August 18, 201014 j Hast du wenigstens Ölschlamm? Darum fahren wir doch jetzt E85, du hast den Beitrag mit der "Ölverdünnung" doch selber gepostet
August 18, 201014 j Die Bilder von meinem Ölsieb hatte ich ja auch mal gepostet - leider kann ich mich an der Ölschlammproblematik auch nicht beteiligen. Ich denke es handelt sich um ein Montagsauto.
August 18, 201014 j Was Ergonomie und Funktion angeht ist der 9-5 auch top, da habe ich gar nichts zu meckern. Obwohl gerade die Kopfstützen 6-8 cm höher sein könnten... (Ausnahme) Die Sitze sind auch schön, aber Wackeln sowie Flugrost am Hebel für die Höhenverstellung ist halt unschön.
August 18, 201014 j Qualität... sieht in bestimmten Bereichen gut aus in anderen nicht.... Ich fahre seit 2 Jahren einen 2003er Saab 9-5 2.2 TID Vector (125.000 km) und habe folgendes zu bemängeln: - Elektronikanbauteile / Sensoren immer wieder gerne verrußt oder launisch, nichts wildes aber immer wieder ärgerlich ! - Aulösungserscheinungen an der "Haifischantenne" - linkes vorderes Fenster klappert im geschlossenen Zustand, 2cm geöffnet ist wieder Ruhe - PDC geht mal, geht mal wieder nicht (Dauersignal) - Fensterdichtung rechts vorne "eingeknickt" aber dicht - Plastikteile aussen ausgebleicht - ca. 4-6 Glühbirnen für die Frontscheinwefer pro Jahr sind zuviel ! - die Typische SID Krankheit welche sich aber auch immer wieder von selbst heilt.. - Kuplung rutscht ca- 50-100 km alle 4000 km bis sie sich nachstelllt. - Motor rußt ordentlich beim starken Beschleunigen Rosterscheinigungen habe ich lediglich am Scheibenwischerarm, ansonsten keinerlei Porbleme in der Richtung. Alles in allem muss ich sagen für ein 7 Jahre altes Auto mit 125.000 km nicht unbedingt schlimm, aber es geht besser ! Fazit: Ein Auto mit kleinen nervigen Mängeln. Man bemerkt das hier ein paar Cents sinnlos an einigen Teilen eingespart wurde. Aber wenn ich mit dem Wagen über die schwedischen Landstraßen bei ca. 5.3 Liter Verbrauch cruise ist wieder alles verziehen
August 20, 201014 j http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_1224142.html Mal was Positives!!! Pah, Audi fährt doch jeder! Langweilig...
August 20, 201014 j Verstehe ich jetzt nicht ganz. Audi fängt mit A an und steht in der Bildergalerie halt vorne Schon mal bis zum 9-5 durchgeklickt?
August 20, 201014 j Ja okay, hast gewonnen, danke. Ich weiß, wer lesen und klicken kann, ist klar im Vorteil:biggrin:
August 20, 201014 j Schon mal bis zum 9-5 durchgeklickt? Da kann man doch nicht meckern, oder? Da werden immerhin aktuelle Oberklassemodelle wie A6, 5er u. 7er BMW etc. mit unserem vielgeschmähten, ja so veralteten 9-5 verglichen, da sollte man doch eigentlich ein anderes Ergebnis erwarten... Habt ihr mal weitergeklickt zum Cabrio-Vergleich? Ich will ja nicht hämisch werden, aber guckt euch mal die Bewwertung vom EOS an :tongue:... Oha, wenn das hier im WOB-Land einer liest, habe ich wahrscheinlich ein paar Schlüsselspuren im Lack :eek:
August 20, 201014 j Oha, wenn das hier im WOB-Land einer liest, habe ich wahrscheinlich ein paar Schlüsselspuren im Lack :eek: Sind die so hart drauf bei euch? Waffenschmiede Wolfsburg oder wie?
August 20, 201014 j Sind die so hart drauf bei euch? Waffenschmiede Wolfsburg oder wie? Naja, die VW-Dichte (incl. der Derivate Skoda, Seat, Audi...) liegt hier so gefühlt bei 98%, in dem 400-Seelen-Kaff, in dem wir wohnen (2 km von der Stadtgrenze) gibt´s (gefühlt) 399 VW´s . Das mit der VW-Dichte setzt sich in den Köpfen fort, über den Tellerrand gucken gibbs da nicht, oder jedenfalls selten.
