Zum Inhalt springen

Spritzwand Durchgang? Endstufe verkabeln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Ich habe nen Saab 900 S 97er Baujahr 2.0 131PS Motor und 3-Türer

 

Ich möchte jetzt eine kleine Bassunterstützung in den Kofferraum packen ;)

Aber hierfür muss ich natürlich eine Endstufe an die Batterie anschließen.

Hat sowas schonmal jemand gemacht? Wo komme ich denn in den Motorraum?

Vielleicht gibt es ein Guide oder Tutorial irgendwo?

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42156-aktion-tuerlautsprechereinbau-daemmung-9-3-mit-bildern.html

 

Hier sieht man im letzten Bild die Endstufe in der Mittelkonsole.

Der Verstärker lässt sich hier an dem Kabelbaum mit anschließen.

Weiß jemand wie die Anschlüsse heißen die der Verstärker hierfür benötigt?

 

Ich werde einen Subwoofer mit einer Nennleistung von 150 Watt RMS benutzen

und dafür einen Verstärker mit 200Watt RMS bei 4 OHM monoblock

 

Danke für die Antworten.

 

mfg

 

Edit:

Oh ich seh gerade es gibt auch ein Hi-Fi Forum... wenn ihr es für nötig haltet bitte verschieben, danke!

Wie man's nimmt, der Durchgang ist ein wenig Fahrzeugspezifisch, aber irgendwie doch immer wieder gleich. Vom Motorraum aus finden sich doch die Tüllen durch die die Kabel gehen recht einfach. Je links und rechts in der Spitzwand. Links könnte unter/hinter dem Sicherungskasten sein. Die vorhandene Iso ein wenig auffusseln, Kabel rein und dann neue Iso drum.
Ich möchte jetzt eine kleine Bassunterstützung in den Kofferraum packen ;)

QUOTE]

 

Sub aber gegen Fahrtrichtung rein, dann geht der 2 Liter Sauger besser:biggrin:

Armer Fred.

 

Da war doch was mit Resonanzunterstützung im Ansaugtrakt. Dann braucht man nichtmal mit den Kabeln durch die Spritzwand. :tongue:

  • Autor

aha? :D

 

 

naja das projekt hat sich heute auf Eis gelegt da Kupplungsschaden =/

nach 140tkm schonma drin...

Na ja, hier gleiten einige Freds (Threads) schon man in's totale Off Topick (OT) ab.

 

Wenn sie viel zu tun hat, dann kann das schon mal vorkommen. Bei mir war bei 205tkm das Ausrücklager gestorben, Kupplung hätte noch ein paar 10tkm gehalten, natürlich mit getauscht. Wirklich die Kupplung oder nur mal wieder das Kupplungsseil? Das ist ja eher ein Verschleißteil (2x pro Kupplung oder so ähnlich). Kostet zum Glück recht wenig, was man von der Kupplung nicht sagen kann. Dann aber auf keinen Fall das Ausrücklager vergessen. Manche rüsten auch auf hydraulische Kupplung wie beim 931 um.

 

Flemming

  • Autor

nene Belag is hin.. also fährt schon noch ^^ aber muss halt untertourig fahren.. und wenns bergauf geht überholen mich die 25er roller :D

Aber ich krieg jez nen Sachskupplungssatz + seil und ausrücklager neu rein..

 

Gibts dann vll. istruktionen zum ausbau des armaturenbrett ? oder wie komm ich dann da hinten in die ecken :D also von innen..

 

LG

Hm, für normal reicht es das Handschuhfach oder auf der Fahrerseite die untere Verkleidung und das Prallblech (sieht geriffelt aus wie eine endlose Konservendose) zu demontieren. Sonst bist du auch gleich noch mit den Airbag zu gange.
... für normal reicht es das Handschuhfach oder auf der Fahrerseite die untere Verkleidung und das Prallblech...

 

Und so komm ich dann zur Kupplung?:biggrin:

Na Mensch, wie baust du denn das Getriebe aus ohne das Armaturenbrett rauszunehemen :tongue:.

 

Immer diese lustigen mix-Threads.

 

@Carl: schraubst du die Kupplung selber?

