Zum Inhalt springen

Saab 9000 Turbo Aero 2.3 Motor ruckelt im kaltem Zustand - säuft ab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

evtl könnt ihr mir weiterhelfen.

 

Mein Saab 9000 Turbo Aero (Baujahr 1995) macht folgende Zicken:

 

Jetzt in der Früh, wenn es schön kalt ist kann ich ihn nur ohne Gas zu geben starten.

Er läuft dann im Standgas problemlos, jedoch sobald ich Gas gebe ruckelt er ganz gewaltig

und kommt nich über die 2000 Umdrehungen drüber, bleibe ich auf dem Gas, dann säuft er ab.

Ich kann ihn jedoch sofort wieder starten (aber ich darf kein Gas geben)

Wenn er dann warm ist läuft er.

 

Jedoch hab ich die letzten Wochen immer wieder auch mal ein Ruckeln während dem Fahren vernommen.

 

Habt ihr ne idee, was kaputt sein kann?

 

Danke

Seit wann soll man zum Starten Gas geben?

 

Starten soll man grundsätzlich ohne Gas zu geben....

Seit wann soll man zum Starten Gas geben?

 

Starten soll man grundsätzlich ohne Gas zu geben....

 

...da würde dich ein 99 Tu aber umgehend zum Fussgänger machen..

  • Autor

naja das Problem ist ja nicht das anmachen des Autos.

An bekomm ich ihn, jedoch kann ich nur im Standgas fahren (zumindest bis er warm ist)

und das ist nicht Sinn und Zweck von einem 9000 Turbo....

DI? Kerzen? Spritfilter?

EDIT: Und allzuviel Gas geben solltest Du sowieso nicht, so lange er kalt ist :-)

..liest sich, als gebe es Problemchen mit der Gemischzusammensetzung, bis die Lambdasonde korrigiert...

vielleicht Temperaturfühler, poröser Schlauch zum Drucksensor..

Keine Motorkontrollleuchte ?

Bitte zusätzlich zu den o.g. Ursachen mal prüfen, ob der Schlauch zum MAP-Sensor dran und dicht ist. Der MAP-Sensor sitzt in Fahrtrichtung betrachtet oben rechts an der Spritzwand in der Nähe des Öl-Einfüllstutzens und hat üblicherweise einen kleinen blauen Aufkleber auf der Oberseite.
Bitte zusätzlich zu den o.g. Ursachen mal prüfen, ob der Schlauch zum MAP-Sensor dran und dicht ist. ...

 

Wurde doch schon genannt:

 

... vielleicht Temperaturfühler, poröser Schlauch zum Drucksensor...
  • Autor

erstmals vielen dank.

 

@ ladeluft: ja der schlauch ist dran

 

@hft: der mechaniker meinte auch schon, dass es an dem temperatur sensor liegen kann, da dieser das gemisch regelt. ich hab mal bei ebay gesucht und bin fündig geworden für 9,99

http://cgi.ebay.de/Temperaturfuhler-BMW-Citroen-Fiat-Opel-Peugeot-Saab-NEU-/170528109144?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item27b4447258

 

ich hab jedoch gelesen, dass es zwei Temperatursensoren gibt.....

Wenn ein Temp-Sensor oder sonst was Wesentliches kaputt ist gibt es CE. Schau doch die U-Schläuche nochmal ganz genau an! "Dran" ist nicht genug! "Dicht" ist wichtig!

Ansonsten wie gesagt: DI etc., evtl. Drosselklappenpoti, aber auch das sollte CE setzen wenn kaputt.

 

Vizilo

Bei Kaltstartproblem kann es auch der Kühlwasser-Temperatursensor sein. (oder Steckkontakt oder Kabel....)

Sitzt zwischen 2tem und 3tem Zylinder auf der Ansaugseite.

Steckerfarbe muß passen(hellblau oder beige)

Mach mal den Stecker vom Ansaugluft-Temp.Fühler ab.

Startet er und fährt er dann einwandfrei liegt's an ihm.

(Fehlermeldung (CE) ist nach kontaktieren wieder weg.)

Wurde doch schon genannt:

 

 

Tatsache.. hab ich überlesen :cool:

tssss..

 

tstststs... :biggrin:

...da würde dich ein 99 Tu aber umgehend zum Fussgänger machen..

 

Ok...

Ich wollte ja schon schreiben, dass das bei Autos vor 30 Jahren ja noch üblich war.....dachte aber, das wäre nicht nötig...:tongue:

 

Geht ja hier um einen 9000er....und da ist das echt nicht nötig...

 

Zu dem Problem würde ich auch auf Flaschluft o.ä. tippen...

  • Autor
Bei Kaltstartproblem kann es auch der Kühlwasser-Temperatursensor sein. (oder Steckkontakt oder Kabel....)

Sitzt zwischen 2tem und 3tem Zylinder auf der Ansaugseite.

Steckerfarbe muß passen(hellblau oder beige)

Mach mal den Stecker vom Ansaugluft-Temp.Fühler ab.

Startet er und fährt er dann einwandfrei liegt's an ihm.

