Dezember 7, 201014 j Fetter Preisabschlag = ??? Es ist eine reine E-Heizung, aber scheinbar keine Speicheheizung... Es gibt auch keinen Wasserkreislauf, sondern E-Matten im Estrich. Willst Du *wohnen* oder *ewig-bauen* ...?!? Ein Überaschungs-Ei mit Dach. Prima. Alles bis auf die Mauern raushauen, Estrich wegstemmen, Neue Heizung, neue Fassade - vielleicht noch neues Dach...?!? Für mich ist ist das kein Haus, sondern klingt eher nach einem SARNIERUNGS-OBJEKT - Gute Lage hin oder her - Entweder das Geraffel zum reinen, ortsüblichen Grundstückspreis bekommen, oder FINGER WEG.
Dezember 7, 201014 j OK, also mal 'nen paar Werte: BJ 1938, Aussenmaß 9,5*8,5 , Anderthalbgeschosser mit 2 Gauben je ca. halber Dachbreite, Vollkeller, Dach vor rd. 10 Jahren gedämmt, 24er Wände im Originalzustand, Ölheizung mit Blaubrenner seit '92, im Schnitt der letzten 18 Jahre 2.600 l Öl im Jahr
Dezember 7, 201014 j Alte Häuser sind halt oft wie alte Autos: Von außen auf den ersten Blick hübsch und nur kleine Mängelchen .... aber wenn man genauer ranschaut wird es zur Vollrestauration / Vollsanierung.
Dezember 7, 201014 j Alte Häuser sind halt oft wie alte Autos: Von außen auf den ersten Blick hübsch und nur kleine Mängelchen .... aber wenn man genauer ranschaut wird es zur Vollrestauration / Vollsanierung.Ja, unter dem Strich habe ich die hier in den letzten 20 Jahren auch schon FAST durch. Fassadendämmung soll wahrscheinlich 2011, die paar verbliebenen alten Fenster jeweils bei der nächsten Zimmer-Renovierung und dann evtl. noch 'ne Wärmepumpe. NaJa, und dann fängt man halt wieder von vorne an.
Dezember 7, 201014 j Über Wärmepumpen habe ich in der letzten Zeit schon das eine oder andere kritische gelesen. Die scheinen oft wesentlich ineffizienter zu sein als versprochen... Mal was anderes: kennt sich hier jemand mit Wärmedämmung und Solartechnik (Kollektoren) aus? Handelt sich um ein ca 100 Jahre altes Holzhaus. Achja, und es steht in Schweden. Das macht das Thema Sonne wharscheinlich etwas spannender.
Dezember 7, 201014 j a) Wenn, dann natürlich keine 'Luftpumpe', da hier die 'Wärmequelle' genau im Bedarfsfalle sehr mau aussieht. Für mich käme nur ein Tiefbrunnen in Frage, auch kein Flächenkollektor. b) Bin für Gosen gerade wg. 900m² an dem Thema dran. Tendenz geht zu bestimmten Dünnschicht-Modulen, welche zwar etwas weniger Peak haben, aber dafür bessere Streulichtwerte. Bei mir geht es zwar um 'nen Flachdachsystem mt geringer Flächenlast, aber das müßte auch anders verfügbar sein, denke ich.
Dezember 7, 201014 j Alte Häuser sind halt oft wie alte Autos: Von außen auf den ersten Blick hübsch und nur kleine Mängelchen .... aber wenn man genauer ranschaut wird es zur Vollrestauration / Vollsanierung. Stimmt, habe auch so ein "projekt" Allerdings wusste ich auf was ich mich einlasse...
Dezember 7, 201014 j Autor Neubau ist jedenfalls keine Option! Das lustige an Neubauten ist: es sind oftmals auch Ueberraschungseier.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.