Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann es sein sein, daß Saab eine überdurchschnittlich gute Antischlupfregelung verbaut?

 

Mein Cab fräste sich gestern aus einer eigentlich aussichtslosen Situation (sehr steil, enge Kurve, 15cm Neuschnee, Auto bereits fast zum Stillstand gekommen) , daß ich nur so staunte.

Meine Erfahrungen mit anderen guten Fronttrieblern liessen mich bisher glauben, daß die tatsächliche Wirkung von ASR in der Praxis vernachlässigbar wäre.

Muss das gute ASR von Opel sein. Hatte ich in einem Firmen Meirva und war auch so begeistert. Vor allem im Gegensatz zum ASR im Fabia ;) Da ist mir fast das Gebiss rausgeflogen... wenn ich denn eins haette.

Funktioniert wirklich klasse,das System,bin sehr zufrieden damit................:smile:

Gruß,Thomas

Ja, das stimmt. Ich stand letzte Woche auch an einer Schrägen und kam dank der ASR langsam hoch, alle anderen staunten nur und standen fest.

Der Saab wühlt sich einfach durch.

Ja, das stimmt. Ich stand letzte Woche auch an einer Schrägen und kam dank der ASR langsam hoch, alle anderen staunten nur und standen fest.

Der Saab wühlt sich einfach durch.

 

Geht mit manchen Autos auch ganz ohne Unterstützung durch die Elektronik... :biggrin:

Bestimmt hat ein richtiger Saab so etwas per Definition nicht :D
Bestimmt hat ein richtiger Saab so etwas per Definition nicht..
..nötig

 

:biggrin:

Geht mit manchen Autos auch ganz ohne Unterstützung durch die Elektronik... :biggrin:

 

Wohl wahr! Wer im letzten Winter von Fehmarn gehört hat, der weiß, welche Verhältnisse wir hier hatten. Für die Bundeswehr fehlte nicht viel, oder war die sogar hier? Obwohl ich jeden Tag unterwegs war, habe ich mich nicht einmal so festgefahren, dass ich nicht mehr frei kam. Dank Elektronik im Fuss. Na gut, die Schneeketten waren auch nicht unbeteiligt... dennoch ein Superfahrverhalten des Fahrzeugs (900 II ohne ASR) bei solchen Verhältnissen, auch wenn mal nur Winterbereifung drauf war. Saab kommt eben aus einem Land, in welchem über Winter wie hier nur gelächelt wird.

  • Autor

Ich kenne und schätze die unerreichten Winterfahrqualitäten bestimmter, klassischer Frontriebler - sei es von Saab oder noch besser, von Citroën.

Wahrscheinlich wäre die Steigung gestern auch mit einem Citroën GS zu schaffen gewesen - aber selbst ein Winterkönig wie dieser stösst irgendwo einmal an seine Grenzen und genau diese kann eine gute ASR, wie die von Saab, offensichtlich spürbar erweitern.

und ich bin dermassen vom TCS entäuscht, dass, ich es mir Überlege, einen 4x4 zuzulegen!
einem Citroën GS zu schaffen gewesen - aber selbst ein Winterkönig

 

cool, hatte mich gerade mit einem Kollegen darüber unterhalten welche Steigungen ich mit meinem GS bei Eis und Schnee so überwunden habe. Und das mit 135'er Sommerreifen :biggrin:

  • Autor

GS, mon amour:

 

http://inlinethumb14.webshots.com/41037/1442585542044283949S200x200Q85.jpg

Bestes Fahrwerk aller Zeiten - wie ich das vermisse!

Am besten gehen Hecktriebler.... solche, die dem Motor auch hinten haben (Kaefer, etc.!) Oder Fronttriebler rueckwaerts!
  • Autor

Als Zeitzeuge der Siebziger kann ich nicht bestätigen, daß Käfer gut gehen.

Denen rutscht immer das Heck weg, wo gute Fronttriebler stoisch ihre Bahnen ziehen.

Mist-Käfer!

 

Als Zeitzeuge der Siebziger kann ich nicht bestätigen, daß Käfer gut gehen.

Denen rutscht immer das Heck weg, wo gute Fronttriebler stoisch ihre Bahnen ziehen.

 

Stimmt! Als Zeitzeuge der 60er kann ich das auch bestätigen. Prinz 4 und Käfer - alles Mist im Winter! Der NSU war viel zu leicht und der Käfer sowieso Mist! :mad: Heute: mit gutem BMW-Fahrwerk und ASR gehen Hecktriebler auch sehr gut! Höchstens zum Anfahren hilft ein bisschen Gewicht hinten. Und vorn - ich wieg schon 120 Kilo - da liegt das Ding satt auf der Straße!:tongue:

nun... ich war in den siebzigern nur hintenfahrer... aber fronttriebler rueckwaerts geht aus eigener erfahrung besser als vorwaerts.
  • Autor

Mit Fronttriebler rückwärts ist aber auf Dauer unbequem.

