Veröffentlicht November 18, 201014 j Habe nichts in der Suche gefunden. Einfache Frage: Sind jemandem Symtome für eine schlechte Masseverbindung zum Steuergerät bekannt? Meins ist zieeeeemlich zerfranst, was passiert?
November 18, 201014 j Bin schon oft ohne gefahren, bisher ohne bemerkbare Auswirkungen. Zu Testzwecken etc. sehe ich da kein Problem. Hast Du ungewöhnliche Symptome bemerkt? (Massekabel habe ich wohl noch rumliegen bei Bedarf...) VG Stephan
November 18, 201014 j Autor Hatte erst mal so in die Runde geworfen! Phänomen: Der 9K hat ja bis vor 2 Wochen wegen Getriebeschaden gestanden. Jetzt ist neu: Es kommt vor, dass ich unter Druck vom Gas gehe und der Karren bockt. Wie will ich das beschreiben, wie ne Welle im Ansaugtrakt. Mit Deinem "Maptun" öfter als mit dem anderen. Ausserdem, "Fuelcuts" die keine sind. Die Fuhre schaltet irgendwie die Spritzufuhr in unteren Drehzahlen unter Last ab, obwohl gar kein LD anliegt. Ist nicht reproduzierbar. Und bevor jetzt jemand spekuliert, Di und APC ist OK, Kerzen OK, Turbolader.... Blablabla. Komisch halt, passiert halt auch im GLD Bereich. Oder wie lang brauch die Trionik um sich zu adaptieren. Eingebaues SG war 3Wochen ohne Saft die andere ein halbes Jahr. PS: Stephan hast Du schon nette SKR Schriftzüge :-)
November 19, 201014 j Da das Steuergerätgehäuse in der Regel aus Metall, intern mit der Steuergerätmasse verbunden und in einem Metallhalter sitzt der mit der Karosseriemasse verbunden ist funktioniert es ohne Massekabel solange die Auflageflächen des Steuergeräts oder die Verschraubungen des Halters nicht korrodiert sind. Wenn das Kabel im Begriff ist sich aufzulösen würde ich es ersetzen, da das Motorsteuergerät Messgrößen von Sensoren aufnimmt und schon ein leichter Masseversatz zu verfälschten Messungen führen kann.
November 19, 201014 j Ja wenns abreisst dann geht gar nichts mehr. Da bockt er wie ein Hengst. Aber Massekabel sind nicht so schlimm wie stromführende Kabel
November 19, 201014 j Das Massekabel dient nur zur Schirmung und Ableitung von Spannungsspitzen durch Kontakt mit 'aufgeladenen' Mechanikerhänden. Die Meß- und Versorgungsmassen werden über den Steckverbinder geführt.
November 19, 201014 j Bin schon oft ohne gefahren, bisher ohne bemerkbare Auswirkungen. Zu Testzwecken etc. sehe ich da kein Problem. Hast Du ungewöhnliche Symptome bemerkt? (Massekabel habe ich wohl noch rumliegen bei Bedarf...) VG Stephan Lustig, ich habe es mal beim Einbau vergessen und der Wagen sprang zum verrecken nicht an. Als ich das dann bemerkte und das Massekable angeschlossen habe, sprang der Wagen sofort an... Strange...
November 19, 201014 j Habe auch schon ne zeit ohne gefahren... Ohne Problme... Vileicht ist es ja ne Einstellungssache....
November 19, 201014 j ... Vileicht ist es ja ne Einstellungssache.... Wahrscheinlich ein Default Setting in der Trionic mit oder ohne Massekabel....
November 22, 201014 j Autor Also Massekabel ist es nicht. Was Könnte denn eine Zündungs-/Spritabschaltung verursachen? Kein Fuelcut! Ich beschreibe mal die Phänomene um die Zeit wenn es auftritt: 1. Man geht schlagartig vom Gas und es bockt ein zweimal, so als wenn Bypass nicht öffnet. 2. Unter Last kein Vortrieb, naja wie kein Sprit keine Zündung. Das auch ohne wesentlichen Ladedruck.
November 24, 201014 j Autor Doch Fuelcut?! Mapsensor damals vor einem halben Jahr im Tauschrausch mangels Ladedruck erneuert. Den alten wieder rein, seit 2 Tagen Ruhe. Gibt es das, dass der in einem niedrigen Druckbereich einen zu hohen Druck misst? Also auch in dem Bereich, besser Originalteil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.