Zum Inhalt springen

Fernbedienung der Zentralverriegelung

Empfohlene Antworten

Prima, dann hast Du quasi schon die Luxuslösung.

 

Dann brauchst Du nur noch einen Empfänger, ihn einbauen und dann mußt Du mit allen Schlüsseln/Fernbedienungen welche Du hast zum Saab Händler (Werkstatt mit Tech2), welcher Dir dann alles abstimmt.

  • Antworten 89
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hey Super danke für die Hilfestellung.
  • 1 Monat später...

Hallo,

 

ich besitze einen Saab 9-3 BJ 98 mit ZV. Leider mucken die Schlösser ein wenig. Kofferraum geht einwandfrei, Beifahrertür ein bisschen Schwer und Fahrertür lässt sich nur abschließen, NICHT aufschließen. Die ZV funtkioniert allerdings einwandfrei. Sie lässt sich auch problemlos über den Schalter in der Mittelkonsole betätigen.

 

Da ich hier nun gelesen habe, dass die Saab Modelle mit ZV für eine Fernbedienung vorbereitet sind, fände ich die Lösung der Nachrüstung einer Funktfernbedienung als "Reparatur" der problematischen Schlösser am scheinbar bequemsten und elegantesten.

 

Um sicher zu gehen, ob man das Bauteil "Wegfahrsperre 4873964" auch wirklich einbauen kann, wollte ich fragen, wo es sich befindet. Die Position "Sitzt hinten in der Mittelkonsole" ist mir leider nicht eindeutig klar. Bevor ich jetzt alle Verkleidungen abbaue, wollte ich da lieber noch ein Mal nach haken.

 

Der Ebay Link für den "Knochen" ist leider schon beendet und der obige Händler bietet diesen "Knochen" auch nicht mehr an. Was gibt es da bei Alternativen zu beachten?

 

Eine Saab Werkstatt ist hier in Kiel in meiner Nähe. Die werden doch sicherlich den "Knochen" und Empfänger programmieren können. Wird das teuer werden? Wie sind eure Erfahrungen?

 

Beste Grüße und ich freue mich sehr auf eure Hilfe!

Wenn die ZV die Türen problemlos öffnet und schließt, liegt das Problem doch "nur" im Türschloss bzw. dem Schließzylinder selbst. Die einfachere (und bessere) Lösung dürfte da sein, die Türschlösser auszubauen, zu reinigen und neu zu ölen - dann sollte das Problem behoben sein.

FB ist ja eine nette Komfortfunktion, die du dir trotzdem gönnen kannst, aber wenn du dir nun stattdessen eine ZV-FB einbaust, um die Schlossreparatur zu "sparen", gehen die Schlösser irgendwann, wenn du sie doch mal brauchen solltest, weil die FB streikt, gar nicht mehr... :confused: Mein's wär's jedenfalls nicht.

 

 

Achso, willkommen erstmal hier im Forum! :rolleyes:

 

Gruß patapaya

Wobei sich mir die Frage stellt - gab es den 9-3 I ohne Fernbedienung - ich dachte entweder halt als Dongle oder im Schluessel (neuere Baujahre)?

 

Nachtflug

Ja, ZV ohne FFB gab es.

Hallo,

 

es muss die Version mit ZV und ohne FFB gegeben haben, da dieser Wagen von meinen Eltern und aus erster Hand vom Saab Händler ist. Er wurde ohne FFB mit "normalen" Schlüsseln ausgeliefert.

 

Die Schlösser zu reinigen ist eigtl. obligatorisch, aber das wurde schon Mal von einer Werkstatt vor nicht all zu langer Zeit erledigt und nun gehen sie halt wieder sehr beheblich. Gibt es hier im Forum eine Anleitung, wie man das selber machen kann? Und was zu beachten ist?

 

Die FFB möchte ich mir so oder so zulegen. Finde das ist sehr elegant und wenn der Wagen eh eine Vorbereitung dafür hat. Welche Verkleidung muss ich dafür abnehmen, um die Stelle zu finden wo das "Remote Control Reciever" Bauteil eingesetzt werden soll? Möchte vor der Bestellung alles abchecken.

 

Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

Sitzt ganz hinten in der Mittelkonsole.

