Zum Inhalt springen

9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!

Empfohlene Antworten

  • Autor

Schaut euch mal dass an:

http://www.motor-talk.de/forum/rueckwirkende-garantieerweiterung-9-5-und-9-3-t555905.html.

und:

http://www.motor-talk.de/t542669/f247/s/thread.html

 

Da wird schon erklärt das "den Fehler eines schlecht belüfteten Kurbelgehäuses, der zu einem starken Überdruck im Motor führen kann" ... und oben: "im schlimmsten Fall zu einer Motoravarie führen kann"

BJ von 1998 und bis 2004... und ES IST EIN BJ 2004!!!

  • Antworten 97
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du hast aber (vermutlich) keinen Motorschaden im klassischen Sinn, sondern "nur" ein, oder mehrere verbrannte Ventile......
  • Autor

Na so wollen die von Werkstatt es jetz sehen... (noch!!!). So wird vermeidet das ich Garantieansprüche äussern kann ;-)

Im jeden Fall heute 14:00 bin ich dort, und mache die versprochene Bilder.

Du hast aber (vermutlich) keinen Motorschaden im klassischen Sinn, sondern "nur" ein, oder mehrere verbrannte Ventile......

 

Wegen der Entlüftung oder Ölfalle?

Wegen der Entlüftung oder Ölfalle?

 

Genau das möchte ich ja hier anzweifeln..... Ich persönlich glaube nicht, dass das der Grund dafür ist.....

Auch wenn das defekte Rückschlagventil mutmaßlich nicht zu einem verbrannten Ventil im Motor führen kann - so, wie sich das System im WIS präsentiert, sollte man es aber absolut ersetzen, wenn es defekt sein sollte, weil man sich sonst den Ladedruck in die Ölfalle bläst. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das dem System gut bekommt.
  • Autor

Also ich war gestern im Werkstatt.

Die Erklärung die ich bekommen habe lautet so:

- der Rückschlagventil aus Kurbelgehäuseentlüftungssystem hatte ein Anschlusstück gebrochen.

- davon etsteht ein Luftüberschuss im Motor (im Verbrennungsraum)

- es folgte eine magere Verbrennung

- als Folge steigte die Temperatur

- deswegen sind die Ventile (Einlassventile) Eingeschlagen, gelenkt

- und es gab keine Kompression mehr.

Ausserdem habe ich auch das gefunden:

 

 

http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml

 

Hier habe ich sehr interessant gefunden was in die Abteilung "Tips" geschrieben ist! Ich denke das tut keiner.... allerdings kein Saab Werkstatt. Mein Auto was vor eine Woche für einige Tagen dort, niemand hat etwas gemerkt.

 

Wurde jetzt im Werkstatt mit mir viel diskutiert wie diese Kurbelgehäuseentlüftung bei 9-5 aussehen soll, und wie Saab diese im laufen des Jahren geändert hat, da ich dort diese Artikel auf Tisch gelegt habe.

Da bei mir BJ ist 2004, haben wir uns gefragt: Model 2003... oder 2004? Habe noch nicht verstanden wie das läuft, vorher hat mich das nicht beschäftigt, aber jetzt möchte es wissen. Kann jemand es erklären?

Der Rückschlagventil der ich habe ist tatsächlich sehr klein, eine Seite ist vie ein Trichter und die andere Seite ist ganz leicht abgerundet. Und es ist viel kleiner als der was in BJ 2003 und vorher eingebaut wurde.

Ok, wenn das Ventil abgebrochen war und der Motor an der Stelle Nebenluft ziehen konnte sieht die Sache natürlich anders aus. Aber, diesen erheblichen Luftüberschuss hätte die Trionic doch eigentlich feststellen müssen?!?!
  • Autor
Motorlampe hat geleuchtet erst lang nachdem das Auto von 225kmh in ein paar Sekunden zu 120kmh gebremst hat und hat angefangen in 3 Zylinder zu laufen, dann nach einige Sekunden erlöscht sich und bleibt weiter aus. Nach dem ich zu die erste Ausfahrt kam, und ich kam schon raus, erst danach leuchtet wieder dauerhaft. Mehr war nicht zu merken.
Da bei mir BJ ist 2004, haben wir uns gefragt: Model 2003... oder 2004? Habe noch nicht verstanden wie das läuft, vorher hat mich das nicht beschäftigt, aber jetzt möchte es wissen. Kann jemand es erklären?

