Zum Inhalt springen

Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

gestern abend bin ich bei 2° Aussentemp. aus der Heimat nach Düsseldorf gefahren...

 

Neben mir war noch ein Freund mit an Bord. Trotz der ACC auf Automatik (21°) sind die Scheiben stark beschlagen, was sich nur durch manuelle Einstellung auf "Frontscheiben Defrost" halbwegs beheben ließ... :evil:

 

Ich dachte, der Witz einer ACC läge neben der Kühle im Sommer auch in genau diesem Anwendungsfall?

Der Wagen hat alle Inspektionen und Klimaservice bekommen, im Sommer kam auch wirklich schön kalte Luft - daher denke ich, dass die ACC eingentlich i.O. sein müsste.

Ich meine - wir waren beide weder gaaaaaaanz frisch geduscht, noch stark am schwitzen o.ä. Da sollte doch eingentlich die ACC kein Problem mit haben, oder? Schließlich waren ja auch andere Autos unterwegs, die sicher keine ACC hatten und selbst die waren nicht beschlagen. *grummel*

 

Die Luftfeuchtigkeit war auch nicht so hoch - also schon komisch, fand ich. Außerdem hat sich das ganze dann nach gut einer Stunde gelegt - da reichte dann Automatik und die Scheiben waren absolut frei. Warm wird mein Renner erfreulicherweise schon nach nen paar Minuten, so dass es wohl auch nicht an der Temp. gelegen hat. *grübel*

 

Irgendwelche Ideen, woran das liegen kann? Die Abläufe des Wasserkasten sind vor vier Monaten komplett gesäubert worden und es steht ganz sicher kein Wasser mehr darin (sind frei und Wasser läuft gut ab!)

 

Freue mich über jeden Vorschlag.

 

LG

mk

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hi

 

Schon mal den Pollen- oder Innenraumfilter ersetzt?

 

Wirkt wahre Wunder.

 

Gruss

 

Luxi

Dieses kleine Problem hate ich letzten Winter auch.

Abhilfe brachte nach ergebnislosem Tausch des recht zugesetzten Innnenraumfilters dann ein ACC-Check mit Ergänzung des Kältemittels.

Hallo alle zusammen,

gestern abend bin ich bei 2° Aussentemp. aus der Heimat nach Düsseldorf gefahren...

 

Neben mir war noch ein Freund mit an Bord. Trotz der ACC auf Automatik (21°) sind die Scheiben stark beschlagen, was sich nur durch manuelle Einstellung auf "Frontscheiben Defrost" halbwegs beheben ließ... :evil:

 

Ich dachte, der Witz einer ACC läge neben der Kühle im Sommer auch in genau diesem Anwendungsfall?

Der Wagen hat alle Inspektionen und Klimaservice bekommen, im Sommer kam auch wirklich schön kalte Luft - daher denke ich, dass die ACC eingentlich i.O. sein müsste.

Ich meine - wir waren beide weder gaaaaaaanz frisch geduscht, noch stark am schwitzen o.ä. Da sollte doch eingentlich die ACC kein Problem mit haben, oder? Schließlich waren ja auch andere Autos unterwegs, die sicher keine ACC hatten und selbst die waren nicht beschlagen. *grummel*

 

Die Luftfeuchtigkeit war auch nicht so hoch - also schon komisch, fand ich. Außerdem hat sich das ganze dann nach gut einer Stunde gelegt - da reichte dann Automatik und die Scheiben waren absolut frei. Warm wird mein Renner erfreulicherweise schon nach nen paar Minuten, so dass es wohl auch nicht an der Temp. gelegen hat. *grübel*

 

Irgendwelche Ideen, woran das liegen kann? Die Abläufe des Wasserkasten sind vor vier Monaten komplett gesäubert worden und es steht ganz sicher kein Wasser mehr darin (sind frei und Wasser läuft gut ab!)

 

Freue mich über jeden Vorschlag.

