September 28, 201014 j Helft doch bitte, Euren Forumsfahrlehrer einmal auf zu klären! Aufklärung...? Sorry, nein - geht nicht - die parlamentarischen Kasperletruppen fischen bekanntlich noch selbst im Trüben und deshalb sind alle Informationen noch Gerüchte ohne jeglichen Beschlussstand. Schließlich wird die Angelegenheit mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit nicht primär dazu eingeführt, um den Autoliebhaber zu beglücken, sondern - wie immer - um die Absatzzahlen von Neufahrzeugen zu pushen. Nach meinem bescheidenen Informationsstand herrscht auch bei diesem Thema noch totales Chaos, zusätzlich läuft schon seit längereer Zeit eine Initiative auf EU-Ebene zur einheitlichen Regelung - und läuft und läuft und läuft... - Wenn es Dir dagegen nur um "unsere" angedachte, rein bundesdeutschgefrickelte Lösung gehen sollte - Selbst die Frage, wo denn künftig die §29-Pakette anzubringen wäre, ist noch völlig unausgekocht. Deshalb würde mich ein Beginn schon zum Jahreswechsel ernsthaft wundern. Zusätzlich ist es durchaus denkbar, daß Wechselkennzeichen entweder nur dann ausgegeben werden, wenn alle jeweils damit fahrenden Karren ein bestimmtes Alter nicht überschreiten oder - aus meiner Sicht noch wahrscheinlicher - wenn gleichzeitig mit der Ausgabe der Kennzeichen ein zusätzlicher Neuwagen zugelassen wird, als City-Einkaufskörbchen, möglichst biologisch abbaubar oder Hybrid oder Elektro oder Handkurbelbetrieben. Denn - bitte nicht vergessen - schließlich geht es ja um die Steigerung des Neuwagenverkaufes - und nicht darum, die Autofahrer glücklich zu machen...
September 28, 201014 j So gerne ich Deine stilistisch wieder sehr lesenswerten Ausführungen auch gelesen habe, so stellen sie inhaltlich leider nur das dar, was an anderer Stelle in den letzten Wochen schon zum x-ten Male durchgekaut wurde. Offenbar entsteht hier wieder einmal ein Beispiel typisch deutscher politischer Unfähigkeit, einmal etwas Gutes, Überlegtes und Sinnvolles auf die Beine zu stellen! Soll heissen: Was andere Länder seit Jahren erfolgreich durchführen, kann ich Deutschland so nicht übernommen, sondern muss neu erfunden werden! Und damit wird es dann derartig verschlimmbessert, dass es wieder einmal im Chaos untergeht und Niemandem mehr nützt.... Ich hatte eigentlich insgeheim gehofft, dass unsere liebe Regierung aus Autobahnmaut, Hartz-IV-Erhöhung, 07er-Kennzeichen und ähnlichen Themen endlich einmal gelernt hätte. Aber die sind offenbar völlig beratungsresistent und zeigen sich als völlige Verweigerer fachlicher Kompetenz.
September 28, 201014 j jepp, leider wahr :-( Aber schau mal hier, die AUtoBild ist ziemlich hinter dem Thema her: http://www.autobild.de/suche/?q=wechselkennzeichen Unter dem zweiten Link auf der Seite ist auch ein Bild, wie das Kennzeichen aussehen soll. Ich hoff auch dringend drauf, dass es möglichst bald kommt, solange es noch nicht da ist, schläft mein inzwischen 23 Jahre alter Mitsubishi Galant noch in der Garage, sobalds da ist bin ich hoffentlich einer der ersten die es haben
September 28, 201014 j Ja sind die denn noch ganz knusprig?!?!?!?!?!?! Doch nun könnte das Konzept Opfer der Sparmaßnahmen des Bundesfinanzministers werden. Seit dem 1. Juli 2009 ist die Kfz-Steuer keine Ländersteuer mehr, sondern fließt an den Bund. Und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) befürchtet offenbar, dass das Steueraufkommen sinken könnte, wenn von den bis zu drei Fahrzeugen nur noch eines versteuert werden müsste. Denn immerhin neun Milliarden Euro spült die Kfz-Steuer jährlich in den Bundeshaushalt. Nach internen Informationen, die AUTO BILD vorliegen, gilt es deshalb mittlerweile als sicher, dass der Finanzminister auf der vollen Kfz-Steuer für jedes einzelne Fahrzeug bestehen wird – auch für die mit W-Kennzeichen. (Quelle: autobild) Damit hätte sich das doch schon wieder erledigt
September 28, 201014 j :congrats:Geschenke gibts nur für andere der Deutsche Michel wird zum Bluten gebracht bis zum geht nicht mehr!
