Veröffentlicht November 5, 201014 j Guten Tag Einige kennen eventuell mein Vorstellungs-Thread. Daher muss ich den Kleinen hier wohl nicht mehr gross beschreiben. Es handelt sich um einen 9-3er mit Jahrgang 2000. Zur Welt gekommen ist er als 2.0t mit 154 PS. Danach war er zu Gast bei Hirsch. In meinem Besitz befindet er sich Herbst 2008. Im Moment sieht er noch so aus: (klickbar) http://www.abload.de/img/saab_93_heckqixdfcwn.png Also eigentlich ein ganz "normaler" 9-3er mit Hirschfelgen. Dies soll sich nun ändern. Letztens habe ich mir aus Grossbritannien eine Front- und Heckstossstange kommen lassen. In silber und gebraucht. http://www.abload.de/img/viggenbumper6cvc979j.png http://www.abload.de/img/viggenbumper25dygakhy.png Wenn alles gut läuft, dann habe ich bald auch noch meine Seitenschweller und einen Viggenspoiler. Kann natürlich auch in die Hose gehen. Das Viggenkit an sich ist ja kein Problem beim Anbau. Der Spoiler hingegen schon. Die Antenne steht im Weg. Laut dieser Seite soll es eigentlich kein Problem sein die ausfahrbare Antenne durch eine Viggenantenne zu ersetzten. Die andere Sache ist nun, wo treibt man solche Antennen auf. In den USA werden, so weit ich gesehen habe, noch welche verkauft aber auch nicht gerade billig. Einfach mal zum Händler gehen und nachfragen? Oder von Anfang an eine Haiantenne nehmen? Weiteres was ich noch vor habe sind zum Beispiel ein paar zusätzliche Instrumente zu verbauen. Da habe ich folgendes gefunden und mir gefällt die Idee. Vor allem aber auch weil ich kein 2-DIN Radio drin habe. An der A-Säule gefallen sie mir nicht so. (klickbar) http://www.abload.de/img/img_8548w5gj1vc4u.jpg Quelle: saabcentral.com Ebenfalls liebäugle ich noch ein bisschen mit der 308er Bremse vom Viggen. Jedoch muss ich da noch ein bisschen schauen. Soll ja auch nicht einfach so Plug & Play sein. Grüsse Grip
November 5, 201014 j hallo grip, ich habe bei mir instrumente in der mittelkonsole verbaut, sieht allerdings nicht so professionel aus wie auf dem foto, musste auch ziemlich viel plastik wegnehmen damit das überhaupt gepasst hat. woher stammt das bild? sieht echt verdammt gut und v.a. fast schon serienmäßig aus! gruß patrick
November 5, 201014 j Autor Hallo Patrick Habe das Bild aus dem Forum von SaabCentral. Member fromero hat es so verbaut aber liefert keine Anleitung oder Ähnliches. Nur das Bild. Gruss Claude
November 6, 201014 j Also das sieht echt soooooo gut aus. Weiß jemand wo man dieses Zusatzinstrument herbekommt? Wie man das einbaut hab ich glaub ich schon gelesen hier im Forum. Gruß
November 7, 201014 j Weiß jemand wo man dieses Zusatzinstrument herbekommt? Wie man das einbaut hab ich glaub ich schon gelesen hier im Forum. Gruß http://www.elkparts.com/saab-93-m9802/instruments/gauges/index.74_137_618.html
November 9, 201014 j Autor Weiss zufällig jemand gerade die Dimensionen und das Gewicht von den Viggen-Seitenschwellern und dem Viggenspoiler? Danke. Grip
November 9, 201014 j schätzungsweise alles zusammen!! 10-13kg alles zusammen! ist ja alles "nur" plastik!
