Zum Inhalt springen

Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen

Empfohlene Antworten

Ich glaube die größere Sorge die der Händler hatte ist das die Pioneer Mosfett 4x50 Watt Enstufe mit den Wiederständen nicht klarkommt und durchbrennt.

 

der adapter ist nix weiter als ein lautsprecher mit >2000 ohm, den du an dein radio anschliessen würdest. deine endstufen im radio sind demnach so gut wie gar nicht belastet.

die leistung der widerstände von 0.25W überschreitest du bei ca. 30V am ausgang der endstufe. das entspricht einer leistung von ca. 220W an 4 ohm pro kanal. daher sind die widerstände für jedes autoradio gross genug dimensioniert...

  • Antworten 70
  • Ansichten 24,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Vielen Dank ! Ich werde mir denke ich, sofern dich mein Car Hifi Laden immer noch weigert, einfach mal einen anderen Laden suchen der den Adapter bauen und einbauen kann.

Wer hier Empfehlungen im Raum Hamburg hat immer her damit !

  • Autor

@captain senseless

 

Hallo,

 

die Blende hat leider nicht die leicht konkave Form der anderen Bedienelemente. Ist mir persönlich aber bis zu deiner Frage garnicht aufgefallen, also kaum zu bemerken.

Mir ist es auch erst aufgefallen, als ich mir mal Gedanken über den Selbstbau einer Blende für einen Car-PC Touchscreen an Stelle der Headunit gemacht habe. Beim flüchtigen Anschauen denkt man, die Geräte haben eine plane Front. Daher hatte ich gehofft, deine Blende wäre auch konkav, dann hätte ich sowas zweckentfremden können
  • 2 Wochen später...
hallo gghh. Was für ein Einbaurahmen hast Du bei Deinem Kennwood 5260 benutzt? Gruß Wasi
Da ist ein CAW1270-00 Rahmen von Kenwood drin.

danke, gghh. Kannst Du mir noch schreiben, wo ich diesen her bekomme und hat er die Farbe der üblichen grauen Einbauten wie die Original Headunit, SID und Klimapaneel?

 

Gruß

Der Rahmen ist schwarz und gerade. Ich habe keinen farblich passenden Rahmen gefunden, wer sich daran stört wird ihn lackieren müssen.

 

Erhältlich ist der Rahmen recht gut in UK, da dort die Saabdichte etwas höher ist, ich habe ihn bei http://www.bluespot.co.uk/ gekauft.

Nochmal danke gghh. Ich hatte jetzt mal im Internet gestöbert. Bekommt man kann schlecht das Ding. Aber eine Abschlussfrage habe ich noch. Was bedeutet eigentlich in diesem Zusammenhang eckig/rund oder sogar konkav? Geht es hier nur um die Ecken am Rahmen oder sollte der Rahmen in sich noch irgendwie verbogen sein?

 

Gruß

Der Rahmen sollte in sich mittig etwas nach innen gehen. So ein ding habe ich aber noch nicht gefunden, fällt auch nicht auf wenn es eingebaut ist.

...und noch eine Abschlußfrage. Hast Du nur den Rahmen benötigt oder auch den Käfig dahinter? Dann noch eine Frage für die Allgemeinheit. Wenn ich den Rahmen lackieren möchte, also von schwarz in das besondere grau, wer kennt diesen Farbton? ich denke mir das ist ein grau mit ein wenig, wirklich wenig grün im Ton, oder?

 

Gruß

Rahmen mit Käfig.
  • 1 Jahr später...

Noch mal fix ausgebuddelt das Thema. Zudem möchte ich TIK nicht andauernd mit PNs nerven-zumal das Thema auch bestimmt andere interessiert.

Folgende Fragen hab ich noch:

1. Der Can Bus adapter-ist der zwingend notwendig?

2. Oder ist der "nur" dafür da, um die Lankradfernbedienung zu nutzen?

3. könnte man auch ein Fremd-Autoradio, welches mit einem serienmäßigen Adapter ausgerüstet ist, direkt mit der Lenkradfernbedienung anschließen-oder muss man den Umweg übers SID nehmen?

