Veröffentlicht Dezember 14, 201014 j Michelin hat Schneeketten aus Textil im Programm . Was haltet Ihr davon ? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ? michel
Dezember 15, 201014 j Hallo, Persönlich habe ich keine Erfahrung mit diesen Säcken, aber ich habe einen Test im Fernsehen gesehen und zum anfahrenreichen /frifahren reichen die vollkommen aus. Ich habe auch schon darüber nachgedacht mir welche zuzulegen da sie weniger Platz wegnehmen und leichter zu montieren sind.
Dezember 15, 201014 j Norma... gibt's da eigentlich Service Dienstleister, die fuer einen da einkaufen gehen ? ;)
Dezember 15, 201014 j Norma... gibt's da eigentlich Service Dienstleister, die fuer einen da einkaufen gehen ? ;) Damit du da nicht persönlich gesehen wirst, oder warum?
Dezember 15, 201014 j "Textile Traktionshilfen stellen keine echte Alternative dar: Sie bieten wenig Griff bei Eis, außerdem ist ihre Haltbarkeit begrenzt. Im Test haben sie sich nach 16 Kilometern auf Beton in Fetzen aufgelöst." http://www.focus.de/auto/news/reisen-textil-schneeketten-ueberzeugen-nicht_aid_344533.html "Note 3.0" http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/schneeketten/details.aspx?testId=51&recordId=992 "befriedigend - Verschleiß: 5.0" http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/schneekettentests/schneekettentest_2008/michelin_easygrip.html Habe mir das auch wegen dem Norma-Angebot angeschaut und wieder verworfen. Da wo sie gut sind, kommt man auch so durch und wo man Ketten braucht, helfen sie nicht wirklich.
Dezember 15, 201014 j Also ich habe sie mir jetzt trotzdem besorgt, weil ich es ja nur als Anfahrhilfe dabeihaben möchte, falls ich mal Nachts stecken bleibe. Ganz klar, es handelt sich nicht um einen Schneekettenersatz , welcher aus Metall besteht. Aber schnell mal was aufs Rad werfen, den Berg hochfahren, dazu sollten sie ausreichen. Die Montage ist sehr schnell erledigt und ganz einfach, also kein großer Zeitverlust. Wie gesagt, es ist nur eine Notlösung für ganz kurze Fahrt, bis man aus dem Schlamassel ist. michel
Dezember 15, 201014 j Damit du da nicht persönlich gesehen wirst, oder warum?Ich bekenne mich zu Aldi & Penny, aber die Normas die mir bisher untergekommen sind, waren echt unterhalb von allem!
Dezember 15, 201014 j Ich bekenne mich zu Aldi & Penny, aber die Normas die mir bisher untergekommen sind, waren echt unterhalb von allem! Eigentlich ist mir es ja egal, wie so ein Geschäft sich nennt , sofern ich den Artikel bekomme, welchen ich gerade brauchen kann . Was Norma angeht , ist ja bei uns noch nicht lange da und bisher konnte ich mich nicht beklagen. Auch Lidl und Aldi sind soweit für mich in Ordnung , wenn ich mir da und dort etwas gekauft habe. Wobei ich selten in Geschäfte gehe, da meine Frau alle Einkäufe selbst tätigt. michel
Dezember 16, 201014 j Also ich habe sie mir jetzt trotzdem besorgt, weil ich es ja nur als Anfahrhilfe dabeihaben möchte, falls ich mal Nachts stecken bleibe. Ganz klar, es handelt sich nicht um einen Schneekettenersatz , welcher aus Metall besteht. Aber schnell mal was aufs Rad werfen, den Berg hochfahren, dazu sollten sie ausreichen. Die Montage ist sehr schnell erledigt und ganz einfach, also kein großer Zeitverlust. Wie gesagt, es ist nur eine Notlösung für ganz kurze Fahrt, bis man aus dem Schlamassel ist. michel f+r genau das hatte ich sie mir auch ausgeguckt
Dezember 16, 201014 j Äm Leute Snowsocks gehören nicht auf die Räder. In den Abfalleimer damit. Es gehören richtige, schöne Kettenglieder an die Räder. Sowas nennen wir schweizer "Schneeketten". Und Ihr glaubt nicht, dass damit auch die Räder durchdrehen, samt ASR der schwedischen Techniker.
Dezember 17, 201014 j Schnee oder Eis ist hier die Frage. Schneeketten heißen ja nicht ohne Grund Schneeketten. Bei uns haben wir aber meistens das Problem, dass auf zu wenigem, zu glattem Eis festgefahrenem Schnee, keine Traktion mehr da ist. Und da reicht so ein Stoff durchaus. Häufig sogar ein Eimerchen Sand. Allerdings brauche ich so was i.d.R. nicht für mich sondern bräuchten es für deppige LKW & Co die vor mir stehen. Hab mit einem kleinen Eimer Sand bei uns schon einen Linienbus am Berg wieder flott bekommen.
Dezember 17, 201014 j Und dann habe ich mal was im TV gesehen... Schneeketten zum aufsprühen aus der Dose. Hat dort für den Moment wo es gebraucht wird eine echt gute Figur gemacht. Wenn der Bedarf an Schneeketten wettertechnisch jedoch absehbar ist, so geht nix über das gute Metall. Aber für den Notfall ist das im Kofferaum sicher eine gute Sache. Geht vor allem schön schnell und einfach, vermittelt den Rädern für einige Kilometern guten Grip und toppt alles an Gewicht und Platzbedarf. Und wenns nur dafür ist, dass man bis zur nächsten Brücke kommt und nicht im plötzlich auftretendem Schneegestöber sich im Schnee wälzen muss.
