Veröffentlicht August 20, 201014 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, nachdem mein Cabrio wegen Getriebeschadens schon eingemottet ist, habe ich meinen Wintersaab hervorgeholt: ein Saab 900 tu 16 S Bj. 1990. Nun ist es zuletzt im Winter mal vorgekommen, dass bei getretenem Kupplungspedal ein deutliches "Kratzen" und "Scherren" am Pedal zu spüren war. Die Funktion war aber immer gegeben, hat alles funktioniert und ist auch "von alleine" wieder verschwunden. Da nun die Entscheidung ansteht mit welchem Auto wir in den Urlaub fahren, bin ich bezüglich meines Saab etwas verunsichert und die saab-Schrauber im Raum Stgt. gerade in Urlaub. Kann aber auch nichts vorführen, da ja momentan alles okay ist... Hat jemand ein Idee was das "Kratzen" sein könnte...?
August 20, 201014 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, nachdem mein Cabrio wegen Getriebeschadens schon eingemottet ist, habe ich meinen Wintersaab hervorgeholt: ein Saab 900 tu 16 S Bj. 1990. Nun ist es zuletzt im Winter mal vorgekommen, dass bei getretenem Kupplungspedal ein deutliches "Kratzen" und "Scherren" am Pedal zu spüren war. Die Funktion war aber immer gegeben, hat alles funktioniert und ist auch "von alleine" wieder verschwunden. Da nun die Entscheidung ansteht mit welchem Auto wir in den Urlaub fahren, bin ich bezüglich meines Saab etwas verunsichert und die saab-Schrauber im Raum Stgt. gerade in Urlaub. Kann aber auch nichts vorführen, da ja momentan alles okay ist... Hat jemand ein Idee was das "Kratzen" sein könnte...? Gebrochene Feder in der Druckplatte . Mach mal folgenden Test : Laß den Motor an, trete die Kupplung ganz durch. Wenn Du am Anfang ein Geräusch hast und bei getretener Kupplung nicht, dann wäre das Ausrücklager verschlissen. michel
August 20, 201014 j Eine mechanische Verbindung zur Kupplung, die Vibrationen o.ä. übertragen könnte besteht bekanntlich nicht. Falls das Kratzen AM PEDAL spürbart ist, halte ich es für wahrscheinlicher, dass der Fehler am Pedal (Feder, Achse) bzw. dem Geberzylinder zu finden sein wird. Also: Nachsehen. Vielleicht genügt etwas Schmierfett.
August 20, 201014 j Hatte mal das selbe Phänomen, allerdings ca. 1 Woche nach Einbau einer neuen(!) Kupplung inkl. neuer(!) Druckplatte + Nehmerzylinder. Plötzlich war das Geräusch dann für immer verschwunden...komisch. Vielleicht hat der Meister ein paar Unterlegscheiben verloren, die dann den Weg ins freie fanden??
August 21, 201014 j Autor Hallo zusammen, habe heute mal am Auto nachgeschaut: funktioniert alles tadellos und butterweich. Wenn bei laufendem Motor kein Gang eingelegt ist, höre ich ein leichtes Reiben, bei getretener Kupplung ist es weg. Ist das normal, dass da im Leerlauf was mitläuft? Werde am Montag mal in eine Saab-Werkstatt in der Nähe fahren. Der einzige noch gebliebene Saab-Händler im Stuttgarter Raum. Der kann vielleicht gleich sagen, ob da was im Anmarsch ist oder alles normal...
August 21, 201014 j Wenn bei laufendem Motor kein Gang eingelegt ist, höre ich ein leichtes Reiben, bei getretener Kupplung ist es weg. Das wird das Ausrücklager sein. Ein leichtes Geräusch ist kein Problem. Wenn du die Kupplung trittst, bekommt das Lager Druck und wird leise. Wenn das Lager defekt geht, macht es richtig Lärm.
August 21, 201014 j Autor Dann ist also ein leises Reiben noch kein Problem....? Und ich kann damit in Urlaub fahren...
August 22, 201014 j Falls Du nicht schon im Urlaub bist: Der Werkstattmeister meines früheren Saabzentrums Leonberg Henninger (auch von von GM zugunsten der Opelhändler im Raum Stuttgart erledigt), H. Reichart, arbeitet mit Jahrzente langer Saab-erfahrung jetzt in einer im Netz gut bewerteten Freien Werkstatt (Conrad Mohr , Rutesheimer Str. 40) in Renningen, fur Dich gleich hinter Leonberg. Nachtrag: Telefon 07159 / 18748
August 22, 201014 j Hat der Wagen vorher länger gestanden? Kann ja auch sein, dass er sich einfach wieder "frei" fahren musste. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.