Veröffentlicht September 27, 201014 j Hallo zusammen, an meinem 9k ist heute spontan der Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausgefallen. Standlicht geht nicht, Fernlicht geht, Birne getauscht, Lampe leuchtet immer noch nicht!? Lamp Control Relais erst kürzlich getauscht, Quercheck mit dem zufällig vorhandenen, alten Relais ergab dasselbe Ergebnis. Was ist denn da los? Hat jemand spontan eine Eingebung? Danke!
September 27, 201014 j Was ist denn da los? Hat jemand spontan eine Eingebung? Danke! Sicherung ok ? Strom kommt an ? Stecker vom Kabelbaum an die Lampe ist ok und nicht verschmort ?
September 27, 201014 j Autor Sicherungen sind auch okay, das Kabel augenscheinlich nicht verschmort (Du meinst das mit dieser kleinen schwarzen Klemme direkt an der Birne?)
September 28, 201014 j zwei defekte Birnen ? zwei defekte Relais ? entweder mit Prüflampe oder Multimeter prüfen, ob da überhaupt Strom ankommt (ja, der Stecker direkt an der Birne war gemeint)
September 28, 201014 j Ich glaub der dicke runde Stecker zwischen Sicherungskasten und Lampe ist da auch irgendwie im Spiel - Schon mal ausgemessen, ob im Scheinwerfer Masse vorhanden ist - wäre mein erster Weg, wenn plötzlich nix mehr geht - vielleicht ist das Massekabel ab...
September 28, 201014 j Autor Hi, das Abblendlicht geht nicht, alles andere funktioniert. Ein Multimeter habe ich nicht. Ich schau mal ob ich das kurzfristig in der Werkstatt machen lassen kann. Ich check nochmal den Stecker, ob der evtl. korrodiert ist. @ Transalpler: wo finde ich diesen runden Stecker den Du erwähnt hast? Grüße
September 28, 201014 j Hi, das Abblendlicht geht nicht, alles andere funktioniert. Ein Multimeter habe ich nicht. Ich schau mal ob ich das kurzfristig in der Werkstatt machen lassen kann. Ich check nochmal den Stecker, ob der evtl. korrodiert ist. @ Transalpler: wo finde ich diesen runden Stecker den Du erwähnt hast? Grüße Variante 1 bau Dir eine Prüflampe, indem Du an eine funktionierende Birne 2 Kabel anlötest Variante 2 investiere die paar Euros für ein Multimeter halbwegs vernünftiger Qualität, rechnet sich
September 28, 201014 j Variante 1 bau Dir eine Prüflampe, indem Du an eine funktionierende Birne 2 Kabel anlötest Variante 2 investiere die paar Euros für ein Multimeter halbwegs vernünftiger Qualität, rechnet sich Wer schon kein simples Prüfgerät hat, der hat mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit auch keinen Lötkolben. Ein halbwegs vernünftiges Teil, welches nicht nur am Fahrzeug genutzt werden kann - und auch nicht bei der ersten Fehlbedienung abraucht - wäre die Benning/Duspol-Liga. Das sind dann schon *ein-paar-mehr* Euronen. Mag sein, daß die Discounter-Multimeter für die Kfz-Elektrik durchaus hilfreich sind, aber darüber hinaus würde ich sie nicht verwenden, weil sie einfach nicht kurzschlußfest sind und auch nicht vor Spannungsüberschlägen schützen, falls man mal "aus Versehen" an der Zündanlage rumstochert. Auf die Schnelle geht das aber auch ohne Prüfgerät oder Löten. Für einmaliges Messen - und auch als Notlösung unterwegs - kann eine der jederzeit in jedem Fahrzeug verfügbaren Prüflampen verwendet werden, mit dem schon Opa seine Kupferwürmer eingekreist hat: Einfach kurzerhand die am leichtesten ausbaubare Funzel mitsammt Sockel nehmen und zwei Stückchen jeweils beidseitig abisolierten Draht drantüdeln. Beim 9k wäre das die bordeigene Prüflampe namens "Kofferrauminnenbeleuchtung" oder auch Sockel und Birne der linken vorderen Blinkerleuchte. Ein Handgriff, kostet nix und reicht zumindest, um festzustellen, ob am Scheinwerferstecker Saft anliegt. Ein paar Stücke Draht hat ja wohl jeder irgendwo rumliegen, oder...?!? Die Billigmultimeter der Zehn-Euro-Klasse vom Discounter oder Baumarkt können zwar vom Funktionsumfang mehr, aber meistens rauchen sie schon ab, wenn einmal der falsche Meßbereich voreingestellt wurde - trotz angeblich eingebauter Sicherung. Das kann dann durchaus gefährlich werden, wenn man mit dem defekten Mess-Klapperatismus beim nächsten Mal eine Steckdose oder Lampe im Haus durchprüfen möchte.
