Zum Inhalt springen

Folgendes Angebot gesehen, kennt den jemand ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen an alle, benötige mal euren Rat.

 

Habe folgendes Fzg im Netz gesehen, ich meine das es schon im August angeboten wurde auch im Forum-A...

 

*** Saab 900S Aero EZ 12/93 ****

Biete einen der letzten 900er I in schwarz,dreitürig,Klima,Leder,Airbag,CD-Radio,Alufelgen,Air-flow-kit,Softturbo,G-Kat,Tüv und Au bis 10/06,217tkm,bei 190tkm wurden der Kühler und die Zylinderkopfdichtung erneuert,Wagen ist aus 1.Hand,gut erhalten,ideal für Liebhaber,leider ist der Rückwärtsgang defekt,gebe den Wagen schweren Herzens für 3000.-Euro Festpreis ! ab. Bilder gibt es auf Wunsch per email.

Karsten <ks.h@gmx.net>

- am Montag, 01 November, 2004 um 11:20:23

 

Hat jemand das Auto schon mal begutachtet oder gefahren ?

Wenn einer dort unten in der Region wohnt und es sich mal anschauen könnte wäre prima.

 

Danke, Gruß Men-gi.

Ein 900/1 aus Erstbesitz ist immer interessant.

 

Ich kenne den Wagen nicht, allerdings solltest Du für die anstehende Getriebeüberholung (dann gleich mit Kettentausch, neuer Ölpumpe etc.) auf alle Fälle 1000-2000 EUR einplanen, die sich aber für ein gutes Fahrzeug lohnen werden.

Hat jemand das Auto schon mal begutachtet oder gefahren ?

Wenn einer dort unten in der Region wohnt und es sich mal anschauen könnte wäre prima.

 

Danke, Gruß Men-gi.

 

Welche Region? Die Netz-Region lacher ? Bin vielleicht blind, konnte aber keinen Ort/Region im Text erkennen.

Ich sehe zwar auch keine genaue PLZ-Angabe, aber ich wohne ja janz weit unten, das könnte schon passen. . . Ich würde auch gerne mit meinem neu fertigen Alterchen jetzt mal ein bisschen sinnlos durch die Gegend brausen, und rein akademisch würde mich der Wagen auch interessieren!

Wenn also keiner hier schon nach dem Ort gefragt hat, maile ich den Guten mal an (checkliste für 900er liegt mental schon bereit, vielleicht sollte ich die mal einstellen), wenn sich am Wochenende eine Besichtigung vereinbaren lässt - prima.

  • Autor

...ach ja stimmt, der Ort?

 

Das Auto steht wohl in 79793 Wutöschingen-Horheim, also wenn nichts wie hin da :-)

 

Danke, Men-gi

Des is nu wirklich janz weit unten!

 

Da kann ich leider nicht dienen.

Kann erst am Wochenende hin, das ist ja schon südsibirien.

01743024376, wenn Du schon da warst oder der Wagen weg ist. Der Ort ist nicht groß, gibts da vielleicht auch ne Adresse?

Übrigens, ich werde ihn Dir nicht vor der Nase wegkaufen.....

Meinsmeinsmeins! Das Rennen ist eröffnet!
Meinsmeinsmeins! Das Rennen ist eröffnet!

 

 

Na denn, viel Erfolg und berichte doch mal was Dir so aufgefallen ist ...

  • Autor

...das Auto stand bereits im August zum Verkauf, zum gleichen Preis !?!

 

Habe die Fotos bekommen, sieht ganz gut aus und der Rückwärtsgang springtwohl raus ? sonst funktioniert wohl alles andere einwandfrei lt dem Besitzer.

Na, wenn der Rückwärtsgang rausspringt, geh mal vom GAU aus und rechne eine Getrieberevision in den Preis ein. Wenn Du so was selber machen kannst, ist der Kauf eine überschaubare Sache. Allerdings werden die schadenfreien Exemplare wohl bald rapide abnehmen, da ist zu überlegen, ob es nicht besser ist, den Spatz zu riskieren, denn die Tauben sind bereits vom Dach gefalllen.
Ein 900/1 aus Erstbesitz ist immer interessant.

 

Ich kenne den Wagen nicht, allerdings solltest Du für die anstehende Getriebeüberholung (dann gleich mit Kettentausch, neuer Ölpumpe etc.) auf alle Fälle 1000-2000 EUR einplanen, die sich aber für ein gutes Fahrzeug lohnen werden.

