Veröffentlicht Oktober 29, 201014 j Hallo, ich bin heute nachmittag dem Ölverlust meines 2,0 LPT auf den Grund gegangen. Befüchtet hatte ich die Ölwanne, aber nach Abnehmen der Radhausverkleidung rechts konnte man bei laufendem Motor sehen, dass das Öl von oben kam. Und zwar aus der Dichtfläche von einem Teil am Zylinderkopf unten (direkt über der ZKD) hinter dem Lichtmaschinenhalter. Ich hielt das auf den ersten Blick für den Öldruckschalter, aber es war kein Kabel dran. Das Teil hat eine 26er Mutter mit Metalldichtring am Zylinderkopf anliegend und noch eine 12er Mutter obenauf, die man mit der Ratsche durch den Lichtmaschinenhalter erreichen kann. Ich ärgere mich sehr, dass ich kein Foto gemacht habe.... Jedenfalls habe ich mich nicht getraut, das Ding mal ganz rauszudrehen, habe es nur gelöst (war schon ziemlich locker, daher der nicht unerhebliche Ölverlust) und orentlich festgeschraubt. Vielleicht weiß ja jemand, was ich meine und kann mir sagen, welchen Zweck dieses Teil hat ! Gruß Frederik
Oktober 29, 201014 j Kettenspanner! Richtig. Der hat 2 Dichtungen. Eine unter der großen Dichtfläche (26er) Metall/Gummi Dichtung und einen O-Ring unter der 12er Schraube...
Oktober 29, 201014 j Autor Superschnelle Antworten... Danke. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich durch festziehen der großen Mutter nicht an der Kettenspannung oder so geändert habe, oder ? Möchte nur sichergehen, dass ich nicht meinen Ölverlust beseitigt, aber sonst irgendwas kaputtgeschraubt habe...
Oktober 29, 201014 j Hmmm, ... Wenn Du ihn weit raus hattest, könnte er durch die Federspannung weiter raus gerutscht sein und die Kette ZU sehr spannen. Bei 'ner halben Umdrehung würde ich mir da keinen Kopf machen. Bei zwei Umdrehungen schon. Die kleinere Schraube ist unkritisch, da sich hinter ihr nur die besagt Feder versteckt.
Oktober 29, 201014 j raus nehmen, Feder raus, zurück drücken, Verbauen, Feder wieder rein So wäre zumindest mein persönlicher Ansatz bei meinem Auto. Sind 5 min. Und die wäre es mir selbst bei bei nur geringer Gefahr einer zu stark gespannten Kette einfach wert.
Oktober 29, 201014 j Autor ok, kompletten Spanner raus (26er), dann die 12er raus (Feder), Spanner zurückdrücken und wieder rein (26er festziehen). Rest reinstecken, 12er wieder fest. Richtig verstanden ?
Oktober 29, 201014 j Jou, exakt. Die 12er kannst Du natürlich vorher lösen. Macht sich eingebaut ggf. besser.
Oktober 29, 201014 j Autor Hat mir natürlich keine Ruhe gelassen... War grad noch mal in der Scheune und habe die Kleinigkeit erledigt. Die 5 Minuten habe ich aber deutlich gerissen, weil die Radhausverkleidung natürlich schon wieder montiert ist. So war das ein ziemliches Gefriemel. Also Danke nochmal ! Gruß Frederik
Oktober 29, 201014 j Hmm also den sollte man von oben auch erreichen - ev. den "Knochen" (Drehmomentstütze) ausbauen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.