September 28, 201014 j Autor so Leute.. an dieser Stelle dann die Auflösung bzw. Asche auf mein Haupt. Der Grund, warum das Abblendlicht auch nach Tausch der Birne nicht funktionierte war so schlicht wie unergründlich (zumindest, wenn man sich an die Anleitung MJ'94 hält): ICH HAB DIE FALSCHE BIRNE GETAUSCHT, nämlich die vom Fernlicht.. Deshalb hat dann das Fernlicht auch einwandfrei funktioniert.. MannMannMann... nach 12 Stunden Arbeit einfach die Anleitung falsch gelesen. Danke euch für die schnelle Hilfe, auch wenn das Problem diesmal eher VOR dem Lenkrad saß ;)
September 28, 201014 j als brauchbares günstiges Multimeter kann ich dieses hier empfehlen, das habe ich oft in Gebrauch und u.a. auch schon den korrekten BIAS von meinem Gitarrenamp beim Röhrenwechsel eingestellt. Und bei dem Preis kann man nicht meckern...
September 29, 201014 j als brauchbares günstiges Multimeter kann ich dieses hier empfehlen, das habe ich oft in Gebrauch und u.a. auch schon den korrekten BIAS von meinem Gitarrenamp beim Röhrenwechsel eingestellt. Und bei dem Preis kann man nicht meckern... Ja, das ist brauchbar ! Oh Mann, dieser Preisverfall in den letzten Jahren - wenn ich bedenke was ich vor 10 Jahren für mein Fluke bezahlt habe...
Juni 21, 201213 j Habe das selbe Problem, Fahrerseite geht das Abblendlicht nicht mehr, sonst gehen alle Lichter problemlos. Kabel sehen gut aus und auch das Relais sieht gut aus (ist unten abgedichtet, deswegen gehe ich erstmal davon aus das es nicht kaput ist). Meine Frage wäre jetzt hat der CC BJ 90 verschiedene Glühbirnen für Abblendlicht und Fernlicht oder ist das eine Birne?
Juni 21, 201213 j Kabel sehen gut aus und auch das Relais sieht gut aus (ist unten abgedichtet, deswegen gehe ich erstmal davon aus das es nicht kaput ist). Na prima, wenn alls gut aussieht, dann fehlt ja dem Wagen nichts. Ich hätte hier ein Prüfgerät im Regal liegen. Das sieht ebenfalls gut aus. Man könnte damit zwar die Kabelstränge durchmessen, zusätzlich einen Prüfstrom auf das Relais geben - aber das würde nichts am guten Aussehen ändern. Weder am Aussehen des Scheinwerfers, noch am Aussehen des Messgerätes. Also, vergiss es einfach wieder, denn ohne Verbesserung des Aussehens macht das alles keinen Sinn. Und wenn eh alles schon gut aussieht, macht es erst recht keinen Sinn. Meine Frage wäre jetzt hat der CC BJ 90 verschiedene Glühbirnen für Abblendlicht und Fernlicht oder ist das eine Birne? Wie wir ja gerade festgestellt haben, sieht alles gut aus. Geh aber trotzdem nochmal auf Nummer Sicher und prüfe, ob auch die Bedienungsanleitung des Wagens gut aussieht. Keine Panik - Du brauchst die Bedienungsanleitung nicht aufzublättern und auch nicht hineinzuschauen, um zu erfahren, welche Glühbirnen im Scheinwerfer verbaut sind - Es reicht vollends, wenn Du feststellst, daß die Bedienungsanleitung ebenfalls gut aussieht. Wenn das Aussehen des Handbuches zu Deiner Zufriedenheit verlaufen ist, könntest Du ja am intakten Scheinwerfer nacheinander das Fahr- und das Fernlicht einschalten. Dann würdest Du zum einen sehen, wie gut ein intakter Scheinwerfer aussieht und zum anderen, ob eine oder mehrere Glühbirnen leuchten. Aber gut, auch dies ändert nichts am guten Aussehen des defekten Scheinwerfers, insbesondere am guten Aussehen seiner Kabel und des Relais. Also vergiss den Vorschlag mit dem Scheinwerfervergleich besser auch direkt wieder. *kichernd-weiterhüpf*
Juni 22, 201213 j Kabel sehen gut aus und auch das Relais sieht gut aus (ist unten abgedichtet, deswegen gehe ich erstmal davon aus das es nicht kaput ist). genau einen solchen Fall hatte ich in den letzten Tagen auch ..... das Relais der Klimaanlage sah *verdammt* gut aus, von aussen .... .... es war allerdings nicht abgedichtet .... ich hab dann ein äußerlich richtig schön korrodiertes aus einem meiner Schlachter eingebaut, und siehe da .... es wurde kühler ... und was lernen wir daraus : Relais sind unberechenbare Bauteile und verstecken Ihre Schwächen gekonnt unter einer Abdeckung zu der Frage mit der Glühbirne ..... das Nachsehen hätte sicher nicht so lange gedauert wie das Tippen der Frage .... und ja, die Glühbirne ist blöderweise immer dort kaputt, wo es nicht leuchtet und daher schwer wiederzufinden.
Juni 22, 201213 j Meine Frage wäre jetzt hat der CC BJ 90 verschiedene Glühbirnen für Abblendlicht und Fernlicht oder ist das eine Birne?Sage mal, Du fragst doch hier nicht allem Ernstes nach einer möglichen Fehlerursache, ohne das 'Leuchtmittel' selbst bereits ersetzt zu haben? Ist hier heute 1. April, oder was?!