 

Eben

  • Autor

...Tach an alle,

 

also wenn alle Stricke reißen, bei meinem Glück ist das so (Murphy's Law), könnte ich doch auch das Getriebe von meinem 89er 900i 8v verbauen oder ?

 

Unfall und Tüv abgelaufen, Kosten für Reperatur wären keine gute Investition, ca. 2500,-.

 

Grüße Men-gi

Wenn Du "nur" 2500,- investieren musst, ist ein Tausch des Wagens kein gutes Geschäft. Bei Deinem kennst Du doch die Macken und weisst, was Du hast. Den angebotenen kriegst Du nicht unter 2k gedrückt, das ist für ein Schlachtgetriebe etwas zuviel...

Petersaab

sieht doch eher so aus, als ob die Kosten gleich sind (naja 3500 vs. 2500), und dann wäre doch ein 900s des letzten baujahrs besser als ein 8v i von 89.
  • Autor

...stimmt schon aber bei 2500,- mach ich es auch selbst!

Habe aber weder die Zeit noch momentan die Lust dazu.

Wenn ich ihn machen lasse kommen sicherlich noch ein paar Taler dazu.

  • Autor

...hallo an alle,

 

hab mal ne Frage, hat sich jemand schon das Vehicle angesehen oder schon mit dem Verkäufer gesprochen ?

 

Wenn ja dann gebt bitte kurz bescheid, danke.

 

Grüße Men-gi.

Hab doch erst Donnerstag Zeit, sämtliche Schrottis und Saabvertretungen in der Gegend an einem Tag abzuklappern, außerdem in KN noch ein Möbel ausliefern. . . naja dazu hab ich jetzt wieder ein Auto, um mir potentielle Autos zum Kaufen anzusehen. ..
  • Autor

@Metalldetektor:

 

...bist en Schatz, hast einen gut bei mir, Danke.

 

Gruß Men-gi.

Moooment, ich hab noch keine Antwort gekriegt, ob er überhaupt noch da steht. . . Aber wenn, kuck ich ihn sicher an, ja. . . trotzdem heb dir den Jubel dafür auf, wenn kein Rost dran sein sollte (ist allerdings bei einem Schweizer auch kaum anders zu erwarten)!
wenn kein Rost dran sein sollte (ist allerdings bei einem Schweizer auch kaum anders zu erwarten)!

 

naja....die helvetischen Brüder produzieren ja auch Käse mit Löchern...da werden sie ja wohl ein Rostlöchlein noch locker hinbekommen... lacher

  • Autor
....dann kann ich nur hoffen das da kein Blauschimmel drin ist !....

Aaaalso:

 

Der Wagen hat von außen keine Macke (habe bei Gegenlicht untersucht, leider wars schon dunkel, aber er sieht echt bombig aus, keine Unregelmäßigkeiten im Lack festzustellen) außer einer Bisswunde in der linken Ansatz-Ecke des Spoilers, dessen Austausch aber nicht sehr teuer kommen wird (kein Whale-Tail o.ä.).

 

Er ist nich zugelassen, deshalb konnte ich ihn nicht fahren, aber er hat sich sehr gesund angehört auf dem Parkplatz ("Beim letzten Mal war die Batterie schon etwas schwach" - ist dann aber fast sofort angegangen). Das mit dem Rückwärtsgang ist auch nicht sehr tragisch, der springt nur raus (also festhalten). Das heißt, eine Überholung ist nicht unmittelbar notwendig.

Er stammt aus der Schweiz, nach dem Erstbesitzer hat ihn dessen Frau bis 217t bewegt, vom momentanen (3.) Besitzer ist er so gut wie nicht bewegt worden, weil er ihn aus familiären Gründen (ein ganz ein süßer Fratz) nicht mehr gebrauchen kann. Der Gute wirkte sehr glaubwürdig, er hat erzählt: Auch viele aus dem Norden haben angerufen, es sei ihnen aber logischerweise zu weit für einen Versuch, zwei haben vorbeigeschaut und sich sogar bei Regen druntergelegt (Diagnose: Top, Rost "kein Thema"), nur wegen der Getriebeproblematik zurückgezogen.

