Mai 17, 201114 j - Saab 9-3 II, BJ. 2005, SportLimousine - 2.8T gehirscht - 65'000 KM gewechselt wurde bis anhin nur die Batterie und eine Antenne des Navis... Ansonsten alles super!
Mai 18, 201114 j SAAB 9-3II AERO 2.0T Hirsch Step II ab Werk BJ 2004 KM 102.000 Mängel: Softlack blättert ab am Navi. Leichtes Poltern von der Hinterachse. Saab Embleme mussten getauscht werden. Fensterheber spinnt ab und zu! TOP: Soundsystem 300 Geräuschkulisse Motor Wartungsfreundlichkeit (Lange Intervalle + Zugängigkeit) OPTIK ;-) Warum immer alles schlecht reden ;-) Ansonsten SUPI!!! Habe das Auto erst seit 2.000km. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass eine neue Kupplung eingebaut wurde von Hirsch. Die origniale kommt mit den 370 Nm / 252 PS nicht so gut zurecht Bin verblüfft, was für niedriege Laufleistungen die meisten hier haben.
Mai 18, 201114 j Saab 9-3 1.9tid Bj 05 km 170tkm frühjahr 2010, Turbo neu, drall-klappen neu, sommer 2010 bremsen komplett neu aktuell, lichtmaschine in bestellung :(
Mai 19, 201114 j SAAB 9-3 1.8 Cabrio MY 2007 KM 77.777 Bisher gemacht! Bremsbeläge hinten Signalhorn Naviantenne Wassereinbruch Kofferraum Rückleuchte re. (Wassereinbruch ) Teppichboden Kofferraum Heck re/li Rost (Lack neu,Dichtung neu ) Verdeckdeckel schließt nicht Spiegelglas re. (blind ) Also alles außer Gewöhnlich,was willste mehr.:smile:
Mai 19, 201114 j Dann will ich mich mal auch anschließen: Saab 9-3 Aero Cabrio, MJ 2004, gehirscht mittlerweile mit rund 120 TKm Gemacht wurde bisher: Radlager re. Federn vorne + Federbeine Frontschreibe Sitzheizung Fahrerseite Koppelstange Stabi Davon ging einiges allerings auf Kulanz und jetzt übers Wochenende Rost am Verdeckdeckel li und re inkl neuer Verdeckdeckeldichtung sonst nur die üblichen Sachen: Bremsbeläge - und scheiben, Zündkerzen etc... Und tatsächlich: mit den langen Inspektionsintervallen bis MJ 2006 sicher eines der günstigeren Autos. Da war mein 9-5 Aero deutlich "pflegeintensiver" und anfälliger. Der 9.3 ist in meinen Augen ein sehr robustes Auto. und dazu sicherlich das schönste Auto, das ich bisher hatte. Mit dem Hirsch-Uodate übrigens wird er erst zum richtigen Aero...
Mai 21, 201114 j Hallo! Sabb 9-3 II 2002, also einer der Ersten. 1.8t 150 PS km-Laufleistung sage und schreibe jetzt 40. 328 km !!
Mai 21, 201114 j 9-3 II 1,9 TiD 120 PS 2008, aktuell 85.500 km 27.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 60.000 km: AGR Ventil getauscht (Garantie), Service-Aktion Standlicht-LEDs durchgeführt 63.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 85.000 km: Bremsklötze hinten erneuert Update: Habe irgendwann diese Woche die 100.000 km Marke überschritten - die Liste ist unverändert gültig. Ich finde eine echt gute Bilanz für die klassische Motorpresse Dauertestdistanz. Ich könnte mal die Bilanz eines 50.000 km Dauertests eines 901 Turbo danebenstellen - aber dann führen wir hier wieder Grundsatzdiskussionen ..... :biggrin:
Mai 30, 201114 j 9-3 2.0 l baujahr 1999 oder 2000 laufleistung 132.000km Defekte: Klimakompressor Scheinwerfer Waschanlage Hängt... sonst mir von meinem neu gekauften Saab keine defekte bekannt morgen hol ich sie ab.... ;)
Juni 1, 201114 j 9-3 2.0 l baujahr 1999 oder 2000 laufleistung 132.000km Falsches Unterforum. Du hast einen 9-3 I.
Juni 9, 201114 j 9-3 TiD Hirsch SC, 2005: 110 Tkm, 3 mal dieses doofe Abgasrückführungsventil, Turboladerrädchen, Lichtmaschine, ansonsten alles paletti, abgesehen von dem abblätternden Softlack an den Fensterhebeschaltern, vielleicht gehe ich da mal mit nem schwarzen Edding dran 9-3 1,8t Hirsch Cabrio, 2005, 41 Tkm, vollkommen problemlos. Nur am Verdeckschalter geht der Softlack ab, und der Schaltknauf springt manchmal ab. Das zuverlässigste Auto, das ich je hatte. Alles andere wäre undankbar vom Cabrio, weil es eigentlich ein sehr entspanntes Autoleben führt....
