September 25, 201014 j Autor Aber ich habe ja eigentlich schon eine Standheizung, also….:confused: Direkt daneben war offenbar mal ein Funkgerät o.ä. verbaut (zumindest sieht die Anordnung der Löcher in der Mittelkonsole danach aus, und eine dazugehörige Antenne habe ich ja auch). Aber da kann das ja auch schlecht dazugehört haben? Oder hatte das eine eigene Batterie, die geladen werden musste? Werde ich wohl nie wissen, aber ich glaube ich schmeiß die Steckdose trotzdem raus. Naja. Noch eine Frage zur Elektronik: Ich habe im Kofferraum die Vorverkabelung für die hinteren Lautsprecher gefunden. Nur wo endet die? Im Radioschacht auf jeden Fall nicht...
September 25, 201014 j [quote name='kratzecke'] Versicherungsmäßig bin ich eh am A….. Unter 23 und erst seit einem Jahr Führerschein -> lächerliche Beitragssätze…. [/QUOTE] Oh ein Leidensgenosse (bin ebenfalls Fahranfänger :rolleyes:) Hast du den Wagen schon zugelassen? Mein 8V mit Kat kostet übrigens "nur" 300€/Jahr, lohnt sich also definitiv! :rolleyes:
September 25, 201014 j Autor Naja. Wirklich viel werde ich da auch nicht sparen können. Umbau dürfte ja nicht allzu billig sein, und ich werde den Wagen wohl vorerst auch nur 2-3 Jahre fahren (dann gehts fürs erste ins Ausland). Und original ist mir eh lieber. Vielleicht hält sie ja sogar bis zum H-Kennzeichen durch. :cool: Zugelassen noch nicht, ich warte wie gesagt aufs fehlende Papier...
September 25, 201014 j Weißt du denn schon wieviel du für die Versicherung blechen musst? Würde die bei mir nicht über meine Eltern laufen müsste ich etwa 1600€ pro Jahr zahlen. Kannst mir ja mal eine pn schicken, würde mich nämlich sehr interessieren :smile:
September 25, 201014 j Autor Ich komme auf 850€ im ersten Jahr. Läuft auch gleich auf meinen Namen, ich will ja nicht in ein paar Jahren wieder mit dem vollen Beitragssatz anfangen. Unter Ausnutzung sämtlicher Vergünstigungen - Firmenrabatt meines Vaters (gilt auch für Familienangehörige), drei andere Autos in der Familie beim gleichen Versicherer und weil ich meinen Führerschein mit BF17 gemacht habe. Trotzdem noch teurer als das Auto. :rolleyes:
September 25, 201014 j Bei mir sind es 625€ bei 70%, allerdings zahlen jetzt meine Eltern für ihre Autos ein paar Euro mehr. Glückwunsch noch zum Kauf, war wohl ein echtes Schnäppchen :tongue:
September 26, 201014 j Autor [quote name='aero84']Warum hast Du den Motorvärmare rausgeschmissen?[/QUOTE] Hab ich doch gar nicht? Ich will lediglich die Steckdose aus dem Fußraum rausschmeißen. Sieht momentan folgendermaßen aus: Buchse vorne in der Stoßstange -> Y-Stück -> eine Leitung geht zur Steckdose, eine zur eigentlichen Motorheizung. Die Motorheizung bleibt also drin. Weiß leider nicht ob die überhaupt noch geht - Buchse und Anschlusskabel haben sehr gammlige Kontakte. Und ob ich die hier überhaupt brauche... Standheizung hat zwischenzeitlich den ersten Probelauf hinter sich. Läuft wieder. :biggrin: War übrigens schon von Anfang an drin - passt perfekt in die Mulde unter der Rückbank und die Schaltuhr ist sogar im zum Armaturenbrett passenden Design und mit Saab-Logo. Verbleibendes Problem: Mir fehlt ein Anschlussstück der Benzinpumpe (zum Test habe ich einfach das Ende der Pumpe in den Sprit gehängt). Hat evtl. jemand was passendes übrig? Rohr ist ca. ø 3mm, befestigt mit einer Mutter M14. Ich habe schon überall geschaut - ich kann als Ersatz lediglich die ganze Pumpe kriegen... [IMG]http://img827.imageshack.us/img827/3524/58545743.jpg[/IMG]
September 26, 201014 j Also, damit ichdas richtig verstehe: der Wagen hat 1.) Standheizung und zustzlich noch 2.) den elektrischen Motorvärmare?
