November 24, 200420 j das problem ist doch aber dass getriebe die nicht bei saab überholt wurden nach der überholung die selbe nummer haben wie vorher meins hat keine nummer mehr, beide schilder weg, weiss aber zum glück was drin ist...
November 24, 200420 j ja viele kontakte zu haben ist nie verkehrt, viel scheinen die da aber nicht drauf zu haben wenn es wirklich neu regeneriert war
November 24, 200420 j viel scheinen die da aber nicht drauf zu haben wenn es wirklich neu regeneriert war Das ist auch wieder wahr... :lol: aber der, der das Getriebe verbockt hat, wird nicht der gleiche sein, der das Lager verwaltet... ;-) aber wie gesagt, überrascht wäre ich auch nicht, wenn jemand beim Einbau gepfuscht hat - denn das will nicht so recht in meinen Kopf, wie soll denn ein defektes Getriebe so schnell das ganze Öl verlieren? Es schaltet vielleicht nicht mehr, blockiert vielleicht sogar, aber wieso soll das Öl sich verabschieden??? Naja, genaues wird man wohl wieder nie erfahren... :sad:
November 24, 200420 j hab keine peilung von automatik, aber beim schalter hatte man 91 nicht mal ne ablasschraube, da muss schon das gehäuse platzen bis da öl rauskommt
November 24, 200420 j Autor Daniel, frag doch einfach den Händler nach der Nummer... Brauch ich nicht :lol: , der Typ hatte versprochen das Auto heute morgen abzuholen, hatte aber keine Zeit und so kommt er erst heut abend. Hab schnell noch die Nummern notiert als ich vorhin von der Arbeit nach Hause kam. Mal sehn was rauskommt. @MIB Oben auf dem Getriebe gibts nen grösseren Deckel welcher mit einer Gummidichtung abgedichtet wird, ähnlich wie beim Ventildeckel und dort hat wohl einen Teil des Öls rausgerdrückt. Deutet ein wenig auf Pfusch hin. Mfg Daniel
November 25, 200420 j Tja, die Automatikgetriebe von ZF sind zumindest in den 9000ern nicht gerade unproblematisch. Leider weiß man meist die Vorgeschichte nicht (sind Ölwechsel regelmäßig gemacht worden etc...), aber von anderen Herstellern scheint Automatik nicht soo ein Problem zu sein. Dazu sei gesagt, daß mein 9000 Turbo Automatik seitdem ich ihn habe (mehr als 100tkm) keine Probleme macht (hab allerdings damals sofort das Öl gewechselt und danach alle 35 tkm....)
November 25, 200420 j Autor Hier lags sicher nicht an der Vorgeschichte, den es wurde beim Kauf ein von ZF überholtes getriebe verbaut. Hat nicht mal 150 km gehalten. Mfg Daniel
November 25, 200420 j Selbst bei 150tkm wärs dürftig, aber 150 km.... Ein hoch auf Deine Garantie, sonst sähe es jetzt gaaanz anders aus...
November 25, 200420 j würde persönlich das getriebeöl öfter als alle 35 k km wechseln, kommt aber drauf an wie man fährt tausche das mind 2x im jahr was so ca alle 15-20 k bedeutet hat nen automatikgetriebe nicht sogar nen ölfilter, oder liege ich da falsch??
November 25, 200420 j würde persönlich das getriebeöl öfter als alle 35 k km wechseln, kommt aber drauf an wie man fährt tausche das mind 2x im jahr was so ca alle 15-20 k bedeutet hat nen automatikgetriebe nicht sogar nen ölfilter, oder liege ich da falsch?? Vorschrift ist alle 40tkm oder alle 2 Jahre. Wenn das alle machen würden, gäbs deutlich weniger Schäden. Filtereinsatz sollte immer mitgewechselt werden. Wenn Du allerdings wirklich schon ncah 15tkm das Getriebeöl wechselst, reicht es den Filter alle 2 mal zu wechslen und zwischendurch mit Preßluft auspusten... Bei mir ist es bei dem Turbo ca. 1 mal Jährlich.
