Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich geb zu... Harley's sind schon coole Motorräder. Aber m.E. Auto's mit zwei Rädern. Damit kannste keine Kurve gescheit nehmen (im Vergleich zu nem anderen Moped).
Was Du meinst, ist 'ne Wing. DAS sind Autos auf Rädern.

Und was die Kurven angeht, gehen die Voruteile gegenüber Choppern da deutlich über die Realität hinaus. Fahre zwar nur ein Plagiat (14er Trude), aber das Prinzip ist ja das selbe. Und da wunderte sich der Patenonkel meines Grossen vor ein paar Jahren mit seinem Yama-Tourer doch schon recht deutlich, wie so ein Hobel trotz allem um die Kurven geht. NunJa, inzwischen fährt er selbst Edelschrott aus M'kee.

  • Antworten 72
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was Du meinst, ist 'ne Wing. DAS sind Autos auf Rädern.

Und was die Kurven angeht, gehen die Voruteile gegenüber Choppern da deutlich über die Realität hinaus. Fahre zwar nur ein Plagiat (14er Trude), aber das Prinzip ist ja das selbe. Und da wunderte sich der Patenonkel meines Grossen vor ein paar Jahren mit seinem Yama-Tourer doch schon recht deutlich, wie so ein Hobel trotz allem um die Kurven geht. NunJa, inzwischen fährt er selbst Edelschrott aus M'kee.

 

 

Naja, wobei die Schräglagenfreiheit, im Vergleich zu "richtigen" Motorrädern :tongue: doch schon ziemlich eingeschränkt ist.... Wobei ich letztens mal hinter einer K100 her gefahren bin :eek: Das der am Ende der Tour überhaupt noch Fußrasten hatte......:rolleyes:

  • Autor
Wobei ich letztens mal hinter einer K100 her gefahren bin :eek: Das der am Ende der Tour überhaupt noch Fußrasten hatte......:rolleyes:

 

 

*hrhrhrhr*

 

Ich war's aber nicht :tongue::tongue::tongue: Meine K hat noch Rasten ^^

 

Und nein... Goldwing mein ich net ^^ Dat is ne Multifunktionale Schrankwand mit Mikrowelle, Gasherd, Geschirrspüler, Autopilot, und nem 6-Zylinder :biggrin:

 

Ich hab schon Harley's gesehen, die mussten in ner Kurve zurücksetzen, weil die in einem Zug net da durchkamen... Außerdem gilt m.E. Immernoch: Schmaler Reifen = Kurvensau :biggrin:

 

Mit so ner 300er Harley-Walze hinten, kannste zwar 3x um die Erde. Aber halt nur geradeaus... ^^

 

Mit meiner K hab ich 2007 den Duc's in Italien die Hölle heiß gemacht *ggg* die ham schon doof geguckt, als ich da mit dem doch schon gut bepackten Schlacht-Tourer um die Kurven geballert kam :eek:

 

Aber an Fahrwerk/Bremsen muss ich noch was machen... Fühle mich da interessanterweise nicht so sicher, wie damals auf der R45... mit der waren wirklich in jeder Kurve die Funken am fliegen (Dank Motorschutzbügel) *ggg*

 

Da hat man auch mit 27 PS schonmal nen Carrera 4 stehen gelassen :biggrin::biggrin::biggrin: *hach* das waren Zeiten......

 

edit:

Die gabs sogar als TU ^^ ich glaub sogar tu8 & tu16 xD *klick*

Mit so ner 300er Harley-Walze hinten, kannste zwar 3x um die Erde. Aber halt nur geradeaus... ^^
NaJa, 300 ...

Selbst die Rocker C 2011 hat 'nur' einen 240er. Als ich meine Trude mit einem 170er in der hinteren Schwinge '98 gekauf hatte, wurden die HDs noch mit 140er (oder 150er?) ausgeliefert und ein Bekannter kam mit stolz geschwellter Brust, mir die umgebaute Schwinge seiner ansonsten ladenneuen NightTrain mit dem 170er vorzustellen - bis er sah, das dies bei meiner Japan-Kopie lumpige Serie war. :tongue:

  • Autor

Soooooooo....

 

War grad draußen etwas "schrauben" bzw. Fehler auslesen.

 

Folgende Fehler waren/sind in der LH hinterlegt:

 

12213 -> Drosselklappenschalter auf Vollgas bei Standgas

12223 -> Gemisch zu mager

12111 -> "Oxygen sensor self-compensating circuit problem" bzw. Falsches Gemisch während der Fahrt.

 

Drosselklappenschalter nochmal durchgemessen: i.O.

Lambdasonde ist höchstens zwei Jahre alt (wie schon geschrieben), der Fehler trat aber damals schon direkt nach dem Einbau auf.

