Veröffentlicht September 22, 201014 j Mein Saab 9-3 Sondermodell ist leider nicht mehr so schön... Der Sohn war damit im Urlaub, musste ein Ausweichmanöver durchführen, fuhr neben die Straße ins Gras. Soweit o.k., nur war im hohen Gras ein kleiner Fels versteckt, diesen hat er mit ca 60 km/h getroffen und drübergeschanzt. Die Jungs sind unversehrt, der Airbag blieb zu aber der Saab hat stark gelitten. Kühler, Ölwanne, Traverse, Stoßstange, und und und... Habe jetzt telefonisch den Kostenvoranschlag der Werkstatt durchgegeben bekommen - 4800 EURO, 10 % Toleranz (nach oben natürlich!). Das dürfte ziemlich genau den Wert des Wagens treffen, der war nämlich noch sehr schön, 125 000 km, gepflegt, nette Extras (Aero Kit, Holz Armaturenbrett, Anni-Felgen (hier übers Forum gekauft). Der Werkstattmeister meinte, dass er den Saab reparieren würde, da " très propre". Habe ich schon erwähnt, dass der Saab in Frankreich steht, bei Avignon, kleine 800 km weit weg? Sonst wärs zu einfach... Der Meister meinte auch, dass ein Verkauf an einen Schrotti nur übers Gewicht bezahlt würde, also uninteressant ist. Das Auto holen ist richtig teuer, Tieflader inlc. Mithilfe wegen der Lenkzeiten ca 1700 EURO:frown:. Mit Anhänger holen ist mangels geeignetem Zugfahrzeug (Saab 1500 kg, Anhänger (bei 100 km/h) 500 kg) auch nicht ohne weiteres machbar. Also dort lassen und versuchen über den französischen Saab Club zu verkaufen? Will einer von euch den Saab holen und selbst reparieren? Preis Verhandlungssache! Hat jemand Erfahrung mit so was (machen müssen)? Bilder in meinem Album, ihr dürft mittrauern !! Viele Grüße Klaus
September 22, 201014 j Geeigneten Zugwagen leihen plus Anhänger (privat?) - also ich würde an Deiner Stelle den SAAB dort wegholen und hier in freier Werkstatt reparieren lassen, gut, dauert 2 - 3 Tage bis man wieder hier ist, aber so desolat sieht der doch nicht aus...
September 22, 201014 j Moin ! dauert 2 - 3 Tage bis man wieder hier ist Geht deutlich schneller, wenn das Gespann unter 3,5t wiegt, dann darfst Du in Frankreich mit Anhänger 130km/h fahren. In Deutschland hast Du es ja von der Grenze nicht mehr weit, das geht auch mit 80 km/h. Allerdings wird es schwierig, einen passenden Zugwagen zu finden. Da fällt mir spontan nur der Suzuki Vitara V6 und dergleichen ein. Über 3,5t darfst Du in Frankreich aber immerhin noch 110km/h fahren. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle auch holen und hier in Ruhe entscheiden, was man damit macht. Anhand der Bilder würde ich das Auto jedenfalls nicht pauschal aufgeben, und Avignon ist auch nicht aus der Welt. Habe mal ne zeitlang dort studiert und bin damals ab und zu nach Deutschland gefahren. Ist locker mit vertretbarem Aufwand zu fahren. Viel Glück und viele Grüße, Gunnar
September 22, 201014 j Europcar vermietet auch PKWs mit Hängerkupplung. Hatte vor 4 Jahren noch keine und wollte ein Boot kaufen. Bekam einen Jeep Cherokee für ca. 180 Euro/Tag und nicht unerheblichem Spritverbrauch. Aber die Anhängerlast dürfte locker ausreichen. Kann Deine Stimmung gut nachvollziehen. Nämliches Boot, einen 15er Jollenkreuzer aus Holz, wollte ich 1 Jahr nach dem Kauf auch schon auf Grund eines kapitalen Schadens aufgeben. Hatte es bereits nach Polen in eine Werft gebracht und einen schwindelerregenden Kostenvoranschlag bekommen. Nebst einem Kaufangebot für eine lächerliche Summe. Und hatte bereits Zustimmung signalisiert. Doch dann sah ich dieses Boot täglich als Hintergrundbild auf dem Desktop meines Rechners. Beriet mich mch mit Fachleuten und Freunden. Und konnte es am Ende einfach nicht aufgeben. Habe es zurückgeholt und selbst repariert. Und heute wird es am Ammersee regelmäßig bewundert. Hol Dir den Saab zurück! Gruß Klaus
September 23, 201014 j Du müßtest schon ein supergutes Gefühl bei der Werkstatt in F haben, wenn du es dort reparieren lassen wolltest. Immerhin haben sie ja schon mit der demontage begonnen und Fotos geschickt... Aber ich kann mich der Empfehlung nur anschließen - hol dir das Auto her, das macht es sicher einfacher! AFAIK: Als Zugwagen kommt u.a. auch ein Tiguan in Frage.
