Veröffentlicht Oktober 9, 201014 j 1. Bin neu hier :) 2. Mein SAABinchen ist ein 900II 2.0 i:rolleyes: ( Jaja günstig dem Verwerter entrissen. aber eigentlich Selbstschrauber, Anmerkung auch Leute mit Gehalt unter 3000,- Fragezeichen haben Anspruch auf Träume :tongue:)) so nun die ersten Fragen - Leider mit "Suche" nichts genaues gefunden.( vielleicht suche ich ja auch falsch ) Kann man im 900II 2,0i E85 fahren . :confused: Ja Nein Mit Einschränkungen. Und zum Nächsten. wie groß ist der O-Ring unter dem Verteiler. ( Krankheit?? es kommt bissel Öl unter dem Verteile hervor.) So das Währen die ersten Fragen eins Neulings ( der allerdings Früher, als es noch nicht so viel Internett, gab und er Bessere Zeiten erlebt hat, schon mal 3 Saabinchen besessen hat.) MFG Bastler 100
Oktober 9, 201014 j Hallo, zum thema E10 (und E85) steht hier was: http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/Ethanolbeimischung/default.asp?quer=e10#atcm:8-265357 Ölverlust am Verteiler: hier ist meistens die Dichtung im Verteiler kaputt und kann nicht einzeln getauscht werden, den gibts nur komplett... Gruß Thomas
Oktober 10, 201014 j Ölverlust am Verteiler: hier ist meistens die Dichtung im Verteiler kaputt und kann nicht einzeln getauscht werden, den gibts nur komplett... Falsch: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/dichtring-verteiler/1010574/?bi=f31162351647196793f1a52ff17b2a09
Oktober 10, 201014 j Autor Schade das die da keine Maße angeben. So was ist ja ein DIN Teil. MFG Bastler100
Oktober 10, 201014 j Normal, wenn dann wird die Vergleichteilenummer angegeben. Und warum sollte das ein Teil nach DIN sein? So ein Ring ist ein Teil, dass man aus den nach DIN genormten auswählen kann. Muss man aber nicht. Wenn man ein Teil nach DIN anbietet, dann muss es dieser Spezifikation entsprechen. Umgekehrt kannst du aber durchaus Teile einsetzen, die nicht genormt sind. Machen wir immer dann, wenn die Teile nach Norm in irgend einer Form nicht den Anforderungen entsprechen. In manchen Fällen (insb. wenn es um Sicherheitsrelevante Teile geht) werden auch Teile mit Sondermaßen genommen, damit die Teile nach Norm auf keinen Fall passen (und nicht nur z.B. aus einem anderen Material bestehen). Da Fallen mir so Dinge wie hochfeste Passschrauben mit M11 ein. Und was den Dichtring angeht, ich meine beim 901 hat der Sondermaße, aber das wissen andere hier besser. Flemming
Oktober 10, 201014 j So was ist ja ein DIN Teil sind Dir die 1,19 Euro zu teuer? Die schicken Dir den O-Ring auf Wunsch in einem Briefumschlag zu.
Oktober 10, 201014 j Autor Naja mit Briefumschlag ist wohl nix. 3 Euro noch was als Transport. Naja ich habe den jetzt mal bestellt. Anschließend habe ich ja die Maße. :) zu DIN und Sonderring. Wen das wirklich ne Sondergröße ist bekommt man die nicht für 1,95 oder so. Aber wen ich die Maße gehabt hätte, hätte ich morgen ins Regal greifen können und hätte ihn warscheinlich gehabt. ( Und hätte mir die Materialqualität aussuchen können.) Nein ich glaube Nicht das Bosch hier irgendwas in Sondergröße einbaut. MFG Bastler100
Oktober 12, 201014 j Die Frage nach den Maßen ist aber nicht ganz unberechtigt. Der Ring, den Nightcruiser verlinkt hat, ist m.W. der, der außen auf den Verteiler kommt, also dann Abhilfe schafft, wenn es zwischen Zylinderkopf und Verteiler nach außen sifft. So hört es sich bei der Beschreibung von Bastler100 an. Was tomba meint, betrifft den Fall, wenn der Verteiler innen verölt ist, und auch da gibt es hier im Forum Beschreibungen für die Regenerierung, wenn ich mich richtig erinnere, nicht nur aus dem 901er, sondern auch hier aus dem 902/9-3I-Bereich.How to Fix the Distributor internal oil leak (900II).pdf
Oktober 12, 201014 j Autor Genau den Ring der in Der PDF links unten ist. Wen mein Eng. mich nicht verlässt, ist davon in dem Bericht keine Rede. Die Maße da sind wohl vom innenliegenden Simmerring. Egal jetzt isser bestellt. und wird vermessen für die Zukunft :) Nur das 85 Problem ist noch nicht geklärt. fährt hier niemand Alkohol?? ( Eventuell auch im Mischungsmix) Bastler 100
Oktober 12, 201014 j Hallo und herzlich Willkommen hier von mir, wenns sonst keiner tut, weise ich Dich mal auf den Ethanol-Thread hin (http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread.html ), komischerweise findet den meine Suche auch grad nicht. Vielleicht hakt die nach dem aufhübschen des Forums noch. Das Thema ist dort sehr umfangreich aber leider nicht abschließend erörtert worden. Deswegen würde ich es auch begrüßen, wenn sich hier vielleicht die Wissenden nochmal zusammenfassend und aktuell dazu äußern würden... Schöne Abend noch und viel Spaß beim Lesen der 63 Seiten!
Oktober 12, 201014 j Genau den Ring der in Der PDF links unten ist.Ja, das dürfte der sein, den du bestellt hast, also der richtige, denn bei deinem sifft es doch nach außen, wenn ich dich richtig verstanden habe, oder?
Oktober 12, 201014 j Autor sSo ging es mir auch Hatte bei Suche E85 eingegeben. Null Treffer. ?? Binn schon beim lesen. Und mal am Rande. Ich hebe ja noch das Gegenteil von SAABinchen hier stehen und nutze das auch . :) Ja und diese "Tolle Kiste" verträgt ca ein drittel E 85 . Erstaunlich die hat ja eigentlich nur einen falsch eingestellten Vergaser und ein Bybassventil zum abmagern. R 19 lief mit Lukas auch mit 50:50 ohne Probleme. Ja und wenn ich die Werbesprüche von 93 in Erinnerung habe behaupteten damals die SAAB Leute alternative Kraftstoffe kein Problem. Ich dachte inzwischen hat sich das verbessert. :( MFG bastler100
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.