 

Mal ne Frage zur Vorgehensweise vom Bentley... Was meinen die mit "ELCD System"? :confused:

 

Und hier noch ein paar Bilder mit Fragen:

 

1. Wo geht diese Leitung hin:

 

http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/th_IMAG0378.jpg

Da kann ich nämlich problemlos dran saugen, aber nicht pusten :confused:

 

---

 

2. Sind die Einspritzdüsen "so" richtig fest?!

 

http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/th_IMAG0371.jpg

 

oder muss die Leiste "eins tiefer"?

 

---

 

3. Ist das der Kühlwassertemperaturfühler?

 

http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/th_IMAG0372.jpg

 

---

 

4. Wofür zur Hölle ist diese Brücke????

 

http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/th_IMAG0375.jpg

 

Ist ein zusammengeknotetes Kabelstück, was vorne rechts im Kotflügel rumlümmelt...

 

---

 

5. Und was ist "das":

 

http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/th_IMAG0376.jpg

 

:confused::confused::confused:

 

---

 

 

Dankeschön :-)))

 

Gruß,

Alex

4 & 5 gehört wohl zusammen. Da ist offenbar schlicht der Druckschalter der Klima gebrückt worden.
  • Autor
4 & 5 gehört wohl zusammen. Da ist offenbar schlicht der Druckschalter der Klima gebrückt worden.

 

 

Jetzt wo Du's sagst... :rolleyes:

Die ham mir gesagt, dass die den Kompressor gebrückt hätten, weil der nicht mehr lief. Da ist dann sie Pampe aus ner Verschraubung gespritzt (deswegen lief der dann auch net)... Also geklärt :cool:

 

Weiter gehts *g*

 

Gruß,

Alex

  • Autor

War grad nochmal draußen wg. dem Drosselklappenschalter-Fehler...

 

Im Bentley steht ja, man soll ma gucken, ob vlt. eine der Adern nen Schluss auf Masse hat.

 

Wie siehts denn aus, wenn ALLE nen Schluss auf Masse haben :eek: Der mittlere is ja klar... aber die anderen beiden auch?????? :eek::eek::eek:

 

Ich seh's schon kommen... Ich darf den ganzen Kabelbaum zerpflücken... :afraid::afraid::afraid:

 

Mal ein kurzer Einwurf:

Von meinem Kumpel weiß ich, dass bei seinem Scirocco die Lambdaregelung abgeschaltet wird, wenn der Drosselklappenschalter auf Volllast steht...

 

Könnte ja auf 12111 passen... Wenn der die ganze Zeit Vollgassignal vom Schalter kriegt....

 

:confused:

 

Gruß,

Alex

 

edit:

Kann mir mal bitte einer sagen, was für ein MY ich jetz hab... EZ ist 20.04.1989... Also eher MY88, oder?!

....

edit:

Kann mir mal bitte einer sagen, was für ein MY ich jetz hab... EZ ist 20.04.1989... Also eher MY88, oder?!

 

 

Nicht Dein Ernst, oder?:confused::confused::confused:

 

Stichwort : VIN

Nicht Dein Ernst, oder?:confused::confused::confused:

 

Stichwort : VIN

 

Vielleicht hat er ja schon mit dem Epoxid angefangen....... :eek: :rofl::vroam:

  • Autor
Vielleicht hat er ja schon mit dem Epoxid angefangen....... :eek: :rofl::vroam:

 

Nein, hab ich noch net, aber mein Kopp fühlt sich die ganze Woche schon so an, als ob ich jeden Tag so ne Büchse von dem Harz saufe :eek:

 

Vlt. kommen daher auch die blöden Ideen :rolleyes: und die dummen Kommentare :redface:

 

VIN:YS3AD45L2K....... also denk ich mal 89 :rolleyes:

 

Sorry... :redface:

 

Gruß,

Alex

  • Autor

So.

 

War bis grad draußen am Saab... Erfolg! CE ist aus!!! (NEIN, ich hab nicht die Birne rausgemacht... :rolleyes:)

 

Hab angefangen den Kabelbaum aufzuschnibbeln bis der unter dem Luftkasten verschwindet. Nix gefunden.

 

Dann hab ich mir denn denn Bentley nochmal genauer angesehen und gelesen, dass da die Belegung des Anschlusssteckers von der LH drinsteht... Also den durchgemessen. Beim ersten Anlauf nix. Lag daran, dass die Anschlussbelegung von der Oberseite dargestellt war, ich aber erstmal von unten gemessen hab. Also Stecker mal aufgemacht, und von da gemessen... Und siehe da, alles stimmt :eek:

 

Dann hab ich alles provisorisch wieder zusammengesteckt, Batterie wieder dran (hatte ich für die Zeit abgeklemmt). Und?

 

CE ist aus. Probefahrt... CE ist immernoch aus.