 

LG

mk

 

 

Also ich hatte folgende Erfahrung, wenn Du die Klimanlage ab dem Zündzeitpunkt auf Automatik eingestellt hast, bleibt Sie beim Ausschalten in dieser Stellung, d.h. die Klappen für die Frontscheibe bleiben wohl nahezu immer offen.

Bei geringen Aißentempaeraturen oder auch nach Wagenwäsche dringt so Feuchtigkeit in das System, diese wird dann erstmal komplett gegen die Scheibe geblasen.

 

Ich habe meine so programmiert, dass bei Zündung ein, das Gebläse nur auf den Fußraum geht, erst später schalte ich dann auf Automatik, d.h. beim Abstellen des Motors fahren die Lüftungsklappen immer in die eingespeichert Startstellung, die Windschutzscheibe bleibt von Anfang an frei.

Vielleicht der beliebte Wärmetauscher, der leckt?
  • Autor

Sooo -

vielen Dank erstmal für die Anregungen. Ich fasse mal zusammen, was ich bis hierhin begriffen habe und schreibe gleich meine Fragen dazu!

 

1) Der Pollen- Innenraumfilter ist vor ziemlich exakt 10.000km neu gekommen - aber: was kostet das Ding und wie kann es selbst tauschen (das würde ja sicher nicht schaden. ;-) ) Handelt sich um einen 98er CSE.

 

2) Kann denn schon sooo viel Kältemittel verloren gegangen sein (letzte ACC Inspektion vor 10k km bzw. 8 Monaten), dass was fehlt?

 

3) Wie kann ich denn die ACC programmieren? Die Idee mit dem Fußraum ist ja vielleicht gar nicht so übel!

 

4) Wärmetauscher? Wo finde ich den, woran erkenne ich nen defekt? Was macht das Ding (gut - er wird Wärme aus einem System mit einem anderen Tauschen - das leuchtet mir ein ;-) )

 

btw: Der Wagen hat 179k gelaufen - also gerade gut eingefahren. ;-)

 

Im Sommer hatte ich häufiger Pfützen unterm Auto - dachte aber, dass es einfach Kondenswasser (Geruch, Geschmack) sein - oder ist da vielleicht Kältemittel verloren gegangen?

LG und vielen Dank schonmal

mk

4) Wärmetauscher? Wo finde ich den, woran erkenne ich nen defekt? Was macht das Ding (gut - er wird Wärme aus einem System mit einem anderen Tauschen - das leuchtet mir ein ;-) )

 

btw: Der Wagen hat 179 gelaufen - also gerade gut eingefahren. ;-)

 

 

Riecht es im Wageninneren etwas "süßlich"? (Frostschutzmittel im Kühlwasser)

  • Autor

Nö,

es riecht "Frühlingsfrisch". Nein - ist natürlich auch quatsch. Aber es richt einfach dezent nach warmer Luft (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll - aber eigentlich bin ich bei sowas sehr, sehr empfindlich. Und wenn es irgendwie anders riechen würde, dann wäre mir das ganz sicher aufgefallen.... *grübel*

Aber ich kann natürlich nochmal gezielt darauf achten - was würde das denn dann bedeuten?

Sooo -

 

 

3) Wie kann ich denn die ACC programmieren? Die Idee mit dem Fußraum ist ja vielleicht gar nicht so übel!

 

mk

 

Du stellst einfach die Klimanlage so ein, wie es am liebsten ist,

bei mir eben erstmal Fußraum mit niedriger Gebläsestufe.

 

Beim 9-5 drückst du dann die Tasten "OFF" und "Heckscheibenheitzung" gleichzeitig, das Display blinkt dann kurz, und diese Klimaeinstellung wird dann bei jedem erneuten Anlassen aktiv.

 

Hm, grübel, beim 9000er war es glaube ich genauso, steht aber in der Anleitung.

fs

Nö,

es riecht "Frühlingsfrisch". Nein - ist natürlich auch quatsch. Aber es richt einfach dezent nach warmer Luft (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll - aber eigentlich bin ich bei sowas sehr, sehr empfindlich. Und wenn es irgendwie anders riechen würde, dann wäre mir das ganz sicher aufgefallen.... *grübel*

Aber ich kann natürlich nochmal gezielt darauf achten - was würde das denn dann bedeuten?