September 23, 201014 j Gibt es denn keine Rückholdienste? Automobilclubs bieten das doch an, oder? Ich würde mal bei diversen Clubs anrufen und einmal abklappern, was die so sagen. Einige Angebote kann man ja auch als Nichtmitglied buchen. Speditionen gibt es ja auch noch. Da würde ich mal ein Angebot einholen. Schon mal mit Deiner Versicherung gesprochen, was die so auf dem Zettel hat? Ich glaube Mietwagen + Treibstoff + Anhänger + Maut + Zeit wird unter dem Strich teurer, als einen Dienstleister zu beauftragen. Viele Grüße Andreas_HH
September 23, 201014 j Kann das nicht der ADAC für dich holen, wenn du Mitglied bist, kostet es dich warscheinlich gar nichts den Wagen in Frankreich Reparieren zu lassen kommt in meinem Sinne gleich wie wegwerfen
September 23, 201014 j Wen du keinen ADAC-Schutzbrief hast, schau mal in deine Versicherungsbedingungen (oder frag deinen Versicherungsvertreter). Bei den meisten Versicherern ist heute schon ein Schutzbrief enthalten.
September 23, 201014 j auch mit so eine schutzbrief wird der wahrscheinlich nicht mehr abeholt! in den bedingungen steht das der transport den zeitwert nicht überschreiten darf. könnte also knapp werden
September 23, 201014 j Autor Hallo Leute! Erst mal danke fürs Mitdenken, immer gut wenn man ein paar andere qualifizierte Meinungen zu hören/lesen kriegt. 800 km weit weg reparieren lassen ohne vor Ort zu sein, gefällt auch mir nicht besonders, egal ob in D oder F. Zu dem Preis schon mal gar nicht.Die Fotos hat übrigens mein Sohn gemacht, leider nicht besonders detailliert, weil es zuerst nicht mal sooo schlimm ausgesehen hat. Erst nach der Teildemontage durch die Werkstatt wurde ersichtlich, dass eine behelfsmäßige Reparatur nicht in Frage kommt, da der Kühler in verbogener Halterung hägt und auch die Traverse etwas abbekommen hat. Die Werkstatt schickt mir den Voranschlag zu, dann sehe ich vielleicht etwas klarer. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Teile in F irre teuer sind, die Werkstatt hatte nämlich Probleme, alle Preise der Teile zusammenzubekommen.Ich habe bei mir die Teile, die es bei Skandix gibt, (der Werkstattchef hielt mich bei meinen fast täglichen Nachfragen auf dem Laufenden) aufaddiert und mit Arbeitszeit dazu wird es auch ziemlich schlimm. So sind wir beim Zurückholen. Schutzbrief über die Versicherung habe ich natürlich nicht und in einem Autoclub bin ich auch nicht. Einen Anhänger mieten ist erstaunlich billig (100 €/Wochenende), nur haben meine Bekannten mit Anhängerkupplungen so "kümmerliche" Autos dran. Aber der ADAC-Tip hat bei mir ein paar Rädchen in Bewegung gebracht, meine Schwester ist im ADAC, vielleicht geht da was. Und Spedition hört sich auch gut an. DANKE! Spannend natürlich dann die Kalkulation: Kostenvoranschlag, heimholen und reparieren, eventuell Standplatz, das summiert sich auch... Aber ich hätte wenigstens massig gute Teile für den nächsten Saab. Ich bin vorsichtshalber mal im Saab Sport Club in Frankreich Mitglied geworden und bin jetzt auch schon für Verkaufsaktivitäten freigeschaltet. Wenn alles andere nicht funktioniert, versuche ich den 9-3 als Ersatzteilespender oder zum Aufbau an ein dortiges Clubmitglied zu verkaufen, nur die Frage: was bekomme ich noch dafür? Das Gleiche gilt für einen Verkauf über eBay Frankreich. Jetzt warte ich mal den Kostenvoranschlag ab, der müsste dieses Wochenende da sein und hirne ausführlich drüber. Für weitere gute Tips bin ich natürlich sehr empfänglich !! Viele Grüße an alle !! Klaus
September 23, 201014 j Wenn die Vorderwagengeometrie (Längsträger, Federbeindome, Motoraufhängung) nichts abbekommen hat, lässt sich das übrige in vernünftigem Rahmen reparieren. Nach dem, was man sieht, haben die Federbeine selbst wohl auch nicht gelitten. Wenn Dir niemand ein Super(!)-Angebot macht, dann hol' ihn heim..
