November 26, 201014 j [quote name='patapaya']Mein Cabrio .doc darf ruhig ergänzt werden...[/QUOTE] wie fängt man an ohne den einem oder anderen auf die füße zu treten? auffällige Mängel: starker rostbefall im Kofferraum wenn die pappen weg sind ist meist schon rost im bereich stoßdämpferaufnahme, lautsprecherumrandungen, unter den dreicksfenster (limo) Federbeine, leder sehr häufig brüchig, hinter den Vorderradverkleidungen ist im gegensatz zum 900II meist schon viel rost zu sehen. sehr auffällig ist die seitliche stoßstangenaufnahme, die Servodruckleitung hinter der stoßstange meist kurz vor dem durchrosten. Lenkungsdruckleitungen neben dem Bremskraftverstärker meist stark undicht, nebelscheinwerfer meist ausgebrochen, verkleidungen (gitter) daneben fehlen,fallen raus! Die scheinwerferreflektorenbeschichtung blättert oberhalb der Leuchtmittel schneller ab, die Blinker sind meist schon matt u rissig. wiedereinmal mein lieblingsthema: und nur eine waage vermutung ich meine das es mehr 9-3 mit motorschäden als 900II gibt...der 9-3 hat kein wärmeleitblech an der Wanne oder Kat, dafür liegt der kat noch dichter unter der wanne. alles nur ein Vergleich zu beiden modellen mit einer Laufleistung von ca 200.000km zum 9-3 Cabrio: ich hatte meinen zu wenig gefahren ca 1j auffällig die Hydraulikzyl. wenn undicht trieft das öl vor dem Hinterrad ab, oder versaut die innenhaut des Dachs. Verdeck arbeitet kräftig und sehr ruckartig, die verdeckpumpe ist sehr unzugänglich, sollten dort verkleidungen oder befestigungsschrauben fehlen liegt es wohl daran das der vorbesitzer zu häufig nachfüllen musste und zu faul war alles wieder richtig zu befestigen, verlegen finger hebend!!
November 26, 201014 j Mitglied Soll ich im Laufe der nächsten Woche mal versuchen, das alles in das "geschredderte" Format meines Cabrio-doc einzuarbeiten...?
November 26, 201014 j Mitglied Ja ja, das kommt davon, wenn man zur "falschen" Zeit zuviel freie Zeit hat... ;-)
November 27, 201014 j [quote name='ssason']Damit lässt sich sicher was anfangen, aber einen gewissen "Anspruch" in Punkto Übersichtlichkeit, etc dürfen wir doch schon an den Tag legen, oder?[/QUOTE] Habe den Artikel mal überarbeitet und etwas gegliedert, schau ihn dir einfach mal an. Weitere Verbesserungen folgen im Laufe dieses Wochenendes, je nachdem wie ich es zeitlich schaffe.
November 27, 201014 j Unschöne, aber harmlose Roststelle (die einzige! an meinem 9.3-I Cabrio, das beim Verkauf knapp 10 J. alt war): Der untere Rahmen der hinteren Seitenscheibe hatte leichte Rostblasen im Bereich der (nicht vorhandenen) B-Säule.
November 27, 201014 j [quote name='MartinSaab']Unschöne, aber harmlose Roststelle (die einzige! an meinem 9.3-I Cabrio, das beim Verkauf knapp 10 J. alt war): Der untere Rahmen der hinteren Seitenscheibe hatte leichte Rostblasen im Bereich der (nicht vorhandenen) B-Säule.[/QUOTE]Au ja. Wie machen wir das mit Bildern? Denn wer nicht weiß, was gemeint ist, der wird diesen Satz nicht verstehen. Und davon scheinen viele Wagen betroffen zu sein, und wie ich in meinen Ergänzungen schon schrieb, gibt es das Teil nicht einzeln sondern nur samt Scheibe. Ja, aktuelles OO. Das unterscheidet nur WW6.0/97, 97/2000/XP und dann 2003XML. Mal bei Gelegenheit testen. Kannst du PDF's draus machen? Zum Lesen für manche einfacher und dann originale Formatierung. Wenn man es passend einstellt, so wird es insb. hinsichtlich Bildern auch deutlich kleiner, das File. Noch was zum Inhalt: Beim 902 können Fehlermeldungen des ABS-Systems und vor allem des Airbagcontrollers (SRS) NUR mit dem Saab Tech2 Diagnosegerät zurückgesetzt werden. SRS-Fehlermeldungen kommen u.a. dann zustande, wenn bei eingeschalteter Zündung eine Leitung des Airbagsystems getrennt wird, sei es durch Stecker ziehen oder durch einen Defekt (Wackelkontakt, Kabelbruch, ...). Wie sieht das beim 931 aus?
