Veröffentlicht November 25, 201014 j Moin! Ein guter, alter Freund der Familie hat mich gebeten zu untersuchen, ob sein SAAB 99 in Deutschland einen Interessenten finden kann. Das Auto sieht aus wie neu, ist hellblau, wurde immer nach dem Buch gewartet und hat 8 Mal Rostschutz bekommen. Km Stand 242000 bei dem ersten und einzigen Besitzer. Für mich als Zweitaktfahrer ist das Auto uninteressant, aber es müsste Liebhaber geben, die ein solch gepflegtes Auto zu schätzen wissen. Was ungefähr könnte ggf. dieses Prachtexemplar in € einbringen bzw. was sollte er realistisch dafür verlangen? Mit den besten Zweitaktgrüssen aus dem Norden, Georg
November 25, 201014 j Autor Habe erst morgen Bilder. Ich werde dann sehen, ob ich "Oldtimer" :o) sie hier hochladen kann. Georg
November 25, 201014 j Ach,das wird schon... ;) Wenn Hilfe benötigt wird einfach bescheid geben! Greetz
November 25, 201014 j Autor SAAB 99 GL Bj 1984 Kaufberatung [ATTACH]51361.vB[/ATTACH][ATTACH]51360.vB[/ATTACH][ATTACH]51359.vB[/ATTACH][ATTACH]51358.vB[/ATTACH] Oj, oj - der Alte kann es auch, obwohl sie anscheinend rückwärts reingekommen sind :o). Hiermit also einige Fotos von dem schönen Fahrzeug. Grüsse, Georg
November 26, 201014 j Sehr schöner 99iger, gut im Schuß . Ohne ihn jetzt genauer gesehen zu haben würde ich mal auf 3000 - 3800 € den Wert schätzen . Gute Exemplare sind schon etwas , was man hier nicht alle Tage findet . Allerdings sollte er dann TÜV haben und hier in D sein , bei diesem Preis . michel
November 26, 201014 j Autor Moin Michel, besten Dank für beide Antworten. - Der 99´er war gerade beim dänischen TÛV, wo er anstandslos durchging. Müsste also in D nicht das grosse Problem sein für einen Käufer, aber das Auto würde bis ein Verkauf abgeschlossen ist in DK bleiben. Der Käufer könnte jedoch dann mit dem Wagen die erste Fahrt nach Hause machen, da er ja fahrbereit ist. Dass der Preis dann etwas reduziert wird, muss der Verkäufer halt "schlucken". Wenn der Besitzer sich zu einem Verkauf entschliesst, werde ich den Wagen erst einmal hier in "Die SAAB Gemeinschaft" reinstellen. Wäre ja schön, falls hier ein Käufer gefunden werden könnte, denke ich. Grüsse und schönes Wochenende, Georg
November 26, 201014 j Ich habe den Eindruck, dass "gewöhnliche" 99er (ich fahre ebenfalls einen 99GL von '84 - wäre interessant zu wissen, wie nah sie lt. Fahrgestellnummer voneinander entfernt sind; kannst Du mir mal eine PN senden?) oft unterbewertet werden. Wenn der wirklich so gut ist, sollte auch der km-Stand nicht abschrecken. Ob 3800 aber zu erreichen sind, denke ich eher nicht. Wenn sich ein Liebhaber findet, könnte aber mit einem Endpreis von mind. 3000 Euro doch gerechnet werden. Solange der Auspuff wieder eingehangen wird und die Radkappen abkommen...
