Veröffentlicht September 19, 201014 j Hallo Forum, ich haette da mal wieder gerne ein Problem: Der Kilometerzaehler meines Tachos ist hin; sowohl Tageskilometer, als auch Gesamtkilometer werden nicht mehr gezaehlt (Tachonadel geht aber). Daher wollte ich einfach die komplette Einheit ersetzen und habe mir eine besorgt. Ich habe gezielt nach 1989er Instrumenten gesucht -> mein Wagen ist Baujahr 88 aber Modelljahr 89. Da das Ersatzteil nicht die richtigen Kilometer anzeigte, habe ich alle Anzeigen aus der Einheit ausgebaut und den Kilometerstand des Ersatztachos angepasst. Dann ging es an den Ausbau der noch verbauten Einheit – mein ganzes Armaturenbrett haengt nun in Fetzen und ich stelle fest, dass die verbauten Instrumente andere sind, als die Ersatzinstrumente/ -einheit. „Foto1“ und „Foto2“ zeigen den original verbauten Tacho (Rueckseite) mit dem dazugehoerigen Gehaeuse, „Foto3“ und „Foto4“ zeigen das (falsche) Ersatzteil mit dem zugehoerigen Gehaeuse (andere Kontrollampen -> evtl. wegen Laenderherkunft). Auch die Leiterplatte sieht uebrigens anders aus... Frage: Kriege ich das irgendwie passend? Ich vermute nicht (allein schon wegen Tempomatanschluss)... Frage zwei: Wie kann man den Zeiger des Tachos von der Welle abziehen? Wenn ich ihn abbekomme, kann ich die defekte Original-Tachoeinheit weiter zerlegen und ggf. den KM-Zaehler reparieren. Frage drei: wer hat alternativ einen passenden Tachometer fuer mich; zur Not auch eine ganze Einheit? Waere dankbar fuer eine schnelle Antwort, da das Auto so nicht wirklich fahrbar ist und ich nur ungern das defekte Zeugs wieder einbaue... Danke und Gruss, Jensey PS: geht um einen Turbo aus Finnland, ausgeliefert in Italien, BJ88, MJ89 mit Tempomat, „alte“ Tacho-Optik
September 19, 201014 j hallo zerlege doch mal den tacho selber bei mir war nur die welle auf der die anzeiger sind herausgerutscht
September 19, 201014 j Autor hallo zerlege doch mal den tacho selber bei mir war nur die welle auf der die anzeiger sind herausgerutscht Ja, will ich ja auch - dafuer muss ich aber den Tachozeiger abmontieren -> wie geht das? Wenn ich den Zeiger nicht abbekomme, kann ich das "Ziffernblatt" nicht abschrauben und komme nicht an die "Innereien"...
September 19, 201014 j Den Zeiger kannst du mit einer spitzen Zange vorsichtig abhebeln. Am besten legst du noch ein Taschentuch drunter, damit die Tachoscheibe nicht verkratzt.
September 20, 201014 j Autor Den Zeiger kannst du mit einer spitzen Zange vorsichtig abhebeln. Am besten legst du noch ein Taschentuch drunter, damit die Tachoscheibe nicht verkratzt. Danke, werde ich versuchen. Allerdings hatte ich per Hand schon relativ gewalttätig daran gezogen; hat sich nix bewegt.
September 21, 201014 j Autor Komme leider immer noch nicht weiter... allerdings ist das Problem wohl gefunden: der Schneckentrieb (links) von der Tachowelle kommend treibt das kleine Zahnrad an (roter Pfeil). Auf dieser Welle verpresst (!) sitzend ist das grosse Zahnrad rechts (gruener Pfeil). Genau hier liegt das Problem: die Welle dreht durch und nimmt das Zahnrad rechts nur noch sporadisch mit. Meine Hoffnung ist, dass ich evtl. von hinten etwas freieren Zugang zur Welle habe, um ggf. mit einer dünnen Spritze/ Kanüle das Zahnrad an der Welle festzukleben - sicher nicht die eleganteste Lösung, aber einen anderen Weg gibt es wohl nicht. Nächstes Problem: ich bekomme das Zählwerk nicht aus dem Gehäuse, weil die Welle der Tachonadel anscheinend fest mit der messingfarbenen Scheibe (-> Federmechanismus für die Nullstellung des Zeigers) verbunden ist. Somit lässt sich das Gehäuse nicht nach hinten abnehmen...
September 21, 201014 j Von der rechten Seite ist das komplett geschlossen? Von da kommt man nicht dran?
September 21, 201014 j Autor Von der rechten Seite ist das komplett geschlossen? Von da kommt man nicht dran? Ja, ist ein komplett geschlossenes Plastikgehäuse. Ich kann das Zählwerk nach Lösen der Schrauben lediglich 2-3 mm anheben, dann ist Ende.
September 21, 201014 j Die Messingscheibe mit der Rückstellfeder hat einen kleinen Schlitz. Wenn du diesen mit einem Minischraubenzieher ganz leicht aufbiegst, sollte das Teil abzuheben sein. Achtung: Position für den Wiedereinbau merken, sonst ist die Rückstellkraft unterschiedlich und die Anzeige stimmt evtl. nicht mehr.
