Veröffentlicht Dezember 6, 201014 j Hallo Zusammen, seltsamer weise geht da Auf/Zu und Kofferraum schießen nicht mehr über die Fernbedienung. Folgende Tests wurden gemacht. Beide Schlüssel haben retativ neue (vor 6 Monaten neue) Batterien. Die ZV Funzt einwandfrei über Schlüssel / Schalter in der Mittelkonsole und Kofferaum über den Türschalter. Bei Zündung on und drücken der Kofferraum Taste an der Fernbedienung zeigt das SID ( 2 Remote 2 Transponder ) Die wurde getestet mit Zündschlüssel 1 auf Zündig ein und Zündschlüssel2 die Taste gedrückt - Was eigendlich heist der Empfänger geht! oder? Wo liegt also das Problem??? Gruß Ralf
Dezember 11, 201014 j Also bei eine Limosine hätte ich zuerst an die Kabeldurchführung gedacht, aber das hat ja eigentlich nichts mit der FB zu tun Vielleicht einer der Mikroschalter in der FB defekt????
Dezember 11, 201014 j Nein. Man wird da ohne Tech2 oder auseinander nehmen und nachmessen nicht weiter kommen.
Dezember 11, 201014 j Autor Hallo Zusammen, Interessante Antworten. Aber 2 Fernbedienungen mit je 3Def Mitcroschaltern??? ************* Die ZV Funzt einwandfrei über Schlüssel / Schalter in der Mittelkonsole und Kofferaum über den Türschalter. ************************** Türschalten heist Schalter (Ja ist ne Taste) in der Türe. Und Tema Tech7 ist immer mit Kosten verbunden. Was oft über eine neue Synchronisation der Schlüssel oder Einbindung in den Schließdienst. Bei den meisten Autos geht das ohne Diagnose-PC's. Gruß Ralf
Dezember 11, 201014 j Mal kurz die Batterie abklemmen.Keine Ahnung ob´s was bringt,aber nen Versuch ist es wert.
Dezember 11, 201014 j Mal kurz die Batterie abklemmen.Keine Ahnung ob´s was bringt,aber nen Versuch ist es wert. Das --- oder auch mal die FB öffnen, Minibatterie(n) raus, wieder rein, neu "anlernen" (vmtl. 5 - 6 mal in kurzer Folge drücken, damit die Frequenz passt o.ä., siehe Betriebsanleitung) , um zu sehen, ob es dann wieder mit Fernbedienung klappt... Daumen drück!
Dezember 13, 201014 j Autor Hallo Rednose - Dein Tipp war OK. Jetzt klappe beide Fernbedienungen wieder DANKE! Gruß Ralf
Dezember 15, 201014 j Also 5-6 mal in kurzer Folge drücken? Cool - bei mir schwankt die Distanz zum öffnen zwischen 2 und 200m :-)
Oktober 12, 201212 j Hallo! Seit gerade eben bekomme ich bei meiner Limousine den Kofferraum weder mit FB noch der Taste in der Tür auf,vermute mal,dass der Kabelbaum defekt ist...gibts eigentlich eine Notentriegelung für den Fall? - - - Aktualisiert - - - Hallo! Seit gerade eben bekomme ich bei meiner Limousine den Kofferraum weder mit FB noch der Taste in der Tür auf,vermute mal,dass der Kabelbaum defekt ist...gibts eigentlich eine Notentriegelung für den Fall?
Oktober 12, 201212 j ...die Limousine ab 2002 hats nicht mehr... Stimmt Hab grad paar Bilder angeschaut von Angeboten bei Autoscout. Was haben die damals mit der Einsparung bezweckt? ... Achso, ja ... EINSPARUNG!