Das würde bedeuten Du hast nur 2 Möglichkeiten (wenn es der Wäremtauscher ist:

 

1) Kühlerdicht (Bitte nicht wieder die Diskussion! Ob man es machen soll oder nicht würde hier zur Genüge empfohlen/ abgeraten. Es werden sehr gute bis sehr schlechte Erfahrungen berichtet)

 

2) Wärmetauscher wechseln (teuer und viel Arbeit).

 

Fühle doch mal mit dem Finger unter die senkrechte Teppichverkleidung der Mittelkonsoler, etwa in Höhe des Schalthebels. Da fühlt man den Luftkanal. An einer Stelle ist der Zusammengesteckt (spürt man). Wenns da naß ist (evtl. der Teppich drunter auch, ist es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit der Wärmetauscher...

  • Autor

[...Fühle doch mal mit dem Finger unter die senkrechte Teppichverkleidung der Mittelkonsoler, etwa in Höhe des Schalthebels. Da fühlt man den Luftkanal. An einer Stelle ist der Zusammengesteckt (spürt man). Wenns da naß ist (evtl. der Teppich drunter auch, ist es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit der Wärmetauscher...]

 

Wo genau soll ich da fühlen? Ich gehe also neben dem Schalthebel runter in den Fußraum und taste da dann mal den Teppich ab? Denn unter den Teppich komme ich ja nicht, oder?

 

Bislang habe ich noch nirgends irgendwo Feuchtigkeit im Auto feststellen können! (im Vergleich zu meinem alten Biotop - dem 9000i :-) )

Aber es ist ja auch nicht so, dass der Wagen gestern beschlagen war, als ich eingestiegen bin - sondern erst nachdem die Klima anfing zu pusten. :-)

Würde dann ja darauf hindeuten, dass es nicht der Wärmetauscher ist, oder?

Ich werd es aber auf jeden Fall mal prüfen!

 

LG

mk

Wenn der WT leckt, dann pustet der feuchte Luft gegen die kalte Windschutzscheibe. Daß die dann beschlägt ist unvermeidbar.

 

Den "Fingertest" machst Du in dem Spalt zwischen Mitteltunnel und Mittelkonsole (ich hoffe Du verstehst wo ich meine). Du stößt auf den Plastiklüftungskanal und wenn Du den entlang gehst, kommst Du an eine Stoßstelle. Da könnte es etwas feucht sein (muß nicht!!, Aber wenn es da feuscht ist, ist der WT zu 99% undicht und zwar richtig).

Der WT kann auch trotzdem undicht sein (nur gering) und das Wasser läuft noch nicht in die Lüftungskanäle...

  • Autor

Aha!

Gut, dann werde ich heute abend mal mein Glück versuchen, ob ich mit meinen Fingern da irgendwo "rein"komme und was fühle! Den Wechsel des Wärmetauschers schließe ich erstmal (aus rein finanziellen Erwägungen) aus. Was wäre dann die Kühlerdicht Alternative? Woher nehmen, wo rein kippen?

 

Keine Angst: Erst teste ich mal, ob es irgendwo feucht ist. ;-)

 

LG

mk

nimms mir nicht übel, wenn ich Dir kein Kühlerdicht empfehle, sonst wird man hier gekeuzigt. Es ist halt ein sehr umstrittenes Thema. Die einen sagen es verstopft Dir den ganzen Kühlkreislauf, die andere schwören darauf (Hersteller garantieren, daß es den Kühlkreislauf an sich nicht verstopft)....

So jetzt kannst Du Dir ein Bild machen.....

Beschlagene Scheiben trotz ACC

 

Hallo Leute!

Beim Start des Fahrzeugs kann es kurzfristig sein, daß sich die Schwaden auf der Windschutzscheibe abschlagen. Diese Feuchtigkeit stammt aus dem Kondensator, welche sich dort vom letzten Mal abgeschlagen hat.