August 30, 201014 j Zumindest den Wassereinbruch kann man nicht dem Auto selbst ankreiden, hier hat wie ich gerade festgestellt habe ein Pfosten die Befestigungsschrauben so fest angeknallt, dass das fragile Gehäuse an 2 von 3 Haltepunkten weggebröselt ist. Immer diese Grobmotoriker . Hat einer zufällig eine intakte 3. Bremsleuchte zu Hause rumliegen (MJ 2002-2005)? So, einem netten Forenmitglied sei Dank konnte ich ein intaktes Gehäuse mit defekter Diodenleiste zum günstigen Kurs ergattern und meine intakte Diodenleiste dort einbauen. Somit musste ich nicht das mundgeblasene Deluxe-Teil mit vergoldeten Anschlüssen (oder wie kommt sonst der Preis zustande?) aus der Saabotheke für 178 Euro kaufen
September 19, 201014 j Qualität Original-Auspuff 9-5 MY2004 Qualität zum Thema Auspuff an meinem 9-5er. Der letzte Topf ist grad mal 6 Jahre alt Den Blätterteig konnte ich erst richtig sehen, nachdem ich die Stoßfängerhülle demontiert hatte... So etwas gab es bei meinem 9K definitiv nicht nach 6 Jahren!
September 19, 201014 j Meiner sieht nach jetzt knapp 7 Jahren auch nur einen Tick besser aus. Aber nach 7 Jahren darf ein Endtopf auch mal allmählich den Geist aufgeben. Wenn ich das eintragungsfähig hinbekomme, kommt bei mir als nächstes eine Edelstahlanlage ab Kat rein. Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, sind deine hinteren Längsträger wie bei mir auch leicht vom Rost angegriffen.
September 19, 201014 j .... Wenn ich das eintragungsfähig hinbekomme, kommt bei mir als nächstes eine Edelstahlanlage ab Kat rein. Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, sind deine hinteren Längsträger wie bei mir auch leicht vom Rost angegriffen. Ja, mit dem Längsträger ist das nicht so der Hit, scheint bei MY2004 das Thema zu sein:frown: Ich habe jetzt eine Ferrita (sind glaube ich generell in VA) ab Kat bestellt.
September 19, 201014 j Sind die so hart drauf bei euch? Waffenschmiede Wolfsburg oder wie? Ich hab letztens mal einen Kollegen - ehem. Reserveoffizier - der einen Schkodda Superb und neuerdings E-OS fährt, gefragt, ob man sich als VW-Fahrer nicht gleich so ein bisschen als Angehöriger des öffentlichen Dienstes fühlt, weil ich das Bild VW 1600 und Nachfolger Passat=Lehrer- und Beamten-Auto nicht los werde, vom früheren Audi als Beamten-Mercedes mal ganz abgesehn. Die Reaktion war äußerst unfroh. Er musste allerdings zugeben, dass man mit dem 9.5 Aero Cabrio doch gefühlt 2 Klassen über dem Pseudo-Cabrio ohne nutzbaren Kofferraum fährt. Das beginnt schon nach dem Anlassen, wenn der 9.3 in seinen kaum hörbaren näselnden Leerlauf fällt und EOS klingt, als hätte man ne Tüte Nägel in eine Wäscheschleudergeworfen. Von dem Durchzug untenraus mal ganz zu schweigen.
