Veröffentlicht Oktober 16, 201014 j Hallo Leute! Wenn ich bei meinem 900 II Cabrio per Fernbedienung den Kofferraum öffne,dann Hupt er drei mal kurz und die Klappe springt aus dem Schloss... Nun die Frage: Kann man dieses Hupen irgednwie abschalten? Und noch eine weitere Frage: Gibt es Gasfedern,die den Kofferraum von alleine öffnen würden,sodass er komplett auf springt sobald ich ihn per Fernbedienung oder Knopf im innenraum öffne? Gruß, Max
Oktober 16, 201014 j 1.) ja (aber dann kann es sein, daß du ihn versehentlich entriegelst, es aber nicht mitbekommst - ist mir mehrfach passiert) 2.) Nö
Oktober 16, 201014 j Hallo, Max ! Wenn ich bei meinem 900 II Cabrio per Fernbedienung den Kofferraum öffne,dann Hupt er drei mal kurz und die Klappe springt aus dem Schloss... Nun die Frage: Kann man dieses Hupen irgednwie abschalten? Habe ich ja noch nie gehört. Macht er das immer schon oder erst seit neuestem? Klingt für mich, als hätte das TWICE (=ZV-Steuergerät) ein Eigenleben entwickelt. Gibt es Gasfedern,die den Kofferraum von alleine öffnen würden,sodass er komplett auf springt sobald ich ihn per Fernbedienung oder Knopf im innenraum öffne? Das ist bei Deinem Auto durch Tauschen der Gasdruckfedern kinematisch nicht möglich, noch nicht einmal durch den Tausch mit zusätzlich angetriebenen Pneumatik- oder Hydraulikzylindern, da die Gasdruckfedern beim Saab Cabrio waagerecht positioniert sind, während der Heckdeckel über seine Viergelenk-Scharniere zu Beginn des Öffnungsvorgangs praktisch lotrecht öffnet. Wenn man solch einen Antrieb bauen wollte, müßte man entweder die Antriebszylinder komplett anders positionieren als die originalen Gasdruckfedern oder zumindest für einen ausreichenden Hebelarm sorgen, um die erforderlichen Antriebskräfte in die richtige Richtung zu lenken und im handhabbaren Rahmen zu halten (falls bei geschlossenem Heckdeckel nicht ohnehin noch ein zweiter kinematischer Totpunkt existiert, was ich z.Zt. nicht in Hardware nachsehen kann, weil mein Cabrio gerade in Norddeutschland überwintert). Für einen entsprechenden Umbau würde der Bauraum außerhalb der karosserieseitigen Heckdeckeldichtung (Stichwort: außenliegende Scharniere in Feuchtraum-Muschi) bei weitem nicht ausreichen. Als Beispiel für ein Auto mit hydraulischem Heckdeckelantrieb in Verbindung mit Viergelenk-Scharnieren habe ich Dir mal eine Übersicht vom VW Phaeton angehängt: [ATTACH]50385.vB[/ATTACH] Während die Hydraulikpumpe bequem in jedem Kofferraum positioniert werden könnte, hört es beim Saab Cabrio spätestens mit dem Bauraum für den sogenannten Kniehebel auf (= unterer Ausleger des Heckdeckelscharniers, siehe Abbildung), der mit seiner Richtung und Länge erst den nötigen Hebelarm für den Hydraulikzylinder bietet, um den Heckdeckel mit einem räsonablem Kraftaufwand anzuheben. Sieh es sportlich und freu Dich über die nichtvorhandenen Bauteile, die nicht kaputtgehen können. :o) Gruß, Gunnar
Oktober 16, 201014 j Doch das hatten beide 900/2 von uns auch! hup hup hup Kofferaum ist auf!!! Jetzt habe ich doch mal im WIS nachgesehen, allerdings habe ich dieses nur für den 9-3 I. Und siehe da: Bei bestimmten Länderversionen ist das Hupen für den geöffneten Kofferraum ab Werk einprogrammiert. Ich nehme mal an, daß sich das beim 900-II ebenso verhält. Daher müßtet Ihr zum freundlichen Saab-Händler fahren und ihn bitten, für das TWICE die EU-Programmierung aufzuspielen. Nur bei dieser ist das Hupen abgeschaltet. Das habe ich ja noch nie gehört, wobei das Hupen meines Erachtens reichlich sinnfrei ist. Na ja, again what learned ! Gruß, Gunnar