November 9, 201014 j Autor Geh doch bitte mal mit dem Massband nach draussen. :D Du hast doch im Moment eh nichts zu tun. :p Danke, könnte vom Gewicht etwa hinkommen. Grip
November 9, 201014 j Hmm bin eindeutig zu fauL! ;) aber so aus dem augenmass hier von meinem Büro oben gesehen sind die seitenschweller etwa 2.2m lang und der flügel etwa 1.62m lang ;) (Radstand ist 2.605m oder so und gesamtbreite vom auto ist ja 1.711m)
November 10, 201014 j Autor Vielen Dank. Hab mal mit diesen Angaben nachgefragt wie viel der Transport aus Nordirland kostet. Grip
November 15, 201014 j Autor Der LLK-Schlauch hat nun den Geist aufgegeben. Jetzt gibt es einen neuen Schlauch da der Alte so spröd ist. Ist genau bei der Biegung nähe der Batterie. Irgendwie lustig zu fahren wenn man nur noch den halben Druck hat.. Ebenfalls ist der Motor nun nicht mehr feucht sondern nass. Anscheinend ist es die Zylinderkopfdichtung. MFK-Termin (TÜV) ist nun eingegangen. Mal schauen was die so meinen.. Grip
November 15, 201014 j Der nasse motor kan auch was anderes sein! hoffe nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist. Kurbelgehäuse entlüftung könnte es auch sein! aber versuch mal den motor zu waschen kurz vor der mfk und vieleicht hast du glück und kommst durch! :) Weil du als Lehrling wird schwirig eine neue Zylinderkopfdichtung! von den kosten her. oder? Sonst können wir ja schauen und zu meinem Automech des vertrauens gehen der arbeitet zu seeeehr guten preisen und ist noch von der alten schule mechanicker und nicht "Mechatroniker" nichts gegen die aber früher hat man anders gearbeitet als heute an den Fahrzeugen! :)
November 15, 201014 j Autor Sieht aber schwer danach aus. Mein Mechaniker, welcher ebenfalls sehr gute Preise hat und auch sehr gut arbeitet, hat es diagnostiziert und Trabi ebenfalls. Wieso? Ist das Ding schweineteuer und der Einbau fast unmöglich? Grip
November 15, 201014 j ne aber gibt halt doch arbeit!! und die Dichtung kostet auch ein paar fränkli!! was noch dazu kommt das man den Zylinderkopf wider Planen "müsste" damit er auch dicht bleibt!! Dabei noch die Steuerkette gut anschauen!! :D
November 23, 201014 j Autor Im Moment steht es schlecht um meinen Saab. Zwei Jahre lang keine Probleme und keine Anzeichen für Defekte. Sieht im Innenraum nicht abgegriffen aus. Da sieht man ihm das Alter und die Kilometer nicht richtig an. Fährt sich fast wie ein Neuwagen.. Da es nun definitiv die Zylinderkopfdichtung ist, wird dies ein teurer Spass. Denn wenn mal alles auf ist, kann man gleich mal alles erneuern was Sinn macht. Dann ist es gemacht und er läuft wieder rund. Klar, man könnte auch einfach nur kurz die Dichtung tauschen. Dies ist in meinen Augen aber Pfusch und steht somit nicht zur Debatte. Gesamtkosten belaufen sich auf einen vierstelligen Betrag. Da dieser Wagen nun schon bald mehr als zehn Jahre alt ist und über 233'000 Km runter hat, ist er theoretisch Nahe am wirtschaftlichen Totalschaden. Geplant war ja eigentlich ein kleiner "Troll/Viggen" (Front- und Heckstossstangen, Viggenspoiler usw.) Dies kostet mich auch noch einmal ein bisschen etwas. Aber gewisse Teile habe ich ja auch schon beisammen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob es sich überhaupt noch lohnt.. Grip