November 25, 200420 j das problem ist doch aber dass getriebe die nicht bei saab überholt wurden nach der überholung die selbe nummer haben wie vorher meins hat keine nummer mehr, beide schilder weg, weiss aber zum glück was drin ist... und genau dafür gibt es dann Belege, die aufzeigen, was an dem Getriebe gemacht wurde. Gruss Luxi
November 25, 200420 j viel scheinen die da aber nicht drauf zu haben wenn es wirklich neu regeneriert war Das ist auch wieder wahr... :lol: aber der, der das Getriebe verbockt hat, wird nicht der gleiche sein, der das Lager verwaltet... ;-) aber wie gesagt, überrascht wäre ich auch nicht, wenn jemand beim Einbau gepfuscht hat - denn das will nicht so recht in meinen Kopf, wie soll denn ein defektes Getriebe so schnell das ganze Öl verlieren? Es schaltet vielleicht nicht mehr, blockiert vielleicht sogar, aber wieso soll das Öl sich verabschieden??? Naja, genaues wird man wohl wieder nie erfahren... :sad: So ist es, da gibt es eine bestimmte Vorgehensweise beim Einbau von verschiedenen Automatikgetrieben(z.B. BMW 540 E-34), irgendwas muss da vorher befüllt werden, was aber aus Transportgründen nicht ab Werk gemacht werden kann. Wenn jetzt irgend so ein Hobby Bastler das Ganze zusammengeschustert hat , läuft das Getriebe in diesem Bereich trocken und aus iss und die 150 km lassen bei mir die Vermutung hochkommen, dass es bei diesem SAAB-Getriebe auch so ist. In einer SAAB-Vertretung wäre das wahrscheinlich nicht passiert. @Daniel Setze dem Vogel eine Frist, bis wann das Teil wieder bei Dir auf dem Hof zu stehen hat, am Besten schriftlich. Gruss Luxi
November 25, 200420 j ne habe nen schaltgetriebe, das hat nichtmal ne ablassschraube, daher wechsel ich das öl öfter, man bekommt zwar das meiste beim absaugen raus aber ein teil bleibst bestimmt immer drin, wollte damals beim wechseln eine nachrüsten, aber brauchte es dann schneller wie gedacht und es ist nichts draus geworden beim schaltgetriebe kann man verschiedene komponenten auf 9-3 viggen synkroringe usw, bzw 9-5 einbauen, damit es besser hält, und sich auch besser schalten lässt geht das eventuell bei autom auch? mal was anderes, müsste nicht auch ne rechnung oder so exestieren aus der hervorgeht was getauscht wurde??
November 25, 200420 j Auch die 7er BMW (e32) und die 5er passenden Jahrgangs (nämlich bis 1994) haben öfters Probleme mit den ZF-Automaten. Insbesondere die 8-Zylinder (730/740 bzw 530/540). ZF hat übrigens keine grosse Lust mehr die Saab-Getriebe im Werk zu überholen.
November 26, 200420 j Autor Gibt Neuigkeiten, die Jungs von ZF holen das Getriebe heute beim Händler ab um es zu begutachten. Nächste Woche Dienstag soll der Wagen fertig sein, warten wir mal ab. Mfg Daniel
November 30, 200420 j Gibt Neuigkeiten, die Jungs von ZF holen das Getriebe heute beim Händler ab um es zu begutachten. Nächste Woche Dienstag soll der Wagen fertig sein, warten wir mal ab. Mfg Daniel Ist heute nicht Dienstag, was gibt es neues. Hoffentlich nur Gutes. Gruss Luxi
Dezember 7, 200420 j Ist noch nicht fertig, soll morgen nochmal anrufen. Mfg Daniel Na, ist der Anni 2 jetzt eingetroffen, oder bauen die bei ZF ein neues Getriebe mit manueller Wandlerüberbräääääääääääääh( das weiss ralf einfach besser) oder so, oder wie, oder was? Gruss Luxi
Dezember 7, 200420 j @daniel9000cse Geht du (dein Bruder) noch zu Fuss oder saabt Ihr schon wieder ?? Ist er wieder heile ?? Grüsse
Dezember 7, 200420 j Autor Das Teil soll heute Abend noch vorbei gebracht werden. Beim Getriebe hat sich laut Ausage des Händlers die 4. Fahrstufe in ihre Einzelteile zerlegt, was zum Kollaps führte. Es wurde ein neues Austauschgetriebe eingepflanzt. Hatten die ganze Zeit auch einen Ersatzwagen, einen 901 16V Sauger. Mfg Daniel
Dezember 7, 200420 j Autor Getriebe mit manueller Wandlerüberbräääääääääääääh( das weiss ralf einfach besser) oder so, oder wie, oder was? Gruss Luxi Das nennt sich Wandlerüberbrückung und am liebsten noch mit Schaltwippe am Lenkrad, wie im neun-fünf... Mfg Daniel
Dezember 8, 200420 j Autor So, der Wagen ist wieder zu Hause und läuft bis jetzt tadelos. Der Händler war so nett und hat mir auch die defekte Bauteile gegeben. Anbei ein paar Fotos. Mfg Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.