Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

weiß jemand, welches die letzte Ident-Nummer des 9000 war? Meiner ist Baujahr 1998, Nr. YS3CD65T7W1002153, und ich würde gerne wissen, ob er ein später oder früher 98er war.

Danke und Gruß, DanSaab

Einer von 2540.

Ob die 2153 was genaueres aussagt? Ich weiß nicht. Der letzte hatte nämlich ...503 087

Einer von 2540.

Ob die 2153 was genaueres aussagt? Ich weiß nicht. Der letzte hatte nämlich ...503 087

Mehr wurden im MY '98 nicht (mehr) gebaut?

Wieviele waren es denn in den vorherigen MY immer so?

Hallo zusammen !

 

Die sechs letzten Ziffern in z.B YS3CD68xxW1008457 ist die reihenfolgliche Produktionsnummer.

 

In dem Schwedischen verkehrs/KBA Register sind ex mit BJ ´98 rund 3 200 SAAB 9000 noch ubrig - die meisten von denen die Anniversary Varianten mit 2.0 L oder 2.3 L Maschine mit jeweils 150 oder 170/225 PS.

 

Die mir höchste bekannte Produktionsnummer ist xxxx - 008784.

 

Um ganz gewiss zu sein musste man doch die Nummer des im SAAB-museum in Trollhättan am Podest plazierten silbernen 9000 CS Anniversary 225 PS die Haube öffnen dem FgstNr nachschauen.

 

 

/Tomas 220 PS

Mehr wurden im MY '98 nicht (mehr) gebaut?

 

Es waren wohl beim Ausfegen der Werkshallen keine Teile mehr in den Ritzen des Fußbodens mehr zu finden.

 

Aus diesem Grund gibt es gelegentlich auch manch recht merkwürdige Ausstattungs-Kombination bei den 98ern - hab mal Anfang 1999 einen nachweislich nicht verbastelten Wagen da gehabt, beige Türverkleidungen und Bestuhlung, aber schwarzer Teppich und dunkle Cockpit-Abdeckung mit beigen Lautsprecher-Gittern - kein Griffin, aber komplette Wurzelholzausstattung, auch auf den Türpappen, alles angeblich ohne Listenaufpreis. (Das Schraubensicherung-Gel der Vordersitzverschraubung war original und unberührt, also wurden die Sitze nie ausgebaut - und somit war der Teppich niemals zu einem Tausch zugänglich. In diesem fehlten übrigens die "Knöpfe" zur Befestigung der Fußmatten...)

 

Eigentlich, auf den ersten Blick, ein stinknormaler CSE - aber wundersamerweise mit Aero-Sitzen, dafür aber keine Aero/Anni-Stoßfängerpellen. Im Schaltblock zwischen den Sitzen befand sich ein blind eingebauter Schiebedachschalter - denn der Wagen hatte gar kein Schiebedach. Es war ein original Simpel-Radio ab Werk verbaut, erstaunlicherweise waren aber Kopfhöreranschlüsse in der Dachhimmellampe vorhanden - und ich fand einen nicht angeschlossener Sound-Verstärker.

 

Die Stoßdämpfer waren original, aber auf den Federn fehlten die Kreidestriche. *oooooooooops*

 

Einige Merkwürdigkeiten von Schlauch- und Leitungsverlegung sowie deren Befestigung im Motorraum ergänzten das Bild. Zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen einen abgelesenen Tachostand von etwas über 4500 km. Ich glaube nicht an Zufälle - oder gar einen pubertären Basteltrieb des äußerst betagten Eigentümers.

Zum Erkennen der Fahrgestellnummer reicht ein Blick auf die Windschutzscheibe.

W1008182 , EZ 20.5.1998

Anniversary 225 PS

  • Autor

Eigenartigerweise hat meiner zwar die kleine Anzeigetafel für die Fahrgestellnummer unten links an der Windschutzscheibe, dort ist aber keine Nummer eingetragen. Das Fahrzeug stammt aus Dänemark. Hatte man das dort nicht?

DanSaab

Vielleicht auch beim WSS-Wechsel verrutscht oder entfernt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.