September 23, 201014 j Was mir noch eingefallen ist: Der 9-3 passt doch vom Gewicht her auf einen 7,5 Tonner. Mit angeklappten Aussenspiegel müsste das von der Breite auch hinhauen. Für LKW gibt es ja ganz nette Wochenendtarife und eine Auslandsfahrt wird bei vorheriger Ansage auch genehmigt. Wäre für mich eine Alternative. Viele Grüsse Andreas_HH
September 23, 201014 j es gibt doch da diese Neuwagenauslieferer wenn jetzt. z.B. einer dieser Autotransporter von D nach F fährt und am Rückweg (wie üblich leer) über Avignon Dein Auto mitnähme ? genau so habe ich einen meiner 9k sehr günstig aus CH holen lassen wie diese Speditionen bei Euch heissen, musst Du selbst rausfinden (bei uns z.B. Lagermax)
September 23, 201014 j Autor die Spur mit LKW und Neuwagenauslieferern sieht ganz vielversprechend aus, da werde ich mich am WE mal dahinterklemmen. ADAC hat natürlich auch einen Haken, da habe ich gegoogelt, dass man für Ausland natürlich Plus-Mitgled sein muss und als Mitglied selbst, bzw enge Familie gefahren sein muss. Aber die fahren rückholmäßig doch ständig auf allen Autobahnen rum, vielleicht kann man sich da zu einem vernünftigen Tarif einklinken. Vielleicht klappts ja doch mit der Rückkehr in die Heimat Grüße an alle Mitfühlenden ! Klaus @ Saab Stock Car : warst du mit dem Saab Stock Car vor ca 3 Jahren mal in Trossingen beim Stock Car Rennen?
September 23, 201014 j @ Saab Stock Car : warst du mit dem Saab Stock Car vor ca 3 Jahren mal in Trossingen beim Stock Car Rennen? leider nein, ich war nur einmal international bei einem Rennen, das war im Mai 2007 bei der EM im Münchner Olympiastadion hier ein kl. Video davon , war aber insgesamt eine enttäuschende Veranstaltung, was man an den leeren Tribünen am besten sehen kann http://www.myvideo.at/watch/1408392/Stock_car_gp_Muenchen ansonsten fahre bzw. fuhr ich nur die nationale Meisterschaft in Ö
September 23, 201014 j Hallo McRevell, schließe mich an: Auf jeden Fall auf eigene Faust zurückholen. Aus dem fernen Avignon mußt Du Dir notgedrungen viel erzählen lassen. Auf den Fotos kann man nicht erkennen. ob der Wagen vielleicht auch auf die Richtbank muß, damit er wieder ordentlich da steht. Wenn Dein Herz dran hängt, würde ich versuchen, ihn in einer freien Werkstatt zu einem guten Preis :-) reparieren zu lassen. Wenn Du alles regulär bei SAAB machen läßt, wird es vielleicht wirklich nicht mehr lohnen. Ich wünsch´ Dir auf jeden Fall alles Gute und viel Glück! Laß uns lesen, wie es ausgeht! Gruß Markus
