Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nee Achim, höchstens für dich per PN. Wer nicht weiß wie es geht, sollte es bleiben lassen.

 

@Lebesgue: Ich bleib bei meinem ersten Satz in #11!!! Wenn man nicht zu sparsam mit den Zeug ist, dann spült das ausreichend, halt laufen lassen bis neue klare rauskommt. Lieber mal öfter wechseln. Selber geh ich an den Kram nur dran, wenn ich Leitungen Lösen musste und sonst nach der Reparatur nicht wegkomme. Bisher war die Flüssigkeit bei anstehenden Reparaturen auch fällig. Aber den Wechsel selbiger hab ich danach machen lassen. Und wenn du es schon nicht lassen kannst es selber zu machen, dann (Hallo Achim :ciao:) tritt wenigstens das Pedal nicht tiefer durch als beim normalen Bremsen, wg. s.o.

 

CU

Flemming

Danke für die ganzen Tipps. Allerdings habe ich nur Post 22 von schweden-troll gelesen, bevor es an's schrauben ging. Aber der hat gereicht: Ich habe einfach ein Brett unter das Pedal gelegt, so dass es weniger als im Normalbetrieb herunter gedrückt wurde.

Es kam eine unglaublich dreckige Brühe da raus! Ich habe keine Ahnung, was die Werkstatt da vorher gemacht hat!?! Jedenfalls hat es alles geklappt und das Gefühl beim Bremsen mit frischem Saft ist auch besser. Danke noch mal an alle!

 

PS: Übrigens scheint es hier in den Werkstätten üblich zu sein, die Pedalpumpmethode zu benutzen. Es wurde mir gesagt, dass sie damit noch nie Probleme hatten.... Naja....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.