September 26, 201014 j So soll das sein - könnte man fast austauschen, unsere Fahrzeuge... Meines ist inzwischen angemeldet, hat ebenfalls keinen Kat und 'nen alten Vergasermotor - komme eben auch auf besagte 507 Euro Steuern raus lt. Rechnung. Und sonst halte ich's wie Du: Original lassen, aufs H-Kennzeichen warten... Erlangen ist ja auch nicht allzu weit weg, da wäre ein Treffen doch mal ganz gut, oder? P.S.: Ich zahle knapp 1000 Euro Versicherung...
September 26, 201014 j Autor Und ich dachte Josephine wäre einzigartig. :cool: [quote name='StRudel'] Erlangen ist ja auch nicht allzu weit weg, da wäre ein Treffen doch mal ganz gut, oder? [/QUOTE] Klar, warum nicht. Ich kann mich ja mal melden sobald ich wieder mobil bin. Ach ja, und ich will mal die Anfangsbeschreibung der Karosserie revidieren: Beide Türen unten durch, Motorhaube und Kofferraumboden sind kurz davor. Rechter AWT offenbar geschweißt, aber ein paar Schweißnähte sind schon wieder durch. Spontankauf halt. Bei meinem Budget heißt das wohl ich muss mir jetzt auch noch schweißen beibringen. Naja. Warum nicht. :rolleyes: Trotzdem: Ich bereue nichts.
September 26, 201014 j Trotzdem: Ich bereue nichts. Das ist Kampfgeist! Verfolge den Fred angespannt mit. Weiter so! Gruss
September 26, 201014 j Was ich gelernt habe: Bei manchen Dingen am besten gar nicht erst groß vorher fragen... es einfach tun und sich dabei am besten fühlen. Daraus lernt man am meisten, wie ich finde - und das Gefühl ist das natürlichste. Vielleicht bist Du ja flix, und hast auch vor zum Saabtreffen bei Weimar (halt Dich da mal an turbo_forever) zu kommen. Ansonsten komme ich vielleicht in jener Woche bzw. jenen Tagen vor dem 9.10. bei Erlangen vorbei. :smile:
September 26, 201014 j Autor So handle ich auch. Immer vollkommen spontan. :tongue: Ich sehe die Rostlöcher als Herausforderung. Was ich nicht kann, bring ich mir eben bei. :cool: Ich habe mit 14 angefangen schrottige Stereoanlagen zu kaufen. Hatte damals keine Ahnung davon, fand es aber interessant. Inzwischen restauriere ich professionell High-End Anlagen aus den 70ern und 80ern und bekomme Anfragen aus ganz Deutschland. Zahlt sich auch aus, sonst könnte ich mir Josephine wohl kaum leisten. [quote name='StRudel'] Vielleicht bist Du ja flix[/QUOTE] Das liegt derzeit allein in den Händen der schwedischen/deutschen Post. :rolleyes:
Oktober 4, 201014 j Autor Heute mal ein Überraschungs-Rostloch gefunden. Wollte nur mal vor neuem Unterbodenschutz mit einer Drahtbürste drüber -> *brösel* -> och nö. Naja. Ist ja nichts tragendes. Habe auch rausgefunden, warum das rechte Rücklicht so schwach war. Moos (Algen?). Von innen auf Scheibe. Die 8 Jahre im Feld haben ihr wohl nicht gut getan. Übrigens immer noch nicht angemeldet. Post hat offenbar die schwedischen Kennzeichen verschlampt, und ohne die kann der Fahrzeugschein nicht in Schweden entwertet werden. Super. Mal schauen was wir da jetzt anstellen… Josephine bleibt auch mein (einziges) Auto. Trotz des Zustandes (oder gerade deshalb). Für alle, die das mit dem CD gelesen haben: Ist nur ne Urlaubsaffäre. :tongue: [IMG]http://img706.imageshack.us/img706/7427/50528189.jpg[/IMG]