September 23, 201014 j Autor Klar halte ich euch auf dem Laufenden. Ich hoffe aber, dass dieses Thema in Zukunft für möglichst wenige von euch relevant wird... An Saab Stock Car: Habe das Video angeguckt. Das hat mich richtig aufgebaut !! Eure Autos sehen nicht nur vorne so aus wie mein Saab, sondern auch von hinten, von links und von rechts und von oben.... Jetzt höre ich lieber auf für heute Gute Nacht Klaus
September 23, 201014 j den Wagen in Frankreich Reparieren zu lassen kommt in meinem Sinne gleich wie wegwerfen Kann ich nicht bestätigen. Auch im Raum Avignon gibt es sehr fähige Karosserie-Werkstätten, z.B. die von Jean Alesi's Vater, aber das nur am Rande... Ich würde den Wagen auf jeden Fall nach Deutschland holen, und zwar entweder mit dem ADAC oder selber. Rechne halt aus, was günstiger kommt (ADAC oder gemieteter Zugwagen mit Anhänger). 7,5-Tonner würde ich nicht machen, das dauert ewig, weil elektronisch auf 85 km/h begrenzt. Geländewagen mit Hänger besorgen und los geht's mit Tacho 120 bzw. 140 km/h (bei 10 km/h mehr sagt in Frankreich keiner was). Einer unbekannten Spedition würde ich das nicht auftragen, und aufgeben würde ich den alten Schweden erst recht nicht. Viel Glück, Gunnar
September 23, 201014 j An Saab Stock Car: Habe das Video angeguckt. Das hat mich richtig aufgebaut !! Eure Autos sehen nicht nur vorne so aus wie mein Saab, sondern auch von hinten, von links und von rechts und von oben.... Jetzt höre ich lieber auf für heute Gute Nacht Klaus so ein Saab steckt schon was weg, und wenn Du sicher bist, dass alle hier erwähnten "Kinderkrankheiten" bei Deinem nicht zutreffend sind, dann lohnt sich das allemal und für den Fall, dass Dich auch Fotos mit verbeulten Autos aufbauen : bitte sehr :cool: http://www.motorsport-austria.com/search.php?search_new_images=1 da findest Du ein paar (hundert) Fotos von den Rennen der letzten Jahre und wie Du auf diesem Foto siehst, es hätte schlimmer kommen können http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=54548&stc=1&d=1285275499
September 24, 201014 j Also ich hatte vor Jahren in Montelimar an meinem Ami Van mit 130km/h die Steckachse mit samt Rad und Bremse verloren. Da wollten die Franzosen mich auch übern Tisch ziehen und ich hab die Karre dann aufeinem 7,5 to nach Hause geholt . Ach ja , das Umpflügen der Autobahn durch die Ankerplatte war nicht ganz billig . michel
September 24, 201014 j Also ich hatte vor Jahren in Montelimar an meinem Ami Van mit 130km/h die Steckachse mit samt Rad und Bremse verloren. Da wollten die Franzosen mich auch übern Tisch ziehen und ich hab die Karre dann aufeinem 7,5 to nach Hause geholt . Ach ja , das Umpflügen der Autobahn durch die Ankerplatte war nicht ganz billig . michel Hoffe nich für dich, sondern für die Versicherung!