Oktober 17, 201014 j ... EU-Programmierung aufzuspielen. Nur bei dieser ist das Hupen abgeschaltet. ... Ist einzeln programmierbar. Und so sinnfrei ist das Huben auch nicht. Bei den Türen brauch man nicht auf die Blinker zu achten. Und für den Kofferraum ein ganz kurzes "quik" programieren, find ich gar nicht übel, so gegen Fehlbedienung. Bei meinem CV währe die Batterie ein paar mal öfter nicht leer gewesen Ein Aufspringen läßt sich auch konstruieren, das schließen hingegen währe schwieriger
Oktober 17, 201014 j Und so sinnfrei ist das Hupen auch nicht. Wenn man -wie ich- oft nachts nach Hause kommt und in einer dicht bewohnten Straße wohnt, sieht man das etwas anders. Bei meinem CV wäre die Batterie ein paar mal öfter nicht leer gewesen Was hat denn das Hupen beim Öffnen mit dem Ladestand der Batterie zu tun!? Ein Aufspringen läßt sich auch konstruieren... Ja, dann mach mal! Viel Spaß... *LOL* Gruß, Gunnar
Oktober 17, 201014 j Was hat denn das Hupen beim Öffnen mit dem Ladestand der Batterie zu tun!? Es werde Licht! Na und wenn er dann ein paar Tage nicht genutzt wird. Die Erfahrung habe ich hier nicht alleine gemacht :-)
Oktober 17, 201014 j Ja, dann mach mal! Viel Spaß... *LOL* ... Soll ich? Kaufst Du mir dann eine Einheit ab:biggrin:
Oktober 17, 201014 j Es werde Licht! Das kann man aber auch über die Einstellung des Heckdeckelschlosses lösen, so daß der Kontaktschalter nicht auslöst. Wenn das Licht im Kofferraum angeht, springt der Deckel zu weit auf. Eine Hupe braucht man dafür definitiv nicht. Gruß, Gunnar
Oktober 17, 201014 j Soll ich? Kaufst Du mir dann eine Einheit ab:biggrin: Ja gerne, aber nur unter folgenden Randbedingungen: - Keine Beeinträchtigung der Kofferraum-Öffnungsbreite und -länge (seitliches Maß zwischen Dichtung links/rechts bzw. von Ladekante bis Wasserkanal), sonst kann ich auch gleich einen fetten Hydraulikstempel mitten in den Kofferraum stellen, der den Heckdeckel anhebt. - Keine Änderung an den Blechteilen (außer ggf. Bohrlöcher für Kinematik und/oder Hydraulik) Bohr aber erstmal Dein eigenes Auto dafür an, dann wirst Du schon feststellen, warum das nicht gehen kann, siehe auch meine Ausführungen unter #3, die übrigens sowohl für einen angetriebenen Zylinder (Öffnen/Schließen) als auch für eine verstärke Druckfeder (nur Öffnen) gelten. Nochmals viel Spaß beim Basteln! Wenn die ersten 900-II ein H-Kennzeichen bekommen, kannst Du Deine Entwicklungsarbeiten sowieso einstellen, weil kein zeitgenössisches Zubehör mehr... :biggrin: Gruß, Gunnar
Oktober 17, 201014 j Ja gerne, aber nur unter folgenden Randbedingungen: - Keine Beeinträchtigung der Kofferraum-Öffnungsbreite und -länge (seitliches Maß zwischen Dichtung links/rechts bzw. von Ladekante bis Wasserkanal), sonst kann ich auch gleich einen fetten Hydraulikstempel mitten in den Kofferraum stellen, der den Heckdeckel anhebt. - Keine Änderung an den Blechteilen (außer ggf. Bohrlöcher für Kinematik und/oder Hydraulik) Bohr aber erstmal Dein eigenes Auto dafür an, dann wirst Du schon feststellen, warum das nicht gehen kann, siehe auch meine Ausführungen unter #3, die übrigens sowohl für einen angetriebenen Zylinder (Öffnen/Schließen) als auch für eine verstärke Druckfeder (nur Öffnen) gelten. Nochmals viel Spaß beim Basteln! Wenn die ersten 900-II ein H-Kennzeichen bekommen, kannst Du Deine Entwicklungsarbeiten sowieso einstellen, weil kein zeitgenössisches Zubehör mehr... :biggrin: Gruß, Gunnar Dann mach ich erst mal mein 9K Getriebe. Danach werde ich sowas "basteln", wenn's das dann vor dem H-kennzeichen gab ist es auch zeitgerecht. Übrigens werde dafür 1 Loch bohren. Ich hab das Licht ausgeknipst ging schneller
Oktober 17, 201014 j Soll ich? Kaufst Du mir dann eine Einheit ab:biggrin: Wenn durch die Konstruktion nicht der gesamte Kofferraum gefüllt wird, bin ich auch dabei!
