November 28, 201014 j 35,- Euro sind kein Problem - aber fremde Schalter aus China nerven die Ruhe im Saab. Wenn die neue Matte sich ins Saab-System integrieren lässt, dann ist das der richtige Weg...
November 28, 201014 j Wenn die neue Matte sich ins Saab-System integrieren lässt, dann ist das der richtige Weg...Dass es geht, hat Andreas_HH ja schon geschrieben, und wie er es gemacht hat - die Fragen beantwortet er sicher auch noch! Ansonsten kannst du es ja mal als nächster ausprobieren und berichten, wie du es mit den Original-Schaltern gemacht hast... Ich komme vor Weihnachten sicher nicht mehr dazu - aber auf der Liste steht das Vorhaben.
November 28, 201014 j Alles klar Jau - das ist natürlich auch eine Idee...!Das hintere Ablagefach hätte noch den Vorteil, dass man auch die mehrstufigen Schalter da verstecken kann. Wenn man seine Einstellung gefunden hat braucht man nicht mehr ran, schaltet mit dem originalen, kann aber bei Bedarf problemlos dran. Gibt aber wieder ein Loch . Ich glaube, die 35 € + evtl. Bastelarbeit werde ich investieren, wenn ich denn schon mal die Sitzbezüge abziehe...Ja, davor graust mit am meisten. Sitz raus, usw. Wieder einiges an Arbeit für die eigentlich gerade keine Zeit ist. Also erst mal kalten Hintern. Da ich eh fast nur längere Strecken fahre ist das relativ gesehen nur eine kurze Zeit. Meist zieh ich an der dritten Ampel noch die Jacke aus.
November 28, 201014 j Das hintere Ablagefach hätte noch den Vorteil, dass man auch die mehrstufigen Schalter da verstecken kann. ... Gibt aber wieder ein Loch Na ja - ich hab da ja noch das kleine Ablagefach über dem (DIN-)Radio, da wär es nicht schade drum, das ließe sich leicht ersetzen... Ja, davor graust mit am meisten. Sitz raus, usw. Wieder einiges an Arbeit für die eigentlich gerade keine Zeit ist. Also erst mal kalten Hintern. Da ich eh fast nur längere Strecken fahre ist das relativ gesehen nur eine kurze Zeit. Meist zieh ich an der dritten Ampel noch die Jacke aus.Andere Länder - gleiche Sitten...
Dezember 6, 201014 j Dass es geht, hat Andreas_HH ja schon geschrieben, und wie er es gemacht hat - die Fragen beantwortet er sicher auch noch! Ansonsten kannst du es ja mal als nächster ausprobieren und berichten, wie du es mit den Original-Schaltern gemacht hast... Ich komme vor Weihnachten sicher nicht mehr dazu - aber auf der Liste steht das Vorhaben. Oh sorry, ich bekomme gar keine Info mehr, wenn eine Antwort eingegangen ist...(warum net??)) Also: Mir ist die Standardmatte 2 mal durchgebrannt (kennt man ja: schwarzes Brandloch im Schaumstoff) Da ich einen guten Sattler in HH kenne, habe ich zuerst die Matte reparieren lassen. Das hätte ich mir schenken können, da keine 2 Wochen später die Matte an einer anderen Stelle durchschoss. Also meinte der Meister, dass eine Carbonmatte not tut. Die Carbonmatte kann ja mit der Schere entsprechend zugeschnitten werden, ist aber nicht breit genug, um auch in die Seitenwangen der Sitzfläche zu reichen. Schalter? Die habe ich doch drin --> Draufdrücken = Popo warm. Wenn nicht, was spricht gegen zwei Schalter aus einem Schlachter? Doof war, dass ich nicht gleich die Rückenlehne machen ließ. Die hat sich nämlich pünktlich zum Wintereinbruch verabschiedet (woher wissen die Teile das eigentlich??) Deshalb hat Meister Maak heute auch die Rückenlehne mit Carbonmatte versehen. Vorteil: Die Matte geht jetzt bis in den Schulterbereich hoch. Vorher nur im Bereich der Lordosenstütze. Bezüglich Strom (Sicherung, Schalter, Kabel usw.) wurde nix gemacht. Es musste nur der Stecker zum anstöpseln unter dem Sitz angelötet werden. Zusammenstecken - fertig. Viele Grüße Andreas_HH
Dezember 6, 201014 j Thx. D.h. du hast nur die Matten eingebaut, die Schalter des Herstellers gar nicht genutzt sondern schaltest mit dem originalen Saab-Schalter einfach die Bordnetzspannung ein/aus?! Bezüglich Strom (Sicherung, Schalter, Kabel usw.) wurde nix gemacht. Es musste nur der Stecker zum anstöpseln unter dem Sitz angelötet werden.Nur wie meinst du das? Hingen dann Beide in Reihe, also die 12V Carbonmatte nur an ca. 6V oder beide parallel an 12V, dann würde das erklären, warum die Lehne so schnell den Geist aufgegeben hat.
Dezember 6, 201014 j Thx. D.h. du hast nur die Matten eingebaut, die Schalter des Herstellers gar nicht genutzt sondern schaltest mit dem originalen Saab-Schalter einfach die Bordnetzspannung ein/aus?! ICH nicht, der Meister JA. *gg Ich mag nicht an Elektrik rumfummeln und das ganze Rein - Raus, Bezug runter, wieder rauf ist mir auch zu fummelig. Nur wie meinst du das? Hingen dann Beide in Reihe, also die 12V Carbonmatte nur an ca. 6V oder beide parallel an 12V, dann würde das erklären, warum die Lehne so schnell den Geist aufgegeben hat. Die beiden Matten hängen parallel (sorry, mein Fehler) in Reihe an 12V. Deswegen ging auch meine Sitzflächenheizung nicht, als die Matte der Rückenlehne durchbrannte. Viele Grüße Andreas_HH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.