Oktober 1, 201014 j Autor Hallo Leute, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Die Angelegenheit wird jetzt deutlich zäher. Am Telefon wurde mir vor einer Woche der Kostenvoranschlag zwar versprochen, aber bekommen habe ich noch nichts. Ich werde jetzt mal versuchen, auf schriftlichem Wege per Post oder FAX (eMail haben/wollen die nicht) die Sache zu beschleunigen. Auf jeden Fall wirds (für die Franzosen) lustiger, denn Geschäftsbriefe auf Französisch sind nicht wirklich mein Ding. Urlaubsreservierungen und Höflichkeitsblabla geht aber schon und wozu gibts Internet! Immerhin konnte ich ab dem dritten Telefonat (von vielen - "aahh, la Saab!" ) die einzelnen Worte der Telefonistin in der Zentrale unterscheiden... Das Zurückholen des Wagens sehe ich inzwischen kritischer: unter ca. 500 EURO geht gar nix, und da bei Mobile ober Autoscout die gleichen Sondermodelle ab 2990 EURO zu haben sind, taugt meiner wohl nur noch für Ersatzteile. Sieht also so aus, als ob mein Saab endgültig auswandert... Wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder. Auf jeden Fall schon mal Danke an alle, die mir weitergeholfen haben:smile: Klaus
Oktober 6, 201014 j Autor Fortsetzung der unendlichen Geschichte: Nach einem Fax an die Werkstatt mit der Bitte um Übersendung des Voranschlags rührte sich erst mal nichts, deshalb habe ich heute nochmal angerufen. Die Zusendung des Voranschlags verzögert sich, weil der Kfz Schein im Moment nicht auffindbar ist, angeblich hat er nur die Kopie. Umpf... Wenn das geklärt ist schickt der Werkstattchef mir die Nummernschilder (wegen der Abmeldung) und den Kostenvoranschlag zu. Weil ich ihm geschrieben hatte, dass der Saab eventuell zu verkaufen wäre, machte er mir das Angebot, dass ein Mechaniker der Werkstatt Interesse hätte und den Saab für 600 EURO kaufen würde. Ohne Voranschlag ist das Angebot schwer einschätzbar. Welche Probleme können beim Verkauf nach F auftreten? Wie sieht der Papierkrieg aus? Natürlich ist das Ganze mit einem gewissen Zeitdruck verbunden, denn ab jetzt zahle ich natürlich Standgebühr... Wer hat Tipps? Klaus
Oktober 6, 201014 j eine weitere Überlegung und wie wäre es wenn du die Teile hättest um das auto wieder fahrbereit zu bekommen, ihn dort wieder herstellen lässt oder nur wieder fahrtauglich machen lässt und ihn somit nach hause holst?? siehe Anhang: Spender für dich sollte sogar die farbe haben!
Oktober 21, 201014 j Autor und wie wäre es wenn du die Teile hättest um das auto wieder fahrbereit zu bekommen, ihn dort wieder herstellen lässt oder nur wieder fahrtauglich machen lässt und ihn somit nach hause holst?? danke für den Tipp, aber: alles ein Rechenexempel. Die Fahrt zum Ort des Geschehens kostet hin- und zurück ca. 300 € und jede Übernachtung weitere 100 €. Die Reparatur dauert halt und die Jungs dort sind nicht wirklich schnell. Aktueller Stand: passiert ist nicht viel, nur ich mache was, telefonieren, faxen, nochmal telefonieren, wieder faxen (mit eMail haben´s die dort nicht so). Aber jetzt wollen sie mir wirklich die Schilder zuschicken . Wenn ich die habe, könnte auch den Saab endlich abmelden, im Moment kostet der nur. Einen Käufer für den Wagen hätte ich eventuell auch, ein Mechaniker würde ihn für 600 € übernehmen. Aber von dem habe ich seit einer Woche auch noch noch nichts gehört Nur nichts überstürzen, ich bin ja noch jung, ich bin immer noch guter Hoffnung... Netter Schwank am Rande: vorgestern klingelte es an der Haustür, zwei Polizisten fragten mit richtig ernster Miene wo denn mein Saab wäre. "In Frankreich, in der Werkstatt!". Sofort wurden sie sehr aufmerksam; wie sich herausstellte suchten sie einen Saab wegen Fahrerflucht, am Scheinwerferglas konnten sie den Typ bestimmen. Schön, wenn man dann die Bilder des Wagens in der französischen Werkstatt mit Datum zeigen kann. Parallel suche ich einen "neuen" Saab, entweder wieder 9-3 oder einen 9-5 Kombi, ca Baujahr 2000, km bis ca 130 000. Vielleicht gibt´s auch irgendwo einen noch guten 900 I. Einen 9-3, fast eine Doublette meines Saab, habe ich vorletztes WE im Saarland angeschaut. Das war eine ganz besondere Geschichte, wenn ich etwas mehr Zeit habe, schreibe ich was dazu: "Wie ich mal 12 Stunden umsonst unterwegs war" oder "Gut, dass es keinen Kaufzwang gibt", vielleicht auch "Märchen am Telefon". Ich suche jetzt nur noch im Umkreis von 100 km . Hat jemand Erfahrungen mit Eigenimport aus der Schweiz? Da gibt es noch viele Wagen unter 100 000 km, offensichtlich auch sehr gepflegt. Falls einer von euch seinen -guten- Saab loswerden will... ich höre! (und lese). Bis demnächst - oder so Klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.