Juni 28, 201114 j Mist , aber der rote ist zäh! ...wie viele von denen jetzt Kistenweise... Wie viele Kisten ergeben was neues? -sorry-
Juni 28, 201114 j Mist , aber der rote ist zäh! Wie viele Kisten ergeben was neues? -sorry- Wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, sind es VERDAMMT viele
Juni 28, 201114 j Wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, sind es VERDAMMT viele wenn ich einen Link bekommen könnte wäre vielleicht noch eine Kiste verkauft
Juli 13, 201114 j Update: Habe irgendwann diese Woche die 100.000 km Marke überschritten - die Liste ist unverändert gültig. Ich finde eine echt gute Bilanz für die klassische Motorpresse Dauertestdistanz. Ich könnte mal die Bilanz eines 50.000 km Dauertests eines 901 Turbo danebenstellen - aber dann führen wir hier wieder Grundsatzdiskussionen ..... :biggrin: 9-3 II 1,9 TiD 120 PS 2008 27.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 60.000 km: AGR Ventil getauscht (Garantie), Service-Aktion Standlicht-LEDs durchgeführt 63.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 85.000 km: Bremsklötze hinten erneuert KM Stand 107.000 - leider muss ich eine H7 Birne addieren, diesmal die rechte ....
Juli 14, 201114 j Yepp, wie schon beschrieben bei mir auch. Hatte ich bis jetzt noch bei keinem meiner Autos jemals vorher. Als Fahrer auch der älteren Saab-Modelle berührt einen das noch doppelt seltsam .... Thema Bremsbeläge hinten: durch die Fahrdynamikregelung der verschiedenen Systeme kann es bei rascher Kurvenfahrt etc. dazu kommen, dass die Elektronik ab und zu hinten leicht "einbremst" ohne das dieses groß auffällt ... bei meinem A6 hatte ich z.B. 2 x hinten eher die Beläge runter als vorne! Bin aber auch ein Fahrer der versucht oft ausrollen zu lassen und nicht immer in die Eisen geht. Dadurch habe ich wohl beim Audi trotz Allrad die Beläge hinten mehr zum arbeiten gebracht. Wollte den Belag schonen ... und schwups waren die Klötze hinten runter - vorner erst ca. 7.000 Km später - ;-)
Juli 15, 201114 j Ich bin auch eher der Gleiter, Bremsklötze vorne sind jetzt 22.000 km länger drauf als hinten. Beim nächsten Service in ca. 5.000 km werden sie wohl fliegen wie ich das vor 'ner Woche beim Reifendienst so beurteilen konnte. Erstaunlich zäh übrigens auch die Erstbereifung, bei 107.000 km fährt noch die Erstausrüstung mit 5,5 - 6 mm Profiltiefe (im Wechsel mit Winterreifen, klar, aber trotzdem). Das ist aber auch so ziemlich das einzig positive, was man über die Goodyear Eagle NCT5 (zumindest bei Nässe) berichten kann ....
Juli 15, 201114 j Autor Hab ja auch die Serienbereifung drauf (Goodyear eagle ntc 5 ) Sind aber mittlerweile etwas laut vom Abrollgeräusch her wie ich finde.... Gruß Roman
Juli 16, 201114 j 60.000 km: AGR Ventil getauscht (Garantie), Service-Aktion Standlicht-LEDs durchgeführt Was für eine Service Aktion ist das ? Hast Du da Genaueres ?
Juli 16, 201114 j 85.000 km: Bremsklötze hinten erneuert letzte woche (stand:80.000) klötze inspiziert: "da ist grad die hälfte runter" Erstaunlich zäh übrigens auch die Erstbereifung, bei 107.000 km fährt noch die Erstausrüstung mit 5,5 - 6 mm Profiltiefe .. ich kann über den Goodyear Eagle NCT5 nix schlechtes sagen
Juli 17, 201113 j Guten Abend Saab 9-3 MY 03 2.0T Aero 250PS KM- Stand 212315km mit 180`000Km gekauft 193`000Km Kabelbrand bei der Innenbeleuchtung kosten ca. 400 Fr. 205`000Km Service und probleme mit dem Sekundarluftsystem. Ca 250Fr. 210`000km Navi Antenne gew./ Neues Emblem V und H ca 100Fr. Sonst waren keine Reperaturen notwendig :D Gruss Scaniamech [ATTACH]56096.vB[/ATTACH][ATTACH]56097.vB[/ATTACH]
Juli 20, 201113 j Hab ja auch die Serienbereifung drauf (Goodyear eagle ntc 5 ) Sind aber mittlerweile etwas laut vom Abrollgeräusch her wie ich finde.... Gruß Roman Yepp, auch das. Meine Kollegen die das Auto für eine Fahrt nach Köln und zurück hatten vermuteten gar einen Radlagerschaden ... Was für eine Service Aktion ist das ? Hast Du da Genaueres ? So ganz genau nicht. Aber Grund der Beanstandung war, dass besonders im Winter meistens die linke LED-Leiste nicht brannte, seltener die rechte, sehr viel seltener beide nicht. SZ Bietigheim hat eine entsprechende Serviceanleitung gefunden und die darin vorgesehenen 2 kleinen Leitungssätze (oder eigentlich nur ein Widerstand mit Käbelchen dran) eingebaut. Soweit ich mich erinnere war diese datiert von Mai 2008, durchgeführt wohl nur bei Beanstandung. Explizit war darin erwähnt, dass der Austausch des Scheinwerfers das Problem NICHT löst. ich kann über den Goodyear Eagle NCT5 nix schlechtes sagen[/color] Siehe oben ....