 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=4873964&_sacat=0&_from=R40

 

Dann benötigst Du noch einen "Knochen" (Fernbedienung).

 

Im "Biete" Bereich wird gerade ein neuer Knochen angeboten. :biggrin:

 

Es gibt sie zwar auch bei ebay.co.uk recht günstig gebraucht, da kann man aber nicht sicher sein einen zu bekommen, dessen Kontakte einwandfrei sind.

 

Alternativ dazu kann man auch einen gebrauchten Schlüssel mit den integrierten Tasten nehmen und einfach den Schlüsselbart absägen. Die Taster bei dieser Fernbedienung (inkl. Transponder für die WFS) kann man auch ersetzen.

 

Muß alles per Tech2 in der Werkstatt angelernt werden.

Hallo,

 

vielen Dank für die Hilfe.

 

Nun verzweifel ich allerdings am Ausbau der Mittelkonsole. Habe dazu hier im Forum auch ein Thema gefunden welches auf eine bebilderte Anleitung verweist. Doch ist der Link wohl eher tod. Habe soweit hinten an der Mittelkonsole Lüftungsgitter mit Aschenbecherhalter weg und kann den hinteren Teil der Mittelkonsole anheben. Allerdings scheint sie noch am Zündschloss verriegelt zu sein. Im anderen Thema heißt es allerdings, dass man um das Zündschloss vorsichtig sein muss, wegen eines Kabels der Wegfahrsperre. Wie bekomme ich die Mittelkonsole nun weiter demontiert?

 

Beste Grüße!

Hallo zusammen!

 

Ich habe jetzt die Verkleidung der Mittelkonsole komplett demontiert.

 

An welchen Stecker (auf den Bildern zu sehen oder nicht?) wird der "Remote Control Reciever" angesteckt?

 

[ATTACH]70510.vB[/ATTACH][ATTACH]70511.vB[/ATTACH][ATTACH]70512.vB[/ATTACH]

 

Ich weiß zwar, dass die Vorrichtung dafür nach Forenwissen vorhanden sein muss, ich wollte trotzdem lieber noch mal sicher gehen, in dem ich danach gesucht habe. Sobald ihr mir verratet welcher Stecker das ist gehe ich "shoppen" :smile:

SAAB_ZV_FBB_001.thumb.jpg.1bfd054af345f5b376633690689ea5dc.jpg

SAAB_ZV_FBB_002.thumb.jpg.d0ba40d789bdaa1a80ea62cc344ee177.jpg

SAAB_ZV_FBB_003.thumb.jpg.bc54878165614d1db26b1d5318e96c6e.jpg

Cool!

 

Der Stecker ist ein vierpoliger, allerdings nur dreipolig belegt. Aber es wird wohl der richtige sein. Die Befestigungen sind auch vorhanden und sehen den Dimensionen nach auch so aus, als wenn sie genau für den "Remote Control Reciever" gemacht sind.

 

Dann kann ich jetzt ja "shoppen" gehen. Es müssen lediglich die original Saab Teile sein oder? Spielt es eine Rolle ob sie gebraucht oder neu sind? Über das Anlernen beim Saab Service werden sie doch eh auf einander angepasst.

Gebraucht oder neu ist egal (wenn sie denn funktionieren). Originalteile müssen es natürlich zwingend sein.

 

Wichtig ist nur, dass ALLE Komponenten (Schlüssel, Fernbedienung) beim Anlernen mit dabei sind, vergessene Schlüssel/Fernbedienungen sind dann nicht mehr mit einprogrammiert.

 

Und: Nicht in den USA kaufen, die nutzen eine andere Frequenz!

Werde auf deine Hinweise achtgeben!

 

Kann ich den "Remote Control Reciever" denn schon bedenken los einbauen und die ganze Mittelkonsole wieder montieren oder könnten dann Probleme mit Wegfahrsperre etc. auftreten.

 

vergessene Schlüssel/Fernbedienungen sind dann nicht mehr mit einprogrammiert

 

Meine derzeitigen Schlüssel sind ja nur "einfache" Schlüssel die in die Schlösser passen. Versteckt sich in denen auch noch elektronik? Also müssen die beim Anlernen auch vorhanden sein?

 

Beste Grüße!

JA!

 

Die haben den Transponder für die Wegfahrsperre integriert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.