Dezember 5, 201014 j Autor (klickbar) http://www.abload.de/img/saab_fog_500x200_2sev9.jpg http://www.abload.de/img/saab_fog_500x2004dl4.jpg Mittlerweile steht er schon seit längerem wieder auf den SAAB/BBS-Felgen. Nur bewegt wird er nicht mehr viel. Ich bin mir immer noch nicht schlüssig was ich genau machen soll. Verkaufen will ich ihn auf keine Fall aber gerade das nötige Kleingeld fehlt mir halt auch. Jetzt muss er aber erst mal durch die MFK (TÜV) kommen. Grip
Dezember 7, 201014 j Bitte nimm meinen folgenden Post nicht persönlich, ich möchte nur mal meine Gedanken niederschreiben: Dein Wagen hat 230.000 km gelaufen. Nun fallen offensichtlich die ersten Verschleiß(!!)teile aus, die an Materialkosten und Arbeitsaufwand nunmal etwas teurer sind. Ich kann dir versichern, dass das nicht das letzte Teil sein wird, was dir an deinem Auto kaputt geht. Und einige davon verursachen im ersten Moment einen kleinen Schock. "Vierstelliger Betrag"... au weia. Wenn du nicht bereit oder nicht in der Lage bist, eine solche Summe auch mal zu investieren (und damit meine ich nicht irgendwelche optischen Verschönerungen oder tolle Leistungssteigerungen), dann nimm diesen meinen Rat ernst: Verkauf dein Auto! Du kannst dir ein neues Auto kaufen. Und noch mehr Geld bezahlen. Du kannst dir alle paar Jahre einen neue Karre zulegen, die dann eben ein bisschen hält. Nix machen, kein Ölwechsel, keine Ansprüche. Aber danach sieht mir das bei dir nicht unbedingt aus. Du schreibst doch davon, dass du dir eine andere Optik vorstellst und Zusatzinstrumente oder sonstwas. Bei mir stehen solche Dinge ganz ganz hinten auf der Liste, aber da ist ja jeder anders. Mir ist es wichtig, dass mein Auto technisch in Ordnung ist. Und wenn ich ein Teil austauschen (lassen) muss, dann ärgere ich mich nicht über das "verlorene" Geld, sondern freue mich über ein Teil, dessen Historie ich nun kenne und das als mögliche Fehlerquelle somit weitestgehend ausgeschlossen werden kann. Für die nächsten 200.000 km. Und ich bitte dich mal auf das Jahr umzurechnen, was dich der Kilometer mehr kostet, wenn du pro Jahr ca. 2000 Euro an Reparaturen in dein Auto steckst (welches bezahlt ist, kein Wertverlust mehr hat etc. etc.)
Dezember 7, 201014 j hey...warum waren die bilder nicht zur abstimmung für den kalender?? bitte nächstes jahr! sind super!! ansonsten kann ich mich janny nur anschließen, unseren aero hatten wir 12jahre im täglichen einsatz was sind da mal 1000euro oder franken kosten pro jahr im vergeich zu den kosten eines neuwagens, den du dann doch immer mit deinem saab vergleichst. ach ja vergiss bitte auch andere gebrauchte............den tausch unseres 902 gegengen schwiegerpappas golf4 hatten wir schnell bereut!(und bei dem wussten wir das er keine reparaturstau hatte!)