Oktober 13, 201212 j Bleibt also immer noch die Frage,wie man die Klappe von innen manuell aufbekommt,um sich den Kabelbaum mal näher zu betrachten.Eins weiß ich:mein nächstes Auto wird so alt sein,dass es diesen ganzen Elektrorotz nicht hat
Oktober 13, 201212 j ...gibts eigentlich eine Notentriegelung für den Fall?Na auf der Lehne der Rückbank . Spaß beiseite: Nur wenn du eine US-Version hast. Ist ja kein Volvo. Hast du die Suche bemüht? http://www.saab-cars.de/9-5-i/31913-9-5-kofferaumoeffner-defekt.html#post423768 CU Flemming
Oktober 13, 201212 j Hast du die Suche bemüht? http://www.saab-cars.de/9-5-i/31913-9-5-kofferaumoeffner-defekt.html#post423768 Ja, aber auf den Thread bin ich nicht gestossen. Hab das Problem auch schon lösen können, eigentlich hätte ich da von selber drauf kommen müssen, aber nachts um halb vier, fern der Heimat kam ich nicht drauf:rolleyes: Einfach in den Kofferraum krabbeln und mit nem kleinen Schraubenzieher das Heckklappenschloss öffnen. War der klassische Kabelbruch, das Kabel vom der rechten NSL war auch schon durch...Stück Kabel dazwischengelötet, Schrumpfschlauch drüber und funzt wieder:smile:
Oktober 13, 201212 j ich hatte das auch mal mit meiner Limousine. Es war ein Kabelbruch. Ganz schlicht und einfach. Wenn man vor dem geöffnetem Kofferraum steht ist auf der linken Seite ein Kabelbaum in Plastikisolierung zu sehen. Das entfernen und die Kabel auf Durchgang messen... und jetzt: wie kommt man zum GEÖFFNETEN Kofferraum wenn´s nicht funktioniert. Rücksitzbank umklappen und ´reinlegen (Taschenlampe nicht vergessen ;-)) Die Kofferraumverkleidung entfernen (Schlitzschraubendreher) und das Gestänge ist zu sehen...
Oktober 13, 201212 j ...die US-Notentriegelung läßt sich aber auch leicht nachrüsten. Zum Glück hat mein Pre-MoPf noch ein Schloss für den Fall der Fälle...
Oktober 13, 201212 j Da merkt man dann wo im Automobilbau gespart wird. Wir haben Kabel mit 185mm² die ähnlich flexibel sind wie die Adern in der Kofferraumdurchführung (klar, wenn man einen Knoten rein macht wird der natürlich deutlich dicker). Aber für Kabeldurchführungen die ständigen Biegebelastungen ausgesetzt sind, sind die üblicherweise eingesetzten Adern nicht auf Dauer geeignet. Ich immer wieder erstaunt wie lange die Durchführen in den Türen im Vergleich zum Kofferraum halten.
Oktober 13, 201212 j Aber für Kabeldurchführungen die ständigen Biegebelastungen ausgesetzt sind, sind die üblicherweise eingesetzten Adern nicht auf Dauer geeignet. Ich immer wieder erstaunt wie lange die Durchführen in den Türen im Vergleich zum Kofferraum halten. Genau das frage ich mich auch immer... Ist dort der "Knickwinkel" irgendwie günstiger ? Kabel müssten ja die gleichen sein, denke ich. Da ich aktuell noch ein Kabel in der Kofferraumdurchführung dauerhaft reparieren, d.h. ersetzen muss : Gibt es geeignete Kabel am freien Markt zu kaufen ? Das letzte mal durfte der Bosch Dienst dran. Auf meine Frage, ob es als Ersatz mittlerweile "bessere" Kabel geben würde, entgegnete man mir nur, dass sie nur die eine Sorte hätten...
Oktober 13, 201212 j Hi nun es ist ein großer Unterschied ob die Kabel 90° gebogen (Kofferraum beim Cabrio) oder auf 10cm 60° gedreht werden (Türdurchführung). Klar gibt es bessere Kabel. Je feiner die Litzen um so biegsamer, grob gesagt. Hast du irgend einen Fachbetrieb in der Nähe, der elektrische Wartung und Ausrüstung von Industrieanalgen macht? Dort nach Schlepp(ketten)tauglichen Kabeln fragen. Wobei es da durchaus welche gibt, die als Kabel mit mehreren Adern sehr gut sind, aber wenn man da einzelne Adern rausnimmt, dann sehen die nicht mehr zu gut aus wie welche die für losen Einsatz gedacht waren. CU Flemming
Oktober 14, 201212 j Super ! Danke für den Hinweis, ich werde mich mal umhören. Was kosten solche Schlepp(ketten)tauglichen Kabel denn ungefähr pro Meter ?
Oktober 14, 201212 j Sorry, keine Ahnung. Ich spezifizier die höchstens. Für so eine Durchführung sollte es ein Verlege-Rest tun, deshalb einfach mal freundlich fragen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.