Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich fahre einen 9-3 von 2000 mit 154 PS und Automatikgetriebe. In der letzten Woche ruckte es plötzlich deutlich merkbar in der Automatik, als ich in der Stadt an eine Ampel ran rollte. Es ging das Warnsignal (Zahnrad) der Automatik an und beim Anfahren hatte ich den Eindruck, der Wagen fährt im dritten Gang an. Die Beschleunigung war minimal. Ab ca. 50 ging es dann wieder. An der nächsten Ampel machte ich kurz den Motor aus und wieder an. Danach ging die Automatik wieder einwandfrei, aber das Kontrolllicht brannte weitern. Ich fuhr dann erst mal nach hause und wechselte das Auto. Am nächsten Morgen nahm ich wieder den Saab und das Kotrolllicht war aus. Soweit so gut. In der Betriebsanleitung stand auch, dass man beobachten soll, ob das Licht konstant an bleibt und dann gegebenenfalls in die Werkstatt muß.

 

Nun hatte ich gestern Abend beim Einparken das selbe Problem. Wieder ruckt es und der Vortrieb war fast weg. Das Licht brannte auch nach dem der Wagen 3 Stunden geparkt hatte bei der Wiederinbetriebnahme erneut. Die Automatik funktionierte wieder einwandfrei. Heute Morgen war auch das Kontrolllicht wieder aus.

 

Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem mit der Automatik und weiss eventuell, was da für ein Schaden vorhanden ist? Es funktioniert zwar jetzt wieder und das Licht ist aus. Ich möchte jedoch vermeiden, dass die Automatik eventuell durch weitere Vorfälle dieser Art einen schwer wiegenden Schaden erleidet. Vielen Dank an euch im Voraus für hilfreiche Tipps.

 

Gruß

Andi

ich gehe davon aus das du nach dem getriebeölstand wie in der betriebsanleitung steht geschaut hast, wenn ja vielleicht einmal am peilstab riechen ob es verbrand riecht.

 

 

wenn möglich eine saabwerkstatt aufsuchen und fehler auslesen lassen.

Wie viel hat der Wagen gelaufen, und wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt? Saab schreibt zwar was von Lifetime Füllung und keine Ölwechsel gem. Intervallen, trotzdem sollte man spätestens alle 70tkm das Öl wechseln. (Sonst haben die von Saab wirklich Recht mit Lifetime Füllung weil das Getriebe frühzeitig stirbt und beim Getriebetausch auch neues Öl rein kommt :-))

Sonst ist der Schaltlagengeber auch ein gern genommener Übeltäter für Getriebefehler. (Das kann eine Saab Werkstatt mit dem Tech II auslesen. Opel oder andere Werkstätten kommen meist nicht in die Getriebediagnose rein) Den Schaltlagengeber kann man mit etwas Geschick in ausgebautem Zustand öffnen, reinigen, neu fetten und meistens weiterverwenden.

man spätestens alle 70tkm das Öl wechseln.

 

wie geht das? auffrischen wäre denkbar aber ein wechsel?....

  • Autor
Ich werde diese Woche wohl erst einmal den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Der Wagen hat jetzt 123 tkm. Ich bin davon ausgegangen, das die ganz große Inspektion mit Riemenwechsel etc bei 118 tkm auch die Auffrischung des Getriebeöls beinhaltet hat. Mal sehen, was das Auslesen ergibt. Falls das Getriebe drin bleiben kann werde ich auf jeden Fall die 3 Liter Getriebeöl die abgelassen werden können gegen neues tauschen.
wie geht das? auffrischen wäre denkbar aber ein wechsel?....
Na ja, wie beim Aquarium: Teilwasser- äh -ölwechsel :frown:. Sonst müsste man es wohl zum entleeren ausbauen oder zumindest ein paar mal spülen :eek:.
Getriebeöl schon mal gewechselt? Saab schreibt zwar was von Lifetime Füllung und keine Ölwechsel gem. Intervallen
Hab ich da jetzt was falsch verstanden?! Das gilt IMHO für manuelle Getriebe - für Automatik ist schon ein Wechsel alle 90 tkm im Serviceplan vorgesehen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.