Veröffentlicht 14. November 201014 j Hallo alle zusammen, mal wieder hab ich kaum Geld und frage mich, ob mir einer von Euch eine Fehlerquelle lokalisieren kann, damit ich in der Werkstattt nicht soviel Geld loswerde. Ich fahre einen wunderschönen Saab 900 II , 2,3 l mit 110 kw / 150 PS Motor, ohne Turbo, bisher 206.000 km gelaufen, also gerade mal eingefahren... Seit einiger Zeit passiert folgendes: Während des Fahrens "ruckt" der Motor plötzlich, gebe ich Gas, nimmt der Motor das Gas nicht an. Kupple ich aus und trete ein paar Mal durch, jage also die Drehzahl in die Höhe, geht das Phänomen so gut wie vorbei. In voller Fahrt (3./4./5. Gang) hilft diese Vorgehensweise, wie gesagt, sehr gut. Aber manchmal passiert es auch ganz plötzlich beim Anfahren: Die Drehzahl fällt im Leerlauf auf ca. 800 (sonst ca. 1000 U/min), ich kupple ein und will anfahren, der Motor nimmt das Gas nicht an, schlimmstenfalls geht er aus. Oder aber die Drehzahl bewegt sich dann im Leerlauf immer zwischen 1000 und 2000 U/min hin und her, pendelt so auf und ab, wenn ich nur ganz wenig, aber konstant Gas gebe (ausgekuppelt). Irgendwann kann ich dann wieder normal Gas geben, die Drehzahl geht auch wieder normal in die Höhe. Manchmal hab ich an einer Ampel den Motor schon vorsorglich auf 3000 U/min hochgejagt, dann konnte ich meist auch anfahren, aber wie oben geschildert, manchmal geht beim Anfahren auch gar nichts, ich warte dann, bis es sich nach 1-2 Minuten von selbst "behebt", sprich beruhigt. Seit gestern ist alles völlig unberechenbar geworden, mal fährt mein Liebling ganz normal 500 Meter oder 5 km, dann ist wieder voll Alarm. Irgendwie kann ich mich damit nicht mehr in den Berliner Stadtverkehr wagen... Ich selbst mag zwar Autos, hab aber überhaupt keine Ahnung. Mein Bruder meinte, es könnte vielleicht ein verschmutzter Vergaser sein, evtl. auch die Drosselklappe, vielleicht auch nur die Zündkerzen... Wer weiß Rat oder hat eine Idee? Liebe Grüße an alle Sailor14
14. November 201014 j 1. "Check engine" (Motorkontrollleuchte) Fehlermeldung? 2. Hat der 2,3i die DI-Kassette oder einen Zündverteiler? Erste könnte defekt sein (einfacher Test durch Tausch mit intakter); Zündverteiler verölt gern und macht dadurch Zicken > einfach mal die Verteilerkappe abnehmen und nachsehen! 3. Drosselklappe müsste vmtl. "Check Engine" auslösen. Alle Unterdruckschläuche ok? 4. Luftmengenmesser (wenn er den hat) macht auch gern Unsinn, wirft aber eigentlich auch CE -Fehlermeldung. 5. Leerlaufdrehsteller mal reinigen (und leicht ölen) damit er leichtgängig bleibt und nicht hakelt, kann man auch schnell mal machen (unterhalb der Abdeckung über der Ansaugbrücke). 6. Ach ja, wie alt sind denn die Zündkerzen? Die kann man ja auch mal eben rausdrehen und sie sich genau ansehen oder gleich neue probieren.
14. November 201014 j 2,3i sollte Zündverteiler haben und einen LMM. Dazu kommt noch eine Sensor für die Nockenwellenlage der in den Verteiler integriert ist. Das Leerlaufregelventil kann schon mal ärger machen, sollte aber eher nicht für ein Rucken bei höherer Drehzahl/Last verantwortlich sein. Das hört sich eher danach an, als wenn das Steuergerät falsche Sensorinformationen erhält. Wie man beim 2.3i ohne Tech2 Fehler auslesen kann weiß ich nicht, beim Turbo gibt es ja noch die Blinkcodes. Aber CE leuchtet nicht, aber die Leucht ist heil (an beim Zündung einschalten)? Flemming
15. November 201014 j wie @flemming schon schreibt tippe ich ebenfals auf den Leerlaufregler/steller (vielleicht verdreckt oder def) eine weitere möglichkeit wäre nebenluft (peröse schläuche oder Luftfilterdeckel/trichter) sitzt nicht richtig auf dem Ansaugkrümmer. gruß
15. November 201014 j Autor Hallo alle zusammen, vielen vielen Dank schonmal für eure Beiträge, jetzt traue ich mich mal ans Auto ran und werd sehen, was ich da selbst richten kann :-) Liebe Grüße Sailor14
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.