Veröffentlicht September 23, 201014 j Grüß Euch! Ich hab einen frühen 94er 900II und muss nun einen Querlenker tauschen, und beiderseits die Buchsen neu geben. Nun frage ich mich, ob ich nicht gleich die "alte" Aufhängung zur neueren (ab BJ96?) umbauen kann, inkl. Querstrebe? Wisst Ihr, ob so ein komplettes Kit wo angeboten wird? Wenn nein, kann ich einfach alle relevanten Teile besorgen und umbaun? Liebe Grüße und Danke für Euren Rat! Chris.
September 24, 201014 j laut EPC sind's verschiedene Teilenummern. Würde mir beide Versionen bestellen, z.B. Flenner.de oder Skandix.de, und dann beim Einbauen gucken, ob's passt. Den Rest in OVP zurücksenden. PS.:Willkommen im Forum
September 24, 201014 j Autor Vielen Dank für die Info. flenner=skanimport? War schon mal vor Jahren im Forum, musste mich aber neu anmelden ;-) lg, Chris.
September 24, 201014 j Das ist, wenn ich mich nicht irre, derzeit der günstigste Preis für das passende Teil: http://cgi.ebay.de/Querlenker-links-Saab-900-II-/300465099934?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f51d949e by the way ... ist der Anbieter eigentlich bekannt?
September 24, 201014 j flenner=skanimport? sorry, meinte Skanimport.de und fairer Weise gibt's noch Schwedenteile.de
September 24, 201014 j Autor http://cgi.ebay.de/Querlenker-links-Saab-900-II-/300465099934?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f51d949e by the way ... ist der Anbieter eigentlich bekannt? wau, das is ja echt unglaublich günstig im vergleich.... wär echt gut zu wissen ob das halbwegse qualität is. hm. vielleicht dann doch alles beim alten lassen und einfach das nehmen und mal weiterüberlegen wie's mit dem 94er Fahrwerk weitergehen soll. Hab nämlich mit meinem Umstieg vom "klassischen" 900er noch so meine Probleme. liebe grüße, und nochmals danke, dass ihr euch mit mir unterhaltet! chris.
September 25, 201014 j und nochmals danke, dass ihr euch mit mir unterhaltet! dafür sind wir doch da Kann mir pers. nicht vorstellen, das sich die Querlenker marginal verbessert haben, für Otto Normalverbraucher ist das Fahrwerk vom 902 mehr als ausreichend. Ok, der 901 hatte eine wesentlich (teurere) bessere Vorderradaufhängung
September 25, 201014 j Autor nun, thesaabsite spricht zumindest von vibrations-problemen in der vorderachse bei den bj 94 u 95. ab späten 95 haben die dann geringfügig andere Querlenker mit Stabilisatorstange von einer Fahrzeugseite zur andren, diese Bauart haben sie dann ja bis 2003 beibehalten... aber vorerst mal egal, ich lass es beim "alten" system, da ich die teile recht billig bekomme. da wechsel ich lieber die dämpfer/federbeine mit dem geld.. hätte da jemand empfehlungen diesbezüglich? liebe grüße, chris
September 25, 201014 j Moderator Ok, der 901 hatte eine wesentlich (teurere) bessere Vorderradaufhängung Stimmt!
September 25, 201014 j dachte eigentlich eher an die Konstruktion. Meinen Antwort bezog sich auf Beitrag #6 stichwort "Umstieg". Das Vectra I Fahrwerk ist aber mit etwas Aufwand optimierbar Wer schon mal einen 901 Aero gefahren hat, versteht mich...
September 25, 201014 j Autor Wer schon mal einen 901 Aero gefahren hat, versteht mich... Aero hatte ich - leider - nie. Vom 99er Stromberg Vergaser bis Maximal 900er 2.0 turbo. Aber mit denen war ich auch recht glücklich. Sind die Aero fahrwerksmässig getunt gewesen? Eigentlich irre, ich fahr seit 22 Jahren Saab! ;-> ...und was meinst du mit optimierbar beim 902? federn/dämpfer oder mehr? lg chris.
September 26, 201014 j Aero hatte ich - leider - nie. schade sind die Aero fahrwerksmässig getunt gewesen? haben u.a. straffere Federn, Extra-Stabi vorne und grössere Stabidurchmesser. ...mit guten Gummis auf (den obligatorischen) 16" Aeros kann ein gut gewarteter Aero durchaus mit den heutigen Massenmodellen mindestens mithalten. Vordere Radaufhängung vom 901 ist allerdings nicht Profitabel... Eigentlich irre, ich fahr seit 22 Jahren Saab! ich leider erst seit 19 Jahren, zuvor 17 Jahre div. Hecktriebler und demnäxt wieder... und was meinst du mit optimierbar beim 902? federn/dämpfer oder mehr? in Bezug auf Strassenhaftung geht mit Sportdämpfern, Federn und Radsatz einiges.(siehe Sig.) Komforteinbußen eingeschlossen
September 26, 201014 j Autor ich leider erst seit 19 Jahren, zuvor 17 Jahre div. Hecktriebler und demnäxt wieder... in Bezug auf Strassenhaftung geht mit Sportdämpfern, Federn und Radsatz einiges.(siehe Sig.) Komforteinbußen eingeschlossen Demnäxt wieder? Was hast denn vor? Kehrst du uns den Rücken? Ich fahr Saab bis ich mir ein Elektro-Auto leisten kann ;-) In deiner Sig hab ich die Links angeschaut, aber zum Thema Radsatz hab ich nix wirklich gefunden, der Rest ist mir klar, aber was meinst mit Radsatz? Felgen/Reifen oder Aufhängung? (Sorry for ignorance). Liebe grüße, Chris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.