November 28, 201014 j Mitglied [quote name='Flemming']Ja, aktuelles OO. Das unterscheidet nur WW6.0/97, 97/2000/XP und dann 2003XML. Mal bei Gelegenheit testen.[/QUOTE]Ja, aber OO wird es wohl erst auf einem neuen Rechner bei mir geben... [quote name='Flemming']Kannst du PDF's draus machen? [/QUOTE]Klar, die Endfassung gibt es dann als .pdf!
November 28, 201014 j So, ich habe gerade mal ein knappes Stündchen etwas zusammengeschrieben. Hier in den Versionen openoffice, Word und PDF. [I]edit: Ich durfte nur das pdf hochladen, das Worddokument ist anscheinend zu groß, das odt kennt das %&%$-Forensystem offenbar gar nicht. Die Dateien gibts auf Anfrage per Mail oder PN.[/I] Ich habe noch keine der Informationen, die in diesem Thread bisher zusammengetragen wurden, integriert. Ich werde hin und wieder an dem Dokument weiter arbeiten, zu erkennen an der Versionsnummer unten rechts. Bisher Version 1.00 Gruß Martin PS : Ist stark in Richtung Diesel gegangen, das Dokument. Aber den habe ich halt auch am längsten gefahren. Erfahrungen mit Benzinern oder dem Cab haben hier im Forum ja eher andere User.
November 28, 201014 j [URL]http://home.arcor.de/m.kaufmann1/kaufberatung101.zip[/URL] Version 1.01 Was fehlt, sind Informationen zu den Baujahren/Modelljahren, den unterschiedlichen Motoren usw. Da fehlt noch ne ganze Menge, bis wir da angekommen sind, wo die Kaufberatung des 9-5 bereits ist. Aber das wird schon:smile: Gruss Martin
November 28, 201014 j Sondermodelle: - Mellow Yellow (Cabrio, Rinspeed) [INDENT]Basis 900 NG, Modelljahr 1997 Lackierung Montecarlo gelb, schwarzes Verdecktuch und Lederausstattung Bereifung 215/40 R17 auf antrazitmetallicfarbenen Anterea 145 Felgen (IMHO) 2,0 Turbo 136kW, Schalter oder Automat Meist fehlen in der Ausstattungliste nur AHK und el. verstellbare Sitze [/INDENT] - Sunbeach (Cabrio, Rinspeed) [INDENT]Basis 900 NG, Modelljahr 1995 Lackierung Neptuntürkis (Je nach Lichteinfall dunkelgrün bis dunkelblau), schwarzes Verdecktuch und .... Lederausstattung Bereifung 225/45 R16, dazu Winterräder 205/50 R16 (IMHO) 2,0 Turbo 136kW, ... ....? [/INDENT] - Talladega (non Cabrio, Saab) [INDENT]Basis 900 NG, Modelljahr 1998 (gab es den auch als MY97 oder nur schon in 97?) Benannt nach einem Langsteckentest von Saab auf dem Talladega Superspeedway (Ovalrundkurs in den USA, Alabama) ....? [/INDENT]Hm, dürfen wir die Motorentabelle von der Wikipedia-Seite "übernehmen"? [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_900"]http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_900 [/URL] Flemming
Dezember 3, 201014 j Ich könnte ein wenig zur Modellgeschichte als Einleitung schreiben, wenn es noch keiner gemacht hat (Beginn, Motorenangebot, Sondermodelle etc.). Gibt es denn jetzt schon jemanden, der die einzelnen Teile zu einem gesamten zusammenfasst?
