Veröffentlicht Oktober 10, 201014 j Hallo, heute hat "teuto" meinen angebotenen R 900 Probe gefahren. Es war lt. ihm alles ok außer der Kupplung - die müsse neu. Sollte er Recht haben.....wie teuer ist das? Danke! Mario
Oktober 10, 201014 j Da mußt Du ca 700 Euro in der freien Werkstatt rechnen incl.Material was macht die Kupplung denn?
Oktober 10, 201014 j Autor gibt ein leicht heulendes Geräusch ab. Ich habe es immer für einen nicht optimal gespannten Polyriemen gehalten - Teuto meint, es sei die Kupplung.
Oktober 10, 201014 j Habe grad mal gelesen R900?? ist das die Rennsemmel mit 285 PS? der hat garantiert ne besondere Kupplung, dem entsprechend wird das teuer..... wenn die sauber trennt und am Pedal ca 20mm Leerlauf ist und voll packt;; fahren bis Sie anfängt zu rutschen... heulen wird das Ausdrucklager sein. Heult es immer oder nur wenn Du die Kupplung trittst?
Oktober 10, 201014 j Autor 285 PS wären schön ;-).......es ist eine limitierte Sportversion von 1996 Mit Recaros, Carbon, für damalige Verhältnisse unglaublich große 245 R 17 Räder etc.....er hat aber nur 185 PS - die Funktion der Kupplung ist einwandfrei. Es heult immer etwas; mag sein, dass es stärker ist wenn der Fuß ganz leicht auf dem Pedal steht. Jedenfalls fiel das einem absoluten Saab-Profi bereits vor gut 4 Jahren auf - "Ausrücklager" sagte er.....
Oktober 10, 201014 j Autor Danke! So sehe ich das auch....Die Aussage "muß gemacht werden" kam schließlich vom Kaufinteressenten......
Oktober 10, 201014 j gibt ein leicht heulendes Geräusch ab. Ich habe es immer für einen nicht optimal gespannten Polyriemen gehalten - Teuto meint, es sei die Kupplung. Seilbetätigung schwer, kommt sehr hart und direkt auf einem Punkt nach einem 1/3-tel Pedalweg, rupft. Außerdem macht das Drucklager Geräusche, was alles in allem bei ca. 145 tkm auch nicht außergewöhnlich ist. Fakt ist - die ist reif und muß neu...........
Oktober 10, 201014 j ...Es war lt. ihm alles ok außer der Kupplung ........... ...da ist zumindestens noch der nasse Kofferraum zu erwähnen, nach dem Grund für den Wassereinbruch sollte man schon noch mal ernsthaft schauen... Grüße aus BI - Thomas
Oktober 11, 201014 j Autor richtig - doch wie erwähnt war der Wasserablauf durch Laub etc. verstopft, was ich bereits behoben habe. VG Mario
Oktober 11, 201014 j Seilbetätigung schwer, kommt sehr hart und direkt auf einem Punkt nach einem 1/3-tel Pedalweg, rupft. Außerdem macht das Drucklager Geräusche, was alles in allem bei ca. 145 tkm auch nicht außergewöhnlich ist. Fakt ist - die ist reif und muß neu........... Bein meinem Alten 900II habe ich das kupplungspedal schön eingefettet (Gelenk) und das kupplungsseil mit WD40 gefüllt, geht dan einwenig leichter!!
Oktober 11, 201014 j Wenn Kupplungsseil neu kommt, NICHT fetten, so lt. Herstellerauskunft zu meinem neuen, manuellen Seil: die seien dauerhaft gleitfähig beschichtet, man wisse nie, ob sich das benutzte Schmiermittel mit der inneren Oberflächenbeschichtung "verträgt".
Oktober 12, 201014 j ja nachdem mein Kupplungsseil gerissenwar habe ich auch ein neues gekauft und mir wurde von saab gesagt ich soll das nicht fetten da es schon eine dauerhaufte gleitbeschichtung hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.