4. Wenn man das serienmäßige SAAB Radio weiter nutzen will(z.b in einem anderen SAAB)-sollte man es scheiden lassen-soweit klar. Kann man aber auch ohne Scheidung ein Drittanbieter Radio anschließen?

zu 3:

serienmässig wird kein radio mit einem LFB adapter ausgeliefert. diese adapter sind fahrzeugspezifisch, hier gibt es kein einheitliches protokoll. ansonsten hat das SID nix mit dem anschluss zu tun. beim 9-5er gibt es zwei varianten: entweder anschluss an die widerstandsmatrix vom lenkrad oder am CAN-bus

 

zu 4:

du musst das radio nicht scheiden lassen

 

btw:

du nervst nicht :rolleyes:

du musst das radio nicht scheiden lassen

 

btw:

du nervst nicht :rolleyes:

 

Besten Dank für deine Antworten :-)

So ich hab mir jetzt ein DVD/GPS Doppeldin Radio gekauft.

Die Ausgänge hab ich entsprechend TIK's Anleitung gebastelt.

Was ich jetzt noch nicht weiß: wohin kommt das Kabel "Light" vom Radio?

Warscheinlich wird hier die Beleuchtung der Tastatur in der Nacht angeknipst.

Nur: an welchen Anschluss/Pin soll ich das Kabel anknippern?

Dann hat das Radio einen Ausgang für die Lenkradfernbedienung (eigentlich 2 Kabel).

Vielleicht hat jemand einen grandiosen tipp, wie ich die Lenkradfernbedienung ans laufen bekomme?!

@gghh

 

welchen CAN BUS Adapter hast du verwendet? was braucht man sonst noch für den einbau? möchte mir auch unbedingt ein kenwood einbauen. passt auch vom design am besten...

 

gruss

Die Liste der Teile findet sich hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/50211-mp3.html#post697823

 

Der CAN Adapter ist spezifisch für Baujahr und Getriebe. War schon nicht ganz einfach aufzutreiben, da das Auto bei den Lieferanten langsam rausfällt und die Lagerbestände abverkauft sind.

 

Der Adapter ist nur für die Lenkradtasten. Andere Signale müssen manuell angeklemmt werden. (Klemme 15 Radio an Klemme X Lichtschalter, Beleuchtung vom Zigarettenanzünder usw.) Das kenwood braucht kein Tachosignal.

Was man vielleicht noch erwähnen sollte: das blaue Kabel (Antenne)wird zwingend benötigt, damit die Endstufe überhaupt anspringt.

Hab mir heute nen Wolf an diesem Fehler gesucht. Alles perfekt gelötet und trotzdem kam kein Laut aus den Lautsprechern.

Bis mir dann einfiel, das ja eine Enstufe auch "irgendwie" einen "Anschalter" braucht.

 

Aber nachdem ich den Fehler gefunden hatte, lief dieKiste wie sie sollte.

Satter Klang, fette Bässe-wesentlich besser, als mit dem original Radio.

Liegt natürlich auch daran, dass es wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten gibt (EQ)

 

So werde jetzt weiter testen: Navi/DVD/ DVBT/Internet

 

Was machen eigentlich die Schalter der Lenkradfernbedienung?

Geregelt wird doch alles im SID oder irre ich mich?

Ich hab am Radio 2 Ausgänge für die LV. Im Menü kann man alles mögliche einstellen-auch wie sich die LV verhalten soll.

Muss nur noch dahinter kommen, was die von mir wollen.

Bedienungsanleitung sehr knapp gehalten und auf englisch.

Was machen eigentlich die Schalter der Lenkradfernbedienung?

Geregelt wird doch alles im SID oder irre ich mich?

Ich hab am Radio 2 Ausgänge für die LV. Im Menü kann man alles mögliche einstellen-auch wie sich die LV verhalten soll.