(Fehlermeldung (CE) ist nach kontaktieren wieder weg.)

 

 

heute früh konnte ich das ganze wieder testen.

jedoch heute wollte er überhaupt nicht anspringen. er läuft zwar minimal, also wenn ich mit dem anlassen

aufhöre läuft er so halbwegs ein bis zwei sekunden nach, geht dann aber wieder aus.

hab dann den temperatur sensor abgezogen, jedoch keinerlei Veränderung.

 

Heute abend wenn es wieder schön warm ist, springt er dann sofort an und lässt sich wieder nur im Standgas fahren, bis der Saab warm ist......

  • Autor

hmm nochmals eine Frage zu dem Temperatursensor und zwar meiner ist braun mit einem Stecker aus dem ein gelbes und schwarzes Kabel geht.

Brauch ich wieder einen braunen Temperatursensor? weil ich finde keinen braunen und würde somit eher einen Beigen kaufen.

 

Ich hab heute früh mal den Wiederstand gemessen (an beiden Temperatursensoren) und der ist mit ~4 kΩ (nach der Liste bei ungefähr 5-6°C) auch im Soll.

 

Der Fehler ist unverändert, sobald der Saab warm ist, läuft er ohne Probleme......darum glaube ich, dass es irgendwie an einem der Temperatur Sensoren liegen muss. (bei einem DI Problem wäre der Fehler anderst)

Den Gedankengang kann ich nicht nahcvollziehen - wenn die Widerstandswerte im Soll sind brauchst Du nicht tauschen - dann liegt der Fehler woanders.

Hast Du in letzter Zeit mal das Motorsteuergerät draussen gehabt?

Sonst irgendwas getrieben in zeitlicher Nähe zum Autrfeten des Fehlers?

  • Autor
Den Gedankengang kann ich nicht nahcvollziehen - wenn die Widerstandswerte im Soll sind brauchst Du nicht tauschen - dann liegt der Fehler woanders.

Hast Du in letzter Zeit mal das Motorsteuergerät draussen gehabt?

Sonst irgendwas getrieben in zeitlicher Nähe zum Autrfeten des Fehlers?

 

naja der Gedankengang rührt daher:

 

und zwar wenn ich den Stecker abziehe, dann läuft der Saabi gar nicht mehr an.....(so war es zumindest heute) und was mir auch noch aufgefallen ist wenn die Kühleranzeige iin den roten Bereich geht, läuft der Kühlerlüfter nicht an (ein einziges mal lief er daher weiß ich auch, dass er funktioniert, die sicherungen sind OK)

 

mir viel auf, sobald ich die Zündung anschalte surrt/brumt dieses Bauteil (siehe Bild)

ist das normal? wenn ich es ausstecke, hört der Saab auf zu surren.

 

....ich suche weiter nach dem Fehler ;)

DSC00105.thumb.jpg.dd288bb4178829369caaf766b7a8e4f7.jpg

Das ist das APC Ventil, wird getaktet angesteuert und ist defekt wenn es NICHT mehr summt.

Wie schon xmal gepostet:

Der Saab hat ZWEI Temperatursensoren für das Kühlwasser:

einer zwischen zweitem und drittem Ansaugkanal für das Motorsteruergerät/Kaltstartanreicherung etc.

einer seitlich am Block Richtung Getriebe für Temperaturanzeige UND Lüftersteuerung.

 

Und einen für die Ansaugluft für die Motorsteuerung.

 

Bei Kaltstartproblemen kann es am Ansaugluftsensor oder an dem am Ansaugkrümmer liegen, die Lüftersteuerung / Temperaturanzeige im Kombi ist davon unabhängig.

 

Hast Du schon mal per OBD die Werte von Luft- und Wassertemperatur im kalten Zustand verglichen? Sollten identisch sein.

Hallo leuchtet deine Motorleuchte? wenn nicht hatte ich auch schon mal eine defekte Benzinpumpe kann so einiges sein

spritfilter wechseln macht sinn dürfte aber normal nicht sein steck mal die lambda aus und starte den Motor nochmal kann aber die zündbox sein dann leuchtet nämlich auch keine Motorleuchte wasserfühler kann auch sein ist beim 9000er aber eher untypisch vorallem ist wichtig das deine ganzen schläuche und elektrische stecker io. sind beim 9000er sind 2 große drehverschlußstecker einer oben an der Spritzwand einer unten in nähe linker Scheinwerfer die einwenig empfindlich mit feuchtigkeit sind reinigen ausblasen:redface:

das ist aber schwer zu lesen, so ohne Punkt und Komma.....:frown:
Sorry mir war eher wichtig dir mit deinem Problem weiterzuhelfen ich hoffe nur das ich keine schreibfehler darin habe:rolleyes:
(...) ich hoffe nur das ich keine schreibfehler darin habe:rolleyes:

 

... Schreibfehler? Ach was - egal, einfach in die Tasten hauen. Lass doch die unsinnigen Leerzeichen auch noch weg. Das spart enorm Zeit, denn nichts ist wichtiger. Den Rest bügelt der Leser aus...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.