November 27, 201014 j Ich habe den Eindruck, dass "gewöhnliche" 99er (ich fahre ebenfalls einen 99GL von '84 - wäre interessant zu wissen, wie nah sie lt. Fahrgestellnummer voneinander entfernt sind; kannst Du mir mal eine PN senden?) oft unterbewertet werden. Wenn der wirklich so gut ist, sollte auch der km-Stand nicht abschrecken. Ob 3800 aber zu erreichen sind, denke ich eher nicht. Wenn sich ein Liebhaber findet, könnte aber mit einem Endpreis von mind. 3000 Euro doch gerechnet werden. Solange der Auspuff wieder eingehangen wird und die Radkappen abkommen... Also viel Ahnung von den SAAB 99 hast Du ja wirklich nicht, wenn ich nur daran denke, was Du für einen Schrott kaufen wolltest . Du kannst wohl schlecht rechnen. Bis Du einen heruntergekommenen 99iger in diesen Zustand versetzt, legst Du noch mal 3- 5000 € zum Kaufpreis dazu . Wer die 99iger kennt, weiß auch was so ein Auto wirklich an Wert hat und dieser kommt an den Zustand 2 schon recht nahe dran. Blicke mal in den Oldtimermarkt und seh Dir die Schätzpreise an. Gute 99iger gibt es nicht für billiges Geld . Und wenn Du ein Auto fachgerecht restaurierst, oder dies jemals getan hast, dann sollte Dir klar sein, was sowas wirklich kostet. Schau Dir mal einen guten 900 der 1. Serie an und frag nach dem Preis , daß ist genau das selbe Spiel. Billig ist nur Schrott. michel
November 27, 201014 j Moin Michel, besten Dank für beide Antworten. - Der 99´er war gerade beim dänischen TÛV, wo er anstandslos durchging. Müsste also in D nicht das grosse Problem sein für einen Käufer, aber das Auto würde bis ein Verkauf abgeschlossen ist in DK bleiben. Der Käufer könnte jedoch dann mit dem Wagen die erste Fahrt nach Hause machen, da er ja fahrbereit ist. Dass der Preis dann etwas reduziert wird, muss der Verkäufer halt "schlucken". Wenn der Besitzer sich zu einem Verkauf entschliesst, werde ich den Wagen erst einmal hier in "Die SAAB Gemeinschaft" reinstellen. Wäre ja schön, falls hier ein Käufer gefunden werden könnte, denke ich. Grüsse und schönes Wochenende, Georg Lieber Georg, solche gut erhaltenen 99iger findet man nicht an jeder Ecke. Also ich denke , wer ihn sich ansieht erkennt dies auch gleich. Ich hatte selbst schon einige 99iger und habe mir ja dieses Jahr auch wieder einen besorgt, ich kenne die Vorteile des 99iger nur zu gut. Hier im Forum hat der Tobi zum Beispiel ein echt gutes Exemplar und er hat schon sehr viel zur Rettung dieses schönen Autos beigetragen. Das war auch viel Arbeit bis jetzt . Doch der von Deinem Bekannten hat nach meiner Einschätzung eine sehr gute Pflege hinter sich und ist tadellos im Schuß und somit sein Geld wert . michel
November 27, 201014 j Ich habe den Eindruck, dass "gewöhnliche" 99er (ich fahre ebenfalls einen 99GL von '84 - wäre interessant zu wissen, wie nah sie lt. Fahrgestellnummer voneinander entfernt sind; kannst Du mir mal eine PN senden?) oft unterbewertet werden. Wenn der wirklich so gut ist, sollte auch der km-Stand nicht abschrecken. Ob 3800 aber zu erreichen sind, denke ich eher nicht. Wenn sich ein Liebhaber findet, könnte aber mit einem Endpreis von mind. 3000 Euro doch gerechnet werden. Solange der Auspuff wieder eingehangen wird und die Radkappen abkommen... Also viel Ahnung von den SAAB 99 hast Du ja wirklich nicht, wenn ich nur daran denke, was Du für einen Schrott kaufen wolltest . Du kannst wohl schlecht rechnen. Bis Du einen heruntergekommenen 99iger in diesen Zustand versetzt, legst Du noch mal 3- 5000 € zum Kaufpreis dazu . Wer die 99iger kennt, weiß auch was so ein Auto wirklich an Wert hat und dieser kommt an den Zustand 2 schon recht nahe dran. Blicke mal in den Oldtimermarkt und seh Dir die Schätzpreise an. Gute 99iger gibt es nicht für billiges Geld . Und wenn Du ein Auto fachgerecht restaurierst, oder dies jemals getan hast, dann sollte Dir klar sein, was sowas wirklich kostet. Schau Dir mal einen guten 900 der 1. Serie an und frag nach dem Preis , daß ist genau das selbe Spiel. Billig ist nur Schrott. michel Also ich denke das der Strudel da schon gar nicht so falsch liegt..... und ohne eine genaue(!) Begutachtung und nicht nur eine anhand der 4 Bilder macht es in meinen Augen bei einem 99er keinen Sinn sich über Kaufpreise von 3-4tsd€ zu unterhalten....
November 27, 201014 j Also ich denke das der Strudel da schon gar nicht so falsch liegt..... und ohne eine genaue(!) Begutachtung und nicht nur eine anhand der 4 Bilder macht es in meinen Augen bei einem 99er keinen Sinn sich über Kaufpreise von 3-4tsd€ zu unterhalten.... Zeig mir mal einen guten 99iger, der günstiger ist und im tadellosen Zustand, ich laß mich gerne belehren michel
November 27, 201014 j schon interessant wwie manche anhand von ein paar Bildern den Wert einschätzen können. Hut ab!