Dezember 18, 201014 j Und dann habe ich mal was im TV gesehen... Schneeketten zum aufsprühen aus der Dose. Hat dort für den Moment wo es gebraucht wird eine echt gute Figur gemacht. Wenn der Bedarf an Schneeketten wettertechnisch jedoch absehbar ist, so geht nix über das gute Metall. Aber für den Notfall ist das im Kofferaum sicher eine gute Sache. Geht vor allem schön schnell und einfach, vermittelt den Rädern für einige Kilometern guten Grip und toppt alles an Gewicht und Platzbedarf. Und wenns nur dafür ist, dass man bis zur nächsten Brücke kommt und nicht im plötzlich auftretendem Schneegestöber sich im Schnee wälzen muss. Ganz genau , so sehe ich das auch. Klar, in den Winterurlaub in den Bergen ist das nicht das geeignete Mittel , da bevorzuge ich auch Metall-Schneeketten, keine Frage. Natürlich habe ich auch Schneeketten , aber nicht für alle Autos . michel
Dezember 18, 201014 j Ich bekenne mich zu Aldi & Penny, aber die Normas die mir bisher untergekommen sind, waren echt unterhalb von allem! Bei ins sagt man "Feinkost Aldi" !
Dezember 18, 201014 j Schnee oder Eis ist hier die Frage. Schneeketten heißen ja nicht ohne Grund Schneeketten. Bei uns haben wir aber meistens das Problem, dass auf zu wenigem, zu glattem Eis festgefahrenem Schnee, keine Traktion mehr da ist. Und da reicht so ein Stoff durchaus. Häufig sogar ein Eimerchen Sand. Allerdings brauche ich so was i.d.R. nicht für mich sondern bräuchten es für deppige LKW & Co die vor mir stehen. Hab mit einem kleinen Eimer Sand bei uns schon einen Linienbus am Berg wieder flott bekommen. @Flemmimng Entschuldige. Hatte völlig vergessen, dass im Flachland ja nur Eis oder kompletes Verkehrschaos ist. Aber der mit dem Sand ist Gut . Was die LKW's angeht, bitte nicht zu hart ran nehmen. Handeln mit den möglichkeiten ihrer fähigkeiten und der des Arbeitgebers. Die sind oftmals gering und nicht sehr gebildet :confused:.
Januar 6, 201114 j Erfahrung mit Textil - Schneeketten Liebe SAAB Freunde, heute Nacht gab es Blitzeis und als nichts mehr ging, habe ich meine Textil - Schneeketten montiert und bin weiter gefahren, als wenn nichts wäre. Haben sich also voll bewährt . Fahrstrecke : 30 km , keine Beschädigungen oder Abnützung an den Ketten zu erkennen. Gefahrene Geschwindigkeit : 40 km/h michel
Januar 6, 201114 j Aber der Preis ist dann doch recht abschreckend... dafuer gibt's doch auch schon vollwertige ?!
Januar 6, 201114 j Wenn ich Bedarf für Ketten hätte würd ich mir irgendwo besorgen. Find ich überzeugender als Schnee Socken oder Spray.
Januar 6, 201114 j Wenn ich Bedarf für Ketten hätte würd ich mir irgendwo besorgen. Find ich überzeugender als Schnee Socken oder Spray. Und wo kann man die Dinger kaufen?
Januar 6, 201114 j Wenn ich Bedarf für Ketten hätte würd ich mir irgendwo besorgen. hat er die mit kabelbinder gegen seitliches verrutschen fixiert oder war das nur für die montage?
Januar 6, 201114 j Aber der Preis ist dann doch recht abschreckend... dafuer gibt's doch auch schon vollwertige ?! 60 Mücken , rosten nicht im Auto und sind fix drauf oder auch wieder runter montiert . Wo kann man sich Nachts um 03:30 Uhr Ketten leihen , da hab ich lieber den billigen Mist als nix . michel hat er die mit kabelbinder gegen seitliches verrutschen fixiert oder war das nur für die montage? Die liegen schon fest an, da braucht man keine Kabelbinder oder so etwas in der Art. Also auf dem Glatteis war die Erfahrung sehr gut, kein Gerumpel , schön ruhiges Fahren. Auf alle Fälle bin ich als einziger nach Hause gefahren , ohne Probleme zu haben. michel Und wo kann man die Dinger kaufen? Hersteller ist Michelin , also über den Reifenhandel sollte man sie bekommen können. Ich hatte sie aus dem Norma besorgt - aber da geht ja nicht jeder rein . Mir war das aber egal und für den Lancia , der auch schon 19 Jahre alt ist, wollte ich eh nicht soviel Kohle ausgeben - is ja keen SAAB . michel
Januar 7, 201114 j Hersteller ist Michelin , also über den Reifenhandel sollte man sie bekommen können. Ich hatte sie aus dem Norma besorgt - aber da geht ja nicht jeder rein . Mir war das aber egal und für den Lancia , der auch schon 19 Jahre alt ist, wollte ich eh nicht soviel Kohle ausgeben - is ja keen SAAB . michel Nö, ich meinte diese speziellen Segment-"Ketten"
Januar 7, 201114 j Nö, ich meinte diese speziellen Segment-"Ketten" Ja von diesen habe ich ja geredet, also bei Norma gab es sie im Dezember .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.