September 28, 201014 j Autor @sturmtiger > Brennt denn die CE während der Fahrt nonstop oder löscht sie auch wieder aus? Moin! Brennt permanent... geht nicht von alleine aus (geht das überhaupt?!)... Gruß, Alex
Oktober 3, 201014 j Brennt permanent... geht nicht von alleine aus (geht das überhaupt?!) Ja, bei meinem löscht sie auch wieder aus, ganz willkürlich.. Mom brennt sie nur selten - mist - wo sind denn hier die smilies hin??
Oktober 13, 201014 j Autor Sooo... Nochmal ne kurze Statusmeldung: Nix neues Hab bis dato keine Zeit gehabt was zu machen, aber hoffentlich hab ich heut nochmal Zeit. Hab von Tom ja ne "neue" Drosselklappe bekommen, welche heut - hoffentlich - eingebaut wird (wenn das Wetter/Licht/Zeit/Freundin es zulassen). Dann gibts das nächste Update: Aber mal was anderes: Ich hab jetzt noch ne äußerst verschwörerisch anmutende Theorie zu Ohren bekommen... Und zwar: Wenn der Bock zu fett, fett, fett (also richtig!) läuft, könnte die Lambdasonde auch zu mager melden ?! Schonmal gehört? Völliger Schwachsinn? Evtl. Möglich? Das würde ja zu dem erhöhten Verbrauch passen... (auch wenn's an den Haaren herbeigezogen ist) Gruß, Alex
Oktober 13, 201014 j Autor So: Neue Drosselklappe drin. Positiv: Subjektiv besseres Ansprechverhalten (?) Subjektiv geht die Drehzahl schneller auf Standgasniveau... Negativ: CE brennt immernoch (Fehler gelöscht und ne runde gefahren) :-((( *heul* Gruß, Alex
Oktober 17, 201014 j Hi, ich bin kein "Motor-Guru", aber nach der Zeit hätte ich längst eine neue ORIGINALE Lambda-Sonde eingebaut. Gruß Doc Monte
Oktober 17, 201014 j Man muss es ihm nur oft genug sagen, vielleicht versucht er es dann tatsächlich einmal:biggrin: Der Vorteil bei der bisheigen Suche ist natürlich, dass er seinen 900er Stück für Stück kennenlernt:cool:
Oktober 17, 201014 j Wir können ja nochmals von vorn beginnen: Alle Schläuche und Verbindungen gecheckt und ggf. erneuert? Alle Stecker des Einspritzkabelbaums o.k.? Abgassammelrohr dicht verschraubt und (zumindest im warmen Zustand) ohne offene Risse? Lambdasonde fest verschraubt? Lambdasondenkabel und Stecker o.k.? Lambdasonde o.k.....?
Oktober 17, 201014 j Autor @rdele: Ich denke die alte - originale - war auch noch i.O. Die Werte sind ja in Ordnung, und ich hab die ja hier im Forum damals empfohlen bekommmen... Der Vorteil bei der bisheigen Suche ist natürlich, dass er seinen 900er Stück für Stück kennenlernt:cool: Das hab ich schon gemerkt :-) *Zustimm* Wir können ja nochmals von vorn beginnen: Alle Schläuche und Verbindungen gecheckt und ggf. erneuert? Wenn ich nichts übersehen habe - ja. Alle Stecker des Einspritzkabelbaums o.k.? jap - hab ja den Kabelbaum vom Steuergerät bis zum Drosselklappenschalter offen gehabt... Abgassammelrohr dicht verschraubt und (zumindest im warmen Zustand) ohne offene Risse? NEIN! Vorgestern was gefunden, mehr unten... Lambdasonde fest verschraubt? jap. Lambdasondenkabel und Stecker o.k.? jap. Lambdasonde o.k.....? Lt. Messung jap. Also mein Krümmer ist schonmal geschweißt worden. Hab als ich das letzte Mal geschaut hab, einen Riss gefunden, den man so nicht sehen konnte. Da ist schonmal geschweißt worden, aber der ist in die andere Richtung (zum Block hin) wohl weitergerissen (ganz vorne kurz vorm Flansch am Turbo). Da muss ich mich jetzt mal drum kümmern. Wollte das aber erstmal provisorisch "flicken", da ich den Krümmer so nicht ausbauen will für das eine Teil. Wenn, dann mach ich das zusammen mit der ZKD (und vlt. direkt ein Fächerkrümmer). Any Ideas? Mein Vater meint, da gibts so ein Zeug namens "Kessel Kitt". Temperaturbeständig bis 1000 °C und mehr (Auspuffpampe hat nur 500 °C). Is mir klar, dass das nur "gefuddel" is... Gruß, Alex
Oktober 18, 201014 j Vergiss es und suche Dir einen intakten (oder zumindest weniger defekten:cool:) Krümmer. Sind noch alle Bolzen vollständig vorhanden?
