Dezember 27, 201014 j Autor Karre?? :eek: Vorsicht Herr OL.......:boxing: Gut die Hälfte ist rum.....:rolleyes:
Dezember 27, 201014 j Mitglied [quote name='ssason']:biggrin::biggrin::biggrin: [ATTACH=CONFIG]65256[/ATTACH][/QUOTE] [COLOR=royalblue]who is who ?[/COLOR]
Dezember 27, 201014 j [quote name='ssason'] Gut die Hälfte ist rum.....:rolleyes:[/QUOTE] Mach ma hinne! :smile:
Januar 4, 201114 j Autor Gestern kam das "Päckchen" aus Schweden :smile: Endlich wieder was zu basteln :biggrin: Jetzt brauch ich noch nen paar Lautsprecher, dann werde ich mich an die Verkabelung von Radio und Zusatzinstrumenten machen. Er bekommt Öldruck, Öltemperatur und eine Spannungsanzeige. [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65622&d=1294151812[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65623&d=1294151812[/IMG]
Januar 6, 201114 j Autor Silberlack..... Ich hab da mal nen Frägchen......und zwar ist mir mittlerweile nicht nur bei meinem 99er, sondern auch bei einer ganzen Reihe silberner 99 die ich im Netz gefunden habe aufgefallen, dass die Türen teilweise sehr große Farbunterschiede zum Rest der Karosse aufweisen. Bei meinem bin ich mir bei der Fahrertür aufgrund von diversen Produktionsaufklebern an der Tür relativ sicher das es noch die erste Tür ist. Nachlackiert sieht sie auch nicht aus.... Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann?
Januar 6, 201114 j Ja, hauptsächlich Rot und Silber sind betroffen. Ist bei meiner No.4 sehr eklatant... Liegt scheinbar am Ort des Farbauftrags... Das heißt, die noch nicht montierten Teile wurden an unterschiedlichem Ort und zu unterschiedlichen Zeiten lackiert. Kann man, soweit noch vorhanden... (z.B. bei No.4 und No.5) an den Auftragslisten ablesen, welche häufiger von den Monteuren "vergessen" wurden... :smile: Rottöne sind deshalb betroffen, weil sich die Pigmente (Schichtstärke unterschiedlich stark aufgetragen) durch UV-Einstrahlung verändern, und Reinsilber-Metallic war schon immer sehr problematisch zu reproduzieren. Ein weiterer Faktor ist die in den unterschiedlichen Werken bei der Tauchlackierung verwendete Farbe des Unterlacks (Grundierung). Letzteres betrifft alle frühen Metallic-Lackierungen (bis 1984).
Februar 11, 201114 j Autor Da mich die Serienmäßige Rückleuchtenaufteilung nicht wirklich zufrieden gestellt hat, vor allem das Bremslicht fand ich zu wenig auffällig, habe ich die Beschaltung etwas geändert. So wie ich mir hab sagen lassen ist das nun auch die Aufteilung wie sie vor der Einführung der Nebelschlussleuchte bestand. Außen und in der Mitte ist nun das Rücklicht und innen einzig das Bremslicht. Ist in meinen Augen so auch deutlich sinnvoller und vor allem auffälliger, da das Bremslicht nun einen "separaten" Platz hat, der nur bei betätigen der Bremse aufleuchtet.... Und bevor wieder einer rumkräht das ich ja nun keine Nebelschlussleuchte mehr habe, stimmt, ist aber auch erst ab EZ 1991 erforderlich....
Februar 11, 201114 j Schick! :smile: Sch... auf die NSL. Vorschriftenkonform angewendet, braucht man das Ding max. 2x im Autofahrerleben.
Februar 11, 201114 j Autor [quote="Südschwede, post: 697135"]Schick! :smile: Sch... auf die NSL. Vorschriftenkonform angewendet, braucht man das Ding max. 2x im Autofahrerleben.[/QUOTE] Eben, da ist mir der tägliche Nutzen eines deutlich auffälligeren Bremslichtes wichtiger!
Februar 11, 201114 j [quote name='ssason']Und bevor wieder einer rumkräht das ich ja nun keine Nebelschlussleuchte mehr habe, stimmt, ist aber auch erst ab EZ 1991 erforderlich....[/QUOTE] ...die beschaltung kann ja durchaus noch so erweitert werden, dass die nsl trotzdem funktioniert...
Februar 11, 201114 j Autor [quote name='wizard']...die beschaltung kann ja durchaus noch so erweitert werden, dass die nsl trotzdem funktioniert...[/QUOTE] Unabhängig davon das ich nicht weiß ob es zulässig ist die NSL mit dem normalen Rücklicht zu kombinieren, müsste man dafür den Äußeren Lampensockel auf 2 Kontakte umbauen.
