Zum Inhalt springen

Mein Baby will nicht anspringen :(

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! am Samstag war ich mit meinem 9.3 Saab (Bj.98,Diesel) unterwegs, ganz normal abgestellt, 3 Std. später wollte ich nach Hause-ging nicht mehr. Der Wagen wollte nicht mehr anspringen! Gestern AVD,alles ausprobiert - leider ohne Erfolg, anschließend Werkstatt(keine Saab Werkstatt). Allerdings auch da kommen die nicht weiter..Vermuten ein elektrisches Problem.als wenn die el.wegfahrsperre aktiviert wäre, die ich nicht habe ;).

Jemand von euch Spezis eine Idee?

ansonsten jemand einen Tip für Köln, wo ich den Wagen günstig reparieren lassen kann ?

 

Grüße, elgrupo

Dreht der Anlasser oder macht der keinen Mucks?

 

Automatikgetriebe?

  • Autor
Dreht der Anlasser oder macht der keinen Mucks?

 

Automatikgetriebe?

 

Anlasser dreht ganz normall, kein Automatik.

Diesel? 2,2TiD? Als erstes mal die Dieselversorung prüfen, insb. auch die Rücklaufleitungen. Die Diesel sind für Luft ziehen bekannt (nein, nicht nur Saab).
Hallo! am Samstag war ich mit meinem 9.3 Saab (Bj.98,Diesel) unterwegs, ganz normal abgestellt, 3 Std. später wollte ich nach Hause-ging nicht mehr. Der Wagen wollte nicht mehr anspringen! Gestern AVD,alles ausprobiert - leider ohne Erfolg, anschließend Werkstatt(keine Saab Werkstatt). Allerdings auch da kommen die nicht weiter..Vermuten ein elektrisches Problem.als wenn die el.wegfahrsperre aktiviert wäre, die ich nicht habe ;).

Jemand von euch Spezis eine Idee?

ansonsten jemand einen Tip für Köln, wo ich den Wagen günstig reparieren lassen kann ?

 

Grüße, elgrupo

 

in Köln ist da die Firma Berrendorf auf der Vogelsanger Str in Köln-Bickendorf

 

habt Ihr den Kurbelwellensensor geprüft? geht öfter kaputt

 

http://cgi.ebay.de/Kurbelwellensensor-Opel-Omega-B-2-0-2-2-DTi-16V-6238395-/230498981219

 

nicht wundern wegen OPEL, schau mal in die Verwendungsliste...

 

gruss

L

da bin ich wieder. nachdem ich meine email adresse geändert habe, kann ich mein konto nicht mehr aktivieren :( und so ist elgrupo 2 entstanden :)
in Köln ist da die Firma Berrendorf auf der Vogelsanger Str in Köln-Bickendorf

 

 

 

und da ist er auch gelandet. diagnose lautet - steuerelement der verteilereinspritzpumpe.

kosten 3300€! und das ist mir eindeutig zu teuer!

eine gebrauchte, die ich für 1000€ mit garantie vom händler haben kann, wollen sie aus rechtlichen gründen nicht einbauen, obwohl ich das risiko für die funktion der pumpe übernehmen würde, naja wollen halt nicht.

 

was würdet ihr machen? auto verschrotten :(

kann es evtl. hier jemand sowas austauschen? ich würds gut bezahlen;)

 

grüße, elgrupo (2)

Bei BBA-Reman mal anfragen (oder einer anderen der Steuergeräte repariert) und dann ggf. eine andere Werkstatt nehmen. Oder die jetzige fragen, ob sie mit einer solchen Firma zusammenarbeitet.

 

Zum Verschrotten eigentlich deutlich zu schade.

 

Flemming

Lass doch mal den Fehlercode hören, denn ich hatte vor kurzem son Hyundai H1 hier, der zickte dauernd rum....

Freund war dann bei Hyundai den Fehlercode auslesen lassen und Fehlerspeicher spuckte aus das die Verteilereinspritzpumpe defekt war Kostenpunkt 3000 Teuronen bei Hyundai.........

 

"Freund sagte nur das hat die ganze Karre gekostet :rolleyes:"

 

Im Endeffekt habe ich mir den Kabelbaum angeschaut....

und siehe da Pins ausm Stecker gerutscht.......

Alles wieder instand gesetzt und bis heute alles ok.

Ich schwöre auch auf Kontaktspray !

 

Kostenpunkt : Kiste Bier Wurst aufm Grill und ein lustiger Abend

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.