September 19, 201014 j .... dass man mit dem 9.5 Aero Cabrio doch...... Den gibt's (leider) noch nicht:cool:
September 27, 201014 j High-end rust resistance Hier war ich immer noch nicht bei (Termine, Unbeständiges Wetter, Auto passt vorwärts nicht auf Auffahrrampen, Garage vom Kumpel mit Grube zur Zeit belegt, irgend eine Scheiße ist immer...), wird aber mal Zeit Längsträger hinten, am unteren Bildrand rostet für Sie: Der Auspuff http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59712 Hilfsrahmen vorne http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59720 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59716 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59718 Hilfsrahmen hinten http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59719
September 28, 201014 j Hier war ich immer noch nicht bei (Termine, Unbeständiges Wetter, Auto passt vorwärts nicht auf Auffahrrampen, Garage vom Kumpel mit Grube zur Zeit belegt, irgend eine Scheiße ist immer...), wird aber mal Zeit Längsträger hinten, am unteren Bildrand rostet für Sie: Der Auspuff http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59712 Hilfsrahmen vorne http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59720 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59716 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59718 Hilfsrahmen hinten http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59719 ...Qualität wo man(n) hinsieht...Gammel ohne Ende...Premiumqualität eben. Aber keine Bange, der Rost:help: hält über 270.000 km...ich spreche aus Erfahrung:rock:
September 29, 201014 j ...Qualität wo man(n) hinsieht...Gammel ohne Ende...Premiumqualität eben. Aber keine Bange, der Rost:help: hält über 270.000 km...ich spreche aus Erfahrung:rock: Bis über 270.000 km... hmm, du meinst also, das hält bei mir noch mindestens 17 Jahre
September 29, 201014 j Bis über 270.000 km... hmm, du meinst also, das hält bei mir noch mindestens 17 Jahre ...Oxi-Style oder auch sog. Rat-Style...bei einigen Saab 9-5 Modellen serienmäßig inbegriffenasdf, da waren die Pfennigfuchser wieder am Werk. Wenn ich so bei unserem Zweitwagen Mitsubishi Space Star MY 2000 unter die Haube sehe...dann kann ich derartige Qualitätsmängel nicht feststellen. Da gibts nix Rat-Style....keine Oberflächenmängel! Inzwischen können wir von den Asiaten lernen....verkehrte Welt:creep:.
September 10, 20204 j Bei meinem 9-5 (MJ 2004, gekauft vor 15 Monaten mit 84.000 km, jetzt 97.000) sieht die Bilanz aus wie folgt: Quietschen an der A-Säulenverkleidung (behoben) Wackelnder Fahrersitz Durch Vibrationen klappernder Beifahrersitz wenn keiner drin sitzt (durch gelegentliches Betätigen der Sitzhöhenverstellung für eine gewisse Zeit abstellbar) Knisternde Displays von Radio, SID und Klima Gelegentlich knackende Türverkleidung Fahrerseite Wastegategestänge Sicherungsring weggeflogen (behoben) Poltern an der Hinterachse bei niedrigen Geschwindigkeiten (Ursache unbekannt, Sichtkontrolle einmal durch Werkstatt und einmal durch mich --> keine Auffälligkeiten sichtbar) Rost an den Hilfsrahmen des Fahrwerks sowohl vorne als auch hinten beginnender Rost an den Längsträgern hinten Abplatzende Beschichtung am Spiegelgehäuse (behoben) Und gestern ganz frisch: Wassereinbruch Heckklappe durch eine einseitig leicht „abgehobene“ 3. Bremsleuchte. Der 9-5 ist an sich ein tolles Auto, was Design, Ergonomie und Funktion angeht. Aber das, was gemeinhin als „Qualität“ bezeichnet wird, ist bei meinem zumindest für’n Arsch. Allerdings bin ich Ende letzter Woche auf einer Dienstreise den 4 Jahre alten Passat Kombi von meinem Chef gefahren. Sitzlehne nicht steil genug aufstellbar, Sitz nicht um die Querachse kippbar, und dann auch noch total unbequem. Beengtes Raumgefühl. Der Handschuhfachdeckel klapperte abartig. Andere sind also leider auch nicht viel besser. Das ist aber nur ein schwacher Trost. Dem muss ich leider widersprechen, mein 9-5 von 2005 gekauft mit 94xxxkm jetzt 97xxx macht überhaupt keine Probleme die CD wechsler kassette hatte sich verklemmt, das hatte ich schnell behoben. Er läuft perfekt alles funktioniert und ist sehr zuverlässig schwer zu sagen ob ich Glück oder du Pech hattest.
September 10, 20204 j Naja, 3000km sind jezt auch nicht so unglaublich aussagekräftig. So viel fahre ich ungefähr in einem Monat, da sollten nicht unbedingt schon Probleme auftreten, falls der Wagen in einem eingermaßen gepflegten Zustand erworben wurde.
September 10, 20204 j Dem muss ich leider widersprechen, mein 9-5 von 2005 gekauft mit 94xxxkm jetzt 97xxx macht überhaupt keine Probleme die CD wechsler kassette hatte sich verklemmt, das hatte ich schnell behoben. Er läuft perfekt alles funktioniert und ist sehr zuverlässig schwer zu sagen ob ich Glück oder du Pech hattest. Leichenschänder. Lies dir mal den Rostthread durch. Mal schauen, ob die Euphorie dann noch anhält...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.