Oktober 21, 201014 j Hat jemand Erfahrungen mit Eigenimport aus der Schweiz? Da gibt es noch viele Wagen unter 100 000 km, offensichtlich auch sehr gepflegt. Da hab ich schon mal was zu geschrieben.
Oktober 21, 201014 j Autor Sehr interessant! Habe mir die Nebenkosten nicht ganz so schlimm vorgestellt. Aber es gibt ja kreative Ausweichmöglichkeiten und die Schweiz ist nicht weit weg. Vielleicht gehe ich mal nicht nur Nudeln kaufen und tanken... Schade nur, dass der Tauschkurs gerade nicht so optimal ist. Aber dafür sind die Autos meist viel gepflegter. Wie kommt ein Saab mit Kofferraum voll Nudeln, Schokolade, Gewürzen und Glühbirnen (100 W !) über die Grenze??
Oktober 22, 201014 j Hallo Mc Revell, die "Verschwiegenheit" der französischen Seite macht mich mißtauisch. Daher finde ich die Idee mit den Nummernschildern, um den Wagen abzumelden, sehr angebracht. Du könntest so einer mißbräuchlichen Nutzung Deines PKW´s zulasten Deiner Versicherung entgehen und Dir schlimmstenfalls einen Rechtsstreit für den Fall der Fälle ersparen. Ich will gewiß nicht Angst schüren, aber merkwürdig finde ich es schon. Gruß Markus
Oktober 22, 201014 j Autor Hallo Markus, ich glaube nicht, dass missbräuchliche Nutzung das Problem ist. Weit kommt mit dem Saab keiner mehr ohne größere Reparaturen. Mein Sohn hat nach dem Crash den Motor lieber nicht mehr angemacht, da Kühlflüssigkeit und Öl auf der Flucht waren. Das Abschleppen zur Werkstatt war dafür ziemlich Arbeit ohne Servolenkung und dem Abbremsen vor den vielen Kreisverkehren mit der harten Bremse. Die "Werkstattfreunde" wollen mich eher weichkochen, da sie vermuten, mich im Sack zu haben. Ihnen eilt es nicht. Immerhin kam ein einigermaßen faires Angebot rüber, das wohl auch akzeptieren werde. Im Gegenzug überlasse ich dem Käufer die Standgebüren und die Nebenkosten. Hoffe ich wenigstens. Ich bin seit 3 Wochen Mitglied im "Saab Sport Club" in Frankreich, um den Saab auch dort anzubieten und eventuell die Jungs in der Werkstatt etwas unter Druck zu setzen. Bis jetzt habe ich aber nur einen potentiellen Käufer für die Anni-Felgen. Hallo majoja02, klar weiß ich was ich will: die Sache so schnell wie möglich zu Ende zu bringen! Mit einem fetten Zugfahrzeug in der Rückhand und weniger Distanz wäre alles schon geregelt, dazu dein farblich passendes Spenderauto und gut ist. Eines der netten Forumsmitglieder (klar, bei DEM Forum) hatte Interesse am Wagen, trotz besserer Logistikvoraussetzungen, schreckte ar jedoch auch zurück. Ich hatte den Transport im Internet ausgeschrieben, diese Transporteurevereinigung hat sich jedoch nie gemeldet. Wahrscheinlich wissen die,. dass sie zu teuer sind. Also positiver Blick nach vorn: alles wird gut und ich habe viele neue französische Wörter gelernt und viel über Autotransporte. Viele Grüße an alle Klaus
Dezember 14, 201014 j Autor Hallo Leute!! Heute mal wieder ein Lebenszeichen von mir (und meinem Saab). Fast alles ist wieder gut oder zumindest besser! Nachdem ich die Franzosen telefonterrormäßig ausführlich genervt und mit sofortiger Übernahme der Versandkosten gelockt hatte, bekam ich Anfang November endlich die Kennzeichen samt Kopie des Scheins zugesendet. So konnte ich endlich den Wagen abmelden. Ich hatte mich vorsorglich schon mit dem Leiter der Kfz-Zulassungsstelle in Verbindung gesetzt, falls das nicht klappt. Es gibt da trotzdem Möglichkeiten, aber es gibt auch Leute die jahrelang ihr Auto nicht abmelden können.... und lustig