Zum Inhalt springen

Wie verlege ich im 9000 CSE unsichtbar die Navi-Antenne?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, moin

 

hat schon einmal jemand die Navi-Antenne unsichtbar unter der Abdeckung des Armaturenbrettes verschwinden lassen? Sie soll ja freie Sicht in alle Richtungen haben, und oben auf dem Armaturenbrett sieht ja nicht sehr schön aus.

 

Gibt es eine unsichtbare Lösung? Es handelt sich um ein TP High Speed 7820 von Becker.

 

Gruß, Tilmann

Hallo Tilmann,

habe auch mal mit dem Gedanken gespielt (weil nicht hübsch). Allerdings besteht der Armaturenbrettdeckel fast vollständig aus einer soliden Stahlplatte (habe mal bei meinem CC den Deckel abgebaut). Daher hab ich in meinem CS die Idee wieder verworfen - durch nen dickes Blech kommt wohl kein NaviSignal an... :-(

 

Aber halt mich bitte auf dem Laufenden, sobald du da doch vielleicht eine gute Idee gefunden hast.

 

LG

mk

Meine Antenne sitzt vor dem Sonnenintensitätssensor... stört nicht.
Einzige Möglichkeit, wenn der Platz noch frei ist unter der Lautsprecherabdeckung. Die ist aus Kunsstoff und wenn nur ein Lautsprecher drin ist, ist der Platz für den 2. Hochtöner noch frei. Ist ein Vesuch Wert. Ob er Platz genug hat und ob das Signal ausreichend kommt muß man probieren.....
  • Autor

vielen Dank für die Ratschläge. Bin gerade dabei die Antenne unter die linke Lautsprecherabdeckung einzubauen. Ich habe den Gummisteg zwischen den beiden Lautsprechern rausgeschnitten und will die Antenne auf eine kleine eingelassene Blechplatte setzen. Wenn das so funktioniert stelle hier Bilder von dem Umbau rein. Zur Zeit sieht es im Saab sehr wild aus - Armaturenbrettabdeckung, A-Säulenverkleidung und Instrumente wegen Tachosignal raus.......

 

Gruß Tilmann

unter die (kunststoff-)stossstange ?!
  • Autor

Nun habe ich fertig,

 

Die Antenne habe ich unter der linken Lautsprecherabdeckung platziert. Sie ist dort unsichtbar und arbeitet sehr gut. Der Montageaufwand hält sich in Grenzen. So zwei Abende habe ich in der kalten Garage verbracht, wobei das Anpassen des Lautsprechergummis wunderbar im Wohnzimmer vor dem Fernseher geht. Statt mit Krümeln von Knabbersachen, war der Teppich diesmal mit schwarzen Gummistücken überseht. Fand meine Frau nicht wirklich gut. Auf den Bildern könnt ihr noch einige Details sehen.

 

Gruß Tilmann

baustelle.jpg.4b095d512b1385f14105ec7f6ceb47c7.jpg

tachosignal.jpg.656cf4f8b3846b9f2cd8d4f3a4982156.jpg

gummi_oben.jpg.3b97118d6e85c67a0e1f424740196435.jpg

gummi.jpg.c814353791a9f50abbcb7442916b12cd.jpg

Hauptsache Dein Lautsprecher scheppert dadurch nicht mehr ?! Evtl. die Ränder ein wenig vertärken?

 

Gruß,

 

Tomas

Na bin ja froh, daß mein Tip hilfreich war. Ärgerlich wäre es ja gewesen, wenn man Stundenlang anpaßt und frikelt und am Ende es wegen 2-3 mm nicht paßt.

 

 

Gruß

  • Autor

Also die Lautsprecher scheppern nicht. Die Antenne wird ja flächig, da der Steg auf der Innenseite der Abdeckung entfernt wurde, in den noch verbleibenden Gummisteg (ca. 20 mm breit) gedrückt. Und die Antenne ist wiederum über einen starken Magnet mit dem Blech verbunden.

 

Gruß

 

Tilmann

Super! Sieht sehr, sehr gut aus! Werde ich wohl klauen, die Idee, wenns dich nicht stört. ;-)

 

Allerdings erst im Frühjahr - jetzt ist mir zu kalt. :frosty:

 

LG

mk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.