Oktober 18, 201014 j Autor Ich guck ma... was sich so ergibt... Du fandest den Speedpartsfächer auch ok, ne? Gruß, Alex Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Oktober 18, 201014 j Du fandest den Speedpartsfächer auch ok, ne? Ja. Eine v.a. auch preisgünstige Alternative zum Serien-Gusskrümmer.
Oktober 18, 201014 j Erfordert aber zwingend mindestens eine Simone, sonst hört man das Auto danach nicht mehr. Zum Ansprechverhalten kann ich noch nichts sagen, subjektiv zw 2000 und 2500 schlechter, aber das kann auch daran liegen, daß irgendwas mit der Einspritzanlage noch nicht so ganz hinhaut... Aber: der Krümmer sieht einfach geil aus, und Haltbarkeitsprobleme sollte man in den nächsten 20 bis 30 Jahren ausschließen können. Wüde jedenfalls wieder einen verbauen (lassen). Eine Sache noch: wenn Du den alten, langen Getriebeölpeilstab hast: das paßt danach dann nicht mehr! Du brauchst dann also einen anderen Getriebedeckel, entweder mit der ominösen Schraube oder mit dem kurzen Peilstab (von dem ich bis vor Kurzem auch nicht wußte, daß es ihn gibt, bis HFT mir sowas ins Auto gebaut hat). Getriebeölstandsmessen ist dann verletzungsfrei nur noch bei kaltem Auto möglich.
Oktober 18, 201014 j ... oder mit dem kurzen Peilstab (von dem ich bis vor Kurzem auch nicht wußte, daß es ihn gibt, ... Tsss.. seit 2003 immer wieder mal beschrieben.
Oktober 18, 201014 j 'tschulligung. Anno nulldrei zerlegte sich Saabinens Getriebe, in der Folge fuhr ich w123.
Oktober 21, 201014 j Autor Soderle... Hab gestern ein bisschen "gespachtelt". [ATTACH]50512.vB[/ATTACH] [ATTACH]50513.vB[/ATTACH] Sieht eigentlich ziemlich gut aus, aber ich hab den Motor noch nicht wieder gestartet, da ich's gern noch bis morgen weiter aushärten lassen will (ist ja ziemlich kalt draußen, und da brauchts - denk ich mal - etwas länger. obwohl es sich schon fertig anfühlt). Ich weiß, wird nicht lange halten, aber zumindest ein bisschen. Und ja, ich weiß, der O-Ring vom Verteiler ist undicht... Und ja, der Block ist auch vollgesifft Kommt alles noch Melde mich, sobald ich was neues weiß... Gruß, Alex
Oktober 22, 201014 j Könntest Du der Übersicht halber nochmal zusammenfassen, was schon abgearbeitet wurde?