Februar 11, 201114 j [quote name='ssason']Unabhängig davon das ich nicht weiß ob es zulässig ist die NSL mit dem normalen Rücklicht zu kombinieren, müsste man dafür den Äußeren Lampensockel auf 2 Kontakte umbauen.[/QUOTE] ...ob zulässig oder nicht weiss ich auch nicht... ich dachte eher an eine kombination bremslicht/nsl... so, wie bei einigen 9oo auch schon realisiert... bei den amis - die ja keine nsl haben - sind die nsl ja auch bremslicht... hier müsste man dann nur noch geeignet schalten, um nsl/bremslicht zu kombinieren...
Februar 11, 201114 j Autor [quote name='wizard']...ob zulässig oder nicht weiss ich auch nicht... ich dachte eher an eine kombination bremslicht/nsl... so, wie bei einigen 9oo auch schon realisiert... bei den amis - die ja keine nsl haben - sind die nsl ja auch bremslicht... hier müsste man dann nur noch geeignet schalten, um nsl/bremslicht zu kombinieren...[/QUOTE] Laut Wiki müssen zwischen Bremslicht und NSL min 10cm Abstand sein.
Februar 11, 201114 j [quote name='ssason']Laut Wiki müssen zwischen Bremslicht und NSL min 10cm Abstand sein.[/QUOTE] ...ja und...??? wenn die nsl aktiv ist, sind ja auch nur die beiden (beim9oo) äusseren bremslichter als solche aktiv - somit regelkonform... wie das bei so alten autos wie deinem 99 aussieht...:rolleyes: keine ahnung... hab doch nur so neumodischen schrägschnauzer-schnick schnack...:rolleyes:
Februar 11, 201114 j Bei mir hat die innere Kammer sozusagen eine 'länderübergreifende' Funktion. Einerseits natürlich als NSL (das bei allen EZ 91-), und zusätzlich 'US-like' als weiteres Bremslicht. Einfach jeweils direkt eine (entsprechend dicke) Diode davor, und gut ist's. Edit: [quote name='wizard']... ich dachte eher an eine kombination bremslicht/nsl... so, wie bei einigen 9oo auch schon realisiert... [/QUOTE]Ganz genau! Drei der 'Relaisierten' stehen hier.
Februar 11, 201114 j Etwas mehr als Wiki, und doch so ähnlich! [URL]http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=222&paid=53d[/URL] Gruß->
Februar 11, 201114 j Ist es denn dann auch möglich, das gesamte untere Leuchtenband bei eingeschaltetem Licht rot leuchten zu lassen (ohne aktivierte Bremse, also in ähnlicher Leuchtstärke)?
Februar 11, 201114 j Autor [quote name='StRudel']Ist es denn dann auch möglich, das gesamte untere Leuchtenband bei eingeschaltetem Licht rot leuchten zu lassen (ohne aktivierte Bremse, also in ähnlicher Leuchtstärke)?[/QUOTE] Klar, ich habe aber einfach den Stecker von der inneren Brems-/Rücklichfassung umgesteckt, auf die Fassung von der NSL. Wenn du stattdessen eine Leitung von einer der beiden Rücklichtlampen zu der NSL legst leuchten bei Abblendlicht alle 3 Lampen je Seite und beim Bremsen dann zusätzlich das Bremslicht der inneren Fassung. Aber ich wollte wegen der Auffälligkeit, dass das Bremslicht auch wirklich nur leuchtet wenn gebremst wird.
Februar 19, 201114 j Autor [quote name='ssason']Gestern kam das "Päckchen" aus Schweden :smile: Endlich wieder was zu basteln :biggrin: Jetzt brauch ich noch nen paar Lautsprecher, dann werde ich mich an die Verkabelung von Radio und Zusatzinstrumenten machen. Er bekommt Öldruck, Öltemperatur und eine Spannungsanzeige. [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65622&d=1294151812[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65623&d=1294151812[/IMG][/QUOTE] Abgesagt......:rolleyes: Weil wegen, passt nicht.... Mit montierter Adapterplatte stößt der Ölfilter schon vor der Montage am oberen Querlenker an. Der Filter lässt sich noch nicht mal mehr montieren.... :frown: Also erst mal nix mit Öldruck und Temperatur.... Temperatur wird beim nächsten Ölwechsel anderweitig gelöst.... Bzgl Druck muss ich mal gucken was ich da jetzt mache....
Februar 20, 201114 j Muss mal gucken, wie Detlef das bei meiner No.3 gelöst hat... Der is aber noch eingetütet :rolleyes:
Februar 20, 201114 j [quote name='ssason']Bzgl Druck muss ich mal gucken was ich da jetzt mache....[/QUOTE]Wieso? Ist doch wirklich problemlos: Kombinierter Geber/Schalter mit M10*1 und dann ein Adapterstück auf M14*1,5. Mit diesem kommt der geber nämlich die ca. 15 benötigten mm weiter vom Flansch weg. Habe ich inzwischen bei 3 900ern so verbaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.