Oktober 4, 201014 j [quote name='kratzecke']Josephine bleibt auch mein (einziges) Auto. Trotz des Zustandes (oder gerade deshalb). Für alle, die das mit dem CD gelesen haben: Ist nur ne Urlaubsaffäre.[/QUOTE] Klingt ein bisschen wie eine erweiterte Version von: "Nichts ist so endgültig, wie Vorrübergehendes." :rolleyes:
Oktober 4, 201014 j Autor Ich mag das Auto einfach. Ich habe sie schon vor dem Verwerter gerettet. Wenn ich sie jetzt hergebe, landet sie wohl unweigerlich wieder da - und das werde ich verhindern. :cool: Mit dem Auto kann man einfach alles machen. Wenn ich mir was "besseres" besorge wärs mir zu schade drum. Mit Josephine kann ich über Schotterpisten brettern, draußen kampieren, im Winter ohne Angst vorm Salz rumfahren...
Oktober 4, 201014 j Autor Ich sollte aufhören so neugierig zu sein. Wollte mal wissen wieso mein Tankdeckel so merkwürdig nach außen gewölbt und elastisch ist. Ergebnis: Besteht nur mehr aus 50% Blech, der Rest war beidseitig mit Spachtel beworfenes Gewebeband. Immerhin eine kreative Lösung. [IMG]http://img841.imageshack.us/img841/2158/35640247.jpg[/IMG]
Oktober 4, 201014 j Autor Yihaa. Josephine ist inzwischen als gestohlen gemeldet. Warum? Die Kennzeichen sind verschwunden (toll gemacht, DHL!). Ohne kann sie nicht "endgültig" abgemeldet werden. Solange sie nicht abgemeldet ist müssten Steuern bezahlt werden. Da für diesen Monat nichts bezahlt wurde, hat der Vorbesitzer eine Mahnung bekommen. Aufm Amt hat sich dann herausgestellt: Einzige Möglichkeit, nicht zahlen zu müssen: Als gestohlen melden. Ist aber alles mit den Beamten da besprochen - also nur auf dem Papier und wird nicht weiterverfolgt, sobald die Kennzeichen wieder auftauchen wirds gestrichen. Ach ja, unsere liebe Bürokratie...
Oktober 5, 201014 j Mein Beileid.............. Bei meinem 95er hat es seinerzeit genügt die Schilder als verloren zu melden. Mit der Bescheinigung der hiesigen Polizei konnte das Fahrzeug in den NL dann abgemeldet werden. Dafür ist es bei Dir allerdings nun zu spät. Gruß->
Oktober 7, 201014 j Autor Danke, ich muss sie dann wohl auch als verloren melden. Habe nachgefragt, ist nicht zu spät, läuft nur anders. Nachforschungsauftrag bei DHL ist gestellt, wenn der (was sehr wahrscheinlich ist) negativ ausfällt gelten die Kennzeichen als "verschwunden" und das reicht als Nachweis. Blöderweise dauert das jetzt auch wieder "2-3 Wochen". Wenigstens komme ich jetzt dazu was am Auto zu machen. Heute mal den ganzen Kofferraum und das Notrad entrostet und lackiert.
Oktober 9, 201014 j Autor Ich sollte wirklich aufhören mir komische Stellen anzuschauen. Heute: [IMG]http://img179.imageshack.us/img179/1152/95061042.jpg[/IMG] Vorige Reparatur beinhaltete ein Küchensieb, zwei Stücke Holz, Klebeband, eine Menge Spachtel und ein bisschen Farbe. Sah wirklich unauffällig aus. Was soll ich da jetzt machen? Reicht konservieren und wieder zumachen oder ist das doch schon etwas riskant?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.