 

Ladedruck wird aufgebaut. Zwar noch nicht ganz (denke mal, der Zeiger soll - wie beim 9k - genau zwischen Gelb und Rot stehenbleiben, nicht ein bisschen davor), aber besser als vorher :smile:

 

Gleich wird noch ne längere Testfahrt gemacht!

 

Danke nochmals an alle für die Tipps und die Hilfe!!!

 

Werde weiterberichten :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Kurz vor rot geht erstmal in Ordnung.
  • Autor
Kurz vor rot geht erstmal in Ordnung.

 

Habsch mir auch gedacht :biggrin:

  • Autor

Sooo....

 

Grad von ner ca. 30 km Testfahrt zurück...

 

Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengefrickelt hab.... Na? Genau: Fehler wieder da :puke:

 

*hmpf*

 

Also morgen das ganze nochmal... :eek::eek::eek:

 

Aber ansonsten lööööfter juuut :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Vielleicht mal das Auto in Kontaktspray tauchen?
  • Autor
Vielleicht mal das Auto in Kontaktspray tauchen?

 

 

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Das wär mal was :biggrin:

 

Ich bin mir noch nicht so einig, was es jetzt genau war... das Zerpflücken des Kabelbaum's (der innen übrigens so aussah, als wär er erst gestern produziert worden!), oder das Zerpflücken des Steckers von der LH :confused:

 

Oder es ist vlt. doch noch irgendwas in der Mitte :eek:

 

Kanns kaum erwarten, dass die Kiste richtig läuft! :tongue:

Immerhin hab ich jetzt endlich nen Hinweis, wo ich suchen muss... DAS ist schonmal viel Wert...

 

Gruß,

Alex

Vielleicht mal das Auto in Kontaktspray tauchen?

 

Nachträgliche Tauchkonservierung ... Wieso is'n noch niemand drauf gekommen!? :biggrin:

  • Autor
Nachträgliche Tauchkonservierung ... Wieso is'n noch niemand drauf gekommen!? :biggrin:

 

Wenn, dann in Cola... Damit lässt sich - in engen Grenzen - Rost umwandeln :biggrin:

Wenn, dann in Cola... Damit lässt sich - in engen Grenzen - Rost umwandeln :biggrin:

 

Dann bestelle ich beim nächsten Drive-In-Besuch einfach eine Extra-Cola, die ich (unauffällig) innen an Tür und Einstiegleisten herunterlaufen lasse ...

 

:biggrin:

  • Autor

So...

 

Da bin ich wieder :eek:

 

Immer noch nix neues :frown:

 

Hab von der LH nun ein neues Kabel zum Drosselklappenschalter gelegt (schön verlötet und mit Schrumpfschlauch abjedischtet). Nigges. Nada. Gleicher Fehler immer noch da "Full throttle contacts in throttle position switch shortet, full throttle signal at idle". Gleich werd ich sicherheitshalber nochmal das andere Steuergerät einbauen... Das kann ja irgendwo nicht sein. Schalter i.O., Kabel jetzt DEFINITIV i.O. und trotzdem soll da ein Kurzschluss auf Masse sein??? :confused:

 

Nun gut.

Nichtsdestotrotz taucht "Air-Fuel mixture too lean" auch immer wieder fröhlich auf :mad:

 

Schläuche alle i.O. (hab da schon einige Meter drin verballert). Dann sagt der Bentley, es könnten noch die O-Ringe der Einspritzdüsen sein... Erfahrungen? Raussiffen tut ma nix... Idee?

 

ODER:

Das ELCD-Ventil von dem Aktivkohlefilter... Lt. Bentley kann das deutliche (?) Auswirkungen auf's Gemisch und u.A. das Leerlaufverhalten haben.

 

Da meiner im Leerlauf ab und zu rumspinnt (Obwohl ich das AIC mittlerweile mit Bremsenreiniger und anschließend mit Caramba/WD40 geflutet hab - hat auch genutzt), könnte das ja auch sein...

 

Hat noch einer Ideen für mich zu o.g. Problemen? Jetz hab ich die Kiste ne Woche wieder, und die tanzt schonwieder fröhlich auf meinen Nerven rum :hmpf:

 

Danke und Gruß,

Alex

Hallo Alex,

hab gerade gesehen das eigentlich nur bei Fehler 12223 die Check Engine Leuchte brennt und bei den anderen Fehlern eben nicht .

Gruß Tom

  • Autor
Hallo Alex,

hab gerade gesehen das eigentlich nur bei Fehler 12223 die Check Engine Leuchte brennt und bei den anderen Fehlern eben nicht .

Gruß Tom

 

Danke für die Info ^^

 

Hab das ganze mal separat im Technikbereich geschrieben: *klick*

 

 

Gruß,

Alex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.