Juni 22, 201213 j Ich wollte lediglich wissen ob der Hauptscheinwerfer eine oder zwei Glühbirnen hat (MY1990). Oder kann die Glühbirne für Abblendlicht ausfallen und für Fernlicht funktionieren? PS: ich habe gestern abend stundenlang gesucht und in der Bedienungsanleitung steht lediglich das es die H4 Birnen sind für den Scheinwerfer, aber nähres nicht, auch fande ich keine Bilder eines zerlegten Scheinwerfers. Natürlich macht es Sinn die Leuchtmittel zu tauschen, aber es ist mit Aufwand verbunden und ich habe sowas noch nie gemacht, also mehr Aufwand für mich.
Juni 22, 201213 j ... in der Bedienungsanleitung steht lediglich das es die H4 Birnen sind für den Scheinwerfer, aber nähres nicht,... Ja guck, das ist was ganz spezielles, dann hast Du nur eine Birne, und da sind 2 Birnen direkt drin. Ob es sowas noch gibt?
Juni 22, 201213 j ... in der Bedienungsanleitung steht lediglich das es die H4 Birnen sind für den Scheinwerfer, aber nähres nicht, auch fande ich keine Bilder eines zerlegten Scheinwerfers. Natürlich macht es Sinn die Leuchtmittel zu tauschen, aber es ist mit Aufwand verbunden und ich habe sowas noch nie gemacht, also mehr Aufwand für mich. Ich wünsch dir und allen, dass bei all unseren zukünftigen Autos mit so wenig Aufwand die Birne zu tauschen ist wie beim 9K. Soll ja Autos geben, bei denen für sowas die Frontschürze abgebaut werden muß, und der Scheinwerfer ausgebaut wird..... Aber wenn du so was noch nie gemacht hast, ist es besser damit zum ADAC oder in die Werkstat zu fahren - die sollen dir zwigen wie leicht das geht - sonst baust du die neue Birne noch so ein, dass die Vogelnester eien Unterflurbeleuchtugn bekommen.
Juni 22, 201213 j Ich wollte lediglich wissen ob der Hauptscheinwerfer eine oder zwei Glühbirnen hat (MY1990). Oder kann die Glühbirne für Abblendlicht ausfallen und für Fernlicht funktionieren?Ja ne, ist klar ... Also die knappe Minute, welche man für den Wechsel einer H4 am 9k braucht, ist Dir also zu schade, und Du meinst, damit hier x Leute nerven und beschäftigen zu müssen. Sorry, aber da solltest Du wohl noch mal ein wenig drüber nachdenken und ganz gewaltig in Dich gehen. Und ja, Lampen gehen nun mal 'gelegendlich' über den Jordan. Ist bei der Leselampe am Sofa so, und auch beim Auto. Und wenn die Funzel in der Küche auf einmal kein Licht mehr gibt, rufst Du dann auch erstmal bei den Stadtwerken an, um zu klären, ob dort das Problem liegen könnte. JungeJunge!
Juni 22, 201213 j ... damit hier x Leute nerven und beschäftigen zu müssen. ....JungeJunge! Komm so schlimm ist es doch nicht, wir lesen und schreiben ja sogar. Macht doch auch Spaß. Ist uns doch freigestellt Ach ja, hier das Saabwerzeug zum Zerlegen des Scheinwerfers
Juni 22, 201213 j IPS: ich habe gestern abend stundenlang gesucht und in der Bedienungsanleitung steht lediglich das es die H4 Birnen sind für den Scheinwerfer, aber nähres nicht, auch fande ich keine Bilder eines zerlegten Scheinwerfers. Natürlich macht es Sinn die Leuchtmittel zu tauschen, aber es ist mit Aufwand verbunden und ich habe sowas noch nie gemacht, also mehr Aufwand für mich. es wäre bedeutend weniger Aufwand gewesen, das Stichwort "H4 Birnen", das Du ja lobenswerterweise nach stundenlangem Suchen entdeckt hattest, bei Tante GUGL in die Tasten zu hämmern, da kommen viele bunte Bilder und Beschreibungen auf Dich hereingeprasselt ..... http://www.saab-cars.de/attachments/9000/97126-scheinwerfer-fahrerseiter-ausgefallen-h4-2.jpg
Juni 22, 201213 j Jetzt zeigst Du Ihm auch noch ein falsches Bild, die Wattzahl falsch, wo soll das enden?
Juni 22, 201213 j es wäre bedeutend weniger Aufwand gewesen, das Stichwort "H4 Birnen", das Du ja lobenswerterweise nach stundenlangem Suchen entdeckt hattest, bei Tante GUGL in die Tasten zu hämmern, da kommen viele bunte Bilder und Beschreibungen auf Dich hereingeprasselt ..... Das funktioniert erst dann, wenn Google wasserdicht verklebt wurde. So wie es jetzt ist, sieht Google zudem zu gut aus - ist also für eine Suchaktion deshalb ebenfalls einfach nicht geeignet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.