Dezember 9, 201014 j Verstehe Deine Bedenken, würde bei der ZKD aber nicht gleich so konsequent denken. Wenn für Dich der finanzielle Rahmen einer Motor-Totalrevision nicht gegeben ist, dann reicht es doch vielleicht, erstmal die ZKD zu tauschen und dann froh weiter zu fahren. Wenn Du befreundete Mechaniker hast, könnten die Kosten an Lohn so um 300-400.- EUR für die ZKD liegen plus 40.- EUR Dichtung +Krümmer- u. Ansaugkrümmerdichtung. Find ich jetzt nicht so katastrophal. Deine Idee, den SAAB opt dem Viggen bzw. AERO 01-02 anzupassen, finde ich spitze. Du solltest weiter daran festhalten und es machen. Ich wollte meinen 2000er AERO auch umbauen, kam nicht dazu. Im Endeffekt hast Du dann ein techn gutes Auto und zugleich dein individuelles Traumauto! Also viel Erfolg und im froh bleiben! LG marten
Dezember 13, 201014 j Autor Bitte nimm meinen folgenden Post nicht persönlich, ich möchte nur mal meine Gedanken niederschreiben: [...] Echt? Da kommt noch mehr? Ich dachte jetzt das Teil hält bis es einmal komplett in seine Einzelteile zerfällt. Nun ja, wieso ich so einen "Schock" erhalten habe ist der, dass ich nicht im Geld schwimme. Ich opfere vieles aus meinem Leben damit ich ein anständiges Auto fahren kann. Jeder einzelne Franken habe ich selbst verdient und selbst in mein Auto gesteckt. Nichts mit Kredit aufnehmen oder Mami und Papi fragen. Und wenn ich dann auf einmal so um die CHF 3'000.- auf den Tisch legen soll, dann ist dies für mich eine Menge Geld. Vor allem bin ich nicht voll berufstätig. Wie man bei euch sagen würde, ich bin noch Azubi. Als ich den Wagen gekauft haben, waren die Bremsen durch. Diese habe ich sofort gemacht. Ich bin sofort bereit dieses Auto so lange zu fahren, bis es nicht mehr zu retten ist. Und wo ich sowieso nicht spare ist bei der Sicherheit. Gut, dann verkaufe ich mir den Saab, da er ja eh zu schnell für mich ist und sowieso zu gefährlich, und lege mir einen Golf zu. Oder ein Toyota. Diese gehen eh nie kaputt. Also muss ich auch kein Geld investieren. Dann muss ich nichts machen? Nicht einmal das Öl wechseln? Das ist ja toll! Danke für den Rat. Bei mir auch. Nur sind sie jetzt nach vorne gerutscht da ich keine Probleme mit dem Auto hatte. Jetzt sind sie wieder weit hinten. Wenn ich ein Teil austausche, dann erfreue ich mich ebenfalls über das neu verbaute Teil. Und dieses Geld investiere ich sehr gerne. Für mich ist dies dann kein verlorenes Geld. Ich konnte es selbst kaufen und verbauen. An solchen Sachen wachse ich, da ich immer mehr dazu lerne. Und bitte, nimm diesen Beitrag von mir ebenfalls nicht persönlich. ;) hey...warum waren die bilder nicht zur abstimmung für den kalender?? bitte nächstes jahr! sind super!! ansonsten kann ich mich janny nur anschließen, unseren aero hatten wir 12jahre im täglichen einsatz was sind da mal 1000euro oder franken kosten pro jahr im vergeich zu den kosten eines neuwagens, den du dann doch immer mit deinem saab vergleichst. ach ja vergiss bitte auch andere gebrauchte............den tausch unseres 902 gegengen schwiegerpappas golf4 hatten wir schnell bereut!(und bei dem wussten wir das er keine reparaturstau hatte!) Weil sie erst am 21. November entstanden sind. ;) Meine Bilder sind meistens Zufall und nie geplant. Eventuell habe ich mein Saab ja nächstes Jahr noch. ;) Wo vergleiche ich einen Neuwagen mit meinem Saab? Ich soll andere Gebrauchte vergessen aber wenn man hier als junger Schnösel einen 9-3er fährt, dann ist man eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer? Irgendwie geht die ganze Sache nicht auf. ;) Verstehe Deine Bedenken, würde bei der ZKD aber nicht gleich so konsequent denken. Wenn für Dich der finanzielle Rahmen einer Motor-Totalrevision nicht gegeben ist, dann reicht es doch vielleicht, erstmal die ZKD zu tauschen und dann froh weiter zu fahren. Wenn Du befreundete Mechaniker hast, könnten die Kosten an Lohn so um 300-400.