Dezember 3, 201014 j [quote name='Flemming']Sondermodelle:[/quote] In der CH auch: Deauville ;-) [url]http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/25594d1231315871-der-9000er-ersatz-deauville-prospekt.pdf[/url]
Dezember 3, 201014 j [quote name='Johnny Bravo']In der CH auch: Deauville ;-) [url]http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/25594d1231315871-der-9000er-ersatz-deauville-prospekt.pdf[/url][/QUOTE] Beim 9-3. Außerdem noch Force und Anniversary.
Dezember 3, 201014 j [ATTACH]51481.vB[/ATTACH] Ich habe mal ein paar Punkte aus meiner fast 1-jährigen Erfahrung zusammengeschrieben, nicht schön, aber auf den ersten Blick vollständig. Ergänzungen folgen, sofern mir noch was einfällt....
Dezember 3, 201014 j Mitglied [quote name='patapaya']Mein Cabrio .doc darf ruhig ergänzt werden...[/QUOTE]Ich hab es ja versprochen, im Laufe der Woche die Punkte, die hier noch eingegangen sind, mit einzuarbeiten - hier das Ergebnis. Kann bitte noch jemand die genauen Monate bzw. VIN-Nr. der Modellwechsel beitragen, die hab ich nicht gefunden?
Januar 29, 201114 j Hallo zusammen, ich bin hier im Forum neu und konnte mir schon einige sehr hilfreiche Informationen holen. Meine Vorstellung hole ich noch nach, versprochen. Vor ca. 4 Wochen habe ich mir einen 9-3 I BJ.98, 4/5 Türer, schwarz, 2 Liter Sauger gekauft. Dazu berichte ich im Vorstellungsthread dann detailliert. Ich hoffe damit nicht anzuecken, aber ich schlage vor, zwischen Kaufberatung und typischer Mängel zu unterscheiden. Bei einer Kaufberatung erwartet man doch eigentlich eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Also was kaufe ich? 2 Türer, Coupe, Cabrio, Farbe, Sauger, Turbo, Felgen, etc. Dann könnte man mit einer zusätzlichen Aufstellung typischer Mängel/Schwachpunkte wie Ölschlamm, Türbremsen, Scheinwerferscheibenwischermotor (schönes Wort), und deren Hilfestellung zur Beseitigung und Teilequellen, Reparaturtipps, Kosten etc. die Kaufberatung ergänzen. Die Mängelliste dürfte relativ schnell erstellt werden, da der 9-3 I ja wirklich ein grundsolides, robustes Auto ist. Ich bin von dem Teil jedenfalls sehr begeistert, nachdem ich schon sehr viele Autos unterschiedlicher Hersteller hatte und habe. Heute baue ich eine neue Türbremse in die linke hintere Türe ein. Rechts habe ich das schon erledigt. erster Tipp: die Türbremse wurde auch beim Opel Kadett (und anderen Opel Modellen verbaut) und kostet bei Opel, oder auch neu und original bei ebay die Hälfte des Saab Preises. Habe mittlerweile schon einiges instandgesetzt und erneuert, was bei dem Auto aufgrund der durchdachten Montage, bis auf die irren Ersatzteilpreise bei Saab (wenn man aufgrund mangelnder Verfügbarkeit der onlinehändler wie scandix etc. die Teile nicht bekommt) wirklich Spaß macht. Viele Grüße, Reiner
Januar 29, 201114 j [quote name='Mucsaab'] ...Also was kaufe ich? 2 Türer, Coupe, Cabrio, Farbe, Sauger, Turbo, Felgen, etc...[/QUOTE] Sorry, aber bis auf die Turbo-/Sauger-Frage ist das doch nichts, wofür man 'ne Kaufberatung braucht. Das ist reine Geschmackssache! (Und die Turbo-/Saugerfrage klärt man am besten bei einer Probefahrt...)
