Veröffentlicht Dezember 5, 201014 j Hallo, Saabfreunde und -freundinnen, ich habe mir vor ein paar Wochen ein Saab 900II Cabrio gekauft, Bj 95 und festgestellt, dass der hintere rechte Lautsprecher knarzt uns scheppert. Daraufhin habe ich mich entschieden, die Lautsprecher auszutauschen und bin hier im Forum schon auf die Hinweise bezüglich 16er Zweiwegesysteme gestoßen - und werde nun die 16er Tieftöner in die Türen setzen und die Hochtöner des 2 Wege- Compsystems in das Amaturenbrett verbannen - aber das eigentliche Korpus Delikti - hinten rechts, konnte ich noch nicht verbindlich bezüglich der Größe lokalisieren. Einige sprachen bei dem Saab 900II von 6x9ern, in anderen Einträgen las ich heraus, dass man ebenfalls 16er 2 Wegesysteme verbauen kann und dann gab es noch die Informationen von 6x9er Boxen. Bitte helft mir kurz und verratet mir mal, welche Speaker denn nun passen - hinten rechts und links. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Flori
Dezember 6, 201014 j Schaue bitte mal hier, da ist das kleine "Problemchen" erklärt + bebildert: http://www.motor-talk.de/forum/soundsystem-t195693.html#post1221246
August 2, 201212 j Auch wenn die Frage schon ein Weilchen her ist, interessiert es ja vielleicht doch den einen oder anderen irgendwann noch einmal. Die von Flori angesprochenen 6x9-Lautsprecher dürften in Coupe und Limousine passen, im Cabrio sind es hinten runde 165 mm. Aber, wie von schweden-troll verlinkt, passen diese (oft? immer?) nicht ohne weiteres in die Halterung, weil die originalen Lautsprecher mehr quadratisch geschnitten sind, auch wenn die Schraublöcher perpekt passen. Aber den beschriebenen Weg, an den Lautsprechern was abzusägen, mochte ich denn doch nicht gehen und habe deshalb die Halterung entsprechend angepasst, wie es auch ATAQE schon beschrieben hat. Meine neuen Crunch Definition (für vorne und hinten zus. 84 € bei Amzon) passen nicht zwischen die beiden abgewinkelten "Füße" der Halterung und stehen auch oben über den abgewinkelten Rand über. Also: Mit der Flex jeweils 2 Schnitte in passendem Abstand, den Steg dazwischen wegtrennen, überstehenden Rand ggf. umbiegen und glatt feilen, damit der Lautsprecher flächig aufliegt. Ebenso den oberen umgebogenen Rand der Halterung glattbiegen und dengeln, dann passt der 165 mm-Lautsprecher. Anstelle der zerfledderten Schaumstoffkante habe ich Tesa Moll D-Profil XL aufgeklebt und aus dem Anschluss des alten Lautsprechers einen Adapter gebaut, damit ich den Original-Stecker nicht abschneiden muss (obwohl sicher nie wieder ein originaler Lautsprecher reinkommt ). Sicher geht immer "mehr", aber das Ergebnis lässt sich hören und ich bin damit sehr zufrieden, zumal sich der Aufwand in Grenzen hält. Der Unterschied zu vorher ist deutlich: mehr Bass, sauberer Klang, auch bei höherer Lautstärke (selbst bei 160 km/h offen noch Musik hören - das ging vorher nicht ), die das Toronto problemlos liefert. Nicht so deutlich ist der Unterschied bei den Armaturenbrett-Lautsprechern - ebenfalls Crunch Definition, 8,7 cm. Aber was will man da erwarten... Diese passen - aber erst, nachdem ein Stück der Isolierung/Dämmung an der vorderen Kante der Lautsprecheröffnung rausgeschnitten wurde, weil der Magnet deutlich größer ist. Mit den Türlautsprechern mache ich es ähnlich wie jetzt - wenn die Verkleidungen mal aus anderem "wichtigem" Grund runter müssen, kommen da auch noch welche rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.