- EUR für die ZKD liegen plus 40.- EUR Dichtung +Krümmer- u. Ansaugkrümmerdichtung. Find ich jetzt nicht so katastrophal. Deine Idee, den SAAB opt dem Viggen bzw. AERO 01-02 anzupassen, finde ich spitze. Du solltest weiter daran festhalten und es machen. Ich wollte meinen 2000er AERO auch umbauen, kam nicht dazu. Im Endeffekt hast Du dann ein techn gutes Auto und zugleich dein individuelles Traumauto! Also viel Erfolg und im froh bleiben! LG marten So ist es eigentlich auch geplant. Nur mal das Nötigste zu machen damit sich nichts vermischt. Erst später wird dann der Rest gemacht. Vieles mache ich eigentlich sowieso selbst unter Aufsicht bei meinem Mechaniker. Finde ich eine super Sache und man lernt einiges dazu wie sein Auto funktioniert. Daher kann ich die Kosten schon geringer halten als in der offiziellen Saabgarage. Diese Idee hatte ich schon seit ich ihn damals gekauft hatte weil mir halt das Geld für einen Viggen gefehlt hatte. Vielen Dank. Werde ich. =) Gruss Claude
Dezember 13, 201014 j Hi da es um dein Auto und dein Geld geht ist es auch deine Entscheidung, was du schlussendlich tust. Das wichtigste im Umgang mit Medien (und insb. solchen wie einem Internetforum) ist, sich aus den Informationen eine eigene Meinung zu bilden. Hier schreibt ja nicht ein Forum sondern viele Forumsteilnehmer. Entsprechend wirst du hier immer wieder mal nicht die eine Meinung zu einem Thema finden. Also sortier die Informationen, die du hast (alle Quellen), und frag gg. gezielt nach fehlenden Infos. Und dann entscheide. Mitunter macht es auch Sinn sich einen Backup-Weg bereitzulegen und rechtzeitig den eingeschlagenen Weg zu verlassen, auch wenn dies mit Pech einen Rückschritt (und damit verlohrenes Geld) bedeutet. Viel Erfolg Flemming
Dezember 21, 201014 j Autor Was bringt es nach Themen zu fragen wenn, man im Endeffekt auf die Suchfunktion und Google verwiesen wird? ;) _________________ Stand der Dinge: Am Mittwoch Morgen, 15. Dezember 2010 um etwa 0720 ist mein Saab nicht durch die MFK (TÜV) gekommen. Tags zuvor wurde die Spur eingestellt, die Handbremse nach gezogen und alle Bremsen auf einem Bremsprüfstand getestet. Der Motor wurde gewaschen da er durch das Öl stark verschmutzt war. Bemängelt wurde folgendes: Hick/Steinschlag in der Scheibe (nicht im Sichtfeld und ist seit zwei Jahren nicht grösser geworden). -> Steinschlag befindet sich im Sichtfeld. Scheibe muss ersetzt werden. Motor war voller Öl. Anscheinend über Nacht ausgetreten.. -> Die Sache mit der Zylinderkopfdichtung. Querlenker sind anscheinend durch. -> Prüfer konnte es nicht sagen aber entschied auf ersetzten.. Auspuffanlage ist nicht legal (obwohl von Hirsch. End- und Mitteltopf). -> Jetzt darf ich für den End- und sogar den Mitteltopf Papiere auftreiben.. Ein Beiblatt für den Endtopf hatte ich schon. Wurde aber nicht gefunden. Und zu guter Letzt war noch die Batterie leer.. Ja, wer das Auto auf allem weiss nicht wie lange laufen lässt, kein Wunder. -> Batterie sei zu schwach und muss ersetzt werden. Manchmal fühle ich mich von den Prüfern echt verarscht. Aber Hauptsache man kassiert pro Mal CHF 60.- Grip
Dezember 21, 201014 j Hallo, Manchmal fühle ich mich von den Prüfern echt verarscht. Aber Hauptsache man kassiert pro Mal CHF 60.- Also ich würde mich als Prüfer verarscht fühlen! Alle Punkte welche du nennst / der Prüfer moniert hat, kann ich voll nachvollziehen. Und: Man hätte die Punkte vorher selber erkennen und beheben können. => Als Prüfer würde ich mich fragen: Warum führt einer überhaupt so ein Auto vor? Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.