weiterzahlen ... Falls einer von euch da mal Probleme hat, kann er sich gerne an mich wenden. Oder ebenfalls an einen verständnisvollen Leiter der Kfz-Stelle. Nachdem mein potenzieller Kunde für den Saab dann auch noch abgesprungen ist (zu hohe Kosten für die Zulassung etc in Frankreich) habe ich dann doch noch euern mehrfachen Ratschlag befolgt: der Saab muss heim! Über my hammer und Speditionsportale habe ich Angebote eingeholt, die Kosten schwankten zwischen 670 und 999 €. Die hemdsärmeligen Privaten zeigten sich z.T. sehr flexibel und hörten sich auch gut an, den Zuschlag habe ich aber einem Profi erteilt, der eine Oldtimer-Werkstatt betreibt und viele Transporte auch für die Oldieabteilungen von Autoherstellern macht. Natürlich ging wieder nicht alles glatt: der Saab sollte eine Leerfahrt in Richtung Deutschland verhindern, nur verzögerte die sich mehrfach, weil der gute Kunde in den USA verlängerte und seine zwei Sportwagen deshalb noch nicht an der Cote d´Azur benötigt wurden. Aber mein Spediteur war sehr kulant, erst reduzierte er den Preis (auf 500€)wegen der Standgebühr in der Werkstatt) und als es nix wurde mit dem Sammeltransport, ließ er den Saab extra holen (für 750 €), wickelte die Formalitäten mit der Werkstatt ab und zog den Wagen mit Seilwinde in einen geschlosenen Transporter. Alles funktionierte vorbildlich und wie abgesprochen trotz Wintereinbruch. EXMOD heißt die Firma, ist im Limburg. :smile: Jetzt steht der Saab vor einer Leihwerkstatt ganz in meiner Nähe und sieht eigentlich nicht mal sooo schlimm aus Ich hatte mich eigentlich darauf eingestellt, ihn auszuschlachten und mir einen anderen 9-3 zuzulegen. In meinem anderen Fred berichtete ich von meinen Erfahrungen dabei Mein Saab ist auf jeden Fall eines der besseren Exemplare ohne die üblichen Macken und eigentlich habe ich ihn immer noch lieb! Habe ihm deshalb wieder die Batterie geladen, er springt sofort an und wirft kurz danach Kühlwasser um sich, was er pixelfehlerfrei auch ankündigt. Der Werkstattmeister schaut in den nächsten Tagen den Saab auf der Hebebühne an, misst mal ein bisschen und dann entscheiden wir. Ein Aufbau mit gebrauchten Teilen wäre bestimmt nix Dummes. Hallo majoja, ich erinnere mich an dein Angebot Bis bald, wenn es wieder Neues gibt Klaus
Dezember 14, 201014 j mittlerweile hat der silberene das zeitliche gesegnet und besteht (wenn noch hier aus kleinststeilen shredder) zur Zeit solltest du dich beeilen, habe noch das gleiche model in schwarz
Februar 24, 201114 j Autor Zurück !! [ATTACH]52882.vB[/ATTACH] So stand er lange in Südfrankreich rum. [ATTACH]52883.vB[/ATTACH] So stand er nicht ganz so lange vor der Werkstatt in meiner Nähe rum... [ATTACH]52884.vB[/ATTACH] Er ist wieder auf der Straße. Er hat noch etwas Kosmetik nötig, aber die ersten 350 km sind erfolgreich absolviert. Zwischen Weihnachten und Neujahr ging´s los, mein Schrauber fand Zeit und ein paar Neuteile (Kühler, Klimakondensator und Trockner), ich war hinter einem Ersatzteilespender hier in der Nähe her, aber der bot für 500 EURO zu wenig gute Teile. Glücklicherweise schaltete sich majoja02 aus dem Forum ein, nach ein paar PMs und Telefonaten (und einer sehr kompetenten Begutachtung anhand mieser Fotos) schnürte er mir zum fairen Preis ein Rundum-Sorglos-Paket mit den noch fehlenden Teilen. Vier kleine Umzugskartons und einen stabil verpackten Kotflügel: halt alles was ein Mensch so braucht: Ölkühler, 2 Scheinwerfer, 1 Blinker, Innenkotflügel