September 21, 201014 j Autor Die Messingscheibe mit der Rückstellfeder hat einen kleinen Schlitz. Wenn du diesen mit einem Minischraubenzieher ganz leicht aufbiegst, sollte das Teil abzuheben sein. Achtung: Position für den Wiedereinbau merken, sonst ist die Rückstellkraft unterschiedlich und die Anzeige stimmt evtl. nicht mehr. Ei, ei, ei, so langsam benötige ich glaube ich eine Uhrmacher-Lehre ...da Du aber anscheinend schon erfolgreich einen Tacho in seine Moleküle zerlegt hast -> wie sind denn Deine Prognosen für das gewünschte Endresultat? Kommt man von hinten besser an die Welle dran und ist mein "Festkleben-Plan" realistisch? (wie gesagt, wenn jemand einen hätte, würde ich ja gerne direkt nen Tausch-Tacho nehmen)
September 21, 201014 j Mein Gedächtnis ist schwach, aber ich habe das Teil wohl auch festgeklebt. Die Reparatur ist jetzt 3 Jahre her und seitdem ist jeder der gefahrenen 50.000km ohne Beanstandung gezählt worden:cool:
September 21, 201014 j Autor Mein Gedächtnis ist schwach, aber ich habe das Teil wohl auch festgeklebt. Die Reparatur ist jetzt 3 Jahre her und seitdem ist jeder der gefahrenen 50.000km ohne Beanstandung gezählt worden:cool: Danke für die Info....dann habe ich ja bei Saisonanmeldung zumindest die Chance auf eine mittelfristige Lösung durch kleben Sekundenkleber verwendet? Ach ja, ich vergaß, Dein Gedächtnis ;-) Weiss allerdings noch nicht, ob ich mich im Zerlegen traue, weiterzumachen...(s.o.)
September 21, 201014 j Ich glaub... Ei, ei, ei, so langsam benötige ich glaube ich eine Uhrmacher-Lehre ...ich hab mich früher auch schon mal mit diesem Tagestacho-Nylonrädchen-Durchdrehproblem >Klick< beschäftigt. Hobts me ? Gerd
September 21, 201014 j Wenn ich dat hier lese, ey....bei Ebay werden regelmässig komplette Armatureneinheiten aller Modelle und Baujahre "verschenkt" - hab mir z.B. eins für 1,50 + 6 Eur Porto geschossen...mehr als 15-20 kosten die nie:biggrin:
September 21, 201014 j Wenn ich dat hier lese, ey....bei Ebay werden regelmässig komplette Armatureneinheiten aller Modelle und Baujahre "verschenkt" - hab mir z.B. eins für 1,50 + 6 Eur Porto geschossen...mehr als 15-20 kosten die nie:biggrin: ...aha...ich sag dir dann lieber nicht, wieviel meine anzeige mit neuer grafik und apc anzeige gekostet hat...
September 21, 201014 j Autor Wenn ich dat hier lese, ey....bei Ebay werden regelmässig komplette Armatureneinheiten aller Modelle und Baujahre "verschenkt" - hab mir z.B. eins für 1,50 + 6 Eur Porto geschossen...mehr als 15-20 kosten die nie:biggrin: Schick doch mal nen Link ;-)
September 29, 201014 j Schick doch mal nen Link ;-) mach ich, sowie was passendes auftaucht, meine deals sind leider nicht mehr online, da < 3 Monate. Hab einmal 1,50 + einmal 8 EUR bezahlt. 2 Tachos hab ich noch rumfliegen, allerdings kein Turbo! - mein Kombiinstrument Tank/Temp (ohne APC) ging für 6 EUR weg, meinen DZM hab ich fürn 10er verschenkt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200509432669 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200509429386&ssPageName=STRK:MESOX:IT Komplette Armaturen (nur 900i) sind z.Zt. mehrere drin, alle Sofort-Kaufen für 49 (Schrottikurs)...hatte mal nach 900i Tacho gesucht und nur Turbotachos gefunden. Ein Amiturbo (= Meilentacho) steht für 29$ drin (ca. 20 EUR). APC + DZM inklusive. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1985-Saab-900-Turbo-Instrument-Gauge-Cluster-APC-/110583085398?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item19bf43f956 http://cgi.ebay.de/Saab-900-Tacho-Kombiinstrument-85-81-324-/370100945922?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item562bbc4402
Januar 17, 201114 j Nochn link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180611530973&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Januar 17, 201114 j Die "shift-up"-Anzeige in Deinem alten Tacho deutet m.E. darauf hin, dass es ein Tacho für US/CA-Modelle ist. Kann das sein? DanSaab
Januar 17, 201114 j Stimmt. ...nö - mein deutsches modell '93er hat die shift up leuchte auch - nur eben nicht belegt. das symbol als solches ist auch da...
Januar 22, 201114 j Jup - bei mir auch - die Ebay-Links sind aber nicht meine Artikel, wollte euch bloß mal zeigen, wie die Dinger - nach meiner Erfahrung - so gehandelt werden. Alles mehr oder weniger kompatibel, allerdings gibt es unterschiedliche Belegungen der Leiterbahnen, je nach Ausstattung + Baujahr. Ich hatte mal die Einheit vom 84iger Einfachvergaser in meinen 89iger 16V eingebaut, beim blinken ging dann die Chokeleuchte(!) und bei Fernlicht die Heckscheibenheizungsleuchte an. Die einzelnen Instrumente passen aber immer auf die Gehäuse, es gibt jedoch mindestens 2 verschiedene Aufnahmen für die Tachowelle. Während die Amis ja immer Meilentachos haben, wird - meines Wissens - in Kanada metrisch gemessen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.