Juni 9, 201114 j 9-3II Sportcombi Turbo X 280 PS Zulassung 3/2009 Km. 40000 Nach einem Jahr mußte die Batterie ausgetauscht werden. Fensterheber ( Sicherung Nr. 5) immer ein Thema. Ansonsten keine Mängel. ( Holzklopf) Mängel bei der Polizei: Lehnen immer noch einen Dauerauftrag fürs Überschreiten der Geschwindigkeit ab. Gruss aus dem Ruhrpott
Juni 9, 201114 j Saab 9-3 II 2002, 2.0T, 105.000km - Türschloss hinten links ausgetauscht - Servopumpe ausgetauscht (hat vorher Motoröl in den Servokreislauf gezogen) - Saab-Logo (Front/Heck) getauscht - Verschleissteile/Verbrauchsmaterialien (Wischerblätter, Öl, Kühlmittel für die Klimaanlage etc.) - Tempomat ist defekt und Radiobedienschalter am Lenkrad spinnen immer mal wieder - Schaltknauf springt gerne mal ab - Armaturenbrett knarzt je nach Temperatur, Spiralfedern vom Kofferraumdeckel knarzen wie ein altes Sofa Insgesamt also nichts Dramatisches, bin sehr zufrieden. :)
Juni 10, 201114 j 9.3II Bj. 2004, 2.0T Aero Cab, BSR 247PS, 68.000KM - mit 33.000 KM übernommen, sfort Hirsch Abgasanlage und BSR Tuning vorgenommen - g...l! - 48.000 Steuergerät Dach defekt (120.-) - 60.000 Cim oder Lenkwinkelsesor defekt (400.- !! daher noch nicht ersetzt - hat jemand einen gebrauchten?) Sonst nix!! Zuverlässiges, wunderschönes und schnelles Auto. Als Cab. gut wintertauglich! Schöne Pfingsten! Sannyfranky Ps.: habe den Schaltknauf einfach mit Metallkleber fixiert - hält gut
Juni 21, 201114 j Autor Moin Moin Aktueller KM-Stand: 108.563Km Stand 21.06.11 Hier die aktuelle Auflistung aller bisher angefallenen Arbeiten in der Werkstatt... - 5.800Km -> Tempomat nachgerüstst ->149€ - 14.600Km -> Scheinwerfergehäuse rechts neu -> 150€ SB Teilkasko - 16.000Km -> rechter Kotflügel verbeuelt ->Kotflügel rechts komplett neu, ca. 240€ - 30.200Km -> Kleine Inspektion -> 258€ - 35.100Km -> LED-Lichtband rechts ausgefallen ->Garantie - 54.500Km -> Große Inspektion und Hirsch-Doppelauspuffanlage montieren -> ca. 1800€ - 57.120Km -> Grill ersetzen da von einer aggressiven Substanz versaut -> 239€ - 64.400Km -> Wagen zieht nach rechts -> Fahrzeug elekt. vermessen u. Spur eingestellt -> 114€ - 72.000Km -> Fahrzeug startet schlecht-> AGR Ventil getauscht und Motorsoftwareupdate (beides Garantie), Abgasstrang chemisch gereinigt ca 400€ - 85.900Km -> kleine Inspektion -> 320€ -107.298Km -> immernoch Startprobleme: Zweimassenschwungrad und Anlasser neu auf Garantie; Kupplung neu für 1250€ : Startprobleme endlich behoben Gesamtkosten der letzten 3 Jahre seit Neukauf: 4920€ Mitteltunnel knarrzt ein bisschen aber sonst alles Bestens mit der Diesellok Auf zur 200.000er Marke ! Gruß Roman
Juni 27, 201114 j Oha. Na, das sind ja mal keine guten Nachrichten. Herzliches Beileid. Wollen wir mal hoffen, dass da entweder was zu retten ist, oder aber es eine - wie immer geartete - Kulanzregelung gibt. Halt uns mal auf dem Laufenden.
Juni 28, 201114 j So ein Mist. Da wird es dich vermutlich nur ein kleines bisschen aufmuntern, dass ich deinen Würstchenkarton am Montag im Büro aufgebaut habe und meine Kollegen sehr begeistert von deiner Bio-Salami waren.
Juni 28, 201114 j So ein Scheixxx...... So ein Mist. Da wird es dich vermutlich nur ein kleines bisschen aufmuntern, dass ich deinen Würstchenkarton am Montag im Büro aufgebaut habe und meine Kollegen sehr begeistert von deiner Bio-Salami waren. Das kommt darauf an wieviele Kollegen du hast und wie viele von denen jetzt Kistenweise Salami kaufen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.