Juli 20, 201113 j Autor @ 9000-aero lustig das die bei mir den Scheinwerfer getauscht haben als das Lichtband rechts ausgefallen war.... auf Garantie natürlich! Gruß Roman
Juli 21, 201113 j Daher meine Nachfrage. Bei Ausfall meines linken Lichtbandes (bei Regen) wurde auch der Scheinwerfer gewechselt. Natürlich ohne Wirkung. Abhilfe brachte die von mir selber durchgeführte Isolierung des Kabelbaumes gegen Nässe. Offensichtlich liegt hier dann ein Masseproblem vor, welches wohl auch durch das Zusatzkabel behoben wird. Wäre mal gut zu wissen, ob man die Serviceinfo irgendwie bekommen kann. Kabel und Widerstände habe ich reichlich hier.
Juli 21, 201113 j Autor @ravenous Ja da gab es tatsächlich mal eine Aktion wegen. Da hatte mich mein FSH schon mal drauf hingewiesen. Ich muss nächste Woche am 26. eh zur großen Inspektion und wegen Bremsenwechsel zum FSH. Werde da mal explizit nachfragen. Gruß Roman
Juli 25, 201113 j 9-3 II 1,9 TiD 120 PS 2008 27.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 60.000 km: AGR Ventil getauscht (Garantie), Service-Aktion Standlicht-LEDs durchgeführt 63.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 85.000 km: Bremsklötze hinten erneuert KM Stand 107.000 - leider muss ich eine H7 Birne addieren, diesmal die rechte .... Jetzt nimmt's aber überhand - KM Stand 108.700, Kennzeichenleuchte rechts ...
Juli 26, 201113 j 9-3 II TiD 12.2006 knapp über 90000 km - Quietschen der Lenkung (CIM-Modul getauscht, wird nochmal getauscht, da es nach kurzer Zeit wiederkam) - Standheizung neu (zum Glück auf Gewährleistung) - Wagenheber-Aufnahmeklotz herausgebrochen - Motorsteuergerät kaputt (geschrottet von Werkstatt, siehe "reduzierte Leistung" Thema...) - Stoßdämpfer hinten nicht mehr der Knaller (bald werden alle erneuert und tiefere Federn eingebaut) - gerade 3 Alu-Felgen reparieren lassen (was aber mehr an schlechten Straßen, als am Auto liegt) - Schwimmer für Wischwasserflüssigkeit kaputt - Radhausschalen beidseitig kaputt (was mit am Schnee lag) - Klappern und Rappeln (welches ich nach und nach behebe und wahrscheinlich aber durch meine HiFi-Aufrüstung verstärkt wurde) - Schaltknauf hält nicht mehr immer... - ach ja und ein Ventil vom Winterreifen war kaputt :-D - Bremsklötze hinten bei 70tkm neu (bald ist ein komplett neuer Satz fällig, weiß jd. wo man einen günstig bekommen kann?!? Vielleicht sogar eine Nr. größer?!?) Der Vorbesitzer hatte schon eine neue Lichtmaschine verbauen lassen... das wärs... - dann schon... Ach ja, und Reifenverschleiß ;-) Also ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mir nochmal einen Saab kaufen werde... - mal schauen, was noch kommt.
Juli 26, 201113 j Autor @ Ravenous Also ich war ja heute wie geplant zur Durchsicht. LED-Serviceaktion gab es nicht wirklich. Bei Ausfall wird einfach der Scheinwerfer getauscht... Hab noch ein Blättchen bekommen wo aufgezeichnet ist was man am Scheinwerfer alles ausbauen oder tauschen kann. Das ist das einzige was ich dir geben kann. Müsste aber auch im WIS sein. (meins geht leider nur bis MY07) Ich muss noch dazu sagen das ich bisher keinen weiteren Ausfall zu verzeichnen hatte seit dem Tausch.... hoffe das bleibt auch so weil ich nur noch die Anschlussgarantie habe. @9000-aero Ne, ne jetzt schlägst du aber über die Stränge ! Was hast du da bloß für ein Werkstattwagen abgegriffen... ;) Gruß Roman
Juli 26, 201113 j Meiner müsste bald nach Service schreien, ich schau' dann mal ob es das SZ Bietigheim findet - die hatten es ja schließlich schon mal anhand meiner Beschreibung gefunden .....
