Veröffentlicht Dezember 21, 201014 j Hallo liebe Saab Freunde. Ich bin neu hier und habe gleich mal ein Problem. Ich fahre einen Saab 9.3 TiD BJ 98, 270 TSD Km hat er auf dem Buckel. Mit Eintritt in die kalte Jahreszeit, sprang er eines Morgens nicht mehr an. 3-4 x durchgedreht, dann Strom weg. ADAC angerufen, wieder angesprungen und neue Batterie gekauft. Nächsten morgen wieder das gleiche Spiel. ADAC angerufen: sie haben einen Stromfresser! Meine Hauswerkstatt, eigentlich ganz findige Burschen aber keine Saab Werkstatt, haben den Fehler nicht gefunden, vermuten aber, dass es die Steuerung der Klimaanlage ist, dasnach dem Ausschalten der Zündung der Motor des Temperaturmessers im Inneraum nachläuft. Was nun? Hat irgendjemand schon mal das gleiche Problem gehabt und vor allen Dingen eine Lösung parat? Am Besten wäre sicher der Gang in die Saab Werkstatt, aber das kann ich momentan finanziell nicht. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen kann. Viele Grüße Michael
Dezember 21, 201014 j Hallo, also dass der Motor vom Innenraumtemperatursensor nachlaeft gehoert so... wenn man ihn gross hoert, ist wahrscheinlich Dreck im Lager, was man leicht selber beheben kann. Allerdings selbst wenn der die Nacht durchlaeuft habe ich gewisse Zweifel, dass dadurch die Batterie komplett entladen wird. Was allerdings ganz fix geht (ein paar Stunden reichen) ist, wenn durch einen Ausfall der Lueftungsregelung die komplette Lueftung auf vollen Touren laeuft - gern auch mit abgeschalteter Zuendung. Dann sollte man besser die Sicherung (ich glaube es war die 4 - jedenfalls 30A oben links) ziehen... Man kann die Lueftungsregelung selber instandsetzen, wenn man einen Loetkolben halten kann und ne Stunde Arbeit nicht scheut... Anleitung gibts hier im Forum... Nachtflug
Dezember 21, 201014 j Provisorisch würde ich über Nacht die Batterie abklemmen. Sollte aber auch ein KFZ-Elektiker (Bosch-Dienst) rausfinden, wo die Leistung verloren geht. (Ruhestrom-Messung)
Dezember 21, 201014 j Moin erst mal. Der Lüfter des Temperatursensors läuft immer nach, IMHO 3-4 Min. Das gehört so! Gängigstes Problem ist die Kofferraumbeleuchtung. Insb. wenn es ein Cabrio ist. Einfach mal an der Leuchte ganz ausschalten. Dann hilft nur noch einen Stromkreis nach dem anderen durchmessen, geht ja gut über sie Sicherungen. Ist ein Originalradio verbaut? Automatikantenne? Wenn ja, arbeitet die noch einwandfrei? Flemming PS: Wo steckst du denn? Ergänze doch mal dein Profil um deine Fahrzeugdaten.
Dezember 21, 201014 j Moin und willkommen Amperemeter, alternativ bzw. besser Stromzange masseseitig an Batterie anschließen, "Stromfresser" durch Ziehen der einzelnen Sicherungen (eine nach der anderen) lokalisieren. Viel Erfolg!
Dezember 21, 201014 j da es mit der kalten Jahreszeit begann, könnte es vielleicht ein klebendes relais sein, welche für die Vorwärmanlage zuständig ist. ob nun glühkerzen (eher unwahrscheinlich) oder die Verbrennungsluftvorwärmung.
Dezember 22, 201014 j Autor Hallo alle zusammen, danke für Eure Antworten. Also, der Tip stammt von Flemming, die Automatikantenne ist wirklich kaputt. Kein Ein-oder Ausfahrgeräusch. Kann das die Ursache sein? Gibts eine Sicherung zum überprüfen ob die Antenne Strom zieht? Oder ich klemm die mal Probeweise ab? Schöne Grüße Michael Grüße Michael
Dezember 22, 201014 j Wenn man nichts hört...es könnte was klemmen, dann müßte aber eine Sicherung durchbrennen, oder der Motor der Antenne anfangen zu rauchen (was nat. nicht geht/sein sollte, das die Sicherung genau sowas verhindern soll)... Die hat zwar eine Relaisschaltung, aber eigentlich dürfte das Relais nicht soviel ziehen, dass es den Akku über Nacht leer zieht... Kofferraumlicht geht aus?
Dezember 22, 201014 j MoinAlso, der Tip stammt von Flemming, die Automatikantenne ist wirklich kaputt. Kein Ein-oder Ausfahrgeräusch. Kann das die Ursache sein?Ich vermute, dass es nicht die Ursache sein wird, hatte halt alles aufgeführt, was mir so einfiel. Wenn sie eh defekt ist, dann zieh doch einfach den Stecker ab. Sitzt innen hinter der Verkleidung. Beim CV kommt man da recht schnell ran, keine Ahung ob das bei der Limo mehr Aufwand ist. Ansonsten bleibt nur wie schon gesagt einen Stromkreis nach dem anderen durchmessen. Und bis dahin die Batterie nachts abklemmen.
Dezember 22, 201014 j Wie alt ist denn die Batterie? Nicht daß die Zellen hinüber sind und die Ladung nicht halten können. Gruß Alex Edit: Sorry überlesen, die ist ja neu.
Dezember 22, 201014 j es gibt hier im forum den ein oder anderen beitrag, der beschreibt wie man per sicherung ziehen den bösen verbraucher recht gut eingrenzen kann... hab leider gerade keine zeit zu suchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.