September 28, 201014 j ..., ist noch völlig unausgekocht. Deshalb würde mich ein Beginn schon zum Jahreswechsel ernsthaft wundern.... Also so viel ich weiß ist die Einführung zum 02.01.2011 bereits beschlossen, wie das funktionieren, aussehen und ablaufen soll, darüber werden dann im März Gremien gebildet und das Ganze ca Juli dann im Bundestag vorgelegt. Entscheidung darüber vermutlich erst nach der Sommerpause, die Einführung aber in jedem Fall rückwirkend zum 02.01.11, wie wir das ja bei mehreren Gesetzen schon hatten. Selbstredend wird das dann aber eine Lösung sein, die in Europa so einmalig ist und natürlich werden alle Fahrzeuge dann nicht nur Steuerklasse sondern auch Feinstaubplakette des größten Stinkers erhalten. Also quasi 3,0-Liter-euro5 und 1,6-Liter-Euro1-Youngtimer ergibt eine Steuer für 3,0Liter-euro1 und auch der 3,0-Liter-euro5 erhält dann keine Feinstaubplakette mehr, weil in dieser dann ja dasselbe KFZ-Kennzeichen stehen würde wie der Euro1-Youngtimer hat. Wie Josef schon sagte: weniger KFZ-Steuer einzunehmen ohne dafür mehr Neuwägen zu verkaufen und gleichzeitig damit noch alte Stinker zu fördern, dazu wird es mit Sicherheit nicht kommen!
September 28, 201014 j Ich hatte auch drauf spekuliert, um 900 und Golf Cabrio künftig von Frühjahr bis Herbst parallel laufen lassen zu können (mit Möglichkeit zur ganzjährigen Nutzung). Aber mittlerweile glaube ich auch, dass das Ganze wieder im Sande verläuft oder so zurechtgef***t wird, dass nur steuerbefreite Neu-E-Auto-Käufer da was von haben. Ich warte auch noch den Jahreswechsel ab, wie dann der Stand ist, aber stelle mich schon ganz klar auf eine separate 900-Saisonzulassung ein.
September 28, 201014 j ... oder so zurechtgef***t wird, dass nur steuerbefreite Neu-E-Auto-Käufer da was von haben. Das war auch keineswegs ironisch gemeint! Warum hat denn die Feinstaub-Plakette überhaupt das KFZ-Kennzeichen drauf? Weil sie erst dadurch zur Urkunde an bestimmtem Fahrzeug wird, d.h. erst dadurch wäre es Urkundenfälschung vor Aufkleben mit Tipp-EX und Filzstift ein anderes Kennzeichen rein zu fälschen. Anstonsten bekommt man das Teil ja auf Zulassungsstelle oder in der Werkstatt (kaputte Scheibe) einfach in die Hand gedrückt und es ohne Kennzeichen-Eintrag bzw. wenn das Kennzeichen zweimal existiert es ins falsche Auto zu bappen, kann ja passieren. Da mein Auto aber keine Urkunde ist, wäre das auch nicht strafbar sondern allenfalls ne OWi. Gibt also nur zwei Möglichkeiten: Entweder alle Fahrzeuge einer Mehrfachnummer die Plakette des Schlechtesten oder aber die Feinstaub-Plakette zusammen mit TüV-Plakette irgendwie auf Nummernhalter und damit erstens viel schlechter zu erkennen und zweitens wieder einen Wust neuer Vorschriften inkl. dem Kleben durch Amtsperson, wobei selbstverfreilich auch der Nummernhalter dann das Kennzeichen braucht um zur Urkunde zu werden. Die §29 könnte man nämlich ansonsten haargenau so lösen wie die AU seit diesem Jahr: Bevor Plakette erneuert wird müssen ALLE eingetragenen Fahrzeuge beim TüV vorgefahren sein und dann gibbet die aufs älteste Datum! Auch damit könnte man es dann Alteisen-Fahrern verleiden, wenn der 1-Jahr alte BMW keinen neuen TüV mehr bekommt solange der aufs selbe Kennzeichen eingetragene 900 durchgerostete Achswellen-Tunnel hat.