November 27, 201014 j schon interessant wwie manche anhand von ein paar Bildern den Wert einschätzen können. Hut ab! Also ich weiß nicht was Du hast, aber ich habe schon einige 99iger total umgebaut, mit 6 bin ich Rennen gefahren , so viele wie ich zerlegt und wieder zusammengebaut habe , da bekommt man schon eine Nase dafür. Ansonsten frag mal den Gerald , der weiß was ich meine. michel
November 27, 201014 j Zeig mir mal einen guten 99iger, der günstiger ist und im tadellosen Zustand, ich laß mich gerne belehren michel Zeig du mir nen tadellosen 99er..... schon interessant wwie manche anhand von ein paar Bildern den Wert einschätzen können. Hut ab! danke.... Also ich weiß nicht was Du hast, aber ich habe schon einige 99iger total umgebaut, mit 6 bin ich Rennen gefahren , so viele wie ich zerlegt und wieder zusammengebaut habe , da bekommt man schon eine Nase dafür. Ansonsten frag mal den Gerald , der weiß was ich meine. michel Anhand von 4 Bildern, die einen ausgeblichenen Lack zeigen? Ohne einen Blick in einen einzigen Hohlraum/AWT/o.ä. geworfen zu haben??? Ich will das Auto wirklich nicht schlecht machen, aber nur anhand von diesen Bildern über 3tsd€ aufrufen? Der Wagen hat immerhin auch 26 Jahre und 240tkm auf der Uhr. So da in den letzten Jahren nichts gemacht wurde ist zumindest das Fahrwerk einmal überholungsbedürftig.... Dann braucht ein nicht unerheblicher Teil der potentiellen Käufer noch nen Kat um das Auto überhaupt fahren zu dürfen....und schon sind die ersten 2000 Scheine auch weg... Klar, wenn die Karosse wirklich so gut ist, ist man damit evtl fertig, aber ich glaube nicht das es aus den 80igern ein unrestauriertes Auto gibt das rostFREI ist......
November 27, 201014 j Zeig du mir nen tadellosen 99er..... danke.... Anhand von 4 Bildern, die einen ausgeblichenen Lack zeigen? Ohne einen Blick in einen einzigen Hohlraum/AWT/o.ä. geworfen zu haben??? Ich will das Auto wirklich nicht schlecht machen, aber nur anhand von diesen Bildern über 3tsd€ aufrufen? Der Wagen hat immerhin auch 26 Jahre und 240tkm auf der Uhr. So da in den letzten Jahren nichts gemacht wurde ist zumindest das Fahrwerk einmal überholungsbedürftig.... Dann braucht ein nicht unerheblicher Teil der potentiellen Käufer noch nen Kat um das Auto überhaupt fahren zu dürfen....und schon sind die ersten 2000 Scheine auch weg... Klar, wenn die Karosse wirklich so gut ist, ist man damit evtl fertig, aber ich glaube nicht das es aus den 80igern ein unrestauriertes Auto gibt das rostFREI ist...... Täusch Dich nicht Tobi , es gibt schon noch einige , welche wirklich sehr gut im Orginalzustand sind und jetzt, wo die Besitzer aber jenseitz der 80 sind , plötzlich veräußert werden - übrigens nicht nur SAAB . In der Schweiz werden ganze Sammlungen derzeitig verramscht , da bekommt man Stielaugen , sag ich Dir . Alleine dieses Jahr habe ich 4 gefüllte Tiefgaragen gesehen, alles tadellose Fahrzeuge, werden von den Erben verramscht . michel
November 27, 201014 j Über 3000 für einen 99er, den man, wie Tobi schon agesprochen hat, außerhalb der Provinz nirgendwo fahren darf sind reichlich optimistisch! Wenn die Kiste Valmet-typisch sehr rostarm oder tatsächlich rostfrei ist und wirklich kein Wartungsstau vorliegt, dann kann der Verkäufer vielleicht 2000€ erziehlen. Vielleicht, Und mit viel Geduld.
November 27, 201014 j Täusch Dich nicht Tobi , es gibt schon noch einige , welche wirklich sehr gut im Orginalzustand sind und jetzt, wo die Besitzer aber jenseitz der 80 sind , plötzlich veräußert werden - übrigens nicht nur SAAB . In der Schweiz werden ganze Sammlungen derzeitig verramscht , da bekommt man Stielaugen , sag ich Dir . Alleine dieses Jahr habe ich 4 gefüllte Tiefgaragen gesehen, alles tadellose Fahrzeuge, werden von den Erben verramscht . michel Die sind dann auch 26 Jahre und 240tkm im Alltag bewegt worden?
