4. September 201014 j Ich meinte eigentlich das Befestigen der Stoßstangenhaut auf den Träger. Da kann man sich bei einigen Fahrzeugtypen die Finger brechen oder man bekommt das gar nicht hin Wie ist es denn beim Saab 900 I?
4. September 201014 j Gut. Da ich gerade dabei bin, Stoßstangen für einen 84er Steilschnautzer zu reorganisieren, hier eine kleine Fotostory zum Wiederaufbau (zur Demontage einfach rückwärts denken). Zum Neuaufbau bekommt man, wenn man Glück hat (hier vordere Stoßstange) eine neue Hülle. Der Aufbau der Stoßstange ist denkbar simpel und effektiv. Es gibt die Gummihülle (Weich-PVC), und drei Füllelemente. Je zwei seitliche Quarre-Boxen und eine Reihe von Zentralboxen, die über einer Plastikschiene den Mantel ausfüllen.
4. September 201014 j Die Quarre-Boxen liegen zur Frontseite der Hülle auf einer Plastikschiene auf, und waren ursprünglich mit (nicht rostfreien) Klammern verbunden, so dass sie eine tragbare Einheit bilden (bildeten). Dahinter liegt der eigentliche Stoßstangenträger, in den die jeweiligen Segmente eingeschoben sind. Zuerst müssen die seitlichen Puffer in die neue Hülle gedrückt werden, erst danach die zentralen Segmente. Die rostigen Klammern sind vorher zu entfernen. Ein wenig Fingerfertigkeit ist dabei erforderlich, da der Träger aus Aluminium mit runden Quertraversen den genauen Sitz der Puffer vorgibt.
4. September 201014 j '84er auf Schrägschnauzer: Eigentlich geil! Total gegen den Mainstream. Okay....nicht das ich sowas vorsätzlich täte, aber auf der anderen Seite: Totaler Punk! Einen späten 900 auf Steili umzustricken ist ja noch nachvollziehbar, aber einen Steili zum Schrägi umzufrickeln zeugt von einem gesunden Pragmatismus. Vermutlich wollte der Vorbesitzer die neue Optik oder er hat mal einen Batscher abbekommen und die Schrägi-Teile waren griffbereit. Egal wie: So lassen! Die Karre hat ihre eigene Historie und somit ihren eigenen Charme! Das erinnert mich immer irgendwie an folgende Überlegung: Wieso wird hier immer propagiert, dass Steilis unbedingt und ohne Rücksicht auf Verluste gerettet werden müssen, technisch identische '87er aber mehr oder minder ohne mit der Wimper zu zucken in die Presse geschickt werden? Was unterscheidet die beiden denn? Die Stoßstange, Grill, Scheinwerfer, Blinker, Schürze und so'n büsch'n Gedöns. Das wär's im Großen und Ganzen schon. Naja..............
4. September 201014 j Der Träger aus Aluminium kann mit einer handelsüblichen Drahtbürste von seinem Oxyd befreit werden. Originalitätsfetischisten sollten bei geplanter Verwendung der originalen Zierleisten diese vor Einsetzen der Puffer erneuern. Federn sind intern eingehängt, der Zierstreifen wird an der Frontseite mit rechteckigen Clips gehalten. Ich bin ein Fan von den selbstklebenden Zierleisten, daher erspare ich mir diesen Schritt an dieser Stelle. Die serienmäßigen Schrauben sind völliger Schrott. Ich spendiere meinem Winterwagen eine Handvoll V4A - (Zugegeben, es hätte dem Jahrgang entsprechend Kreuzschlitz sein müssen. Alle Längen waren aber nur in Torx erhältlich - kann ich mit leben - Hauptsache Rostfrei)
4. September 201014 j Nach dem Einsetzen der Puffer und des Trägers lege ich die (gereinigten und mit Ofenlack lackierten) Aluminiumbleche auf die Innenseite der Stoßstange, und klemme die neue Außenhülle vorsichtig ein.
4. September 201014 j Das war's eigentlich... Aber ich habe ein Teil über Eine Metallplatte mit zwei Gewindebohrungen. Ein Blick auf die vorgefertigten Löcher zur Aufnahme des Nummernschildhalters läßt mich Durchatmen. Anscheinend ist eine der Gewindeplatten bei der Demontage aus dem entsprechenden Puffer gefallen, und ich muss alles nochmal auseinanderbauen, um die Platte zwischen Kunststoffauflage und Puffer zu fixieren.
5. September 201014 j '84er auf Schrägschnauzer: Eigentlich geil! ....Einen späten 900 auf Steili umzustricken ist ja noch nachvollziehbar, aber einen Steili zum Schrägi umzufrickeln zeugt von einem gesunden Pragmatismus. ... Das wurde vor ein "paar" Jahren doch häufig gemacht: Aus "alt" wird "neu" und ist ja bei jeder Marke vertreten.
5. September 201014 j Das wurde vor ein "paar" Jahren doch häufig gemacht: Aus "alt" wird "neu" und ist ja bei jeder Marke vertreten.Klar, und wurde '88 dann 'mit Facelift-Optik' angeboten. Der Käufer war ja daran interessiert, dass der Nachbar nicht sieht, dass die 'neue' Karre eben kein Neu- und nichteinmal ein Jahreswagren war.
6. September 201014 j Das erinnert mich immer irgendwie an folgende Überlegung: Wieso wird hier immer propagiert, dass Steilis unbedingt und ohne Rücksicht auf Verluste gerettet werden müssen, technisch identische '87er aber mehr oder minder ohne mit der Wimper zu zucken in die Presse geschickt werden? Was unterscheidet die beiden denn? Die Präsenz im Verkehrsraum. Ist der 900 schon selten, so sind deren Vertreter meist Schrägschnautzer. Die von mir in den letzten Jahren angetroffenen Gradschnautzer im Alltag kann ich von einer Hand abzählen. Wann hat man noch einen B-Motor 900er im Alltag gesehen? Vor 10 Jahren sah ich noch hier und da mal einen 99er, und heute?
6. September 201014 j Hi, frag mal wegen der Stoßstangenhülle beim Saab Zentrum Dortmund nach. Möglicherweise ist eine neue Hülle günstiger als der Lackieraufwand. War bei mir jedenfalls so.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.