohne Motorbremse etliche 100 Meter. Wer jedoch nicht vorausschauend fährt, mit Freilauf, kommt mit seinen Bremsen nicht besonders weit. Der Bremsverschleiß ist dann enorm. Klötze vorn nach 20.000km sind dann fällig. 2-ter Vorteil des Freilaufes: Runterschalten ohne Kupplung...ist nicht nur möglich sondern normal, da der Freilauf den Kraftschluss unterbricht, wie eine getretene Kupplung. Ansonsten ist das Getriebe eher "Stand der Technik"...nicht viele Eier wert. Wer mal so´n Ei zerlegt hat, weiß wovon ich rede...:lol:
Oktober 21, 200420 j Autor Vielen Dank an alle! Da der Hebel zum Benutzen des Freiulaufs fehlt (hab mich schon gewundert das ich den Hebel im Fußraum nicht finde) werde ich einen neuen einbauen. Ich vermute der Wagen ist die letzten 10 Jahre, von denen er ca. 5-6 stand ohne Freiluaf gefahren worden. Ich hoffe ich "überfordere" ihn nicht, wenn ich ihn denn dann hoffentlich in Kürze wieder aktiviere? Hat da vielleicht auch noch jemand Erfahrung? Gruß, Ben
Oktober 21, 200420 j Hi Ben! Um ihn zu "überfordern", bräuchtest du erstmal grundsätzlich mehr Leistung, als du jemals aus einem V4 rauskriegen wirst... Entweder, die Freilauf-Nabe ist verschlissen, oder eben nicht. Das hängt vom Verschleiß ab, der sich erst mit langfristiger Nutzung einstellt. Also: Einfach ausprobieren. Wenn er ok ist, wird er keine Probleme machen:!: Gruß, Erik
Oktober 25, 200420 j Also: Einfach ausprobieren. Wenn er ok ist, wird er keine Probleme machen:!: Gruß, Erik Oder direkt auseinander fliegen!!! Tipp von mir: Fahr ohne Freilauf! Ist Bremsenschonend und für dich als Normalfahrer angenehmer...brauchst dich nicht umstellen...:lol:
Oktober 25, 200420 j Autor Hi, könnt ihr mir auch mal erläutern was ihr mit Freilauf meint??? Ich kann mir darunter zwar schon etwas vorstellen, bin aber ein wenig unadäquat. Grüßle
Oktober 26, 200420 j Jetzt noch mal ganz von vorne für die Nichtblicker (um Aufklärung wird gebeten): 1. Mit meiner Husky WR250 (Zweitakter) kann ich es mir nicht erlauben, längere Gefällstrecken ohne Gas runter zu fahren ohne daß das Ding irgendwann wegen der fehlenden Schmierung nen Kolbenfresser bekommt. 2. Meinen 96 (Bj. 62) fahre ich im Sommer immer mit Freilauf auch längere Strecken bergab ohne daß ich hierbei Gas gebe. Für den Winter wird in der Bedienungsanleitung übrigens empfohlen den Freilauf zu sperren, da bei Eis und Schnee dann die Motorbremse zum Tragen kommt. Mit Freilauf kuppelt das Ding nach ein paar Sekunden aus und läuft im Leerlauf bergab. Warum verhält sich das Auto geradezu entgegengesetzt zum Motorrad? Fehlt im Leerlauf hier eigentlich nicht die Schmierung? Udo
Oktober 26, 200420 j Hallo, ich wusste dass Saab die 3 Zylinder Auto Union (DKW) Motoren eingebaut hat. Ich habe bis vor ein paar Jahren ( ca. 3) begeistert DKW gefahren ( F91,F93, AU1000). Der Freilauf hat technisch sicher nur den Grund bei Talfahrt für ausreichend Schmierung zu sorgen. Ich bin meistens mit Freilauf gefahren weil. Ich praktisch ohne Kupplung hochschalten konnte. Ausrollen lassen hat sicher auch Kraftstoff gespart. Wenn alles stimmt laufen die Autos supergeil. Ich weiss nicht warum man 2 Takter nicht weiterentwickelt hat. Du solltest dich allerdings mit der Technik befassen. Werkstätten kannst du vergessen. Greise ab 80 arbeiten da keine mehr. War schon in den 70 ern schwer jemanden zu finden. Wenn man weiss wie kommen die Autos immer recht schnell in Gang. Viel Spass damit!
Oktober 26, 200420 j Oder direkt auseinander fliegen!!! Tipp von mir: Fahr ohne Freilauf! Ist Bremsenschonend und für dich als Normalfahrer angenehmer...brauchst dich nicht umstellen...:lol: Bitte entschuldige, aber das ist Käse. Der Freilauf wird nicht auseinanderfliegen. Was passieren kann, ist das er nicht mehr immer greift, sofern er verschlissen ist. Da nützt auch kein Sperren mehr, der fliegt dann trotzdem raus. Grund dafür ist, das die meisten Leute mit gesperrtem Freilauf fahren. Dann drücken die Rollen des Freilaufs immer auf die gleiche Stelle in der Nabe ("Trommel"), dadurch entsteht ein Wellenprofil in der Lauffläche. Und die sorgt dafür, daß die Rollen anfangen zu springen. Abhilfe kann man aber durch den Einbau eines Freilaufs mit 6 Rollen (aus einem 2-Takter) anstatt der beim V4 üblicherweise verbauten 10-Rollen-Nabe. Der Freilauf mit 6 Rollen hat eine andere Frequenz und die Sache funktioniert dann wieder. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.