Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mir fiel letztens an meinem 902er 2.3 SE MJ98 auf, dass bei eingeschaltetem Standlicht immer auch das Rücklicht mitleuchtet. Standlicht allein geht hinten nicht zu schalten. Ist das normal? Irgendwie nervt mich das, denn es leuchten dann hinten immer 4 Lämpchen mit entsprechend höherem Verbrauch. Wenn ich parke und das Standlicht anmache, dann würde es mir wirklich reichen, wenn nur die Begrenzungsleuchten an sind.

Ist das so vorgegeben und wenn ja, warum? Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern und was sagt der TÜV dazu?

Bin für jeden Kommentar und Hinweis dankbar.

Rücklicht = Parklicht = Standlicht

 

Hinten leuchten 2 Lampen, eine links und eine rechts mit jeweils 5 Watt Verbrauch.

  • Autor

Sorry... bei mir nicht. Bei mir sinds insgesamt 4. Zwei rechts und zwei links.

Das Lämpchen für Rücklicht und Bremslicht (21 W) leuchtet mit und zwar der Glühfaden fürs Rücklicht... daher ja meine Frage. Mir erscheint das nicht richtig.

Bei der Zweifandelampe (5/21 Watt) muß der 5 Watt-Faden (Rücklicht/Standlicht/Parklicht) leuchten. Sonst darf hinten keine Leuchte an sein.
  • Autor

Ok, der 5 Watt Faden leuchtet. Aber ich habe ja auch noch eine separate 5 Watt Lampe im Lampenhalter. Die leuchtet entsprechend eben auch. Also nochmal zusammengefasst: Im Lampenhalter sind drei Lampen verbaut: 1x Orange fürs Blinklicht, 1x klar 21/5 Watt und 1x klar 5 Watt. Jeweils die 5 Watt Lampen leuchten zusammen.

Nun könnte ich ja einfach die einzelnen 5 Watt Lämpchen rausnehmen, dann wäre das nicht mehr der Fall. Schöner und lieber wäre es mir jedoch, wenn ich das einzelne 5 Watt Lämpchen als Standlicht separat schalten könnte. Vorn habe ich LEDs drin... dann könnte ich das hinten auch machen, würde mir gut gefallen. Ja, ich weiß, dass das nicht gemäß STVO ist :rolleyes:

@webbiegermany: Ja, bei meinem 900II Bj. 96 ist es genau so wie du es beschreibst!

 

Du hast recht, "eigentlich" würde ja 1 Lampe pro Seite für Rück-/ Stand-/ Parklicht, so wie schweden-troll es ja beschreibt, ausreichen - schließlich ist es bei anderen Automodellen (und bei schweden-troll auch :rolleyes:) ja auch so - ohne dass der TÜV was dagegen hätte.

Wenn's dich denn so sehr stört, nimm eine raus - aber wundere dich nicht, wenn das SID dann ein defektes Rücklicht moniert (ich weiß nicht mehr, ob es beide Lampen einer Seite überwacht, kannst es ja ausprobieren.) Kann mich nur noch erinneren, dass ich bei der ersten Meldung "Rücklicht defekt" zunächst zweimal hinsehen musste, bis ich feststellte, dass da doch was fehlt. Aber das ist in meinen Augen ja auch der Sinn dieser Doppelbestückung: bei Ausfall einer Lampe (auch wenn du eine Warnung erhältst) leuchtet die andere noch weiter - ein Stückchen zusätzliche Sicherheit!

Wenn Du hinten auch LEDs rein machst, sollte der Verbrauch zu vernachlässigen sein. Bleibt es dagegen bei normalen Glühlampen, dann kannst Du sowieso nur kurzzeitig Standlicht einschalten - egal ob 2 oder 4 Lampen hinten leuchten. Auch 2 (+2 vorne) dürften die Batterie über Nacht entladen.

Theoretisch könnte man natürlich über ein Relais das 2. hintere Lampenpaar auf "Hot in Run" schalten. Sinnvoll wär's, aber nicht ganz unaufwändig. Denn vorläufig sind ja Deine beiden hinteren Lampen einfach parallel geschaltet. Eine Sonderschaltung würde es erforderlich machen, eine separate Leitung von vorne nach hinten zu verlegen.

Gruß Klaus

Sorry... bei mir nicht. Bei mir sinds insgesamt 4. Zwei rechts und zwei links.

Das Lämpchen für Rücklicht und Bremslicht (21 W) leuchtet mit und zwar der Glühfaden fürs Rücklicht... daher ja meine Frage. Mir erscheint das nicht richtig.

 

Ist aber richtig.

 

Das normale Rücklicht beim 900/II hat pro Seite 2 x 5 Watt, davon eins in der Doppelfadenlampe der Bremsleuchte.

 

Du hast also hinten:

 

2 X Bremslicht

2 X Blinker

4 X Rücklicht (eingeschaltet, wenn Lichtschalter auf Pos. 1)

2 X Nebelschlusslicht

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Nebelschlußlicht hab ich nur links. Und Rücklichter hab ich auch nur 2. Die beiden inneren scheinen einfach nicht bestückt zu sein.
Die beiden inneren scheinen einfach nicht bestückt zu sein.

 

DAS könnte der Grund sein, dass die nicht leuchten :cool:

  • Autor
Ist aber richtig.

 

Ok, die Anzahl und Art der Leuchten schon. Ich meinte mit "nicht richtig" die Tatsache, dass die beiden Rücklichter beim einschalten des Parklichts leuchten. Das hätte ich doch gern getrennt. Wird wohl nicht möglich sein, oder?

 

 

DAS könnte der Grund sein, dass die nicht leuchten :cool:

:biggrin:

DAS könnte der Grund sein, dass die nicht leuchten :cool:

 

Meinste echt??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.