 

die schalter überbrücken kontakte in einer widerstandsmatrix (siehe hier). das SID misst dann die spannung hinter dieser matrix und setzt die signale auf CAN um.

jetzt musst du schaun, ob es für dein radio ein Saab interface gibt oder ob es ein standard interface (z.b. von Dietz) gibt, welches den Saab und dein radio unterstützt.

 

das interface muss entweder mit den spannungswerten an der matrix klarkommen oder mit den CAN protokoll vom Saab. die 2 möglichkeiten gibts...

dann muss also das Interface, die Signale vor dem SID abgreifen und diese dann an das Radio weiterleiten?

Gibt es zum standart Interface irgendwelche Empfehlungen? Gibts von Dietz nur eins-für alle?

Dem Radio sollte es doch egal sein (für mein Verständnis)

Es kommt doch je nach Klick eine bestimmte Voltzahl ans Radio-und dort wird interprtiert was es machen soll.

Ich kann mein Radio programmieren, was es bei entsprechendem Klick machen soll.

Sagen wir mal: es kommt ein 5 V Impuls...und ich sage dem Radio:nächster Sender..ich könnte es aber auch programmieren: lauter..

Wenn das Radio einen hochohmigen Eingang für die Spannung hat und sich frei programmieren lässt, kannst du die Spannung zwischen Lenkradtasten und SID abgreifen und versuchen die gewünschten Funktionen zu programmieren.

 

Beim Anschluß Batterie abklemmen und nicht am Airbagkabel rumfummeln.

Beim Anschluß Batterie abklemmen und nicht am Airbagkabel rumfummeln.

 

dacht ich mirs... :-) aber trotzdem danke.

 

Du scheibst: die Spannung zw SID und LRV abgreifen...liegt da überhaupt Spannung an?

Ich dachte immer, dass das lediglich die Schalter zum SID sind und erst im SID die Spannung zum Radio generiert wird?!

Ich nahm an, dass ich die Spannung an den Canbus Steckern, welche ins Radio gehen, abgreifen muss?

Oder lieg ich da falsch?

 

So ein (Dietz) interface macht doch eigentlich nichts anderes.

Diese wird zw. LRV und SiD gebaut und generiert die Spannung zum Radio....umgeht also das SID.

Wenn das SID aber entsprechende Signale ausgibt...könnte ich diese doch eigentlich abgreifen-und schauen, was das Radio macht.

Möglicherweise meckert aber das SID, da es ja das Fremdradio nicht kennt....

Oder steh ich total auf der Leitung??

Die Lenkradtasten generieren über eine Wiederstandsmatrix eine Spannung, die das SID auswertet und in eine CAN-Busmeldung umsetzt.

 

Ein Dietz Intzerface funktioniert schon anders.

Hast du den Link oben gelesen?

Du scheibst: die Spannung zw SID und LRV abgreifen...liegt da überhaupt Spannung an?

Ich dachte immer, dass das lediglich die Schalter zum SID sind und erst im SID die Spannung zum Radio generiert wird?!

Ich nahm an, dass ich die Spannung an den Canbus Steckern, welche ins Radio gehen, abgreifen muss?

Oder lieg ich da falsch?

Zum Lenkrad gehen zwei Adern, Plus und die Signalleitung zurück. An diesen hängen alle Tasten incl. Hupe parallel, jeweils mit entsprechenden Vorwiederständen, ausgenommen Hupe. Zusammen mit dem Eingangswiderstand vom SID, zu dem die Signalleitung geht, ergibt sich dort am Eingang des SID eine Spannung. Und aus der kann man rückschließen, welche Taste gedrückt wurde. Nur sind die Werte nicht genormt, also sind verschiedene Fahrzeuge nicht kompatibel. Das meinte gghh mit dem frei programmierbaren Radio. Im Saab macht das SID die Auswertung und schickt die Tastendrücke dann per Bus ans Radio oder betätigt die Hupe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.