 

CU

Flemming

  • Autor

Ne quatsch :D

hatte da schon jmd. für aber der hatte kein 2 Säulen Bühne..

aber da muss ja ansch. vorderachse raus ? Also bin ich noch nach der suche fürn Schrauber

 

Saab hat mir nen flockigen 915€ voranschlag gemacht

 

Ich poste nochmal wenn ich mir die Endstufe geleistet hab ^^ also in 2 monaten oderso :D

wegen armaturenbrett usw.

Danke für die Antworten!

hatte da schon jmd. für aber der hatte kein 2 Säulen Bühne..

Selbstbauwerkstatt, schon mal geschaut ob es sowas in deiner Gegend gibt?

Zum Thema: Im Motorraum hinter dem Sicherungskasten ist ein Durchgangsgummi, an dem noch ein zweiter Durchgang vorgesehen ist. Siehe (http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/19257d1207240000-zusatzinstrumente-20051105e_firewall.jpg). Das Problem dabei ist der dicke Kabelbaum von der Armaturenseite aus ist da sehr wenig Platz. Ich habe von der Motorseite aus einen recht starren Schlauch durch die zweite Öffnung geschoben, dann 20 Flüche und 3 Hüftkrämpfe später (4Std) habe ich ihn auf der anderen Seite gefunden, einen nicht zu dünnen Kupferdraht hinterhergeschoben Kabel angelötet und zum Motorraum hin alles durch den Schlauch gezogen - danach Schlauch wieder abgezogen (10Min), und alles war wieder dicht. Dann mal viel Spaß. :rolleyes:

 

Grüße Carsten

Hi

 

Kreis Gießen? Hm, schon mal in die Hilfeliste (siehe rechts oben) geschaut? Wobei eigentlich jeder vernünftige Meisterbetrieb das bei diesem Fahrzeugtyp hinbekommen sollte.

 

Flemming

 

PS: Und Ölwanne könnte man bei der Atkion sinnigerweise mit runternehmen und auf Ölschlamm kontrollieren.

PPS: Wenn man Ami ist, dann macht man das so. Gut, bevor ich arbeitslos würde würd ich es auch so machen.
  • Autor

Was ihr vielleicht beachten solltet :

Ich bin ein 18jähriger Schüler der bald seinen Zivildienst antritt :D und für 7€ wochenends Zelte aufbastelt :D

Habe jetzt Sachs kupplungssatz + lagerdings + seilzug für 296€ über einen Kollegen geordert

und lasse das jetzt für 150-200€ ( mündliche abrede ;) ) einbauen.

 

Ich selber traue mir das nicht zu selbst zu machen.

 

Danke marman

Ich muss mir das mal bei mir angucken wenn ich ihn wieder hab ;)

Ja, davon wird man nicht wirklich reich. Aber mehr als nix. Und mit dem Getriebe in Eigenarbeit anzufangen ist nicht ganz ohne, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und wenn es schief geht wird es womöglich noch weit teurer. Sind halt undankbare Reparaturen, keiner sieht sie, aber nötig sind sie trotzdem.

 

Na dann, hau rein und in Bälde hoffentlich wieder gute Fahrt.

 

Flemming

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Guten Abend die Herren,

 

Ich habe die Kupplung jetzt machen lassen und die Endstufe mit Tieftöner sind im Kofferraum (funktionierend) angeschlossen. :)

 

Nur jetzt noch 2 Probleme:

 

Habe die Endstufe eingestellt ( Motor lief dabei nicht ) das ganze hat .. max 15-20min. gedauert, danach war die batterie platt..

Bin am Vortag 200km Autobahn gefahren.. also müsste die doch eigentlich ganz gut geladen sein oder?

Ist das normal das die so schnell leer ist oder ist die vielleicht auch fertig? Lichtmaschine?