Januar 30, 201114 j Mitglied [quote name='Mucsaab']aber ich schlage vor, zwischen Kaufberatung und typischer Mängel zu unterscheiden.[/QUOTE]Da kann ich MartinSaab nur zustimmen - wenn [I]du [/I]nicht weißt, was für eine Art Auto [I]du [/I]willst, kann dir vermutlich [I]niemand [/I]helfen! Eine [I]Kaufberatung [/I]ist für mich ebenfalls das Hilfsmitel, gerade [I]typische Mängel [/I]des gewünschten Modells zu erkennen und richtig zu bewerten! Punkt.
Januar 30, 201114 j Eben. Wenn du nicht weisst, ob du ein "Cabrio-Typ" bist, fahr eins zur Probe. Entweder magst/liebst du es oder eben nicht. Wenn dir das Coupe von der Linienführung besser gefällt als der 4-Türer, wäge Vor-/Nachteile der 4 Türen ab. Wenn du nicht weisst, ob Turbo oder nicht, fahr beide Probe... dann weisst du es. Wenn du Tipps zu Mängeln bzw. Auf-was-muss-ich-achten-Tipps willst, DANN brauchst du ne Kaufberatung. :smile:
Februar 1, 201114 j Sehe ich auch so, dass umgekehrt ein Schuh draus wird. Mitunter haben einzelne Varianten spezifische Mängel (z.B. hintere Seitenscheibe undicht beim Coupe, haben wird das schon drin?) War mir aber gerade einfällt: Es könnte hilfreich sein, wenn die Beratung Suchbegriffe zum Alexen enthält mit denen man dann tiefer einsteigen kann. Denn ich denke wenn wir versuchen alles Wissen in die Kaufberatung zu integrieren, dann kann sich das keiner mehr mal eben durchlesen.
Februar 21, 201114 j ich möchte meiner Frau zum Geburtstag ein Saab Cabrio kaufen, Angebote gibt's ja genug. Aber ich bin kein Schrauber und möchte mir auch kein "Fass ohne Boden" zulegen. Wenn ich Eure Beiträge so lese wird's mir Angst und Bange! Ist das 9-3er Cabrio bzw. Nachfolger ein alltagstaugliches Fahrzeug?
Februar 21, 201114 j [quote name='schuhbidu']Ist das 9-3er Cabrio bzw. Nachfolger ein alltagstaugliches Fahrzeug? [/quote] Ja. (das ist die Kurzversion ;-) Zunaechst: Willkommen hier. Wie so oft in Internetforen melden sich oft Leute, die Probleme haben - und nicht die vielen zufriedenen Fahrer. Mein 1999er 9-3 mit ueber 200.000km ist gerade letzte Woche wieder ueber den strengen, schweizer Tuev (MFK) gekommen. Mit nur einem geringen Mangel: Feuchtigkeit im Blinker links vorne - der hat einen Riss schon vom Vorbesitzer und ich hab bereits ein guenstiges Ersatzteil hier liegen. Bislang einfach noch nicht eingebaut. Es gibt typische Schwachstellen wie wohl bei jedem Fahrzeugtyp. Wenn man die beim Kauf genau unter die Lupe nimmt, sollte es keine allzugrossen Ueberraschungen geben. Gruss, Martin
Februar 21, 201114 j [quote name='schuhbidu']Ist das 9-3er Cabrio bzw. Nachfolger ein alltagstaugliches Fahrzeug?[/QUOTE]Was auch immer der Nachfolger des 9-3 sein mag, selbst mein 902 spult friedlich täglich bei jedem Wetter seine Kilometer runter. Das größte Problem hinsichtlich Alltagstauglichkeit ist, dass es mit 5 Personen und Hund ein wenig eng wird. Bis jetzt ist der 902 mein zuverlässigstes Auto, besser als Passat, Renault (wobei der auch gut war) und vor allem als der Benz. Selbst Neuwagen wie ein Dreier haben weit öfter die Werkstatt aufsuchen müssen. Also alles relativ. Hier geht es ja darum auf potenzielle Schwachstellen hinzuweisen so dass man sie vor dem Kauf erkennen kann (und ggf. auch in Kauf nimmt, alles eine Preisfrage). Und die Saabs sind Fahrzeuge die im Vergleich zu anderen Wagen scheinbar viele Kilometer gefahren werden. Ob die anderen vorher sterben oder in den Export gehen, keine Ahnung. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.