September 28, 201014 j Hmmmm..... ich glaube, langsam habe ich gar keine Lust mehr auf ein W-Kennzeichen :-(
September 28, 201014 j in der schweiz gaanz einfach! einen versicherungsnachweis bestellen bei der versicherung mit anmerkung auf Wechselschild eröffnung! Auf das amt gehen dort bekommt man einen neuen fahrzeugausweiss schilder ans auto und los gehts! wen man wider das andere auto fahren will schilder auf das andere und fahren! :) und bezahlen muss man nur das teurere auto das günstigere ist gratis! :)
September 28, 201014 j in der schweiz gaanz einfach! einen versicherungsnachweis bestellen bei der versicherung mit anmerkung auf Wechselschild eröffnung! Auf das amt gehen dort bekommt man einen neuen fahrzeugausweiss schilder ans auto und los gehts! wen man wider das andere auto fahren will schilder auf das andere und fahren! :) und bezahlen muss man nur das teurere auto das günstigere ist gratis! :) Genau das ist es ja, was ich meine! Es geht doch so einfach. Nur in Deutschland geht es halt nicht.....
September 28, 201014 j Hmm Ziehmy - oder ausflaggen - nach AT oder CH - wobei CH wohl preiswerter ist.. Ein 9k Aero kostet in AT allein schon Steuer gut 1200€ pro Jahr - da ist dann das Wechselkennzeichen auch nur unwesentlich günstiger als eine Anmeldung in D...
September 28, 201014 j Ein 9k Aero kostet in AT allein schon Steuer gut 1200€ pro Jahr - da ist dann das Wechselkennzeichen auch nur unwesentlich günstiger als eine Anmeldung in D...Also ich komme dieses Jahr für je 2* 9k und 900 (also VIER Hütten) in SUMME aus Steuern & Versicherung (TK 150) auf kurz UNTER 1500,-. Da sehe ich AT dann nicht wirklich als finanziell sinnige Alternative (landschaftlich schon!).
September 28, 201014 j Also so viel ich weiß ist die Einführung zum 02.01.2011 bereits beschlossen... "Verbindliche" Beschlußstände unserer parlamentarischen Stümpertruppen entwickeln fast immer eine Eigendynamik, die an das Verhalten eines Blinkrelais erinnert.
September 28, 201014 j "Verbindliche" Beschlußstände unserer parlamentarischen Stümpertruppen entwickeln fast immer eine Eigendynamik, die an das Verhalten eines Blinkrelais erinnert. Wenn's kaputt ist, summt es...?