Oktober 17, 201014 j Wenn durch die Konstruktion nicht der gesamte Kofferraum gefüllt wird, bin ich auch dabei! Langsam wird die Sache interessant... :o)
Oktober 17, 201014 j Also ich bau das. Und es wird gehen! Und es geht nicht wirklich Platz verloren. Man kann es hinterher auch noch anderweitig nutzen, einfach abwarten :-) Als Hinweis zur Idee: Über das Gelenk als "Angriffspunkt" werde ich es nicht realisieren. Und die "Entwicklungsarbeit" habe ich beim Frühstück heute schon abgeschlossen. Habe imm www schon Teile zusammengesucht:biggrin: Und ich rede vom Cabrio.
Oktober 17, 201014 j Übrigens werde dafür 1 Loch bohren. Daß das Fahrzeug nachher weiterhin waschanlagentauglich bleiben muß, und daß das keine Lachnummer auf dem Supermarkt-Parkplatz werden darf, versteht sich hoffentlich von selbst...
Oktober 17, 201014 j Daß das Fahrzeug nachher weiterhin waschanlagentauglich bleiben muß, und daß das keine Lachnummer auf dem Supermarkt-Parkplatz werden darf, versteht sich hoffentlich von selbst... Solange das Verdeck geschlossen ist:biggrin: Und keine Sorge, eine Lachnummer wird es auch nicht:rolleyes:
Oktober 17, 201014 j Langsam wird die Sache interessant... :o) Ach so: Mein Cabrio hat noch einen Zeitwert von ca. 3000 EUR . Das bitte ich bei der Kalkulation zu beachten!
Oktober 17, 201014 j Ach so: Mein Cabrio hat noch einen Zeitwert von ca. 3000 EUR . Das bitte ich bei der Kalkulation zu beachten! Vollgetankt Naja Prototypteile unter 200Euro.
Oktober 17, 201014 j Na, da bin ich jetzt aber auch mal gespannt !! Ob das auch was für mein Cab wäre?? Grüße aus BI - Thomas
Oktober 17, 201014 j Ich nehme mal an, daß sich das beim 900-II ebenso verhält. Daher müßtet Ihr zum freundlichen Saab-Händler fahren und ihn bitten, für das TWICE die EU-Programmierung aufzuspielen. Nur bei dieser ist das Hupen abgeschaltet. Ja, ist bei mir ebenso, und es geht mir auch einigermaßen auf den Keks. Weiß jemand, was der Freundliche dafür standardmäßig berechnet? Man scheut sich ja schon selbst zu fragen, da man damit rechnet eine Absage wegen Exorbitanz zu erteilen.
Oktober 17, 201014 j Wenn man -wie ich- oft nachts nach Hause kommt und in einer dicht bewohnten Straße wohnt, sieht man das etwas anders.Ja, das ist ein bißchen nervig, gerade bei offenem Verdeck, wo der FB-Knopf in der Fahrertür nur solange funktioniert, wie die Zündung noch eingeschaltet ist. Aber ich hab mich mittlerweile an die "korrekte" Reihenfolge zum Erhalt der guten nachbarschaftlichen Beziehungen gewöhnt... Im übrigen finde ich den Ton auch schon praktisch, um nicht versehentlich mit offenem Kofferraum durch die Gegend zu fahren oder das Auto mit versehentlich offenem Kofferraum stehen zu lassen. Weiß jemand, was der Freundliche dafür standardmäßig berechnet?Nein, Standardpreis weiß ich nicht, aber das kann nur Minutensache sein...!
Oktober 17, 201014 j Tach, Herr Professer! :o) Weiß jemand, was der Freundliche dafür standardmäßig berechnet? Ich lasse Umprogrammierungen meistens dann mitmachen, wenn der Wagen wegen Inspektion o.ä. sowieso an die Box muß. Dann halten die meisten Saab-Werkstätten ihr Tech II für einen Obolus in die Kaffeekasse rein. Mein Saab-Werkstattmeister hat mir gesagt, er müßte mir dafür normalerweise 3 AW berechnen (=richtig Geld); hängt irgendwie mit der Amortisation vom Tech II zusammen. Tipp: Fahr mit solchen Sonderwünschen am besten zu einem kleinen Saab-Händler. Die großen Autohäuser mit Saab-Abteilung machen da gerne mal aus einer Mücke einen Elefanten. Gruß, Gunnar PS.: Im Stau ist es nur hinten blöd, vorne geht's... (auch von Bodo Bach)
Oktober 17, 201014 j PS.: Im Stau ist es nur hinten blöd, vorne geht's... (auch von Bodo Bach) :biggrin:
November 18, 201014 j Autor das hat sich ja fast schon zu einer Wette entwickelt hier :-D also wenn das mit dem kofferraumöffner wirklich klappt,dann bitte ich im interesse der allgemeinheit um bekanntgabe ;-) naja leute danke für eure tipps... mfg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.