 

Wenn das BJ 2004 ist, dann kann das MJ kaum 2003 sein. Wenn das BJ hingegen 2003 ist, dann kann das MJ allerdings sehr wohl 2004 sein. Verwirrt? Einfach die 10. Stelle der VIN anschauen: Wenn dort eine 3 steht, dann MJ 2003; wenn eine 4, dann MJ 2004. Baujahr spielt eher keine Rolle, wenn es um Ersatzteile geht.

Laut WIS hat das MJ04 als Rückschlagventil den weißen Zylinder in #65 oben verbaut. Was bei dir da verbaut ist, klingt rätselhaft. Mach mal ein Foto von dem Teil.
Sehe nur ich nichts ?!?
Sehe nur ich nichts ?!?

 

Nein!

Sehe nur ich nichts ?!?

 

Nein!

 

Wo nichts ist, da kann man auch nichts sehen... :biggrin:

 

Da hat er wohl nicht richtig angehängt...

Mein 9-5 wurde gemäß Tacho und GPS bei 249km/h ein gebremst.

 

Getriebeübersetzung siehe Anhang.

 

P.S. "normale" GPS Geräte haben im übrigen eine Abweichung von +/- 5%.....ist also sogar ungenauer als der Tacho....

 

Ich möchte nochmal kurz das Übersetzungsthema aufgreifen: Im WIS macht mich stutzig, dass dort als höchste Gesamtübersetzung beim 9-5 mit B235 der Wert 4,05 angegeben ist. Das wäre aber doch eine eher kurze Übersetzung und passt auch nicht zur Geschwindigkeit bei 1000 Umdrehungen in der Geschwindigkeitstabelle. Die längste Übersetzung (Höchster Gang + Achsübersetzung/Differenzial) bei anderen Mittelklasseautos die über 200 km/h laufen liegt sonst so zwischen 2,8 und 3,4.

 

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Kennt jemand sonst die Übersetzungen des 9-5-Getriebes bezüglich 5. Gang und Achse?

  • Autor
Wo nichts ist, da kann man auch nichts sehen... :biggrin:

 

Da hat er wohl nicht richtig angehängt...

Wie kommt dann das wenn ich lese alles was da geschrieben ist sehe ich sehr gut mein Bild?

  • Autor
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61126&thumb=1
  • Autor

Nach 3 Versuche!!! habe ich jetzt ein Bild mit der Rückschlagventil in Album hochgeladet, und ist sichtbar in die Fotos auf die Öffnungsseite.

Kann mir jemand erklären was ist hier neulich los... sodass die Bilder nicht sichtbar sind?

Ich versuche mal, die Bilder vom Rückschlagventil im Anhang zu sammeln und hier noch einmal geordnet zu veröffentlichen. Wenn alles funktioniert, sollte im ersten Bild das defekte Ventil von saabby-727 zu sehen sein, im zweiten Bild die neueste Version des Ventil (oben) und die kleinere, ältere Version (unten). Das Ventil von saabby habe ich noch nie gesehen. Anscheinend wurde das Teil drei mal geändert, weil es immer wieder Probleme mit diesem Ventil gab. Ich habe mein Ventil zuletzt im November 2009 prophylaktisch tauschen lassen. Und die Version, die mein Händler geliefert hat (keine Lagerware, mußte bestellt werden) sieht so aus :

 

http://data.eeuroparts.com/Images/parts/lg_81240bfd-f65e-4493-8638-d7ad248b4751.jpg

Rueckschlagventilsaaby.thumb.jpg.4a7e9fb69a0fcc5c398d07d5a2be09b8.jpg

check_valves_oldnew.jpg.258e3a9843c9d4ba7512ab84f4985e88.jpg

  • Autor

Also ich habe etwas was niemand hat!

Wie soll ich mich jetzt verhalten: Gutachter holen um raus zu bekommen wer hat diese Ventil eingebaut? Könnte nur Saab Zentrum Frankfurt oder der Vorbesitzer sein. (Der Vorbesitzer glaube ich weniger, da ein Rechtsanwalt war.)

Ist es war das die Sache steht so: wenn diese Ventil dort nichts zu suchen hat, derjenige der es eingebaut hat ist verantwortlich für den Schaden jetzt?

Hat jemand ein 9-5 BJ 2004 hier? Wie seht dort der Ventil aus?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.