:-)

Auch mein alter 900i Bj. 1985 war "damals" ohne ASR im Schnee "unbesiegbar".

Man merkt halt schon, wo die Prioritäten der Hersteller liegen: Zuerst eben mal im Heimatland.

Und da kommt in dem Fall H²O in kristalliner Form häufiger vor.

Am besten gehen Hecktriebler.... solche, die dem Motor auch hinten haben

 

 

Kann ich so nicht bestätigen ...

VW T3 Turbodiesel BJ ´88 , neue Winterreifen ... Bin aus einer Prklücke nicht rausgekommen , und das bei Wetterverhältnissen , wo mir mit meinem damaligen Auto ( nein , E-Kadett und noch nicht Saab ) noch nicht mal aufgefallen wäre , dass es überhaupt geschneit hat .

Auch mein alter 900i Bj. 1985 war "damals" ohne ASR im Schnee "unbesiegbar".

Man merkt halt schon, wo die Prioritäten der Hersteller liegen: Zuerst eben mal im Heimatland.

Und da kommt in dem Fall H²O in kristalliner Form häufiger vor.

Geb ich dir Recht

ich kam mit meinen 901 in Sommerreifen den 80 Meter hohen Hügel hinauf, heute klappt das mit dem 9-3 ll mit TCS gar nicht![ATTACH]51679.vB[/ATTACH]

Foto0464.thumb.jpg.b45b55f9db1b1303005b8133554c1728.jpg

Wobei TCS, ASR und wie die alle heißen auch nicht für Tiefschnee gedacht sind. Da sind durchdrehende Räder von Vorteil. Deshalb schaltet man das Zeug da eigentlich aus.

Sonst passiert folgendes: Der Fahrer gibt Gas, der Rechner merkt: Oh, die Räder drehen durch und er drosselt den Motor, bzw. bremst sogar. Und es passiert - nichts.

 

Zum Ausparken oder beim Fahren von steilen Tiefschneepassagen immer ausschalten, wenn nichts mehr geht.

Das Zeug ist mehr für rutschige Straßen und/oder unsensiblen Gasfuß, aber nicht für Tiefschnee.

Ich habe letzten Winter insgesamt drei Autos "gerettet", die im Tiefschnee auf einem P+R-Parkplatz festgefahren waren. Einsteigen, TCS/ASR ausschalten, ausparken. Dauer: unter 20 Sek. :-)

Und dann verblüffte Besitzer zurücklassen, die es ca. 15 Minuten(!) verzweifelt probiert haben, Fußmatten und anderen Schnickschnack untergelegt hatten, nur leider ohne Erfolg.

 

Blöd ist, wenn man ein Auto fährt, bei dem das TCS Ausschalten nicht möglich ist.

Mit Fronttriebler rückwärts ist aber auf Dauer unbequem.

:-)

 

weichei :biggrin:

fahr mal mit 'nem 2cv6 5km rückwärts ... geht alles :smile:

 

oder in AT (trotz ketten) 2 Leute rechts und links auf dem kotflügel

( sich am scheibenwischer festhaltent..)

weichei :biggrin:

fahr mal mit 'nem 2cv6 5km rückwärts ... geht alles :smile:

 

oder in AT (trotz ketten) 2 Leute rechts und links auf dem kotflügel

( sich am scheibenwischer festhaltent..)

Und von der 5 woechigen Genickstarre sachste nichts:biggrin:
Und von der 5 woechigen Genickstarre sachste nichts:biggrin:

 

 

folgeschäden nicht feststellbar :smile:.... ist ja auch schon eine weile her ...:cool:

Am besten gehen Hecktriebler.... solche, die dem Motor auch hinten haben (Kaefer, etc.!) Oder Fronttriebler rueckwaerts!

 

Gemäß dieser Theorie müßte der Smart im Winter ja toll zu fahren sein. Das Gegenteil ist der Fall. Wer mal Brummkreisel spielen will, holt sich nen Smart 1. Serie und geht damit mal auf vereiste Straßen. GEHT GAR NICHT ! Könnte aber auch am Go-Kart Radabstand liegen :biggrin:

 

Ich war vom 9-3 I Cabrio ohne TCS schon sehr angetan und er fuhr sich im Winter absolut genial. Eins der spurtreuesten Autos, die ich je hatte. Jetzt der 9-3 II BJ 2008 mit ESP und so ist noch besser, verleitet aber auch etwas zum "in den Grenzbereich reinfahren". Trotzdem war ich hier am Dienstag bei totalem Chaos in Hamburg auf vereisten Straßen ganz Vorne mit dabei, wo so mancher Hecktriebler nur noch quer an der Steigung abglitt.

 

Sicherlich spielt dir Re-Ax Hinterachse auch eine Rolle dabei, dass der 9-3 II sich auch bei schlechten Winterbedingungen gut fahren läßt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.