Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja, für irgendwas muss eine Modellerneuerung ja gut sein. Dann haben die Saab-Ings anscheinend dazugelernt... der Anschluss seitlich war wirklich für die Hose.
  • 2 Monate später...
  • Autor

So...neues Radio musste nun doch rein, da die Endstufe den Geist aufgegeben hatte. Nun gibt es aber ein neues Problemchen... Das Radio funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel in Mittelstellung ist.

 

Hat jemand nen Vorschlag? xD

 

PS: Es ist ein Alpine iDA-X305S + KCE-400BT

Ja, KL15 (Zündplus) mit KL30 (Dauerplus) am Stecker tauschen oder Adapter verwenden.

 

[ATTACH]52713.vB[/ATTACH]

700401.jpg.cd93f5308adcd31855de0f2509d16d30.jpg

  • Autor

öhm.. und wo befinden sich die genannten kontakte?

 

Sry...Bei den Steckern haperts immer ;)

 

BZw.: Wie tauscht man sie am besten?

  • Autor

Danke^^

 

 

Bestehen da eig i.welche Gefahren die neue Hardware zu beschädigen?

Ich kenne das verbaute Radio, bzw. dessen Belegung nicht.

 

Wenn Du eine Bedienungsanleitung hast, kannst Du die Kabelbelegung (was liegt auf PIN4 und was auf PIN7) genau kontrollieren.

 

Solltest Du sie nicht haben: google!

 

---edit---

 

PS: Es ist ein Alpine iDA-X305S + KCE-400BT

 

Sorry, komplett überlesen ... mal schauen ...

  • Autor

Ist ein Alpine IDA x305s

Kabelbelegung find ich i-wie nicht...

  • Autor

und ich blicke nicht bei dem Kabelsalat hinterm Radio durch ;)

hab grad einfach mal eine e-mail an die Werkstatt geschickt... Scheue mich vor den 170km zu der Werkstatt O.o

Nun ja, der Adapter, der die beiden Leitungen Tauscht ist das sicherste. Ansonsten kann man die Wiederhaken an den Kontakten am Stecker mit einem sehr kleinen Schraubendreher vorsichtig gerade so weit zurückdrücken, dass man den Kontatk aus dem Steckergehäuse ziehen kann. Das Radio müsste zwei ISO-Stecker haben, einer für 12V, Motorantenne und Bus, der zweite für die Lautsprecher.
  • Autor

Beim Original-Saabradio sind zwei Iso-stecker vorhanden, einer ist jedoch nur am Alpine angeschlossen, soweit ich sehen konnte. Letztendlich bin ich eigentlich nur auf ein Ergebnis aus; Das Alpine Gerät soll genauso funktionieren wie das alte Original Gerät...

Ach ja! Die Zündschlosslogik scheint zu funktionieren... Datum und Co. werden gespeichert, jedoch lässt sich dieses Mistteil einfach nicht ohne Zündschlüssel bedienen^^

Kann ich nicht folgen. Ein ISO-Stecker ist für die Lautsprecher (Block B gemäß ISO, Nr. (11) in der Anleitung zu der Trolls Link führt). Der zweite (Block A gemäß ISO, Nr. (1) in der Anleitung zu der Trolls Link führt) ist für 12V dauer, geschaltet, Masse, Motorantenne und ggf. Displayhelligkeit. Wenn nur ein Stecker angeschlossen ist, dann gibt es entweder keinen Saft, dann bleibt das Radio aus, oder keinen Ton, außer es wäre ein externer Verstärker über die Cinch-Buchsen angeschlossen.

 

Die Spannung auf Dauerplus und geschaltets kann man ja am Stecker mal schnell durchmessen, und sei es mit einer 12V-Glühbirne zum Testen.

 

So ganz verstehe ich nicht, wo du stehst/hängst.

  • Autor

Wo ich hänge? Ganz einfach... Saab hat das Alpine-Gerät eingebaut und ich weiss nicht, was die wirklich gemacht haben... Ich kriege das Radio einfach nicht eingeschaltet ohne Zündung und/oder laufenden Motor. Das Original Saab Radio konnte man auch bedienen, wenn der Motor nicht lief oder die Zündung nicht an war. Und ich finde es persönlich einfach richtig nervig, wenn man den Motor abschaltet und das neue Radio in dem Moment auch ausschaltet (Was das alte auch nicht tat; es spielte brav seine Musik, bis man den Zündschlüssel aus dem Schloss gezogen hat).

Auf Dauerplus muss Strom sein und auf geschaltetem Plus auch, da es ja sonst überhaupt nicht funktionieren würde...

Ah, ok. Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt zwei verschiedene Signale. Einmal die geschaltete Spannung Zündung ein. Die geht weg, wenn du den Motor ausschaltest. Das andere Signal, das das Abziehen des Schlüssels meldet, gehe aber meine ich über den Bus. Und mit dem Fahrzeugbus des 931 kann das Alpine Radio nichts anfangen. Daher gibt es nur zwei einfache Möglichkeiten: Entweder so wie jetzt oder beide +12V Anschlüsse auf Dauerplus, dann musst du aber selber dafür sorgen, dass das Radio ausgeschaltet wird.

 

Alternative wäre für das geschaltete +12V statt der K15 (30-15) die K-X (30-X) als Spannungsversorgung zu wählen. Die müsste eine Stufe länger auf 12V bleiben. Wobei sich hier die verschiedenen Schaltpläne hinsichtlich der Standardverdrahtung für das Radio widersprechen. Und 30-X liegt natürlich nicht hinter dem Radio parat, die müsste man sich irgend woher holen, Absicherung nicht zu vergessen.

  • Autor

Okay... Da hört sich die Variante mit dem neuen Dauerplus fast am idealsten an. Danke für die schnelle Rückmeldung.

Gibt es hinterm Radio schon ein "fertiges" Dauerplus oder muss man das in dem Moment neu ziehen lassen?

Ja klar, die Dauerplus liegen doch schon einmal am Radio an. Es müsste also nur der Eingang für geschaltete 12V auf den gebrückt werden. Und das Kabel mit dem geschalteten 12V natürlich isolieren.

 

Hast du mal getestet, ob es einen Unterschied macht, wie weit du den Schlüssel beim Abstellen des Motors zurückdrehst? Da ist zwischen Run und Lock noch die Off-Stellung, aber eben nur recht knapp neben Run. Wenn man also mit Schwung bis Lock abstellt, ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.