September 28, 201014 j Aufklärung...? Sorry, nein - geht nicht - die parlamentarischen Kasperletruppen fischen bekanntlich noch selbst im Trüben und deshalb sind alle Informationen noch Gerüchte ohne jeglichen Beschlussstand. Schließlich wird die Angelegenheit mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit nicht primär dazu eingeführt, um den Autoliebhaber zu beglücken, sondern - wie immer - um die Absatzzahlen von Neufahrzeugen zu pushen. also unsere Polit - Selbstversorger haben uns seit Jahrzehnten immer versprochen, das Beste und nur das Beste für uns zu tun ....... also, was habt Ihr denn da für Versager am politischen Ruder ? (grüner Smiley) und dass ich jährlich allein an KFZ-Steuer für meinen CD 2,3T knapp 900,- zahlen darf, konntet Ihr ja jetzt schon vermuten der ist zwar durch das WKZ mit meinem 3,5t- Lieferwagen mit 120 PS gekoppelt, aber so richtig sparsam wird das trotzdem nicht
September 28, 201014 j Gibt also nur zwei Möglichkeiten: Entweder alle Fahrzeuge einer Mehrfachnummer die Plakette des Schlechtesten oder aber die Feinstaub-Plakette zusammen mit TüV-Plakette irgendwie auf Nummernhalter und damit erstens viel schlechter zu erkennen und zweitens wieder einen Wust neuer Vorschriften inkl. dem Kleben durch Amtsperson, wobei selbstverfreilich auch der Nummernhalter dann das Kennzeichen braucht um zur Urkunde zu werden. Also wenn ich die Bildchen von Herrn Ramsauer so anschaue könnte man das auch ganz pragmatisch lösen: Fahzeug 1 bekommt eine Plakette mit aufgedrucktem /geschriebenem Kennzeichen AB-CD 1234/1, das zweite AB-CD 1234/2 und das dritte eine mit AB-CD 1234/3. Die Autos sind selbstverständlich nach wie vor zu unterscheiden, auch was HU, Steuer etc. angeht.
September 28, 201014 j Bei uns hier in D geht das doch nicht so einfach wie in der Schweiz . Unsere Politiker wollen auch nur unser bestes , nämlich unsere Kohle und sonst nix . Mich würde es nicht wundern, wenn es dann nächstes Jahr auch noch ein HZ Kennzeichen geben würde ( Harz Kennzeichen , 4 wäre dann die Stückzahl ) michel
September 28, 201014 j Mein Kenntnisstand ist folgender: Einführung frühestens Mitte 2011... Gesetzesvorlage angeblich noch dieses Jahr..... Wechsekennzeichen bis zu drei Fahrzeuge. (Nur gleiche Fahrzeuggattung.....nix Motorrad..) Welche bescheuerte Euro xy Norm die erfüllen müssen weiß noch keiner, aber sollte das kommen ist ja Porsche mit seinem Hybrid-Cayenne dann sicher dabei...bei einem Verbrauch nicht unter 15 Liter aber einem 20KW Elektromotörchen.....es muß halt nur Hybrid draufstehen..... Schäuble verzichtet nicht auf KFZ-Steuer (also Steuer für jedes Auto) Versicherungen machen auch Probleme (Nur eine Haftpflicht aber Kasko für jedes Auto) Zweiteiliges Kennzeichen (kostet vermutlich 100.- Euro.....würde mich nicht wundern.....) Mein Fazit : deutsch - bürokratischer Schwachsinn Drei Autos versteuern und versichern aber nur eins benutzen dürfen........Da fehlen mir die Worte...... Also lieber noch 2 mal Kasko bezahlen und drei Autos fahren können und zwar gleichzeitig...(natürlich von verschiedenen Fahrern) weezle
September 28, 201014 j Ich verstehe es immer weniger...... Warum haben die Deutschen Politiker es so genial raus, immer alles Gute solange zu bearbeiten, bis alles kaputt ist? Andere Länder machen es uns jahrelang vor, wie toll es läuft. Also einfach übernehmen, evtl. leicht anpassen an regionale Besonderheiten und gut ist! Aber nein, die Deutschen müssen das Rad völlig neu erfinden und erleiden dann mal wieder eine Reifenpanne.... Langsam macht es echt keinen Spaß mehr! Die Politiker sind so sehr damit beschäftigt, sich selbst gegenseitig zu bekämpfen, dass sie gar nicht mehr das umsetzen, was das Volk, also die Wähler, wollen! Leute, ich sage nur: AUSWANDERN! Ich will hier raus!
September 28, 201014 j Leute, ich sage nur: AUSWANDERN! Ich will hier raus! Bleibe im Lande und wehre Dich täglich ! Gruß->
September 28, 201014 j Laut ADAC Motorwelt ist die Einführung für Mitte 2011 geplant. Das Kennzeichen soll aus einem starren Teil an jedem Fahrzeug und einem Wechselteil, das jeweils vor der Fahrt umgesteckt werden muss, bestehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.