 

 

Nach dem Kupplungseinbau durch eine Werkstatt habe ich extrem starke Vibrations Geräusche aus dem Armaturenbrett (linke Seite) Das ganze fängt bei ca. 1500 umdrehungen an tief zu "klackern" und wird bei ca. 2500 Umdrehungen zu einen hochfrequenten "quietschen". Jemand ne Idee was das sein könnte? irgendne markante klemme.. oder irgendsowas was er vergessen haben könnte

( für Kupplungsseil wechsel wurde der ganze Pedalblock ausgebaut )

 

mfg

Habe die Endstufe eingestellt ( Motor lief dabei nicht ) das ganze hat .. max 15-20min. gedauert, danach war die batterie platt..
(Zangen-)Amperemeter und Stromaufnahme der Leitung zum Verstärker messen, möglichst weit vorne, also Nähe Batterie
Nach dem Kupplungseinbau durch eine Werkstatt habe ich extrem starke Vibrations Geräusche aus dem Armaturenbrett (linke Seite) Das ganze fängt bei ca. 1500 umdrehungen an tief zu "klackern" und wird bei ca. 2500 Umdrehungen zu einen hochfrequenten "quietschen". Jemand ne Idee was das sein könnte? irgendne markante klemme.. oder irgendsowas was er vergessen haben könnte
Im Leerlauf? Ich würde Sagen ein Fall für die Werktstatt. Meine hat das ohne solche Nachwirkungen hinbekommen. Auch nicht-fSH.
( für Kupplungsseil wechsel wurde der ganze Pedalblock ausgebaut )

Tut das Not, Werner :confused: Also ich hab das so hinbekommen, nur untere Verkleidung und Prallblech/-topf ab.

 

CU

Flemming

  • Autor
Im Leerlauf?

 

Flemming

 

Nein während der Fahrt, im Leerlauf nicht.

Mein Vater ( mitarbeiter bei Opel ) hat sich das angehört und meinte das ist irgendetwas das klappert.

Also nicht irgendwie was funktionierendes :D mechanisches oder elektrisches das irgendwie defekt ist.

 

(Zangen-)Amperemeter und Stromaufnahme der Leitung zum Verstärker messen, möglichst weit vorne, also Nähe Batterie

 

Flemming

 

Naja da müsst ich ja das Kabel abisolieren..

der Verstärker leistet 450Watt Sinus (RMS)

also das ist schon auch einiges was der verbrauchen wird... trotzdem dachte ich nicht das die Batterie derart schnell leer wäre.

 

 

mfg

Naja da müsst ich ja das Kabel abisolieren..
Nein, deshalb hatte ich ja (Zangen-)amperemeter geschrieben. Mit denen greift man um die Kabel. Alternativ wirst du doch eine Sicherung haben. Einfach da die Messung einschleifen
der Verstärker leistet 450Watt Sinus (RMS)

also das ist schon auch einiges was der verbrauchen wird... trotzdem dachte ich nicht das die Batterie derart schnell leer wäre.

Der Ruhestrom von besseren Endstufen ist nicht zu vernachlässigen. Außer es wäre kein Klasse D Endstufe. Die kommt ganz ohne aus.

 

Flemming

  • Autor

Also die Endstufe ist eine Hifonics Merlin.. also von der Marke her nicht schlecht..

außerdem gibt es einen turn on eingang den ich mit dem "antenna" ( vermute zum ausfahren einer elektrischen Antenne ) verbunden habe.. Radio ist kein Original saab.

wenn ich das radio also ausmache wird der strom wohl auf 0 gehn. denke ich..

zumindest habe ich jetzt keine probleme mehr gehabt mit batterie.

 

Solche Klemmen habe ich nicht.. da muss ich nochmal schauen ob ich das dann irgendwann mal machen kann

danke für die Antwort

 

mfg

Ja, so ist das üblicherweise mit dem Schalteingang, hört sich ganz gut an.

 

Zum messen meinte ich so was hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zangenamperemeter

 

Eine andere Alternaitve ist die Sicherung. Viele benutzen einen Zweiteiligen Sicherungshalter, der in das Kabel nahe der Batterie eingeschleift wird. Wenn man davon einen zweiten besorgt, so kann man mit zwei Sicherungen ein normales Multimeter in die Leitung einschleifen.

 

Viel Spaß beim Musik hören

Flemming

  • Autor

Vielen Dank ;)

 

Wenn ich den Klapperer finde sag ich mal Bescheid :D

 

mfg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.