Die Scheibe wird aber innerhalb einiger Sekunden wieder frei. Hört sich komisch an, ist aber einfach so.

Wenn aber auch die Seitenscheiben beschlagen und nicht mehr frei werden, ist die AC nicht in Ordnung (kühlt nicht mehr), oder die Umluftklappe ist geschlossen, weil der E-Motor streikt.

Dann wird die Luft im Innenraum umgewälzt, aber nicht ausgetauscht. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit an und schlägt sich an den kalten Scheiben nieder.

Ein defekter Heizungskühler lässt sich schnell ausschliessen, wenn das Kühlmittel nicht weniger wird.

Ich tippe auf defekten Motor der Umluftklappe!!! Wer wettet dagegen?

  • Autor

Hallo,

ja, klar: das die Frontscheibe mal für nen paar Sekunden erst beschlägt und dann sofort wieder frei wird kenne ich ja. Das ist kein Thema. Aber gestern abend war es so, dass alle Scheiben stark beschlagen waren bzw. wurden (!) und nur durch manuelles Stellen auf "Frontscheibe Defrost" der Lage her zu werden war. :-)

 

Wie gesagt: gekühlt hat die ACC im Sommer noch sehr gut! (Kann ich bei zwei Grad Aussentemp. aber jetzt ja schlecht testen, oder? Schließlich wird doch auch bei "Low" dann einfach Aussenluft genommen, oder? Wie kann ich denn den Kältemittelstand kontrollieren? Gibt es da eine Art Ölmeßstab? Wahrscheinlich nicht - ist doch ein geschloßenes System, oder?

 

Kann ich irgendwie testen, ob die Umluftklappe i.O. ist? Wo sitzt die denn eigentlich?

 

LG und vielen Dank für die neuen Anregungen!!!

LG

mk

Ich habe meine so programmiert, dass bei Zündung ein, das Gebläse nur auf den Fußraum geht, erst später schalte ich dann auf Automatik, d.h. beim Abstellen des Motors fahren die Lüftungsklappen immer in die eingespeichert Startstellung, die Windschutzscheibe bleibt von Anfang an frei.

 

@Hallo,

Wie man die ACC programmieren kann, würde mich brennend interessieren. Bei meiner Gebrauchsanleitung steht leider nichts drin. Wer kann da helfen. Bin sicher ich bin nicht der Einzige der interessiert ist.

Danke im voraus

 

François

PS Sohnemann fährt den 9000CSE

@[mention=134]9-3[/mention] lux,

 

die ACC Programmierung müsste beim 9-3 genauso wie bei 9-5 funktionieren.

Z.B. wenn beim einschalten die Klima im Sparmodus und das Gebläse nur auf den Fußraum gehen soll, dann einfach so einstellen und als Bestätigung die Tasten "OFF" und "Heckscheibenheitzung" gleichzeitig drücken, als Bestätigung blinkt dann das ganze Disply 1x.

Die Änderungen werden dann beim nächsten Anlassen übernommen, beim Anlassen stellt sich die Klima dann immer auf Dein Wunscheintstellung ein.

 

Da geht auch noch viel mehr, z.B. Temperaturkalibrierung, davon sollte man aber die Finger lassen...

Dann gibt´s noch die Funktion, dass bei Geschwindigkeiten unter 30km/h die Klima auf Umluft schaltet. Kenn ich aber die Kürzel nicht mehr, ich glaube die Econ Taste länger als 3 sek. drücken...

 

Ich sollte mal meine Anleigutn rauskramen...

 

Greets

  • Autor

Wie gesagt: gekühlt hat die ACC im Sommer noch sehr gut! (Kann ich bei zwei Grad Aussentemp. aber jetzt ja schlecht testen, oder? Schließlich wird doch auch bei "Low" dann einfach Aussenluft genommen, oder? Wie kann ich denn den Kältemittelstand kontrollieren? Gibt es da eine Art Ölmeßstab? Wahrscheinlich nicht - ist doch ein geschloßenes System, oder?

