Veröffentlicht August 30, 201014 j ... aber: es funktioniert nicht. Der Verkäufer sagte was von "eine Stunde bei eingeschalteter Zündung angeschlossen lassen, dann kann man den Code eingeben." - Kann das sein? Das Radio hat übrigens die Teilenummer 45 18 924 - ist der Hersteller Clarion? Gruß, Volker
August 30, 201014 j ... aber: es funktioniert nicht. Der Verkäufer sagte was von "eine Stunde bei eingeschalteter Zündung angeschlossen lassen, dann kann man den Code eingeben." - Kann das sein? Das Radio hat übrigens die Teilenummer 45 18 924 - ist der Hersteller Clarion? Gruß, Volker Sieht aus wie das Radio aus meinem alten 9000er. Dort war es so, dass nach drei Mal falscher Eingabe (glaube ich), die Zeit bis zur erneuten Eingabe i.d.T. eine Stunde war!
August 30, 201014 j ... aber: es funktioniert nicht. Der Verkäufer sagte was von "eine Stunde bei eingeschalteter Zündung angeschlossen lassen, dann kann man den Code eingeben." - Kann das sein? Das Radio hat übrigens die Teilenummer 45 18 924 - ist der Hersteller Clarion? Gruß, Volker Also wenn Clarion das Prinzip zu den "neuen" Radios im 900/II nicht verändert hat, könntest Du einmal Folgendes ausprobieren: 1. Radio einschalten 2. Code eingeben 3. Bei falscher Codeeingabe mind. 3 Sekunden die Taste "Band" gedrückt halten 4. Codeeingabe wiederholen Eine Stunde mit eingeschalteter Anlage warten muss man nur, wenn 3 Mal der Code falsch eingegeben wurde. Wurde der Code schonmal falsch eingegeben? Geht das Radio überhaupt an? Du könntest auch mal das Radio ausbauen und einen Tag ohne Strom liegen lassen. Dann setzt sich bei den älteren Radios oftmals alles wieder zurück. Viele Grüße Andreas_HH
August 30, 201014 j Autor Hi zusammen, wie ich feststellen musste, hat der eine Iso-Stecker einen Wackler. Werde das morgen mal angehen. Es hat vorhin zumindest mal geleuchtet - und als ich es in den Schacht schieben wollte, ging es wieder aus.
August 31, 201014 j ... aber: es funktioniert nicht. Der Verkäufer sagte was von "eine Stunde bei eingeschalteter Zündung angeschlossen lassen, dann kann man den Code eingeben." - Kann das sein? Das Radio hat übrigens die Teilenummer 45 18 924 - ist der Hersteller Clarion? Gruß, Volker Das ist baugleich mit den Radios, die ab 95 in 9000er verbaut wurden. Sobald Du das anmachst, muß der nach dem Code fragen... Sind aber im 901 nie ab Werk verbaut worden...eigentlich gehört noch ein getrennter Verstärker dazu...
August 31, 201014 j Sind aber im 901 nie ab Werk verbaut worden...eigentlich gehört noch ein getrennter Verstärker dazu...Wenn ich die Kiste im Swiss nicht übersehen habe, gibt es auch die Variante 'mit ohne' Verstärker.
August 31, 201014 j Autor Habe gerade bei der Neuverkabelung festgestellt, dass die Masse nur lose hinten herumhängt und vielleicht per Zufall Kontakt bekam ... heieiei ... ich würde mal von der Schraube, die rechts das Armaturenbrett befestigt, die Masse holen - ist das ein guter Plan? Gruß, Volker
September 29, 201014 j Autor Okay Freunde, habe mittlerweile festgestellt, dass das Radio einen Saab Verstärker braucht. Im 9000 anscheinend serienmäßig verbaut. Das hier gezeigte Exemplar ist noch (zusammen mit dem Auto) bei HFT u d geht wieder an den Verkäufer zurück. "Dummerweise" habe ich das gleiche Radio mit CD-Player ersteigert, Code vorhanden, (und gleichzeitig ein Trolhättan II bekommen) - nun habe ich zwei Möglichkeiten: 1. Das Radio (Teile Nr. 45 18 924) mit CD-Wechsler einbauen - dann bräuchte ich noch einen Verstärker. Hat zufällig jemand einen herumliegen und würde ihn günstig abgeben? - und wie schließe ich den an???? Was brauche ich dazu? 2. Ich pflanze das Trolhättan ein (ist auch schön) und verkaufe die o.g. Radio-CD-Kombi.
September 29, 201014 j Zum Clarion Radio paßt fast jeder 6-fach Clarion Wechsler aus der Zeit - ich hab auch einen anderen angeschlossen - kann morgen die genaue Type nennen. Anzuschließen ist das ganze über das passende Clarion Kabel, das in die große Rundbuchse gesteckt wird, wie auf deinem Bild zu sehen. Mehr Kabel braucht es nicht - ich glaub das nannte sich c-Bus - die neueren Geräte haben dann C-net, was nicht kompatibel ist.
September 29, 201014 j Autor Habe mich nicht eindeutig ausgedrückt - den CD-PLAYER habe ich. Meine Frage bezieht sich auf den VERSTÄRKER. Wie schließe ich den an??? An den oberen ISO-Buchsen am Radio? Anders gefragt: Hat jemand Interesse an dieser Radio-CD-Player-Kombi?
September 29, 201014 j beim 9K ist es so, das von der vermeintlichen LS Buchse die Kabel zum Verstärker laufen (ist wohl nur ein Vorverstärkerausgang). Dann läuft ein Kabelbaum wieder zurück, und ist dann an die Iso Buchse gesteckt, die zum serienmäßigen LS Kabelbaum gehört (der auch hinterm Radio endet). Ich denke das Teil bekommt dann wohl noch von der Strombuchse die Steuerspannung (Iso Anschluss für Antennenschaltung) um sich ein und aus zu schalten
Oktober 1, 201014 j Um den Verstärker anzuschließen brauchst du den Kabelbaum. Liegt im 9K zwischen Radioschacht und Beifahrersitz. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SAAB-9000-92-98-NOKIA-LUXOR-RADIO-STEREO-AMPLIFIER-/290378751020?pt=Car_Audio_Video&hash=item439bec1c2c
Oktober 1, 201014 j Autor Moin, danke für den Link - mir wird der Spaß aber zu teuer, schließlich ist es "nur" für den Wintersaab. Wenn du jemanden kennst - und falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: ich verkaufe die beiden Geräte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.