Juli 31, 201113 j Hallo zusammen, hier meine Zwischenbilanz: 9³ TiD 120PS, EZ 03/2007. Gekauft Juli 2010 mit 91.000km. Dabei wurde beim Kauf eine neue Batterie eingebaut und Klimaservice gemacht. 96000 (nach Finnlandurlaub): Eine Umlenkrolle pfeift. Auf Garantie getauscht beim Verkäufer (Händler). Die Saab freundlichen in meiner Heimatstadt wollten die Lima tauschen für 780,-Eur. (kein Kommentar). ebenfalls 96000: Klima aufgefüllt. Händler sagte evtl war sein Gerät damals defekt, daher hätte was gefehlt. 96000: "reduz. Motorleistung" -> Reinigung des DPF per Werkstattprogramm 103000: neue 17" x 7.5 Dezent Alus mit 225/45 für den Sommer ;-) sieht einfach Klasse aus! 103000: abnehmbare AHK von Bosal. E-Satz versenkbar. Sieht man also fast nicht. ist zwar nicht billig aber taugt echt was. 106000: neue Bremssscheiben und Beläge vorne (waren total runter) - sind leider nur die 278mm Scheiben, die haben halt mehr Mühe mit dem Auto. 107000: Klimakondensator und Trockner getauscht, neu befüllt. Der Kondensator war undicht, weil offenbar durch Steinschlag beschädigt (das Teil sah aus...) 117000: 6-Gang getriebe: Schaltung neu justiert, da Gänge schwergängig oder nicht mehr gefunden 115000: SID will unbedingt die große Inspektion. Erledigt inkl Zahnriemenwechsel etc. Übrigends: Dieser Motor hat keine Hydrostössel, sondern Ventile mit Einstellplättchen. 119000: Fensterheber hi re defekt: Draht aufgespleist, verfangen, Umlenkrolle daher gebrochen. Warte auf Ersatz.... der Teilehändler hat es nicht mal geschafft meine Adresse zu kopieren und zu drucken -> Paket ist jetzt sonstwo..... :( -> Nachtrag: Händler hat einfach neues Teil geschickt, kam am nächsten Tag an. Eingebaut: Alles ok. 120000: Am 05.08.2011 erreicht! 123000: Oktober 2011: Die leichten Poltergeräusche wurden plötzlich stärker. Auf der Hebebühne gesehen, dass das untere Gelenk der Radaufhängung vo.re. komplett ausgeschlagen ist. Rad war kurz vorm abfallen. Tausch beider unterer Querlenker. Einige Scheine und Stunden später: Keine Geräusche mehr. Alles gut. 123200: Nachdem mein Mechaniker immer noch mitleidig auf meine hinteren Bremsscheiben geschaut hat, hab ich mir die Mühe gemacht die (ohnehin vorhandenen) Scheiben und Beläge einzubauen. Schnell erledigt, einzig die Rückstellung der Kolben ist ein wenig trickreich. 127000: Dezember 2011: Tempomat freischalten lassen. Echt gut damit zu fahren. Übrigends der Händler in Landau macht echt einen guten Eindruck 148000: Soo lange war jetzt alles gut und ich hatte noch im Geiste meinen Saab gelobt dafür: Prompt geht die Lima kaputt :( Lädt nicht mehr. Immerhin noch rund 30km auf der Batterie gelaufen bis nach und nach alle Verbraucher ausgeschaltete haben. Lima (Typ: Denco 140Amp) hab ich in privater Werkstatt tauschen lassen. teuer genug. Bei Saab/Opel ist das ja eher schweineteuer. Und sonst: Tolles Auto! Genial übrigends auch im Winter!! Fährt klasse
Juli 31, 201113 j Autor @outukumpu richtig bei unseren Fahrzeugen muss alle 60.000 Km das Ventilspiel justiert werden... bei 120.000 ist der sog. Poly-V-Riemen fällig, der die Nebenaggregate antreibt und bei 150.000 dann der Zahnriemen, der gleich inclusive Wasserpumpe gewechselt werden sollte. Hab letzte Woche die 120.000er machen lassen. Der Hit war, das zwar Riemen und Umlenkrollen gewechselt wurden aber der Riemenspanner z.Z. nicht lieferbar ist und somit nicht gewechselt werden konnte! Jetzt muss ich warten bis er da ist...... Gruß Roman
Juli 31, 201113 j .... aber der Riemenspanner z.Z. nicht lieferbar ist und somit nicht gewechselt werden konnte! Jetzt muss ich warten bis er da ist...... Weisst Du, ob das Teil nur bei Saab gerade nicht lieferbar ist ? Denn es müßte ja möglich sein halt mal ins Opel- statt ins Saab-Regal zu langen.
Juli 31, 201113 j Autor Hab ich auch schon dran gedacht... Wenn ich zu meinem Opel/Saab Händler gehe und mir da das Teil kaufe müsste ich es wohl auch da einbauen lassen. Mein reiner FSH nimmt nehmlich keine "Fremdteile" an. Aber ich werde mich morgen mal erkundigen.
August 2, 201113 j Autor War heute bei Opel/Saab und siehe da... die haben einen Riemenspanner auf Lager! Lustig ist das ich vom FSH gerade dann einen Anruf bekommen habe; "der Riemenspanner sei nun endlich da" , als mein Saab bereits bei Opel zum Tausch in der Halle stand Gruß Roman
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.