 

Kann ich irgendwie testen, ob die Umluftklappe i.O. ist? Wo sitzt die denn eigentlich?

 

Kann mir dabei jemand helfen? Das wär klasse, dann kann ich den Fehler ja schon mal nen bischen weiter eingrenzen. Der Wärmetauscher scheint es (zum Glück) nicht zu sein....

 

Daaaaaaaaanke

Zu rUmluftklappe kann ich was sagen:

 

Die sitzt vorne unter dem Kasten wo der Innenraumfilter und der ACC Tauscher drin sind. Ich glaube, ein Hebel ist links zu sehen, wenn du auf der Beifahrerseite stehst und auf den Kasten schaust.

 

Ob die Klappe geht hörst du bei eingeschalteter Zündung und laufendem Gebläse wenn du die Umlufttaste drückst, das Geräusch ändert sich und man hört ein leises Klappen.

 

Du kannst auch bei geschlossenen Türen zuerst die Umluft einschalten, dann jemand von aussen Zigarettenrauch auf den FIlterkasten blasen lassen, dann dürfte man das innen nicht/kaum riechen.

 

Dann die Umluft auschalten, jetzt müsste es deutlicher riechen. Wenn alles gleich bleibt ist es die Klappe.

 

War übrigens bei meinem 97 CS vom Händler auch so. 2 Tage im November nichts gesehen, weil die feuchte Luft im Auto einfach nur zirkuliert und sich an den kalten Scheiben niederschlägt. Es fehlt die trockene Luft von aussen.

 

Gruss,

gp

Ja, ohne laute Nebengeräusche muß man das Umlegen der Umluftklappe mit einem leisen "Klapp" hören...

Der Zigarettentrick ist nicht schlecht. :daumenhoch:

  • Autor

Ah!

Ich hab heute morgen schon mal spaßeshalber getestet und oben vor den Scheibenwischern Zigarettenrauch reingepustet - allerdings ohne Erfolg. Kann ich den einfach die Motorhaube aufmachen und dann unter dem Kasten schauen, oder muss ich erst irgendetwas abbauen?

 

LG

mk

Da mußt Du das Armaturenbrett ausbauen und evtl. den rechten oberen Luftkanal. Dann hast DU genügend Sicht auf den Servomotor. Den kann man dann ausbauen und nachschauen, ob die Klappenachsen ok sind..

Hallo Leute,

 

ich denke mal mein Servomotor der Umluftklappe sitz außen an nder Linken Seite des Kondesatorkastens, nicht innen.

Der ist im übrigen auch fest, ich komme aber so nicht ran. Wnn jemand Erfahrung beim Wechsel hat, wäre ich auch dankbar.

 

Grüße Balze

  • Autor

Eine andere Sache ist mir gerade noch eingefallen:

in englischen Foren ließt man manchmal, dass man die Klimaanlage auf Fehler auslesen kann...

War auch schon mal in nem anderem Thread hier. Ich werd morgen mal probieren "Auto" und "<=>" gleichzeitig zu drücken (Kalibrierung, oder?). Würde die Klima dann einen Fehler anzeigen, wenn tatsächlich der Motor für die Umluftklappe kaputt wäre? Oder würde die ACC den Fehler nicht erkennen können? Dann könnt ich mir das probieren sparen ;-)

 

Ich hab nämlich mal die Zigarettenqualm Methode versuchen wollen - aber mangels Garage und starkem Wind war das leider ergebnislos. Wenn ich den Umluftknopf drücke ändert sich zwar das Geräusch nicht wirklich, finde ich (hab allerdings auch nicht soo gute Ohren), aber beim drücken selbst scheint kurz eine "Pause" beim Luftstrom zu entstehen - würde das nicht für eine Funktion der Klappe sprechen, oder stellt die ACC den Lüfter kurz aus, um die Klappe bzw. deren Motor zu entlasten?

 

Fragen über Fragen... :oops:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.