 

Innen gibt es noch ein paar Macken: das Fahrersitz-Leder ist sehr trocken, bei den Innenteilen fast rissig, und das Leder der Mittalermlehne hinten ist an ein paar kleinen Stellen angeschrammt, aber alles nach meiner Einschätzung vom Sattler für vernünftigen Preis zu beheben (nur einzelne Lederteil zu tauschen - falls man ihn denn optimal haben möchte). Ansonsten sieht innen alles noch frisch aus, Beifahrersitz, Armaturenbrett usw., äußere Spaltmaße sind m. E. auch alle normal. Das wichtigste ist, finde ich, dass er bald mal wieder bewegt wird, die Bremsen rosten sonst ja doch und ich glaube kaum, dass ihm die momentane starke Hanglage (Einfahrt) so gut tut.

 

Ferner gibt es eine Autotelefonvorbereitung, Kofferraumwanne und einen Dachträger dazu.

 

 

So sieht's aus, Men-gi! frag noch mal nach, ob die Vorwärtsgänge alle

ohne jaulen funktionieren (bei der behäbigen Schweizer Gangart könnte ich mir anderes schwerlich vorstellen), weil das hab ich dann doch vergessen, und ob du ihn mit Kurzzeitkennzeichen (erst Vers. beim ADAC holen alles zusammen mit Schildermachen ca. 110 EUR) mal bewegen darfst (ansonsten natürlich nicht kaufen, allein weil ich ein schlechtes Gewissen haben müsste nach so oberflächlicher Begutachtung einen Kaufbefehl auszusprechen :) ).

Ich suche momentan noch nach Saab-Werkstädten in der Nähe, wenn ich noch eine finde, in die man zur Untersuchung beliebig hereinschneien dürfte, melde ichs noch.

Ansonsten kannst du auch versuchen, ihn an einer hohen Bordsteigkante so zu positionieren, dass du drunterschauen kannst, aber ich für meinen Teil glaube dem Verkäufer so weit. Bei welchem Saab (900) sollte man auch weniger Rost erwarten dürfen, außer einem Schweizer 93er.

Wenn er dich dann fahrdynamisch zufriedenstellt (bedenke: den richtig satten Turbo-Boost gibts erst mit LLK und APC zum Vollturbo), gibts eigentlich kaum noch einen Hinderungsgrund. Und, hey, für 3000 EUR.

Könnte mir nicht vorstellen, dass man da noch mehr als minimale Rostansätze untendrunter findet, und wenn doch, dann sagts mir bitte.

Für die Untersuchung ist man, wenn man sich aus

- der Forum-Auto-Kaufberatung

- den "Wartung"shinweisen (die Seite mit der offen weißen Motorhaube)

und - den "typischen Roststellen"

eine Checkliste gemacht hat, m. E. schon sehr gut gerüstet.

Wenn natürlich einer der langjährigen Kenner von hier mitgehen könnte, würde das die Liste mehr als aufwiegen.

Ich sage: Das Geld fürs Kurzzeitkennzeichen und die Anreise lohnt sich auf jeden Fall.

 

Bei mir spricht nur dagegen, dass ich eigentlich doch lieber einen Geradschnauzer will, und mir der Aero mir momentan noch zu augenfällig Sportwagenmäßig ist, vielleicht später mal. . .

  • Autor

...super Hase, vielen Dank, bin Dir auf jeden Fall was schuldig !...

 

Danke, Danke, Danke,....tja mal schauen was es noch so auf dem Markt gibt oder ob ich jetzt am WE einfach runter fahre.

 

Nochmals Danke.

 

Gruß Men-gi

hei, gerne geschehen. . . alleine das schöne Auto ankucken, und einen Vorwand haben, mit dem alten Toaster auf der 98 ordentlich Fossilien zu burnen und getunte Audis und BMWs zu erschrecken (das war dann aber auch alles, wenn sie zurücküberholt haben, hab ich mich dann immer lieber zurückgehalten!). . . Außerdem kapier ich jetzt auch, was die 900-Aero-Besitzer meinen, wenn ich sage, "Chromumrahmung des Instrumententrägers. . ." - "Hä? Chrom? wo?" - "na um das, was bei euch Kohlefaserverschnitt ist!"

An der Innenausstattung hat sich schon einiges geändert. Die Fensterheber hab ich erstmal gar nicht gefunden.

Und wenn bei den neuen an Stelle des Warnblinkschalters die Lichtverstellung ist, wo sind dann die Warner? Muss mir noch ein paar von der Sorte anschauen, 86 bis 89 könnten auch lohnende Jahrgänge sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.