Zum Inhalt springen

Abgasrückführventil (AGR/EGR) und Luftmassenmesser -> Spinnt mein Saabhändler?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinschaft,

 

Ich fahre einen Saab 9-3 2,2 TiD Baujahr 2001 in der 125 PS-Version mit Kilometerstand 155.000 km. Am zurückliegenden Wochenende hatte ich eine längere Autobahnfahrt, ca. 800 km vor mir, welche auf einem Rastplatz mitten auf der A7 bei Fulda auf halber Strecke und einem Anruf beim ADAC endetet... :mad:

Diagnosen ADAC: Luftmassenmesser und Abgasrückführventil sind beide Defekt!

 

Daraufhin war ich am Montag mit meinem Saab im Notlaufprogramm zu meinem Saabhändler gefahren, welcher mir ebenfalls gesagt hat, dass sowohl der Luftmassenmesser als auch das Abgasrückführventil ausgetauscht werden müssten. Über die genannten Preise meines Saabhändlers bin ich jedoch ziemlich erstaunt:

 

Luftmassenmesser: ca. 440,00 Euro inkl. Einbau

Abgasrückführventil: ca. 1.000,00 Euro inkl. Einbau

 

Meine Fragen:

 

1. Sind diese Preisangaben realistisch oder will mir mein Saabhändler vergoldete Bauteile einbauen?

2. LMM müsste ich eigentlich selber tauschen können, wie sieht es mit dem AGR/EGR aus, kann man dieses auch selbst mit vertretbaren Aufwand tauschen?

 

Für eure Hinweise und Anregungen schon jetzt vielen Dank

 

Beste Grüße

Lars

LMM müsste ich eigentlich selber tauschen können, wie sieht es mit dem AGR/EGR aus, kann man dieses auch selbst mit vertretbaren Aufwand tauschen?

 

Hallo!

 

Ich habe zwar nur die 115PS-Variante vom 2.2 TiD, aber ich vermute, der Ein-/Ausbau der Teile geht bei Deinem ähnlich schnell wie bei meinem. Dort lassen sich beide Teile zusammen locker in einer halben Stunde tauschen.

 

Bei der Teilebeschaffung kannst Du z.T. auf Opel-Teile zurückgreifen. Leider wurde -zumindest das Abgasregelventil- über die gesamte Laufzeit alle Nase lang geändert und manche Varianten gab es auch nur von Saab. Einfach mal beide Teile ausbauen und international nach den Sachnummern der Lieferanten googeln, die auf Deinen Teilen stehen (nicht nur nach den Saab-Nummern !). Hier lassen sich mit Sicherheit ein paar Hunderter sparen.

 

Gruß, Gunnar

Hier lassen sich mit Sicherheit ein paar Hunderter sparen.

 

Hier lässt sich garantiert nen 1000er sparen. Ok ich weiß es jetzt nur vom LMM. Man darf sich keinen neuen kaufen. Neu kostet das Teil tatsächlich soviel aber ein gebrauchter verspricht auch keine kürzere Lebensdauer als ein neuer. Meiner hatte damals 35€ + Versand aus GB gekostet. (War für meinen Aero, glaube aber nicht, dass es für die Diesel teuerer ist)

Hi

 

das AGR-Ventil ist häufig auch nur verdreckt und sitzt fest. Bei einigen hat es gereicht das Teil auszubaunen und mit Bremsenreiniger oder Backofenspray wieder zu reinigen und leichtgängig zu machen. Das kostet dann nur Zeit. Macht für eine Werkstatt keinen Sinn, selber kann man es aber so erst mal versuchen.

  • Autor

So, ich habe mir jetzt einen neune LMM 235 € und ein original AGR/EGR-Ventil für 355 € zugelegt und problemlos in 45 min verbaut. Macht zusammen 590 €. Der Saab läuft wieder einwandfrei. Der Kostenvoranschlag (1.440 €) lässt an der Seriösität meines Saab-Händlers stark zweifeln...

 

Beste Grüße

Lars

Hallo, Lars !

 

Freut mich, daß Dein Wagen jetzt wieder richtig fährt. Letztgenannte Reparatur steht bei mir auch noch an.

Darf ich fragen, wo Du das AGR/EGR-Ventil gekauft hast?

 

Gruß, Gunnar

Hoffe, das die Ansaugbrücke mit dem Klappensystem gereinigt wurde, erstaunlich wie dick dort klebrige Russ-Rückstänge Platz haben.....

Bei mir das gleiche. AGR angeblich defekt. 550€ plus Steuer und Einbau. An nem ruhigen Freitagabend die obere Klappe zur Ansaugbrücke abgenommen und alles mit ner Zahnbürste soweit erreichbar saubergemacht und ausgesaugt. Seitdem keine Probleme mehr. Bei jedem Ölwechsel geb ich etwas Nähmschinenöl auf den Ventilschaft des AGR der in die Ansaubrücke ragt.

 

Wenn die Check Engine leuchtet hilft es oft schon das Ventil etwas raus und rein zu schieben. Außerdem die Unterdruckdose rechts daneben die die Wippe steuert etwas "pumpen" dann lockern sich oft de Krümel die die Störung verursachen.

 

Gruß

Alex

Hab auch die Probs mit meinem 2,2 TiD^^ auch n 125PS xD

Wo befinden sich die genannten Teile eig?

 

Gruß,

Creativ

Schau mal hier.

14 ist das AGR, direkt darüber in der Ansaugbrücke ist eine kleine Zugangsluke, von der aus hab ich soviel Schmodder rausgeholt wie nur ging. Die Unterdruckdose ist rechts daneben (auf dem Bild) unter dem Schlauch der in die Ansaugbrücke verläuft.

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/16252d1193493167-unterdruckdose-und-abgasrueckfuehrung-arv.jpg

 

Gruß

Alex

weitere frage :D wo befindet sich der Luftmengenmesser?^^ und womit reinigt man die Teile? bzw wie xD

 

sry bin kein profi, was das angeht ;)

Derr LMM kommt nach dem Luftfilter. Ist aber eigentlich nicht zu reinigen.

Am besten Tauschteil rein.

 

Gruß

Alex

Der LMM wird im Zuge der großen Inspektion gereinigt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.