November 27, 201014 j Täusch Dich nicht Tobi , es gibt schon noch einige , welche wirklich sehr gut im Orginalzustand sind und jetzt, wo die Besitzer aber jenseitz der 80 sind , plötzlich veräußert werden - übrigens nicht nur SAAB . In der Schweiz werden ganze Sammlungen derzeitig verramscht , da bekommt man Stielaugen , sag ich Dir . Alleine dieses Jahr habe ich 4 gefüllte Tiefgaragen gesehen, alles tadellose Fahrzeuge, werden von den Erben verramscht . michel Und warum sollte das den Marktpreis nach oben treiben?
November 27, 201014 j Und warum sollte das den Marktpreis nach oben treiben? Das sagt ja keiner, aber was die 99iger sowie die ersten 900ter betrifft , wenn man gute Exemplare findet , sind diese nicht gerade günstig zu bekommen . Was ich mit dem Hinweis der Auflösung von Sammlungen sagen wollte, es gibt schon noch tadellos gut erhaltene Oldis , das möchte man nicht meinen. Die Jugend von heute hat aber selten eine Beziehung zu diesen Sahnestückchen und früher durften sie Papas Autos nicht mal richtig ansehn und jetzt wollen sie die aber auch nicht mehr, die Kohle ist denen eben lieber. Na ja, sind zwar nicht alle gleich, aber der große Teil schon. michel
November 27, 201014 j Hallo ! Nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben . Ich glaube , dass Ihr alle irgendwie recht habt ( oder auch nicht , wie mans sehen mag ) . Michl damit , dass das Restaurieren eines heruntergekommenen Exemplars derart viel Geld kostet , dass ein rostfreies Exemplar um 3800,- Euro rein rechnerisch sicher die bessere Entscheidung wäre . Dass sich ein solcher Preis anhand von vier mäßig aussagekräftigen Fotos nur schwer ableiten lässt , würde ich aber auch so sehen . Und dann kommt noch dazu , dass der 99er - aus mir immer noch nicht verständlichen Gründen - nur einen recht überschaubaren Freundeskreis hat . Obwohl ich zugeben muss , dass sich das wohl langsam ändert . Trotzdem würde auch ich schätzen , dass die von Michl geschätzte Zahl eher nicht zu erreichen sein wird . Meines Erachtens kommen da noch ein paar Faktoren dazu , die den Preis nicht wirklich in die Höhe treiben würden . Die Sache mit dem Lack , der tatsächlich etwas matt ausschaut , die Baumarktzierkappen und der doch arg versiffte Motorraum ... In Kombination mit dem Kilometerstand deutet das alles sehr darauf hin , dass es sich doch eher um ein "gut gebrauchtes" Alltagsgerät handelt als um ein gepflegtes Liebhaberstück . Zusätzlich der Standort des Wagens , der noch zusätzliche Kosten für Transport und Zulassung mit sich bringt ... Nein , ehrlich gesagt fürchte ich , dass der erreichbare Preis eher deutlich unter als über 3000,- Euro liegen wird ... Aber ich weiß , dass ich bezüglich zu erreichender Marktpreise mit Michl schon immer ein wenig uneins war . Oldtimerpreise werden - so meine Erfahrung - hauptsächlich von der Nachfrage diktiert , bedingt auch noch durch das Angebot ( wobei das aber eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint , denn wie ließe sich sonst erklären , dass ich meinen 92 über ein Jahr inserieren musste , bis sich endlich ein ernsthafter Interessent fand ... ) . Die tatsächlichen Restaurationskosten spiegeln sie aber keinesfalls wieder , nicht einmal dann , wenn man nur rein die Materialaufwendungen rechnet und die eigene Arbeitszeit völlig ausser acht lässt . Die 2000 Schweiß- , Schleif- oder sonstwas Stunden interessieren Käufer im Allgemeinen nicht die Bohne . Logisch ist das nicht und auch nicht fair , aber leider Fakt . Mir stellt sich aktuell ja das selbe Problem . Mein ´83er 99 hat sich blechmäßig als deutlich schlechter herausgestellt , als ich das immer gedacht hatte ( und das nicht nur von Fotos her , sondern weil der Wagen tatsächlich bei mir am Hof steht ) . Achswellentunnel : durch ; Das Schwellerendstück hinter der linken Hecktür : Blätterteig ( was dann auch gleich die Frage aufwirft , wie wohl der Rest der Schweller innen aussehen mag ) . Radlauf vorne : durch ... Ich traue mir eine überschaubare Reparaturschweissung schon zu , aber ich muss mir nun wohl eingestehen , dass die Blecharbeiten meine eigenen Fähigkeiten wohl eindeutig übersteigen , wenn sie vernünftig und dauerhaft ausgeführt werden sollen . Der Profi würde mir dafür vermutlich einen deutlich vierstelligen Betrag abnehmen , dazu noch der Neulack , Bremsen sowieso und sämtliche Fahrwerksgeschichten . Dazu noch allfällige Arbeiten am Motor , der seinerzeit zwar top lief , nun aber auch schon viele Jahre steht und die vielen Unabwägbarkeiten , die jeden Oldtimerbastler jedes Mal wieder aufs neue überraschen . Vermutlich liege ich mit einer vorsichtigen Kostenschätzung von 7 - 8000 Euro für alles eher im optimistischen Bereich . Und das für ein Auto , das letztlich bestenfalls die Hälfte wert ist ... Gut , eine Vollrestauration macht man ohnehin nur für sich selbst . Ohne Rücksicht auf die Kosten , damit man weiß , was man tatsächlich hat . Da bin ich mit Michl wieder einer Meinung . Vernünftiger wäre es natürlich , sich den angebotenen 99er zu holen und keine Arbeit . Selbst wenn er tatsächlich die 3800,- kosten sollte . Auch da hat Michl völlig recht . Bloß da weiß man erst recht nicht , was da noch im Verborgenen lauert ... Und gerade deshalb ist so ein Preis für ein Auto in dem Zustand vermutlich auch nicht zu erzielen . Also bleibt im Idealfall wirklich nur das von Michl angesprochenen Topexemplar , auch wenns ein wenig über den offiziellen Classic Data Schätzungen liegen sollte . Nur den muss man erst mal finden ...
November 27, 201014 j Klar, wenn die Karosse wirklich so gut ist, ist man damit evtl fertig, aber ich glaube nicht das es aus den 80igern ein unrestauriertes Auto gibt das rostFREI ist...... Also DAS war etwas weit aus dem Fenster gelehnt...was rostfreies aus den 80ern hätte ich mehrfach unrestauriert hier stehen,aber gut wenn Du jetzt nur SAAB´s meinst,wird die Wahl wahrscheinlich etwas enger... Und was Oldtimer allgemein betrifft,ich habe bislang auch allemöglichen Autos restauriert,durchrepariert etc... Die Kosten wieder nur annähernd rauszubekommen,das dachte ich sei auch unlängst bekannt,ist in den Fällen möglich wenn man sich a) an ein im guten Zustand wertvolles Fzg hält, b) ein überschaubares günstig importiert oder c) es unglaublich günstig bekommt,das meiste selbst erledigen kann und die Arbeiten noch im überschaubarem Rahmen bleiben. Bei Brot und Butter Autos bzw Autos die im Massengehirn eh eher auf Ablehnung als Zustimmung stoßen,sieht es fast immer grottenschlecht aus. Mit Seltenheitswert hat das leider gar nichts zu tun,Oldtimer leben fast immer nur durch Emotionen und das ist auch die Preisgrundlage... Anders kann man auch nicht erklären warum zB selbst gut erhaltenen 1600er Typ 3 eher wenig abwerfen aber unzählbar produzierte mittlerweile sogar schon Mexico Versionen des bekannten Käfers in "unverschämte" Preisvorstellungsgebiete vorstoßen! Das gleiche beim Golf 1, eigentlich bekommt man mehr als man sich hinstellen kann und doch ist jeder davon beliebter als der in meinen augen viel stylischere Passat 1 von dem es a) nur noch recht wenige gibt den aber b) trotzdem kaum jmd haben will... Und ich möchte da nichteinmal von Nischenautos sprechen,das sind ja alles Millionenfach verkaufte Kfz gewesen... Was ich damit sagen möchte ist,daß es wie schon gesagt von Emotionen abhängt und sicherlich manchmal auch von Stil,was ich meine beim SAAB als zutreffender zu bezeichnen. Hier ist nunmal auch das wohl nicht seltenste aber erfolgreichste Modell am wertvollsten,der 900.Besonders natürlich in der CV Version,DAS ist der SAAB an den jeder sofort denkt wenn er irgendwas mit dieser Marke in Verbindung bringen muß.Und DER ists auch,der eigentlich unter seines gleichen keine Nische abdeckt. Beim 99 ists etwa so wie beim Typ 3...er hat seine Freunde und Liebhaber,wird aber wohl niemals über den Status eines Nischenfahrzeuges hinauskommen... Und ich muß auch ehrlich sagen,er weckt bei mir auch keine Emotionen,wie zB ein 900 CV oder ein 900 turbo oder eben diese Sonett...(die aber auch kaum jmd kennt) Greetz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.