und ein Überraschungs-Set mit diversen Plastikkleinteilen, die gelitten haben könnten. War perfekt, nix blieb übrig. Danke nochmals, Achim! Der Kotflügel stammt vom 900-2 und hat deshalb eine andere Farbnummer: 247, mein Silber vom 9-3 hat 268. Macht aber fast nichts, man sieht es kaum. Nur bei speziellem Licht (Abendsonne) merkt man einen kleinen Unterschied. Habe mich vorher informiert, die Farbkarten eines Lackierers zeigten den Unterschied dramatischer, am Auto sieht man es nur, wenn man´s weiß. Saab verkauft übrigens den gleichen Tupflack für beide Farben. Der Unterschied: 268 hat einen leichten Blaustich, 247 schimmert etwas golden, wärmere Farbe. Nach diversen kleinen Verzögerungen habe "ich" bzw. meine Helfer den Saab genau 5 Monate nach den Unfall wieder auf die Straße zurückgebracht. Die Kosten hielten sich im Rahmen, Werkstatt mit Neu- und Gebrauchtteilen ca. 1300 EURO, incl. Ölwechsel und Kühlflüssigkeit. Der Saab lenkt, er fährt, nur die hinteren Bremsen wollten nicht mehr so richtig, gut waren sie vorher schon nicht mehr und die lange Standzeit besorgte den Rest. 210 EURO später war auch das geregelt: Scheiben und Beläge neu. Was noch bleibt, sind einige kleinere Lackarbeiten, die Stoßstange bleibt, Nebler lasse ich weg. Die Spoilerlippe kommt auch wieder dran, habe schon die Nietenzange ausgepackt. Das bisher fehlende dritte Spoilerteil ist bei der Putzaktion im Kofferrraum, wo die Unfalltrümmer zwischengelagert waren, wieder aufgetaucht. Die bald wiederentstehende Front wird den Charakter des Saab weiter steigern.... Auf jeden Fall Dank an alle, die mich bei der Geschichte moralisch aufgerichtet hatten! Ihr hattet recht, der Saab musste wieder her! Die Werkstatt in Frankreich war korrekt, aber min. 4800 EURO Reparaturen (mit Neuteilen) wäre nicht mein Ding gewesen. Viele Grüße Klaus
Februar 24, 201114 j Super! Freut mich, daß dein Saab weiter fährt! Wünsche dir Gute Fahrt - ohne weitere Unfälle! Gruß, Erik
Februar 24, 201114 j Moin ! Herzlichen Glückwunsch zur "Wiedergeburt" Deines Schweden ! Du hast mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen. Jederzeit gute Fahrt, Gunnar
Februar 24, 201114 j Das freut mich, nun wünsche ich Dir knitterfrei Weiterfahrt. es wird eben nie so heiß gegessen wie es gekocht wird! Es ist schon erstaunlich wieviel Umzugskartons in einem SAAB passen, umso erstaunlicher wieviel SAAB in einem Umzugskarton passt !!!
Februar 24, 201114 j Es war spannend, die Geschichte mitzulesen. Umso schöner, dass es ein Happy-End gab.
Februar 24, 201114 j Autor Ende gut, alles Saab Hallo an alle ! Vielen Dank für die vielen guten Wünsche! Ich habe trotz dem vielen Stress über lange Zeit auch Positives für mich mitgenommen: der prima Zusammenhalt hier im Forum , den Crashkurs in Saab-Technik von Achim:cool:, ich weiß jetzt viel über Zulassungsbedingungen in F und in D, Autotransporte innerhalb Europas, ich habe mein Französisch telefonisch und geschäftsbrieflich auf Vordermann gebracht:rolleyes:, viel beim Gebrauchtsaabkauf gelernt:mad:, eine gute und flexible Autowerkstatt gefunden:smile: und werde im Frühjahr noch viel Spaß beim optisch aufbereiten haben:tongue:. Selbstverständlich werde ich das Ergebnis präsentieren... Ja, Saab bildet ! Ich will nicht weiter schwelgen, auch ihr könnt profitieren, meine Erkenntnisse gebe ich gerne weiter, einfach melden. Viele Grüße an Alle vom deutlich entspannten Klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.