Oktober 22, 201014 j Autor Könntest Du der Übersicht halber nochmal zusammenfassen, was schon abgearbeitet wurde? Klar (wenn ich noch alles beisammen bekomme): - Verteilerkappe und -finger erneuert - neue Zündkerzen (erst normale NGK und mein Vorbesitzer hat Platingerümpel verbaut) - Benzindruckregler von 2,5 auf 3,0 Bar gewechselt (einfach mal testweise - ist immernoch drin) - Lambdasonde gewechselt - LMM gewechselt (mehrfach) - Drosselklappenschalter gewechselt (mehrfach) - Steuergerät LH gewechselt - Bypassventil gewechselt - Leerlaufsteller gesäubert - Diverse Unterdruckschläuche ausgetauscht - Druckleitungen Turbo -> LLK geprüft. Druckrohr war "krumm" (eine Öffnung war "oval"). Wieder richtig gedengelt. Dicht. - und zu guter letzt den undichten Krümmer "verputzt". Dazu ein kleines Update: Hab eben den Motor mal kurz laufen lassen, um die Stellen mal leicht zu belasten. Dabei hab ich gemerkt, dass ich noch ein Riss/Loch im Krümmer hab... Das werd ich aber erst morgen Abend machen, da ich morgen früh mit dem Auto fahren will, und das Zeug bis dahin noch nicht genug ausgehärtet ist. Bis jetzt das sieht aber eigentlich gut aus. Bin mal gespannt wie lang das hält... Während des Tests hat sich scheinbar auch nix verändert (Check Engine is nicht von allein ausgegangen... Hab aber auch keine Fehler gelöscht und bin auch nicht gefahren... hab den nur im Stand etwas laufen lassen). edit: Was noch ansteht: - Krümmer ordentlich schweißen, bzw. neu (Speedparts-Fächer?) - ZKD (sifft - aber gottseidank nach außen) - Ventildeckeldichtung - O-Ring Verteiler ... Gruß, Alex
Oktober 23, 201014 j Wenn die ZKD nach außen sifft, dann ist die so fertig, daß es bis zum finalen Seufzer nicht mehr weit ist.
Oktober 23, 201014 j Das kann man nur unterstreichen!! Nächste Arbeitsschritte ZK runter , ZKD erneuern (ggf. Kopf planen oder überholen) und anschliessend einen "neuen" Krümmer incl neuen(!) Bolzen montieren.
Oktober 23, 201014 j Autor Das kann man nur unterstreichen!! Nächste Arbeitsschritte ZK runter , ZKD erneuern (ggf. Kopf planen oder überholen) und anschliessend einen "neuen" Krümmer incl neuen(!) Bolzen montieren. Das mit den Bolzen hab ich schon öfters gelesen... Deswegen wollte ich das auch gerne alles in einem Rutsch machen. Außerdem weiß ich jetzt schon, was ich mir dann zu Weihnachten wünschen kann (*hust* Krümmer *hust*). Mal kurz OT: Wie komm ich eigentlich am dümmsten in/an die Längsstreben rechts und links? Beim 900er vom Christina hab ich versucht die zu Strahlen... war ne ziemlich blöde Idee. Da fängts langsam an zu blättern, und da wollt ich gern was machen, bevor es soweit ist wie' bei dem von meiner Freundin war... Hatte schonmal vor, das grobe Zeug so gut wie möglich da rauszuholen und das ganze dann mit Rostumwandler zu fluten. Aber ich bin mir da net sicher, weil ich sowohl positives als auch negatives darüber gehört/gelesen hab... Gruß, Alex
Oktober 23, 201014 j Die Längsträger kann man eigentlich nur mit Fluidfilm ausspritzen. Wie sollte man da sonst hinkommen. Mal schauen wer den ersten 900 KTL-behandeln lässt, das wäre eine Lösung.
Oktober 23, 201014 j Autor Die Längsträger kann man eigentlich nur mit Fluidfilm ausspritzen. Wie sollte man da sonst hinkommen. Mal schauen wer den ersten 900 KTL-behandeln lässt, das wäre eine Lösung. KTL? Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Oktober 23, 201014 j KTL=> Kathodische Tauchlackierung Das Wort kenne ich aber auch erst seit einer Woche bzw. seit der Anschaffung des neuen Oldtimer Markt Sonderheftes "Restaurierung". KTL könnte laut Google jedoch auch Kanal-,Tief und Landschaftsbau heissen, aber wer will schon seinen Saab versenken....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.